schlechter Motor start am Morgen

Mercedes ML W164

Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu

Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.

Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben

Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen

340 Antworten

Zitat:

@dexal schrieb am 8. Dezember 2022 um 20:47:32 Uhr:


Guten Abend, so habe heute meinen Wagen bei einer Werkstatt bei uns in Lindlar abgegeben. Ich habe Ihm das Problem geschildert und das bitte morgen früh beim Starten der Tester angeschlossen ist und damit man sieht wieviel Druck beim Starten anliegt. Auch habe ich Ihm gesagt, dass ich das Mengenregelventil in Verdacht haben. Der Meister meinte sofort. Das sieht so aus, als ob der Rücklauf nicht in Ordnung ist. Werde also abwarten, was morgen dabei heraus kommt.

Es häufen sich die immer wieder die gleichen Fehler. Ist sonderbar

Gruß Dexal01

Informiere uns bitte morgen auch 🙂)

Mache ich heute, wenn ich gehen Nachmittag den Wagen wieder habe

Also das neue Mengenregelventil ist eingebaut, das ausgebaute habe ich mit der 12V Batterie geprüpft der schaltet wie eine Nähmaschine ohne aussetzer. Darum erhoffe ich mir mit dem neuen Teil keine verbesserung.

Zitat:

@Mercedes-mlw164 schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:33:58 Uhr:


Also das neue Mengenregelventil ist eingebaut, das ausgebaute habe ich mit der 12V Batterie geprüpft der schaltet wie eine Nähmaschine ohne aussetzer. Darum erhoffe ich mir mit dem neuen Teil keine verbesserung.

Ich bin sowas von bei dir- man hat das Gefühl, dass einen der Hobel hasst …

Ähnliche Themen

Zitat:

@BalticGL schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:40:29 Uhr:



Zitat:

@Mercedes-mlw164 schrieb am 9. Dezember 2022 um 16:33:58 Uhr:


Also das neue Mengenregelventil ist eingebaut, das ausgebaute habe ich mit der 12V Batterie geprüpft der schaltet wie eine Nähmaschine ohne aussetzer. Darum erhoffe ich mir mit dem neuen Teil keine verbesserung.

Ich bin sowas von bei dir- man hat das Gefühl, dass einen der Hobel hasst …

Was mir immer noch nicht aus dem Kopf geht ist, warum das Auto mit einer nagel neuen Batterie 5 Tage lang super geklappt hat egal ob 0 grad oder 10 grad. Nach dem 5. Tag das wieder anfing. Dann dachte ich vlt ist die Lichtmaschine alles schuld die Batterie wird nicht vollständig geladen. Habe die neue Batterie aufgeladen springt trotzdem scheisse an.

Was mir auch einfällt ist als ich die Batterie abgeklemmt hatte wurde ja vieles an Daten gelöscht. Weil das Auto kein Saft hatte. Musste komfort sachen neu anlernen. Kann das der Grund sein warum es 4-5 Tage mit dem Start geklappt hat, weil das Auto erst mal mit Erfahrungswerten aus dem Steuergerät gelaufen ist bis sich nach Tagen die tatsächlichen gemessen Werten von Sensoren in Kraft getreten sind?

Hallo wie versprochen meine Rückmeldung. Leider muss ich sagen, es gibt nichts neues. Habe gestern meinen Wagen wieder abgeholt. Aussage des Meisters, der Wagen ist ganz normal angesprungen. Heute Morgen bei -6 Grad wollte ich es nicht drauf anlegen und habe wieder Über das Vorglühen ca 10 sek gewartet bevor ich gestartet habe. Somit muss ich nochmals versuchen.

mlm164: Wenn das so ist, dann wäre ja irgend ein Sensor nicht in Ordnung, da für den Fall, dass ein Sensor defekt ist ersatzwerte genommen werden.

Nachdem sich die Fälle häufen, muss doch jemand dabei sein, der die Lösung gefunden hat. Den das kuriose ist, es wird kein Fehler geworfen. Ich bleibe dran

Zitat:

@dexal schrieb am 10. Dezember 2022 um 15:47:26 Uhr:


Hallo wie versprochen meine Rückmeldung. Leider muss ich sagen, es gibt nichts neues. Habe gestern meinen Wagen wieder abgeholt. Aussage des Meisters, der Wagen ist ganz normal angesprungen. Heute Morgen bei -6 Grad wollte ich es nicht drauf anlegen und habe wieder Über das Vorglühen ca 10 sek gewartet bevor ich gestartet habe. Somit muss ich nochmals versuchen.

mlm164: Wenn das so ist, dann wäre ja irgend ein Sensor nicht in Ordnung, da für den Fall, dass ein Sensor defekt ist ersatzwerte genommen werden.

Nachdem sich die Fälle häufen, muss doch jemand dabei sein, der die Lösung gefunden hat. Den das kuriose ist, es wird kein Fehler geworfen. Ich bleibe dran

Weisst du wo der nockenwellen und kurbelwellensensor sind?

Nicht so genau. Hast eine neue Eingebung?

Zitat:

@dexal schrieb am 10. Dezember 2022 um 17:17:16 Uhr:


Nicht so genau. Hast eine neue Eingebung?

Ne, sind nur nicht teuer ?? irgendwie will ich alles erneuern zum testen.

Guten Morgen, Nachtrag: am kommenden Donnerstag geht der Wagen wieder in die Werkstatt, dann sollen Manometer angeschlossen werden.

Wenn der Kurbel/Nockenwellensensor einen weg haben, hat das was mit dem Anspringen zu tun?

Zitat:

@dexal schrieb am 11. Dezember 2022 um 09:24:35 Uhr:


Guten Morgen, Nachtrag: am kommenden Donnerstag geht der Wagen wieder in die Werkstatt, dann sollen Manometer angeschlossen werden.

Wenn der Kurbel/Nockenwellensensor einen weg haben, hat das was mit dem Anspringen zu tun?

Kolben messen?

Der Fehler ist vom alten zu neuem Motor gewandert

Sind deine alten ursprünglichen Aggregate mit übernommen worden?

Ja, nur der Rumpfmotor inkl. Kopf. Der Kettentrieb und Riementrieb wurde erneuert

Deine Antwort
Ähnliche Themen