Schlechter Radioempfang
Der Radioempfang meines Phaeti´s läßt doch sehr zu wünschen übrig. Selbst bei den großen Sendern kracht und scheppert es manchmal, daß es einem richtig in den Ohren weh tut. Von den kleinen Privatsendern gar nicht zu reden. Ich war schon in der Werkstatt, wo ich die neueste Software bekommen habe, aber es hat sich nicht wirklich etwas verbessert. Hat jemand ähnliche Probleme? Gibts evtl. sogar Lösungsansätze?
Beste Antwort im Thema
Nun ist der Radioempfang bei mir wieder so wie er sein sollte.
Ich habe den Antennenverstärker getauscht. Beim gp0 entsteht nach einiger Zeit ein Riss im Radioverstärker (siehe Fotos). Das scheint ein generelles Problem zu sein wenn man bei Ebay nach den Verstärkern sucht hat fast jeder diesen Riss und ist damit defekt.
Zum Tausch muss die Linke C-Säulen Verkleidung und der Dachhimmel hinten abgesenkt werden. Ansonsten plug&play.
66 Antworten
Ich bin mit dem UKW Radioempfang meines GP2 auch nicht so zufrieden. Regionale Sender bekomme ich zwar rauschfrei rein, einen weiter entfernten Sender, den ich in anderen Autos noch problemlos hören kann, empfange ich im Phaeton hingegen überhaupt nicht. Da frage ich mich: taugt der Tuner des RNS810 nicht viel oder stimmt etwas mit der Antennenanlage nicht? Der Fehlerspeicher ist ohne Einträge.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 21. Juni 2018 um 11:45:04 Uhr:
Frage in die Runde:
Auch mein GP3 Empfang hat sich verschlechtert. Im Setup Menü ist zu finden, daß von 2 Antennen - eine "OFF" ist. VCDS bringt keinerlei Fehler. Soweit mir bekannt sind 2 Antennen in der Heckscheibe, die beide vom Antennenverstärker genutzt werden. Einfach den Verstärker wechseln? oder weiß hier jemand mehr zum Thema? Gruß Robbi
Naja, bei mir sind beide Antennem „on“, aber
der Empfang ist eher drittklassig.
Der Freundliche weis auch nicht weiter,
ansonsten noch jemand eine Idee?
VG
Stephan
Beim GP0 gab es ein Problem mit den Antennenverstärkern. Man konnte bei den defekten Geräten wohl sogar einen Riss im Gehäuse erkennen. Ob das bei den späteren GPs auch noch so ist!?
Gruß,
tottesy
Stephan,
Hattest Du die Beiträge auf den vorderen Seiten dieses Threads gesehen?
-> möglicher Riss in dem Antennenmodul.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MKK-XX schrieb am 30. Juni 2018 um 14:03:33 Uhr:
Stephan,
Hattest Du die Beiträge auf den vorderen Seiten dieses Threads gesehen?-> möglicher Riss in dem Antennenmodul.
Hallo Bernd,
Erstmal danke
Habe einen GP3, deswegen fühlte ich mich nicht angesprochen
Wie kann man einen Antennenmodulriss „leicht“ erkennen?
VG
Stephan
Erkennt man an einem leichten Riss im Antennenmodul😁
LG Fabian
P.S. Sind doch auch Bilder davon zu sehen
Zitat:
@arnoldiene schrieb am 30. Juni 2018 um 20:21:22 Uhr:
Erkennt man an einem leichten Riss im Antennenmodul😁
LG Fabian
P.S. Sind doch auch Bilder davon zu sehen
Hallo Fabian,
Ich habe noch Garantie Perfect Car pro;
da keine Fehler ausgelesen wurden, müsste ich den Händler begeistern,
wie ich jetzt erst gelesen habe, den Dachhimmel etc
Abzusenken, um da ranzukommen
- und wenn der Riss nur bei GP0(?) vorkommen soll,
suche ich andere Ursachen
VG
Stephan
Guten Morgen, wenn das ein Garantiefall ist sollte sich der Händler um das Problem kümmern,
also müsstest du nicht suchen sondern die Werkstatt deines Händlers.
Aber bei den ganzen Garantien kenne ich mich nicht aus, welche was abdeckt oder auch nicht.
Da können die anderen mehr zu sagen, hoffe ich.
LG Fabian
Guten Morgen zusammen,
also auch bei meinem GP3 ist der Radioempfang echt traurig...
Bin in NRW unterwegs und habe bereits bei WDR2 etc echt ne Menge Rauschen drin.
Garantie ist klar beim Freundlichen, nur das setzt voraus, dass er auch was findet.
Die Fehlersuche ist aufwendig und wenn sie dann hinterher - wie oftmals - nichts finden, zahlst Du die Fehlersuche.
Aus genau dem Grund werde ich die Analyse in jedem Fall bei Zottel machen...
Da ist die Trefferwahrscheinlichkeit deutlich größer und wenn er etwas "teueres" findet, dann kommt der Freundliche mit der Garantie wieder ins Spiel.
Das mein Rat in dieser Angelegenheit.
Gruß
Dirk
Hallo Dirk,
Das sehe ich genauso, meiner hat ja schon „ gesucht“ und nichts gefunden.
Berichte bitte über Deine Ergebnisse
VG
Stephan
Ehrensache... wird aber noch zwei Wochen dauern... dann habe ich Urlaub und werde bei Zottel einen Termin machen.
Gruß aus dem Sauerland
Dirk
Zitat:
@Gleiter1971 schrieb am 1. Juli 2018 um 14:20:16 Uhr:
Ehrensache... wird aber noch zwei Wochen dauern... dann habe ich Urlaub und werde bei Zottel einen Termin machen.Gruß aus dem Sauerland
Dirk
Hallo Dirk
Gab es bei Zottel neue Erkenntnisse?
VG
Stephan
Zitat:
@Gleiter1971 schrieb am 1. Juli 2018 um 11:07:01 Uhr:
Guten Morgen zusammen,also auch bei meinem GP3 ist der Radioempfang echt traurig...
Bin in NRW unterwegs und habe bereits bei WDR2 etc echt ne Menge Rauschen drin.Garantie ist klar beim Freundlichen, nur das setzt voraus, dass er auch was findet.
Die Fehlersuche ist aufwendig und wenn sie dann hinterher - wie oftmals - nichts finden, zahlst Du die Fehlersuche.Aus genau dem Grund werde ich die Analyse in jedem Fall bei Zottel machen...
Da ist die Trefferwahrscheinlichkeit deutlich größer und wenn er etwas "teueres" findet, dann kommt der Freundliche mit der Garantie wieder ins Spiel.Das mein Rat in dieser Angelegenheit.
Gruß
DirkHallo, habe es ebenfalls einmal gepostet hier und war danach bei VW in Peine. Es wurde ein Update aufgespielt, leider erfolglos.
3.0 TDI 12/2012
Radio hält auf DAB keinen Sender länger als 10 Minuten auf der Autobahn, auf UKW ist der Klang mittelmäßig.
Problem: wie verklickere ich es dem Händler (Garantie)? Klar geht Zottel, aber das heißt 150 km x2; Zottel bekommt natürlich auch Geld und dann die Garantiepauschale von 150,00...Sehr unerfreulich!
LG Georg
Hallo,
hat man in der Werkstatt den festen Sitz aller Steckverbindungen am Radio geprüft ? Ist ein Antennenverstärker verbaut ? Sind diesbezügliche Sicherungen ok ? Hast Du den Eindruck dass es von der HF-Seite ( Empfangsqualität ) oder von der Lautsprecheranlage kommt ?
Das Radio ist sicher diagnosefähig ... Fehlerspeicher wurde schon mal ausgelesen ?
Gruß Hans
Hallo, da dieser Thread älter ist und durchaus mehr fundierte Infos hat als der aktuelle (https://www.motor-talk.de/.../...oder-immer-rauschen-t6578202.html?...), mache ich Mal hier weiter - vielleicht kann ein Moderator die Threads zusammenlegen.
Zum Problem: Bei meinem 2005er GP0 hab ich auch seit letztem Jahr das Problem mit dem schlechtem Radioempfang. Vorher war der Empfang einwandfrei, deutlich besser als bei meinen anderen Fahrzeugen.
Aufgefallen ist es mir gestern, dass ich auf dem Rückweg von der Arbeit wieder einen normal funktionierenden Empfang hatte, so wie schon lange nicht mehr. Heute auf dem Weg zur Arbeit war der wieder so, wie ich den seit den letzten Wochen kenne, man konnte kaum noch Radio hören, manche Sender gar nicht, die anderen nur noch mit starken Aussetzern. Auf dem Rückweg wieder problemlos, als ob es nie einen Defekt gegeben hat.
Meine Vermutung ist es, dass es ein thermisches Problem ist, dass der Antennenverstärker sich bei Sonnenschein aufheizt und im gewissen Maße sich ausdeht, so dass es normal funktioniert. Ich denke, dass es bei dem Antennenverstärker irgendwo eine kalte Lötstelle gibt, die nur nachgelötet werden muss und es dann wieder normal funktioniert. Wir hatten gestern und heute seit langem wieder angenehme Temperaturen am Tage mit viel Sonnennschein.
Hat einer den defekten Antennenverstärker aktuell ausgebaut, dass er unter die Abdeckung gucken kann, ob man da was erkennen kann und ggf. was nachzulöten ist?