1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Schlechter Radioempfang?

Schlechter Radioempfang?

VW up! 1 (AA)

Hi Folks,
ich wohne im Stadtgebiet von Berlin. Mein Stammsender ist 87,9 StarFM. Der Empfang ist grausam. Rauschen und Tonausfälle sind so furchtbar, dass ich auf Audiostream ausweiche.
Es kann doch nicht sein, dass man schon im Stadtgebiet so einen schlechten Empfang hat. Ok, StarFM gehört vielleicht nicht zu den stärksten Sendern, aber ich habe in anderen Autos (Smart Fortwo, Ford Transit, Mercedes C-Klasse) keinerlei Probleme.
Laut meinem Freundlichen ist nichts festzustellen. Aber normal kann das doch wohl dennoch nicht sein.
Wie ist das bei Euch?

Grüße... Bugi

Beste Antwort im Thema

Das Problem liegt am Antennefuß. Hatte auch sehr schlechten Empfang. Habe mir dann einen neuen Antennenfuß gekauft und seither super Radioempfang. Das Problem ist Wasser, das in den Fuß eintritt. Der alte Antennenfuß ist auf der Unterseite und im inneren voller Kalk- und Rostablagerungen. Das wechseln ist auch kein Problem und ohne abmachen der seitlichen Verkleidung zu bewerkstelligen. Kofferraum öffnen, den Himmel hinten etwas herunterziehen, dann sieht man oben 2 Clipse, wo der Himmel befestigt ist, diese aushängen und dann kann man den Himmel vorsichtig ein Stück nach unten ziehen und sieht dann eine 22er Mutter. Diese lösen,Antennenkabel ausstecken und Antenne von oben abnehmen. Aber Vorsicht. Den Himmel nicht zu weit nach unten ziehen um Falten zu vermeiden. Zeitaufwand Antennen aus- und Einbau max. 1/2 Stunde. Natürlich ist es einfacher, wenn man die C-Säulen Verkleidung auch abnimmt, dann kann man den Himmel weiter absenken und hat mehr Platz zum arbeiten. Aber ich habe es sich so ohne Falten im Himmel hinbekommen. Ist halt etwas Fummelarbeit.

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Welche Antenne ist zu empfehlen, wenn auch ein eventueller DAB-Empfang geplant ist?

Vielen Dank an @SECHSZGER
Hatte bei einem Seat MI Bj 2015 ebenfalls kaum Radioempfang. Nur einen Sender. Die Suche im Internet hatte kaum Treffer, habe aber schon den Antennenfuß im Verdacht gehabt. Sein Beitrag hat mich dann doch motiviert das auf Verdacht zu wechseln. VW ANTENNENFUSS 5L0035501 bestellt. Verbaut. Endlich wieder Empang. Einbau ist bissel fummelig geht aber. Zu Zweit noch besser als alleine.

Meiner ist 2Jahre alt. Gotseidank habe ich Ihn mit DAB bestellt, geht super.
Jeszt nach der Inspektion wollte ich noch einmal auf den normalen Empfang gehen,
da kam Nix mehr. Nurnoch wenn ich neben dem Fernehtum entlang fahre.
Kann es sein das die bei der Reinigung der Ableufe des Schiebedachs wo gegen gekommen
sind, oder nur zufall, da ich ja jezt erst wider mal auf den normalen Tuner zurück gegriffen habe?
Wie gesagt , der wagen ist erst 2Jahre alt.

Zitat:

@SteJuFe schrieb am 20. März 2014 um 13:52:59 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Hallo Zusammen,
ich habe seit neuesten auch starke Empfangsprobleme mit dem Radio obwohl Antenne Bayern oder Bayern 3 ohne Probleme zu empfangen wäre.
Der Radioempfang war immer schon nicht der beste, aber seit neuesten habe ich kaum noch klaren Empfang, wird immer sehr dumpf und rauscht obwohl ich an den Stellen früher recht guten Empfang hatte.
Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Hallo das gleiche Problem hatte ich auch ,der Empfang ist immer schlechter geworden bis ich keinen Sender mehr hatte.
Zuerst tauschte ich die Antenne ist nur aufgeschraubt ,gegen eine etwas längere ,war aber kaum besser.
Dann habe ich den Sockel getauscht, gibt es in der Bucht für unter 20 €.
Das Problem ist das man den Dachhimmel hinten etwas lösen muss, es reicht ein kleines Stück dann kommt man an die Schraube 22mm war sie bei mir, lösen und Stecker ziehen ,neues einbauen und der Radio spielt wieder ...soll ein bekanntes Problem sein bei VW...
Gruß Armin

Hallo das gleiche Problem hatte ich auch ,der Empfang ist immer schlechter geworden bis ich keinen Sender mehr hatte.
Zuerst tauschte ich die Antenne ist nur aufgeschraubt ,gegen eine etwas längere ,war aber kaum besser.
Dann habe ich den Sockel getauscht, gibt es in der Bucht für unter 20 €.
Das Problem ist das man den Dachhimmel hinten etwas lösen muss, es reicht ein kleines Stück dann kommt man an die Schraube 22mm war sie bei mir, lösen und Stecker ziehen ,neues einbauen und der Radio spielt wieder ...soll ein bekanntes Problem sein bei VW...
Gruß Armin

Hallo zusammen,

Da ich auch den Antennenfuß wechseln möchte, frage ich mich wie ich den Dachhimmel genau lösen kann, um dann die Mutter & das Kabel zu gelangen?

Gibt es dort Schrauben, Befestigungen oder der gleichen, oder ist er dort nur geklebt?
Habe beim ersten Schauen leider keine Schrauben oder der gleichen entdeckt.

Möchte nicht, dass der Dachhimmel nach der Reparatur hinten hängt.

Dann schon mal vorab für die Antwort

Nichts ist geklebt. Du ziehst den Dachhimmel hinten vorsichtig aus der Gummilippe und siehst 2 Clips. Mit Schraubendreher ausclipsen und dann Clips aus Blech hebeln und wieder in Dach in Nut einsetzen. Ich habe zusätzlich beide C Säulen oben li und re mit Schraubendreher ausgehebelt, Dachkante hinter Plastik vorgezogen und jetzt hat man genügend arbeitsraum zum Lösen der Fußmutter 22er Schlüssel, Kabel ist mit Fakra gesteckt. Am Fakra ist eine Plastiknase runterdrücken und Kabel löst sich. Die Serienantenne hat keinen Verstärker, daher der miese Empfang. Ich habe Antenne mit Verstärker eingebaut, hilft erheblich. Man muss aber Pluskabel nach vorn ziehen. Strombedarf 25mA daher auch Anschluss an Dauerplus Kofferraumbeleuchtung möglich.

Hmm, ich erwerbe jetzt einen UP der ab Werk gar kein Radio verbaut hat, ergo auch keine Antenne. :-(
Irgendjemand schonmal Radio/Antenne nachgerüstet?
Radio Rahmen/Abdeckung und ein Din1 Gerät sind schnell gekauft, die Anschlüsse (zumindest 30 - 31) bekomme ich hin, nur die Antenne .....
Taugen Scheibenantenn etwas? Dachantenne iss mir eigentlich zu aufwendig, vor allem mag ich nur ungern n Loch ins Dach bohren.
Gruß
Chris

Keine Radiovorbereitung?
Kann mir grad nicht vorstellen das im Dach kein Loch für die nie Antenne sein soll...

Iss aber nicht :-( Somit wohl auch keine Kabel-Boxen verlegt/verbaut

...war der so billig...oder warum kauft man sowas?

Hallo Chris,
du musst natürlich DAB mitplanen. Dafür gibts Scheibenantennen in verschiedenen Formen. Die einfachste transparente Ausführung funktioniert gut, man muss aber beim Einbau sehr sorgfältig arbeiten und Masssekontakt herstellen. Einbauanleitung gibts mit der Antenne. Ich würde immer Dachantenne bevorzugen, Loch 14mm ankörnen mit Unterlage unterm Blech, Kabel unter der Dachverkleidung bis A-Säule führen (mit langem Draht) und über Handschuhfach zum Radio führen. Hab ich schon gemacht. Geht ganz gut. Bei Sharkantenne gibts keine Dienstahlsgefahr und kein Abschrauben in der Waschanlage. Nur aktive Antennen (mit Verstärker) kaufen.
Dirk

Gibt es eine Möglichkeit, den originalen Up! Antennenfuß zu testen?

Mein Dachhimmel hat jetzt zwei leichte Knicke auf Höhe B-Säule...man kommt gut ran, aber trotz aller Vorsicht beim teilweisen Ausbau, zeichnen sich die Knicke ab. Kann man das wieder "glätten"?

Angeblich soll es mit Wasserdampf funktionieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen