Schlechter Radioempfang

VW Phaeton 3D

Der Radioempfang meines Phaeti´s läßt doch sehr zu wünschen übrig. Selbst bei den großen Sendern kracht und scheppert es manchmal, daß es einem richtig in den Ohren weh tut. Von den kleinen Privatsendern gar nicht zu reden. Ich war schon in der Werkstatt, wo ich die neueste Software bekommen habe, aber es hat sich nicht wirklich etwas verbessert. Hat jemand ähnliche Probleme? Gibts evtl. sogar Lösungsansätze?

Beste Antwort im Thema

Nun ist der Radioempfang bei mir wieder so wie er sein sollte.

Ich habe den Antennenverstärker getauscht. Beim gp0 entsteht nach einiger Zeit ein Riss im Radioverstärker (siehe Fotos). Das scheint ein generelles Problem zu sein wenn man bei Ebay nach den Verstärkern sucht hat fast jeder diesen Riss und ist damit defekt.

Zum Tausch muss die Linke C-Säulen Verkleidung und der Dachhimmel hinten abgesenkt werden. Ansonsten plug&play.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Hallo,

Auch bei mir schlechter Empfang.

Bin schon oft andere Fahrzeuge die gleiche Strecke gefahren und da kam es nicht zu dem Rauschen bei den Sendern.

Hilfe wäre gut was man vorab mal überprüfen kann.

Gruß
Asprey

Nun ist der Radioempfang bei mir wieder so wie er sein sollte.

Ich habe den Antennenverstärker getauscht. Beim gp0 entsteht nach einiger Zeit ein Riss im Radioverstärker (siehe Fotos). Das scheint ein generelles Problem zu sein wenn man bei Ebay nach den Verstärkern sucht hat fast jeder diesen Riss und ist damit defekt.

Zum Tausch muss die Linke C-Säulen Verkleidung und der Dachhimmel hinten abgesenkt werden. Ansonsten plug&play.

Das ist sehr interessant weil bei meinem GPO ist der Empfang auch sehr beschissen.
Kannst du kurz erklären (evtl sogar Bilder) was du wie an Verkleidungen gelöst hast?
Was kostet so ein neuer Verstärker und haben die was verbessert oder geht der auch in 3 Jahren wieder defekt!

Das was du da als Riss bezeichnest ist ein geteiltes Gehäuse. Das neuere Bauteil ist mit einem einteiligen Gehäuse, aus Sicht des Herstellers (HOK ist der Herstellerkode) technisch verbessert, ausgestattet. Die Gehäuseteilung führt im laufe der Jahre durch die Thermische Belastung (Aufheizung Dach durch die Sonne und schneller Abkühlung durch Klimaanlage) zu Haarrissen in der Leiterplatte.

Immerhin hat das Alt Teil 8 Jahre seinen dienst getan. Solange hält manch ein Fernseher der Neuzeit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von shmuller


Nun ist der Radioempfang bei mir wieder so wie er sein sollte.

Ich habe den Antennenverstärker getauscht. Beim gp0 entsteht nach einiger Zeit ein Riss im Radioverstärker (siehe Fotos). Das scheint ein generelles Problem zu sein wenn man bei Ebay nach den Verstärkern sucht hat fast jeder diesen Riss und ist damit defekt.

Zum Tausch muss die Linke C-Säulen Verkleidung und der Dachhimmel hinten abgesenkt werden. Ansonsten plug&play.

Ähnliche Themen

Siehe Bilder. Den Verstärker gibt es in verschiedenen Ausführungen - ohne TV, mit TV,.... bei vw 260€ aufwärts. Ich hatte das Glück einen neuen bei ebay zu finden.

Das ist interessant, bei meinem gp1,5 ist das auch schon seit kauf der Fall mit dem schlechten Empfang.

Hatte immer darauf gewartet das bei eBay mal eins dabei ist was passt (tv Tuner und Standleitung)

Könnte ich also nie testen. Vielleicht kauf ich einmal ein neues.

Gruß Tino

Die Auszüge aus dem Rep-Leitfaden beschreiben das eigentlich ganz gut. Der Profi bau die linke C-Säulen Verkleidung und hintere innenleuchte aus. Dann die drei Torx (T20) Schrauben die du in der entstandenen Öffnung (Innenleuchte Hinten) sehen kannst rausdrehen. Jetzt kann man den Himmel so weit hinten links absenken das man am die beiden Befestigungsschrauben des Verstärkers ran kommt. ab da ist es dann Plug and Play

Bein absenken des Himmels muss man nur vermeiden das der Himmel knickfalten bekommt. Also immer schön vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von shmuller


Siehe Bilder. Den Verstärker gibt es in verschiedenen Ausführungen - ohne TV, mit TV,.... bei vw 260€ aufwärts. Ich hatte das Glück einen neuen bei ebay zu finden.

Ein sehr interessanter Beitrag@ shmuller. # danke

Was besagen die unterschiedlichen Kürzel (ar , arg etc.. ) hinter der 3D0 Nummer ?

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Das neuere Bauteil ist mit einem einteiligen Gehäuse, aus Sicht des Herstellers (HOK ist der Herstellerkode) technisch verbessert, ausgestattet.

Soll das bedeuten, dass bei dem neueren dieser typische Riss nicht mehr vorkommen sollte?

8 Jahre waren's nicht da der Empfang seit 3jahren bereits schlecht ist....also 5Jahre was dann doch etwas kurz für ein ~260€ Bauteil ist was im Model Flaggschiff eingesetzt wird.

Hättest du nach 5 Jahren bei einem Fernseher noch Kulanz bekommen?

Ich frage mich warum du 3 Jahre mit dem Mangel an deinem

Flaggschiff

in der Gegend rum gurkst und nicht bei VW hast Reparieren lassen?

Bei dem letzten 2008 den ich in Arbeit hatte wurden noch 70% auf das Material gewährt.

Der SB muss nur die Kulanzanfrage stellen. Und das machen die in der Regel wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von shmuller



Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Das neuere Bauteil ist mit einem einteiligen Gehäuse, aus Sicht des Herstellers (HOK ist der Herstellerkode) technisch verbessert, ausgestattet.
Soll das bedeuten, dass bei dem neueren dieser typische Riss nicht mehr vorkommen sollte?

8 Jahre waren's nicht da der Empfang seit 3jahren bereits schlecht ist....also 5Jahre was dann doch etwas kurz für ein ~260€ Bauteil ist was im Model Flaggschiff eingesetzt wird.

Entschuldige bitte, das sollte kein persönlicher Angriff auf Dich sein..... sondern viel mehr eine sachliche Feststellung. Ich erwarte auf einen 5jahre alten Fernseher keine Kulanz - wieso auch - dennoch funktioniert ein Fernseher generell länger - auch wenn es ein ungeschickter Vergleich ist....
Aber es scheint dennoch so zu sein, dass dieses Bauteil oft ausfällt nicht nur bei mir.

Ich hab damit gelebt da ich ohnehin DVDs laufen habe und wenig Radio höre....dennoch war es mir ein Dorn im Auge. Als ich zuletzt nachgesehen habe war der Phaeton noch das VW Flaggschiff.......

Ich habe das Problem untersuchen lassen es wurde aber wie sooft "kein Fehler festgestellt" - in Deinem Betrieb ist sicherlich kompetentes Personal vorhanden aber bei mir in der Umgebung ist das anders.
Egal wo man hingeht (vw Werkstätte) ist man ratlos und sichtlich überfordert wenn nichts im Fehlerspeicher steht. Kassiert wird dennoch unverhältnismäßig - zB fürs batterieladen während des Fehlerspeicher auslesen - und vermutlich hat man unter der Haube zum Laden angelegt.....

Daher muss ich eben selbst Hand anlegen - und seither läuft es.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Hättest du nach 5 Jahren bei einem Fernseher noch Kulanz bekommen?
Ich frage mich warum du 3 Jahre mit dem Mangel an deinem Flaggschiff in der Gegend rum gurkst und nicht bei VW hast Reparieren lassen?
Bei dem letzten 2008 den ich in Arbeit hatte wurden noch 70% auf das Material gewährt.
Der SB muss nur die Kulanzanfrage stellen. Und das machen die in der Regel wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen



Zitat:

Original geschrieben von shmuller


Soll das bedeuten, dass bei dem neueren dieser typische Riss nicht mehr vorkommen sollte?

8 Jahre waren's nicht da der Empfang seit 3jahren bereits schlecht ist....also 5Jahre was dann doch etwas kurz für ein ~260€ Bauteil ist was im Model Flaggschiff eingesetzt wird.

Ich nehme das nicht persönlich. Auch ich weiß nicht alles aber wenn ich bei einem Problem nicht weiterkomme schreibe ich eine DISS Meldung. Das kann jeder VW-Mitarbeiter mit einer Global User ID

Das kostet dem Betrieb nichts außer Zeit. Das Problem ist im TSC bekannt daher auch die Lange Kulanzzeit. Diese Anfrage hätte der KDB genauso stellen können wie der Mechaniker Meiste oder Servicetechniker. Jetzt kostet dich diese Werkstatt unnötig Geld. So kommen folgende Fragen auf.

Warum arbeitet diese Betrieb nicht nach den Werksvorgaben?

Warum nutzt dies Werkstatt nicht die Unterstützung von TSC?

Und jetzt provokant Ist diese Wergstatt ein Händler mit Servicevertrag?

Oder nur ein Fähnchen Händler?

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Hättest du nach 5 Jahren bei einem Fernseher noch Kulanz bekommen?
Ich frage mich warum du 3 Jahre mit dem Mangel an deinem Flaggschiff in der Gegend rum gurkst und nicht bei VW hast Reparieren lassen?
Bei dem letzten 2008 den ich in Arbeit hatte wurden noch 70% auf das Material gewährt.
Der SB muss nur die Kulanzanfrage stellen. Und das machen die in der Regel wenn das Fahrzeug Scheckheft gepflegt ist.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen



Zitat:

Original geschrieben von shmuller


Soll das bedeuten, dass bei dem neueren dieser typische Riss nicht mehr vorkommen sollte?

8 Jahre waren's nicht da der Empfang seit 3jahren bereits schlecht ist....also 5Jahre was dann doch etwas kurz für ein ~260€ Bauteil ist was im Model Flaggschiff eingesetzt wird.

Alles gute Fragen die ich nicht beantworten kann außer die letzte - ASW mit großer Werkstatt.

Aber egal was ich habe machen lassen - alles ein großes Problem - und manchmal auch ein Theater - das so lange gespielt wird bis der Kunde müde wird und aufgibt (drei unterschiedliche VW Werkstätten).

Aber das führt hier denk ich zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von wurmchen


Ich nehme das nicht persönlich. Auch ich weiß nicht alles aber wenn ich bei einem Problem nicht weiterkomme schreibe ich eine DISS Meldung. Das kann jeder VW-Mitarbeiter mit einer Global User ID
Das kostet dem Betrieb nichts außer Zeit. Das Problem ist im TSC bekannt daher auch die Lange Kulanzzeit. Diese Anfrage hätte der KDB genauso stellen können wie der Mechaniker Meiste oder Servicetechniker. Jetzt kostet dich diese Werkstatt unnötig Geld. So kommen folgende Fragen auf.
Warum arbeitet diese Betrieb nicht nach den Werksvorgaben?
Warum nutzt dies Werkstatt nicht die Unterstützung von TSC?
Und jetzt provokant Ist diese Wergstatt ein Händler mit Servicevertrag?
Oder nur ein Fähnchen Händler?

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen - weißt du ob das Design soweit verändert wurde, dass der Verstärker länger hält? Optisch sieht der Verstärker identisch aus.
Da wenn vw lange Kulanz gewährt, vw wohl mit der Qualität des Bauteils nicht zufrieden sein kann.

Ich habe noch keinen defekten gehabt der das ungeteilte Gehäuse hat. Die Leiterplatte und Bauteile wurden soweit ich weiß nicht verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen