schlechter Motor start am Morgen
Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu
Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.
Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben
Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen
340 Antworten
Guten Morgen, habe eine neue Idee. Habe mir die aktuelle Folge 508 von den Autodoktoren angeschaut. Dort wird ein Mercedes repariert mit einen Kraftstoff Problem. Was mir aufgefallen ist, vor der Reparatur istartet der Wagen relativ schlecht. Festgestellt worden ist, das ein Schlauch von der Saugstahlpumpe zur Vorförderpumpe einen Riss hat. Vieleicht ist das unser Problem.
Schaut Euch einfach mal die Folge an
Zitat:
@dexal schrieb am 26. März 2023 um 10:20:12 Uhr:
Guten Morgen, habe eine neue Idee. Habe mir die aktuelle Folge 508 von den Autodoktoren angeschaut. Dort wird ein Mercedes repariert mit einen Kraftstoff Problem. Was mir aufgefallen ist, vor der Reparatur istartet der Wagen relativ schlecht. Festgestellt worden ist, das ein Schlauch von der Saugstahlpumpe zur Vorförderpumpe einen Riss hat. Vieleicht ist das unser Problem.
Schaut Euch einfach mal die Folge an
6 generallüberholte injektoren und gut ist, wieso willst du das nicht wahr haben ? Wer muss dir was sagen damit du es glaubst? Kosten 350€
Ich meine, das ist beim W164 anders aufgebaut. Aber ich denke auch, dass es in die Richtung geht, dass irgendwo Luft in das System gesaugt wird. Anders lässt es sich nicht erklären, dass wenn man die Zündung vor dem Start öfter anschaltet er dann sofort anspringt...
Bei meinem haben der Wechsel der Injektoren das Verhalten auch nicht geändert... Obwohl die bei der Prüfung alle durchgefallen sind. Dieseltechnik Bieberach ist da eine empfehlenswerte Adresse.
Wer lesen kann ist im Vorteil, die Injektoren sind generalüberholt vor ca 5 tkm ausgetauscht worden. Dazu kommt, dass bei MB die INjektoren geprüft worden sind sowohl in deren Werten mit den Tester, die Rücklaufmenge und auf Dichtigkeit. Habe ich aber alles schon geschrieben.
Ähnliche Themen
Ja nicht jeder liest die inzwischen 21 Seiten durch. War ja sicher ein gut gemeinter Hinweis ?? Daher habe ich das auch noch mal geschrieben, dass es bei unserem keine Änderung gab. Ich werde aber auch mal in den Tank schauen, ist aber wie oben geschrieben anders aufgebaut bei unseren.
Ich habe mich bisher davor gescheut, da nach zu schauen, da dieser wohl der Zugang verklebt und etwas zwickt ist um da ran zu kommen. Morgen geht der Wagen erst mal wieder zu MB
Zitat:
@dexal schrieb am 26. März 2023 um 10:20:12 Uhr:
Guten Morgen, habe eine neue Idee. Habe mir die aktuelle Folge 508 von den Autodoktoren angeschaut. Dort wird ein Mercedes repariert mit einen Kraftstoff Problem. Was mir aufgefallen ist, vor der Reparatur istartet der Wagen relativ schlecht. Festgestellt worden ist, das ein Schlauch von der Saugstahlpumpe zur Vorförderpumpe einen Riss hat. Vieleicht ist das unser Problem.
Schaut Euch einfach mal die Folge an
Das war ne C Klasse mit dem Problem. Da ist der Tank zweigeteilt wegen der Kardanwelle.
Wie Du im Video gesehen hast, war auch der Raildruck dort beim start auf 0 Bar. Erst nach etwas orgeln startete der Wagen und der Raildruck stieg an, aber nicht auf das Niveau was er haben sollte. So könntest Du das bei Dir auch testen lassen.
Frohe Ostern Euch allen. Gibt es was Neues von MB?
Lade einfach mal ein Video hoch - damit wir uns ein Bild machen können, was Du unter schlecht anspringen verstehst.
Das wär mal ne Maßnahme.
Unser ML springt auch nicht so schnell an wie z.B. der Oldtimer (W124 / 300D) und der Youngtimer (W210 / 300 TurboD). In Kürze wird unserer mal komplett ausgelesen, was z.B. die einzelnen Sensoren sagen, wie die Drücke sind im Einspritzsystem usw. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Moin Leute. Ich habe das gleiche Problem. Lebe aber damit.
Bei den meisten liegt es wahrscheinlich an einem defekten Glühsteuergerät. Das hatte ich auch getauscht und keine Besserung. Das Problem sind die Glühkerzen. Die sind nicht annähernd glühend wenn die Glühlampe ausgeht (ca. 5 sek). Da aber noch weiter geglüht wird obwohl die Lampe aus ist springt er dann nach weiteren Sekunden Wartezeit an. Probiert es aus. Schraubt eine Glühkerze raus und guckt was passiert. Es sind die richtigen verbaut. Bei Beru kann man das prüfen. Irgendwas scheint bei der umschlüsselung schief gelaufen zu sein. Mein Kumpel hatte das Problem auch. Der hatte noch mal andere bestellt und die haben schon nach 2-3 Sekunden voll geglüht.
Guten, bin da andere Meinung, ich vermute, dass in der Zulaufleitung der Dieselleitung dieser zurückläuft. Bei mir ist es so, wenn der Schlauch sich sichtbar am Krafstofffilter aufbläht, dann springt der Motor sofort ohne Murren an.
Probier doch einfach mal. Das ist in 10 min erledigt. Eine Glühkerze raus und gucken. Und ja, es steht in keinem Fehlerspeicher.
Deine Antwort auf "schlechter Motor start am Morgen"
-----------------------------------------------------------------------
Probiere doch einfach mal den Start am Abend aus - vielleicht braucht der Motor mehr Schlaf 😁