schlechter Motor start am Morgen
Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu
Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.
Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben
Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen
340 Antworten
Danke Sippi für den Tipp, nur kannst Du mir bitte erklären, warum der Motor anspringt, wenn man nur die Zündung auf Stellung 2 läßt und dann das abschalten der Pumpe abwartet, dann Zündung aus wieder auf Stellung 2 das glühen abwartet und dann startet, das der Motor sofort anspringt?.
Eventuell könnte man das überprüfen, wenn man Starthilfe macht ob der dann sofort anspringt oder?
Zitat:
@dexal schrieb am 9. Februar 2023 um 14:16:45 Uhr:
.....wenn man nur die Zündung auf Stellung 2 läßt und dann das abschalten der Pumpe abwartet, dann Zündung aus wieder auf Stellung 2 das glühen abwartet
Pumpendruck ist i.O.??? Nachgemessen???
Wieviel Bar Druck bringt die Pumpe und wie lange steht der Druck an wenn sie aus ist?
Zündung aus und wieder Verglühen bedeutet du lässt die Pumpe 2x fördern!!!!!
Wenn er dann anspringt, bedeutet beim ersten x Zündung an, das der Vordruck nicht reicht.
Ähnliche Themen
Die HD Pumpe bringt 259 bar. 92 Bar bei Motor aus. Niederdruckseitig wurde von MB geprüft da ist alles in Ordnung.
Zitat:
@dexal schrieb am 9. Februar 2023 um 16:52:54 Uhr:
Die HD Pumpe bringt 259 bar. 92 Bar bei Motor aus. Niederdruckseitig wurde von MB geprüft da ist alles in Ordnung.
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage!!!
Kann ich nicht sagen, war heute morgen bei MB. Was verwundert, das während der Motor läuft, ein Druck von ca 260 Bar anliegt. Ist soweit in Ordnung. Wenn der Motor abgestellt ist. Er auf die oben beschriebene 92 Bar absinkt. Der KD Meister hat mir glaubhaft versichert, das auch die Monteure das so festgestellt haben. Es ist ja eine neue HD Pumpe inkl. der Sensoren und Fühler erneuert worden. Jetzt wir auch noch das Rail getauscht (leider nur komplett), dann erst mal ausprobieren, ob es dann funktioniert. Ist das nicht der Fall so wird alles zurückgebaut. Was ich mich frage, was kann an dem Rail (Verteiler Rohr/Sensor/Regler) kaputt gehen? Gut Sensoren/Regler ist klar nur was noch, dass der Rail Druck verliert. Es sind kein Diesel Leckage zu sehen.
Zitat:
@Sippi-1 schrieb am 9. Februar 2023 um 15:07:15 Uhr:
Wieviel Bar Druck bringt die Pumpe und wie lange steht der Druck an wenn sie aus ist?Zündung aus und wieder Verglühen bedeutet du lässt die Pumpe 2x fördern!!!!!
Wenn er dann anspringt, bedeutet beim ersten x Zündung an, das der Vordruck nicht reicht.
Nein, wir reden von der Dieselpumpe im Tank!!!!
Spritpumpe!!!
Welchen Druck bring sie und wie lange steht er an wenn die Zündung aus ist.
Hallo, kleines Update: Es wurde geprüft und getauscht. Heute ist das Linke Rail neu gekommen. Der KD Meister meinte es sieht gut aus. Ich soll es testen. Werde es morgen früh erfahren, ob der Fehler weg ist. Werde weiter berichten
Guten Abend, TAG 1 Motor heute Morgen wieder „normal“ gestartet. Werde weiter beobachten. Ja ich das meine ich. Und zwar in Fahrtrichtung linkst, da wo die HG Pumpe sitzt. Aber eben nächstes Problem Aufgetreten, Ansauglufttemperatur Sensor Prüfen B2/6b1 und B2/7b1. Ich vermute, dass das Geweih defekt ist. Habe es erst 09/21 erneuert.
Guten Morgen, TAG 2 ist einigermaßen angesprungen. Kann aber auch mit der Fehlermeldung zusammen hänge, dass der Motor nicht ideal anspringt. Habe heute die Sicherung kontrolliert, bin auch fündig geworden. Sicherung Nr.: 104 ist defekt. Habe die Sicherung ausgetauscht. Brennt immer wieder durch. Die Sicherung ist für die Motorsteuerung zuständig. Das ist aber ein großes Spektrum oder?
Das kann doch eigentlich gar nicht wahr sein, was bei Dir los ist.
Das Geweih / LMM kann eigentlich jede freie Werkstatt mit dem Tester prüfen. Man sieht, ob beide Seiten unterschiedliche Werte anzeigen oder eine Seite ausgestiegen ist.
Der oder die Ansaugtemperatursensoren (wieviel hat er?) kann auch von ner freien geprüft werden. Waren bei uns auch hin.
In 21 hatten wir auch 6 Monate Theater mit unserem ML. Haben damals Turbo, Ölkühler, Drallklappen, MKB, Geweih, sämtliche Sensoren und Dichtungen erneuert und kurze Zeit danach kamen noch die Krümmer und 2 ESD-Dichtungen. War auch ´n ziemlicher Leidensweg, auch finanziell.
Hallo, ja im Moment ist es nicht mehr schön. Was ich ausschließen kann ist der LLM. Sowohl mit aufgestecktem Stecker als auch gezogenen Stecker vom LLM brennt die Sicherung durch. Folgendes steht im Fehlerprotokoll
Fehler:
2530-002 Bauteil M55 (Motor Einlasskanalabschaltung) prüfen.Kurzschluss nach Masse
2601-002 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
2600-002 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
2526-002 Signalleitung zum Bauteil Y77/1 (Ladedrucksteller) prüfen,Kurzschluss nach Masse
2527-002 Bauteil Y27/9 (Abgasrückführsteller) links prüfen, Kurzschluss nach Masse
3053-004 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
3052-004 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
2627-004 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
2603-002 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
2602-002 eventuell zu vernachlässigen, da im Geweih verbaut
Da das Rail auf der Linken Seite getauscht worden ist, ist es denkbar, dass mit „roher“ Gewalt an irgendeiner Leitung gerissen worden ist und das dadurch ein Kabelbruch gegen Masse erfolgt ist. Ist aber nur Spekulation.
Ich liebe halt mein Arbeitstier
Hast du mal alle Fehler gelöscht?
Das muss ich auch immer nach einer Reparatur in der NL machen, da sie es nie machen, nach der Rep.