Schlechter Kaltlauf und ruckelnde Beschleunigung Cooper 115ps

MINI Cabrio R52

Hallo zusammen. Wie in der Themen Überschrift zu erkennen, habe ich etwas Probleme mit unserem Mini.
Unser Mini ist auf dem Baujahr 2005 und hat 115 PS. Die Gesamtlaufleistung ist aktuell 90000 km.

Der Kleine hat Probleme mit einem schlechten Kaltlauf bzw der Warmlaufphase. Er springt super an läuft auch aber nimmt nicht gut das Gas an . Das heisst er läuft und beschleunigt auch aber nicht so wie er sollte.

Wenn er dann auf Betriebstemperatur gekommen ist, ist die Beschleunigung nicht gleichmäßig sondern man merkt immer ein leichtes Ruckeln. So als ob die Zündung immer zwischen früh und spät hin und her springen würde.

Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, beide Lambdasonden, und MAPP Sensor
Sind erneuert. Alle Teile sind bzw waren von NGK restriktiv NTK.

Die Drosselklappe habe ich gereinigt. All die Dinge brachten gar nichts. Aber aufgrund der Laufleistung konnten diese ruhig ausgetauscht werden. Der Fehlerspeicher ist knacke leer. Motor ist Furztrocken.
Habt ihr eine weiterführende Idee oder sind diese Probleme bei dem Motor bekannt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 10:14:11 Uhr:


Ich würde mal mit E10 volltanken.

Na dann doch besser Ultimate oder V-Power!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Okay erstmal.
Irgendwelche Chinesischen Ersatzteile verbaut die letzten Monate am Motor? Und weil das nicht draufsteht, damit meine billige Schüsse aus der Bucht oder Kramazon und Co. ? Sensoren, Fühler, Kerzen, Benzinfilter, Luftfilter, Luftsensor und so weiter? Wir warten auf das Ergebnis des Kompressionstest und da stellen sich ja diese Fragen.
Warum ich das Frage? Wöchentlich kommt einer mit so etwas daher und die Rummel läuft nicht weil so ein Schrott versagt.

Ich würde mal mit E10 volltanken.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 10:14:11 Uhr:


Ich würde mal mit E10 volltanken.

Na dann doch besser Ultimate oder V-Power!

Unserer fand E10 uncool und hat mit gelber Lampe gemeckert. Seit fast 3 Jahren nun mit 98Oktan, meckerfrei und weniger braucht er auch mit den 98Oktan.

Ähnliche Themen

Dann ist der Motor Mist!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 21:02:53 Uhr:


Dann ist der Motor Mist!

Oder der Kraftstoff!

Zitat:

@X555 schrieb am 16. November 2019 um 21:05:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 21:02:53 Uhr:


Dann ist der Motor Mist!

Oder der Kraftstoff!

Wohl nicht!

Dann wäre es mit allen Motoren so.

Da es bekannt ist das Du ein Fan vom E 10 bist, ja E10 hat inzwischen 96/97 Okt. ,kommt aber bei weitem nicht an Super Plus(98Okt.) bzw.Ultimate oder V-Power ran und darum ging es doch ,um höherwertigen Kraftstoff und dessen Vorteile bei den benannten Problemen!

Wie sogar vom TE gesagt, es handelt sich offiziell um einen Roz 95 Motor und nichts anderes.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 16. November 2019 um 21:24:23 Uhr:


Wie sogar vom TE gesagt, es handelt sich offiziell um einen Roz 95 Motor und nichts anderes.

Eben das ist ist die Mindestanforderung und da haben Kraftstoffe mit höherem Oktanwert eine bessere Wirkung!

Welche Wirkung?
Nicht vergessen, auf was ist die Zündung eingestellt? Was kann der Klopfsensor und was nicht?

Wenn der Motor auf 95 Okt. eingestellt ist ,dann brauch der auch kein E10 (96/97Okt.)! Nur komisch das diese Motoren dann mit mindestens Super Plus besser/ruhiger laufen.

ROZ95 ist eine Mndestandorderung.
Die Hersteller passen also lieber auf die Marktbedingungen an als auf Minimum.
Klar laufen Motoren oft mit ROZ98 ruhiger, aber das spricht nicht gegen sondern für E10.
Es unterliegt dem gleichen Prinzip.
Und sparsamer widerspricht sich natürlich, auch Roz 98 unterliegt dem Dilemma weniger Energie durch besseres Bio.
Wobei wenigstens E10 innerhalb der Roz95 Zündung in der Lage ist besser zu verbrennen.
So wie eben SuperPlus bei ROZ98 Zündwinkeln.

Unsinn ,V-Power hat weniger als 1-2% Bioanteil und Ultimate liegt ähnlich.Fakt ist doch das dem Motor und den anliegenden Aggregaten höherwertiger Kraftstoff, egal ob Diesel oder Benzin ,besser liegen/verarbeiten als minderwertige Kraftstoffe.

Stimmt nicht. Etbe berücksichtigen.
Auch fragt sich was Fakt ist.
Aral veröffentlicht keine Studien, behauptet nur.
Tests von Dekra, TÜV und ADAC bestätigen die Wertigkeit von E10

Deine Antwort
Ähnliche Themen