schlechter Motor start am Morgen

Mercedes ML W164

Guten, so die suche geht weiter. Zum Ist Zustand: Alle Glühkerzen neu. Alle Injektoren general überholt neu. Rücklaufmenge in Ordnung. Steuergerät Glühtelais neu

Zum Fehler. Wenn ich den Motor morgens starte ganz normal, springt dieser erst sehr spät an ( man merkt Batt ist am ende). Wenn ich allerdings die Zündung gedreht habe ca. 30 sek. Und dann starte, dann springt es sofort an.

Kann lir jemand sagen, wo der Fehler zu suchen ist? Ein Auslesen des Fehlers hat keinen Fehler ergeben

Zum Wagen: 320 CDI ca 270 tkm gelaufen

340 Antworten

Fehler läßt sich nicht löschen. Solange der Helfer mit der durchgebraten Sicherung nicht behoben wird, wird sich der Fehler nicht löschen lassen

Geh mal auf die Lupe, da sind die Randbedingen, wann es gewesen ist.

Danke für den tip

Moin, kurze Rückmeldung, der Stellmotor ist defekt.

Ähnliche Themen

Guten Abend, so Wagen ist erstmal in Ordnung, es war der Stellmotor defekt. Hoffe jetzt ist mal ruhe.
Zum Anspringen kann ich nicht viel sagen: Der Meister der am Montag den Wagen in die Werkstatt gefahren hat, meinte ist viel besser geworden. Mal schaun was morgen früh wird, wenn der Wagen mal wieder arbeiten muss. Werde berichten.

Das Gefühl viel besser ist subjektiv

Zitat:

@dexal schrieb am 14. Februar 2023 um 06:17:55 Uhr:


.... der Stellmotor ist defekt.

welcher Stellmotor?

Der Stellmotor vom EKS

Heute morgen, 7 sek. nach Vorglühen ist der Motor angesprungen.

Zitat:

@dexal schrieb am 15. Februar 2023 um 17:06:56 Uhr:


Heute morgen, 7 sek. nach Vorglühen ist der Motor angesprungen.

Weiter beobachten 🙂 berichte uns bitte täglich 🙂

Zitat:

@dexal schrieb am 15. Februar 2023 um 17:06:21 Uhr:


Der Stellmotor vom EKS

Den kann man mit der SD doch ansteuern.
Und die SD müsste doch einen Fehler ausspucken wenn er defekt ist beim Kurztest???!!!

Langsam wird es lächerlich

Leute es wird kein Fehler ausgespuckt kein Fehler.
Habe heute Morgen bei -3 Grad gestartet. Allerdings mit 2 mal vorglühen ist den Umständen geschuldet da ich mit der Uhr stoppen wollte wie lange erbrauch. Was soll ich sagen, nach dem 2 vorglühen konnte ich gar nicht so schnell drücken an der Stoppuhr da lief der Motor schon. So wie es aussieht hat sich die Rep gelohnt.
Nein Olli es ist nicht lächerlich. Selbst MB hat jetzt endlich den Fehler gefunden. Was allerdings beim Rail links kaputt gehen kann, das so ein Fehler dabei raus kommt verstehe ich nicht. Gut der Sensor das ist logisch, aber der ist heile. Alle Anschlüsse sind dicht. Und ich werde weiter beobachten. Vieleicht hat meine Nachwelt was von meiner Odyssee.
Wenn Du allerdings den Stellmotor meinst, da wurde ja ein Fehler ausgespuckt. Habe alle Fehler aufgeführt wenn Du weiter oben gelesen hättest. Und es wurde nach dem Ausschlussverfahren gehandelt bis der Stellmotor als Übeltäter heraus kam.

Na hoffentlich funktioniert die Kiste jetzt ne Weile!

Ich begreife nur nicht, was an dem Kraftstoffrohr kaputt gehen kann, außer der Sensor oder die Dichtungen. Den Sensor konnte man hier jetzt ausschließen, bleiben also nur die Dichtungen (HD-Pumpe zu Rohr, Rohr zu ESD). Aber wenn da ne Dichtung hin ist, muß doch Diesel raus siffen, es ist doch hoher Überdruck drinnen. Und dieser war ja nach der HD-Pumpe zu gering. Unbegreiflich.

Wir fahren morgen mit unserem ne größere Strecke von 720km. Da bei unserem der NW-Sensor in den letzten Monaten ab und zu mal nen Fehler gesetzt hat, nehm ich den in neu mal lieber mit für´n E-Fall und auch den kleinen Tester zum Auslesen und Fehler löschen.

Hallo, ja Dein Gedanke ist nicht verkehrt. Werde auch wieder die Folie unter den Ansaugstutzen Turbo wieder legen und hoffen, das er länger hält. Werde mir die Tage noch ein NWS besorgen, dann habe ich beide Sensoren dabei. Möchte nicht den Abend vor den Morgen loben ob es klappt werde dran bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen