Schlechter Radio empfang

VW Passat B5/3B

Hallo,

nachdem sich mein vw beta 5 von mir verabschiedet hat habe ich mir heute das Audiovox uv 8 Das Klick gekauft ich muss sagen ein geiles teil 😁 nun ein kleines problem habe ich aber und zwar ist der radio empfang echt schlecht alles hat gut funktioniert auch das dvd gucken während der fahrt geht 😛 kann mir jemand eventuell einen tipp geben was mann machen kann ?

Gruß Martin

und macht net so doll heute guten rutsch !!!

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smati112


Also Festplatteanschließen fällt flach, da es keine Anschlussmöglichkeit gibt.
USB auf chinch geht nicht, weil chinch ein optischer Eingang ist und usb ein digitales medium ist.
Das wär ungefähr so, als würdest du deinen Fernseher mit deiner Microwelle anschließen 😉

Dann muss leider doch ein anderes Radio her... schade 🙂

Hmmm ok soweit verstanden aber könnte man nich dieses teil mit etwas geschick dazwischen basteln ?

Klick Ebay

Zitat:

Original geschrieben von WismarerPassi


Hmmm ok soweit verstanden aber könnte man nich dieses teil mit etwas geschick dazwischen basteln ? Klick Ebay

Ich sag jetzt einfach mal nein, weil die dafür die buchse im radio fehlt. beim alten beta würds gehen 😉

ich weiß nur nicht, ob man den stecker so umbauen kann, dass es funzut, aber mein gefühl sagt nein.

hallo
zu deinem ursprünglichen problem des schlechten radioempfanges
grundsätzlich hat jeder tuner qualitätsunterschiede wobei
teurer nicht unbedingt besser heißt
erfahrungsgemäß sind die tuner deutscher hersteller etwas besser als japanische
dein voriger war blaupunkt der gilt als sehr empfangsstark
VW verwendet zudem original einen antennenverstärker hast du denn drinnen
gelassen? oft gehn bei dem nach öfterem radioumbau die kontakte kapputt (antennenstecker)
wenn nicht versuchs mit einem anderen antennenverstärker
audiovision gilt als einer der billigeren (no name)
jedoch wirst du für das was du bezahlt hast kein markengerät bekommen
und in deinem fall abstriche beim radioteil machen müssen
dafür hat dein gerät mehr features als geräte um weit mehr geld
und wenn du sonst damit zufrieden bist dann is ok.
wie gesagt teurer heißt nicht unbedingt besser
und billiger nicht unbedingt viel schlechter
mfg.

Hallo habe ein ähnliches Problem mit dem Radioempfang, hab auch das originale gehabt, hatte da aber schon keinen bis schlechten Empfang. Hab dann nen altes aus nem Daimler rein, kein bis schlechten Empfang, hab mir dann mein highend Gerät von Kenwood zugelegt, auch kein bis schlechten empfang. habe bereits eine Phantomeinspeisung verbaut, hat aber auch so gar keinen Effekt.
Woran kann das denn liegen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fazerfahrer1


hallo
zu deinem ursprünglichen problem des schlechten radioempfanges
grundsätzlich hat jeder tuner qualitätsunterschiede wobei
teurer nicht unbedingt besser heißt
erfahrungsgemäß sind die tuner deutscher hersteller etwas besser als japanische
dein voriger war blaupunkt der gilt als sehr empfangsstark
VW verwendet zudem original einen antennenverstärker hast du denn drinnen
gelassen? oft gehn bei dem nach öfterem radioumbau die kontakte kapputt (antennenstecker)
wenn nicht versuchs mit einem anderen antennenverstärker
audiovision gilt als einer der billigeren (no name)
jedoch wirst du für das was du bezahlt hast kein markengerät bekommen
und in deinem fall abstriche beim radioteil machen müssen
dafür hat dein gerät mehr features als geräte um weit mehr geld
und wenn du sonst damit zufrieden bist dann is ok.
wie gesagt teurer heißt nicht unbedingt besser
und billiger nicht unbedingt viel schlechter
mfg.
Da das Ding im Antennenfuß integriert ist, müsste er eine andere Antenne aufgebaut haben !

Zitat:

Original geschrieben von Equilibrium86


Hallo habe ein ähnliches Problem mit dem Radioempfang, hab auch das originale gehabt, hatte da aber schon keinen bis schlechten Empfang. Hab dann nen altes aus nem Daimler rein, kein bis schlechten Empfang, hab mir dann mein highend Gerät von Kenwood zugelegt, auch kein bis schlechten empfang. habe bereits eine Phantomeinspeisung verbaut, hat aber auch so gar keinen Effekt.
Woran kann das denn liegen?

Mögliche Ursachen:

- Antennenkabel / Antennenstecker defekt

- Antennenfuß defekt

- Antennenstab defekt

erst war ein beta, top radioempfang aber kann ja sonst nix....

dann hatte ich langezeit ein sony mp3 radio und damit trotz phantomspeisung einen ziemlich schlechten empfang. nur in städten und ballungsgebieten gings recht gut.

hab dann auf ein becker gewechselt und keine probleme mehr, da merkt man erstmal wieviel sender is in der region gibt!

es liegt also immer auch an den tunern der hersteller, siehe fazerfahrer1 sein posting!

Zitat:

Original geschrieben von fazerfahrer1


hallo
zu deinem ursprünglichen problem des schlechten radioempfanges
grundsätzlich hat jeder tuner qualitätsunterschiede wobei
teurer nicht unbedingt besser heißt
erfahrungsgemäß sind die tuner deutscher hersteller etwas besser als japanische
dein voriger war blaupunkt der gilt als sehr empfangsstark
VW verwendet zudem original einen antennenverstärker hast du denn drinnen
gelassen? oft gehn bei dem nach öfterem radioumbau die kontakte kapputt (antennenstecker)
wenn nicht versuchs mit einem anderen antennenverstärker
audiovision gilt als einer der billigeren (no name)
jedoch wirst du für das was du bezahlt hast kein markengerät bekommen
und in deinem fall abstriche beim radioteil machen müssen
dafür hat dein gerät mehr features als geräte um weit mehr geld
und wenn du sonst damit zufrieden bist dann is ok.
wie gesagt teurer heißt nicht unbedingt besser
und billiger nicht unbedingt viel schlechter
mfg.

Moin Moin versteh dich nicht ganz aber ein Phantom-verstärker für 12,99 hat wunder vollbracht also alles io !!!!!

Gruß martin

Hast du ein Link für das Teil?

Zitat:

Original geschrieben von chudomir


Hast du ein Link für das Teil?

Hallo ne war im Media Markt SN aber hier bei bei E*ay ----> ab 5€

Klick mich

Martin

Ps am 10.01.09 Auto (Tuning) Treffen in Kritzow bei Wismar

hallo
das ist ists ja was ich sagte einen extra verstärker nehmen und die sache schaut schon anders aus
und der verstärker ist nicht am antennenfuß sondern direkt am stecker schaut euch denn link von wismarerpassi
an ziemlich genau so sieht auch das original aus und kontakte überprüfen-sind des öfteren defekt (zur not mit
meßgerät durchgang prüfen )
mfg.

Zitat:

Original geschrieben von fazerfahrer1


hallo
das ist ists ja was ich sagte einen extra verstärker nehmen und die sache schaut schon anders aus
und der verstärker ist nicht am antennenfuß sondern direkt am stecker schaut euch denn link von wismarerpassi
an ziemlich genau so sieht auch das original aus und kontakte überprüfen-sind des öfteren defekt (zur not mit
meßgerät durchgang prüfen )
mfg.
Quark !

Kennst Du den Unterschied zwischen einer "Aktivantenne" und einer "Passivantenne" ?
Kennst Du den Unterschied zwischen einem "Phantomspeiseadapter" und einem "Antennenverstärker" ?

mach das teil auf und du wirst alles sehn . und die spindel an der antenne ist deswegen sonst müßte
der stab 5meter lang sein!! aber du wirst es sicher wieder besser wissen freu mich schon

bei VW's braucht man grundsätzlich die Phantomspeisung. Da der Antennenverstärker bei der Antenne sitzt und über das Antennenkabel mit Strom vom originalen Radio gespeist wird. Das übernimmt dann die Phantomspeisung. Die bringt wirklich ne Menge. Hab sie auch drin. Aber trotzdem hat ein originales Radio einen besseren Empfang.

Was den Chinch-Anschluss betrifft, das ist kein optischer Eingang 😉 Das ist ein normaler analoger Eingang. SPDIF ist optisch. Aber an den Chinch kann man einen Ipod mit 80 oder 160 GB anschließen...

Zitat:

Original geschrieben von fazerfahrer1


mach das teil auf und du wirst alles sehn . und die spindel an der antenne ist deswegen sonst müßte
der stab 5meter lang sein!! aber du wirst es sicher wieder besser wissen freu mich schon

Eben, wenn ich den Antennenfuß einer Originalantenne öffne, finde ich darin die Elektronik des Antennenverstärkers !

Und die "Wicklung" des Antennenstabes ist erforderlich, da Funkwellen des empfangbaren Frequenzbereiches eine bestimmte Wellenlänge haben und damit man diese empfangen kann, die Antenne eine bestimmte Länge haben muß !

Zur Lektüre sei das SSP 147 der VW-AG empfohlen, denn bereits bei Fahrzeugen ab MJ 1994 wird diese Antenne so verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen