Schlechter Kaltlauf und ruckelnde Beschleunigung Cooper 115ps

MINI Cabrio R52

Hallo zusammen. Wie in der Themen Überschrift zu erkennen, habe ich etwas Probleme mit unserem Mini.
Unser Mini ist auf dem Baujahr 2005 und hat 115 PS. Die Gesamtlaufleistung ist aktuell 90000 km.

Der Kleine hat Probleme mit einem schlechten Kaltlauf bzw der Warmlaufphase. Er springt super an läuft auch aber nimmt nicht gut das Gas an . Das heisst er läuft und beschleunigt auch aber nicht so wie er sollte.

Wenn er dann auf Betriebstemperatur gekommen ist, ist die Beschleunigung nicht gleichmäßig sondern man merkt immer ein leichtes Ruckeln. So als ob die Zündung immer zwischen früh und spät hin und her springen würde.

Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, beide Lambdasonden, und MAPP Sensor
Sind erneuert. Alle Teile sind bzw waren von NGK restriktiv NTK.

Die Drosselklappe habe ich gereinigt. All die Dinge brachten gar nichts. Aber aufgrund der Laufleistung konnten diese ruhig ausgetauscht werden. Der Fehlerspeicher ist knacke leer. Motor ist Furztrocken.
Habt ihr eine weiterführende Idee oder sind diese Probleme bei dem Motor bekannt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 10:14:11 Uhr:


Ich würde mal mit E10 volltanken.

Na dann doch besser Ultimate oder V-Power!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 21:45:31 Uhr:[/i
Wobei wenigstens E10 innerhalb der Roz95 Zündung in der Lage ist besser zu verbrennen.
So wie eben SuperPlus bei ROZ98 Zündwinkeln.

Da muß ich auch widersprechen.Ich habe auch einen BMW mit einem M70 Motor ,der für sehr „dünnen“ Kraftstoff(91Okt.) ausgelegt ist.Der wird z.Zt. mit V-Power betankt und verbraucht seit dem ca. 1-1,5 L weniger bei gleichem Fahrprofil!

Zitat:

@Genie21 schrieb am 16. November 2019 um 08:46:38 Uhr:


Okay erstmal.
Irgendwelche Chinesischen Ersatzteile verbaut die letzten Monate am Motor? Und weil das nicht draufsteht, damit meine billige Schüsse aus der Bucht oder Kramazon und Co. ? Sensoren, Fühler, Kerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Luftsensor und so weiter? Wir warten auf das Ergebnis des Kompressionstest und da stellen sich ja diese Fragen.
Warum ich das Frage? Wöchentlich kommt einer mit so etwas daher und die Rummel läuft nicht weil so ein Schrott versagt.

🙂Ne. Bei Filtern nehme ich nur Mann oder Mahle. Zündkerzen nur NGK (auch wenn einige Hersteller ab Werk Beru verbauen)

Sensoren nach möglichkeit nur Original. Habe schon viele Fehler mit Zubehörlieferanten gehabt.
Bei Opel ganz Gravierend war der Nockenwellensor.

Fahrwerk Lemförder (ZF), Bremse ATE. Naja und so weiter

Kompressionstest muss noch ein paar Tage warten, habe erst noch ein paar andere Autos die ich fertig machen muss. Da muss unser eigener Warten.

Mir gings hier im Thread auch vielmehr um ein Problem was ggfls bekannt ist.
Alles andere bekomme ich durch das Ausschlussverfahren auch so hin

So ich habs dann auch geschafft die Kompression zu messen.

16bar, 15,8bar, 15,8bar, 16bar

Also Kompression ist Top.
Super Plus habe ich auch getankt. Kein Unterschied.

Stecker vom Klopfsensor runter = schlechtere und unspontanere Gasannahme und Fehlerspeichereintrag.

Was mir aufgefallen ist... der Ansaugschlauch ist gerissen. Da habe ich erstmal einen neuen bestellt.
Aber daran wird es kaum liegen, da wir ja keinen Lufmassenmesser vorgesteckt haben.

Hm, kraftstoffdruck?

Ähnliche Themen

Ja den hatte ich auch schon in verdacht. Aber der ist konstannt gut. Keine Einbrüche.

Hab natürlich keinen Soll Vergleich. Mit fehlen da die Daten

Deine Antwort
Ähnliche Themen