Schlechter Empfang trotz Phantomeinspeisung Pionner AVH3300BT
Hallo liebe Mitglieder
seit mehreren Tagen habe ich nun versucht mein Pioneerradio AVH 3300BT einzubauen und bin langsam bzgl. des Antennenempfanges am Ende meines Lateins.
Mein Golf V (Bj 2004) hatte ein RCD300 drin und in der Heckscheibe sind beide Antennen (keine Dachantenne). Vorne ist wie schon oft genannt der weiße und beige Stecker.
Verbaut ist ein Dietz Canbusadapter mit Doppelfakra-Phantomeinspeisung, welche auch über die Remoteleitung des Pioneer mit 12 V versorgt wird (habe ich nachgemessen). Da mein Pioneer-Remoteausgang einen Sicherungswiderstand (max. 300mA) hat, kann also nichts passieren. Sollte der Strom zu hoch sein, spricht die Sicherung an und es sind keine 12 V mehr am Remote.
Des Weiteren habe ich sogar noch eine 2. Phantomeinspeisung getestet, diese sogar direkt an Zündplus angeschlossen und den Strom gemessen (ca. 100mA). Bei diesem war sogar vorgegeben, welcher der grünen Fakrastecker den weißen Antennenanschluss bekommt. Der Händler schrieb, dass es sich hier um eine "echte Antennendiversity" handelt, also Auswahl der Signale und nicht wie die billigen, einfach nur das Signal zusammenführen.
Alles hat bis jetzt nicht genützt, um den Empfang zu bessern. Das alte Radio wurde vor ein paar Tagen nochmals getestet und funktioniert einwandfrei. Beim Pionner ist z.B. in Waldstücken, kurzen Tunneln, Tälern usw. der Empfang ganz schlecht. Selbst bei den starken Sendern wie hier in Ulm SWR3.
Ich weiß nicht mehr weiter und weitere Experiment mit z.B. Scheibenantennen habe ich keine Lust mehr.
Wer kann mir helfen und doch noch ein paar Tipps geben?
Gruß Bettina
22 Antworten
Zitat:
Des Weiteren habe ich sogar noch eine 2. Phantomeinspeisung getestet, diese sogar direkt an Zündplus angeschlossen und den Strom gemessen (ca. 100mA). Bei diesem war sogar vorgegeben, welcher der grünen Fakrastecker den weißen Antennenanschluss bekommt. Der Händler schrieb, dass es sich hier um eine "echte Antennendiversity" handelt, also Auswahl der Signale und nicht wie die billigen, einfach nur das Signal zusammenführen.
Das ist die Frage, ob nun ein Adapter mit "ACR" oder "DIETZ" Aufschrift besser arbeitet bzw. den Sinn der Diversity verstanden hat:
Wer sich mit HF-Technik auskennt, weiss dass man 2 Signale nicht einfach zusammenführen kann. Bei den original Radio/Navi von VW sind die 2 Antennen auf jeweils zwei getrennte echte Tuner geführt, wo dann per Diversity immer das aktuell beste Signal ausgewertet wird. Genau das Vergleichen machen diese Adapter ja nicht, dafür müssten sie ja eigentlich 2 Tuner besitzen und das wäre dann ein Diversity wie es das original Radio/Navi macht.
Schau Dir als Alternative zum Pioner mal das Blaupunkt Bremen an. Das hat 2 Antenneneingänge und zwei Tuner. Der Empfang damit klappt tadelos. Wird nur leider nicht mehr hergestellt.
@ DriveIn: Ja, da gebe ich dir vollkommen recht, dass da mit Sicherheit keine 2 Tuner drin sind.
@ Rockhunter: Mit Sicherheit werde ich kein anderes Radio mehr kaufen, wenn ich nochmals etwas machen, dann den Pioneer in den Müll schmeissen und das alte wieder rein.
Ich habe gerade die SD Karte das erste Mal benutzt und das Radio braucht fast 20 sec zum Einlesen. Super Leistung Pioneer !!!
Nur mal soviel: Ich würde den ganzen Mist nicht nochmal machen. Wer sich viel Ärger und Enttäuschungen einhandeln will, bitte nur zu. Ich werde nie wieder an einem Auto ein anderes Radio einbauen, obwohl ich dies schon bei 5. Autos gemacht habe. So etwas wie bei Golf V habe ich noch nie erlebt. Da war der Ford Escort, Golf 1, Golf 2 und der BMW E46 viel besser. Keine Probleme mit S-Kontakt, Antennenempfang, lange Zugriffszeiten usw.
Wie ihr seht bin ich gerade so sauer auf das Radio, das ich echt am liebsten den Hammer holen würde und einmal kräftig drauf. Ich habe nur zwei positiven Punkte gefunden und das ist der gute Klang bei MP3 und das ich eine Rückfahrkamera jetzt dran habe.
Wenn ich denke, dass das Radio (400€) , die Blende (30 €) der Canbusadapter (105€), also gesamt 535 € gekostet haben, plus als Option ein Nav-Modul mit ca. 330 €, dann sind es ca. 850 €. Für 999 € bekommt man von ZENEC ein Radio mit Navi, altes raus, neues rein und keine Probleme mit Canbus, Antennen usw. Dann würde ich heute das machen. Aber da ich nicht unbedingt eine Nav-Modul brauche und dies mit meinem Smartphone hin und wieder mache, habe ich mich damals für das Pioneer entschieden: EIN GROSSER FEHLER.
Gruß Bettina
Zenec ist zu teuer für Chinaware !Zitat:
Wenn ich denke, dass das Radio (400€) , die Blende (30 €) der Canbusadapter (105€), also gesamt 535 € gekostet haben, plus als Option ein Nav-Modul mit ca. 330 €, dann sind es ca. 850 €. Für 999 € bekommt man von ZENEC ein Radio mit Navi, altes raus, neues rein und keine Probleme mit Canbus, Antennen usw. Dann würde ich heute das machen.
Schau hier mal nach : www.china-rns.com/forum
Das VW7088 ist für 300 - 450€ zu haben (jenachdem wo du und was genau du bestellst) und kann mindestens genauso viel wie andere Aftermarket Radios, wenn nicht sogar mehr und besser !
Ähnliche Themen
Hat eigentlich jemand das gleiche Problem wie ich:
Also dass ein RCD 300 incl. 2 Antennen in der Heckscheibe verbaut war und nun ein Fremdradio mit Doppelfakra-Phantomeinspeisung an den 2 Heckscheibenantennen angeschlossen ist? Dadurch schlechter Radioempfang und dass nun jemand eine Scheibenantenne eingebaut hat wie z.B. Blaupunkt Autofun Pro.
Ist dann der Empfang wirklich besser oder kostet das mich nur wieder Zeit + Nerven (das geringste dabei sind die 25 €) und letztendlich bringt es auch kaum was?
Wäre für Eure Antworten dankbar.
Gruß Bettina
Die Scheibenantennen bringen auch nicht viel. Meistens ist es dann noch schlechter..
Angeblich soll der Fakraadapter von ACR ganz gut sein und echtes Diversity haben:
Genau diesen Adapter hatte ich mir bestellt und ihn ebenfalls getestet. Ist genauso schlecht wie der im Dietzkabelsatz. Hat jemand vielleicht doch Erfahrung mit dem Qad Pha 04. Den hatte ich mir von VW geholt er ging gar nicht, war defekt und die hatten nur den einen. Im Internet kann man den auch nur bei einem ACR Shop bestellen und da ist er auch ausverkauft.
Vielleicht ist der doch besser da er wirklich auch nur auf das Pioneer passt und das Rcd300 ersetzt
Hi
ich denke das das Pioneer keinen sehr guten Radioempfang hat. Ich habe mir auch ein Fremdradio eingebaut mit dem Dietz Adapter + Phantomspeisung und hab auch nur eine Antenne angeschlossen.
Ich hatte mit meinem alten 1 DIN Kenwood glasklaren Empfang und jetzt mit dem neuen Doppel Din Kenwood DDX 4028 BT ist er noch stabiler.
An dem Adapter den du hast wird es nicht liegen das ist wohl eine Macke des Pioneers kann man auch über das Radio im Netz nachlesen das es nicht so der Top Radio Tuner ist.
Zu deiner Anmerkung bzgl. eines anderen Radios zb Zenec kann ich nur sagen lass die Finger von den Dingern die taugen wirklich nicht viel. Wenn du die Möglichkeit hast das Pioneer noch umzutauschen zu es und ich kann Dir das Kenwood DDX 4028 BT empfehlen Preis ebenfalls um die 400 EUR. Hab auch einen therad hier gepostet über den Einbau und meine Erfahrungen.
Ach ja mein Jetta hat auch die Scheibenantennen und nur eine wird genutzt.
hier mein Beitrag
http://www.motor-talk.de/.../...x-4028-bt-einbau-jetta-v-t3244970.html
Danke für deinen Betrag. Nur wird der MM mir das Gerät nach 6 Wochen nicht zurücknehmen und ich habe natürlch damals gleich eine SD Karte gekauft, dass man nicht immer den Stick hat der stört (auch wenn es ein Ministick wäre). Ich hatte leider gute Erfahrungen mit Pionner und selbst bei meinem VW Händer werden Pioneerradios verkauft, allerdings die mit Navigation. Guter Rat kann jetzt dann sehr teuer werden.
Ich bin jetzt nicht so die Radio-Vielhörerin, aber es ist ärgerlich mit solch einem scglechten Empfang. Da macht es gar keinen Spass überhaupt mal zu hören.
Ja es gab damals 4 Alternativen: JVC, Kenwood, Pioneer und Alpine (hier gibt es aber als Doppeldin in dieser Preisklasse nichts. JVC war dann doch nicht mein Geschmack und dann habe ich auf Pioneer gesetzt: Einfach Sch......
Und weißt du, irgendwie je mehr man ließt desto verunsicherter wird man. Hier z.B. etwas über das Pioneer (http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_14?...)
Bei einem Radioempfang sehr gut, der andere schreibt mies. Also kann es doch entweder nur am Auto sein oder der Gegend wo man wohnt. Also habe ich einfach mal gedacht um das Auto auszuschliessen, verwende ich eine andere Antenne.
Auch bei sogenannten Fachwerkstätten habe die auch nur Aussagen wie: Da harmoniert halt die Phantomeinspeisung nicht, vielleicht ein schlechter Tuner usw.
Wie gesagt ich weiß nicht mehr weiter ......
Schön ist immer wieder, wie selbsternannte Expteren über
Produkte Urteilen die sie nicht kennen.😕
Ich hab das Pioneer AVH- 41000 im Prinzip dasselbe nur mit USB hinten
und ohne SD, der Empfang ist Spitzenklasse, dies wurde schon in Hifi
Zeitschriften bestätigt, einzig die Einlesezeit ist beim USB mit ca. 20sek etwas lang.
Mich juckts ne.😁
Wenn der Kübel bei dir ne läuft, liegt es zwischen Auto und Radio, aber
sicher nicht am Radio.🙄
Danke du sprichst mir aus dem Herzen, konstruktive Vorschläge waren das nämlich bis jetzt noch nicht viele. Ich dachte schon, dass bald irgendeiner vielleicht mal auf die Idee kommt zu schreiben, dass ich doch mein Auto tauschen und das Radio behalten soll.
Ich denke wie du, dass sich keiner der großen Hersteller da wesentliche Unterschiede in der Qualtität leisten kann. Wenn man sich in einer Preisklasse befindet, dann ist es doch oft egal, ob man A oder B nimmt. Manchmal entscheidet dann nur das Aussehen oder so Kleinigkeiten, dass z.B. der eine hat einen SD Slot und der andere halt nicht.
Geh mal zu nen richtigen Experten wie ACR oder Car Akustik,
die sollen mal die Verkabelung checken, daran liegt es zu 99%.😁
Ooooh beowuulf, was muss ich denn hier lesen😁 Die Begeisterung hält sich doch wirklich echt in Grenzen...
Wenn du das Teil vom MM gekauft hast, würd ich doch mal vorschlagen, die sollen das mal durchchecken, denn vllt hat ja der Tuner wirklich einen weg!
Aber ich kann deine Wut echt verstehen. Ich hasse es einfach, wenn man sich vorher laaaaange informiert, um dann wirklich das persöhnlich Beste zu kaufen, ja kein Fehler zu riskieren- und dann so was! Wenn es nichts kosten würde, ja gut..... Aber nicht für 400 Euro😕
Leider gab es damals für mich und wie man mitbekommen hat, bei dir auch keine wirkliche Alternative in der Preisklasse, was ein Doppeldin-Radio angeht.
Zu den Ladezeiten: Tja ist halt kein Supercomputer eingebaut. Ich glaub wir sind da schon ein wenig verwöhnt^^
Ich glaub, die Antenne und der Adapter sind schon okay, kann eig nur noch am Radio liegen.
schönen Abend
Hi Marcel,
schön wieder von dir zu hören. Um das Radio auszuschliessen, habe ich mir ein anderes neues besorgt und hänge das mal hin. Sollte es dann gut sein, supi dann hat doch das Radioteil von mir einen Fehler. Wenn es aber gleich schlecht ist, dann weiß ich auch nicht wie und was. Du hast doch auch einen Golf V, aber BJ 2006.
1. Hast du eine Antenne auf dem Dach?
2. Wie ist denn bei dir so der Empfang? Du schriebst mal, dass du nur den lokalen Sender hörst. Hast du auch mal andere getestet oder auch Sender in anderen Gegenden?
3. Ich glaube du hast nur eine Antenne angeschlossen (probiert welche besser war und kein Unterschied festgestellt) und welche war das?
Gruß Bettina