schlechter Grip auf nasser Straße !?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

ich hab da ein Problem, und zwar habe ich einen 316i Compact mit Serienfahrwerk und Serienreifen 205/60/15 und sobalt die Straße nass wird drehen meine Räder ruck zuck beim Anfahren durch. Sogar bei langsamen Kurvenfahrten bricht mein Heck aus, oder ich schlage das Lenkrad ein und mein Auto rutscht über die Forderräder einfach geradeaus weiter. Also alles im allem habe ich schwer Bedenken mit meinem Auto auf nasser Fahrbahn zu fahren, weil er einfach unkontrolliert und schnell ausbricht. Meine Reifen sind von Barum und rundrum messe ich 4mm Profil, meine Reifen sind laut DOT Nr. 5 Jahre alt. Was kann ich tun ? Neue Reifen ? Von welcher Marke ? Fulda, ... ?
Tieferlegen ? Wieviel ?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das alle 3er BMW´s so rumeiern wie ich !!!

Danke im voraus

Michael

22 Antworten

Danke für die zahlreichen Beiträge. Was für einen Reifen würdet ihr mir empfehlen ?
Ich kann da einen Fulda ZE 512 bekommen, der wurde mir angeboten und angeblich für gut erklärt. Was mich stört ist das der nicht wirklich teurer ist als der barum ! Heißt das der ist genauso schei*e ?

Danke

Michael

Zitat:

Original geschrieben von jtaligator


Danke für die zahlreichen Beiträge. Was für einen Reifen würdet ihr mir empfehlen ?
Ich kann da einen Fulda ZE 512 bekommen, der wurde mir angeboten und angeblich für gut erklärt. Was mich stört ist das der nicht wirklich teurer ist als der barum ! Heißt das der ist genauso schei*e ?

Danke

Michael

Hab auch die 205/60/15. Wenn ich jetzt welche bräuchte würd ich die Maloya nehmen. Die waren in letzter Zeit in den Tests ganz oben, einmal glaub sogar Testsieger, haben alle großen Namen alt aussehen lassen. Die kosten bei uns im Globus Reifencenter etwas mehr als 50,- Euro das Stück.

Gruß Tom

Nachtrag:
Hab grad nachgeschaut, dritter Platz beim ADAC Reifentest 2005, drei Sterne, auch super Nässenote (Maloya Futura Primato).

Gruß Tom

Hi!

Ich hatte mal diese Barum als Winterreifen auf meinem alten Jetta. Ich bin herumgerutscht, als wenn ich Plastiksäcke auf den Reifen hätte... Hab mir zuerst gedacht, die müssen nur eingefahren werden usw... aber nach über 2.000 Kilometern hat sich nichts geändert und die Sache wurde mir zu gefährlich --> Michelin Alpin drauf und gut wars. 🙂

Soweit ich weiß, ist Barum ein billiger Semperit-Abklatsch... der totale Mist! Ich würd die Dinger nie wieder kaufen!

--> Billig kauft man 2 mal... 🙁

LG

Patrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tom Dooley


Apropo Hinterachse E36, ein fachkundiger Beitrag:
---------------------------------------------------------
E36
Hinterachse: Die Hinterachse ist eine sogenannte „Raumlenkerachse“ (erstmals verbaut im Z1), bestehend aus einem Längslenker, Doppelquerlenker (oberer Querlenker + Druckstrebe), Tonnenfeder mit progressiver Kennlinie zwischen oberem Querlenker und Fahrzeugaufbau, Schwingungsdämpfer, Bremse (Scheibe oder Trommel) sowie, je nach Fahrzeug- und/oder Fahrwerkstyp, einem Stabilisator.

Durch die Verwendung eines Längslenkers bewegt sich der Radmittelpunkt beim Einfedern auf einer Kreisbahn um die Querachse des Fahrzeugs. Das gewährleistet höheren Komfort (Radstandsänderung) als eine reine (Doppel)-Querlenkerkonstruktion.

Durch die Verwendung zweier unterschiedlich langer Querlenker erreicht man beim Einfedern eines Rades einen höheren negativen Sturz, welches sich positiv auf die Seitenführungskräfte in Kurvenfahrt auswirkt.

Dieser Komponentenaufbau ist IN JEDEM E36 IDENTISCH

Das gilt nicht für den Compact! Dieser hat die Hinterachse vom e30: nicht einstellbare Schräglenker, nebeneinander liegende Feder/Dämpfereinheit, Tonnenfeder mit progressiver Kennline.
---------------------------------------------------------

Gruß Tom

Das erklärt auch, warum der Z3 (Compact-Hinterachse) sich so scheiße fährt. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hiro


Das erklärt auch, warum der Z3 (Compact-Hinterachse) sich so scheiße fährt. 😕

Jetzt wart ich nur noch auf den Gegenkommentar von cocoon... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen