schlechter Motor start am Morgen
Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu
Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.
Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben
Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen
340 Antworten
Hallo ich muss mich mal wieder einklinken. Habt ihr den raildruck beim Starten mal ausgelesen. Ich habe gerade einen Patienten wo der raildruck um 135 bar ist beim Startversuch ist. Freigabe zur Zündung bzw Einspritzung wird nicht freigegeben. Wenn der raildrucksensorstecker abgezogen wird springt er an weil der Druck von 330 bar angenommen wird. Ich werde die injektoren erneuern.das ist das letzte was noch nicht in Erwägung gezogen wurde.
Guten Morgen, heute morgen - 8 Grad. Bin mit einem mulmigen Gefühl zum Auto und habe es starten lassen. Was soll ich sagen, er ist so fort angesprungen. Somit erwäge ich, dass irgendein Sensor/Fühler nicht die korrekten Werte liefert.
Jetzt meine Frage Welcher Fühler Sensor ist für Startvorgang mit verantwortlich. Ist nur eine Vermutung.
Zitat:
@dexal schrieb am 13. Dezember 2022 um 08:25:43 Uhr:
Guten Morgen, heute morgen - 8 Grad. Bin mit einem mulmigen Gefühl zum Auto und habe es starten lassen. Was soll ich sagen, er ist so fort angesprungen. Somit erwäge ich, dass irgendein Sensor/Fühler nicht die korrekten Werte liefert.
Jetzt meine Frage Welcher Fühler Sensor ist für Startvorgang mit verantwortlich. Ist nur eine Vermutung.
Die Glühzeitendstufe arbeitet nach den Werten des Kühlwassertemparatursensor und Öltemparatursensor.
Ich habe den Wassertemparatursensor bis jetzt schon gemacht aber ohne erfolg.
Probiert mal bitte aus, die Batterie abzuklemmen 20 Minuten warten und wieder anschliessen. Und mal schauen ob der paar Tage besser anspringt egal bei welcher temparatur. Ich vermute das erst einmal paar Tage mit Ersatzwerten aus dem Steuergerät gearbeitet wird und es ganz normal anspringt. Nach dem Batteriewechsel hat es bei mir 5 Tage gut funktioniert und dann fing das wieder an.
Ähnliche Themen
Ich hab gestern alle 6 injektoren erneuert einprogramiert und heute früh minus 10 Grad er sprang auf Schlag an .Ich denke mal mein Problem ist damit erledigt.
Guten Morgen habe mal wieder gedenkt. Anscheinend ist ja Luft im Kraftstoffsystem. Wenn ich mir jetzt den Verlauf des Kraftstoffes denke Tank - Dieselfilter - Hochdruckpumpe - Injektoren habe ich folgendes überlegt. Motor springt nicht an vermutlich wegen Luft im System. Was nach den Injektoren passiert ist erstmal zu vernachlässigen. Also sollte der Fehler zwischen Injektoren und Hochdruckpumpe zu suchen sein oder? Also muss man prüfen mit Manometer zwischen Pumpe und Injektoren. Auch könnte ich eine Dieselleitung am Injektor lösen. Wenn Pumpe defekt dann sollte hier kein Diesel herraus kommen.Wenn jetzt die Bauteile bis zur Hochdruckpumpe defekt wären, sollte ,wenn ich die Kraftstoffleitung am Dieselfilter zur Hochdruckpumpe abziehe kein Diesel herauskommen.
Bitte korrigieren wenn ich falsch gedenkt habe
Bei mir es definitiv extrem Temp. abhängig. Wenn ich bei kalten Temperaturen orgele, kann es sein das er gar nicht anspringt und den Startversuch abbricht. dann beim 2.ten Versuch kommt er.
Am nächsten Tag unter vergleichbaren Bedingungen, gestartet und nach 2 Sekunden selbst abgebrochen, dann beim erneuten Versuch sofort gestartet.
Also je länger er orgelt desto unwahrscheinlicher der Motorstart. Kurzer Startversuch / Abbruch / Neustart...Läuft.
Das würde in meinem Fall wohl gegen eine unzureichendes Kraftstoffversorgung bzw. Luft im System treffen.
Ich vermute bei mir wirklich den Anlasser/Batt. ... mal sehen wann ich da was wechsele
Werde es sehen, wenn der Wagen 3 Tage in der Werkstatt ist. Habe mir ein hoffentlich akzeptables Diagnose Tool bestellt. Nenn sich VCX SE. Mal schaun, ob das mehr kann als Carly. Wenn jemand Interesse hat, verkaufe es wieder
Batterie: Dann müßte Dein Wagen am anderen Morgen, wenn Du länger am Vortag gefahren bist ja sofort anspringen oder? Was kann denn am Starter kaputt sein, das der Wagen nicht anspringt? Das sollte man aber an Startdrehen hören, wenn der Starter sich quält oder?
Zitat:
@Olli240689 schrieb am 15. Dezember 2022 um 22:59:41 Uhr:
Ich hab gestern alle 6 injektoren erneuert einprogramiert und heute früh minus 10 Grad er sprang auf Schlag an .Ich denke mal mein Problem ist damit erledigt.
Wo hast du denn die Injektoren besorgt? Neu oder generallüberholte mit bericht?
Höre viel schlechtes über generallüberholte.
Guten Morgen, die Injektoren sind in einer Werkstatt eingebaut worden. Das Problem mit dem Startverhalte hatte ich schon vor den Tausch.
Herr Bloch: ich habe gestern Deine Beobachtung ausprobiert, auch bei mir sofortiges Starten des Motors allerdings Temperatur unabhängig
Guten, so habe im W211 Forum einen Beitrag gelesen, dass der KWS der Übeltäter sein könnte. Habe mit ein Video angesehen war zwar ein Corsa aber der beschriebene Fehler ist der gleiche wie meiner . Das wäre ein Ding, wenn ein 100,- Teil das ganze Problem war. Sollte es der Fehler gewesen sein, so werden ich berichten.
Wäre es der Sensor für die Nockenwelle, der als defekt angezeigt wird, könnte die Steuerkette gelängt sein. So war es bei meinem S204 mit dem M271 Evo. Es äußerte sich in Startschwierigkeiten. Aber dann war auch die MKL an mit der Meldung unplausible Position der ....
Danke für Deine Antwort. Die Steuerkette kann ich 100 % ausschließen. Der Rumpfmotor (Block und Kopf) sind neu gebr (105 tkm). Zusätzlich wurden der Kettentrieb und Riementrieb kompl. Erneuert