ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kenwood DDX 4028 BT Einbau Jetta V

Kenwood DDX 4028 BT Einbau Jetta V

VW Jetta 5 (1KM), VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 1. Mai 2011 um 15:04

Hallo zusammen,

nach langen brach liegen meiner Car Hifi Anlage habe ich heute Morgen mein altes Kenwood Radio gegen das neue DDX 4028 BT im Doppel Din Format getauscht.

Das alte Radio fing nach gut drei Jahren an mit ein zicken USB Anschluss wollte ab und an nicht mehr ... und da musste ein neues her hab mich wieder für ein Kenwood entschieden den neuen Moniciever DDX 4028 BT.

Hab das Gerät nach kurzer Verhandlung bei Saturn für 400 EUR mitnehmen können .

Einbau

Der Ein-/ Umbau ging problem los da ich ja schon ein nicht Werksradio montiert hatte und ich somit die Verkablung inkl. Can Bus Adapter übernehmen konnte.

Als 2 Din Rahmen habe ich bei Saturn einen Rahmen in Softlackoberfläche gefunden bei dem ich lediglich den Mittelsteck entfernen musste um das 2 Din Gerät dort zu montieren. Der Geräte Rahmen passte perfekt in die Blende. Ich habe den Rahmen noch mit ein bisschen Heiskleber von hinten fixiert.

Als Besonderheit bei den Monicievern muss man ja das Handbremssignal abgreifen um alle Funktionen nutzen zu können. Ich habe diese Kabel auf Dauermasse gelegt und kann jetzt immer alle Funktionen nutzen wichtig zb das Telefonbuch der Freisprecheinrichtung während der Fahrt.

zum Gerät

Verarbeitung und Haptik typisch Kenwood sehr gut. Zu den technischen Daten sage ich nicht viel dazu gibts ja die Hersteller HP :-). Nur ein paar Eckpunkte Radioempfang auch bei Lokalsendern wirklich super, Klang bei USB und CD sehr ansprechend. Klang empfinde ich ein bisschen klarer und druckvoller als bei meinem alten Radio. Geschwindigkeit des Gerätes empfinde ich als voll in Ordnung ca. 10 Sekunden um zu starten und die Menues laufen flüssig. Das Gerät reagiert umgehend auf Touchbefehle und die Menues sind leicht verständlich und erklären sich von selbst.

Freisprechanlage

Für mich ein wichtiger Punkt war die eingebaute Freisprechanlage. Paring mit meinem iPhone 4 funktionierte ohne Probleme. Einbindung des Telefonbuchs war auch ohne Problem möglich.

Klang an beiden Stellen ist gut bis sehr gut. Die Verständlichkeit ist gegenüber der alten Anlage mit dem externen Kenwood Bluetooth Modul um einiges besser.

So anbei noch ein paar Fotos ... :-)

Foto-2
Foto-3
Ähnliche Themen
23 Antworten
am 2. Mai 2011 um 15:46

Hallo!

Vieleicht kannst du ja helfen! Ich besitze auch seit dem Wochenende dieses Radio. Mein Problem: bei der Bluetoothkopplung wird das Telefonbuch nicht mit kopiert. Ich besitze ein Samsung Omnia 7. Wir haben es auch schon mit einem Nokia E71 und einem HtC Desire probiert. Immer wieder das gleiche, Handy koppelt sich aber nicht das Telefonbuch und ohne Telefonbuch ist kein telefonieren möglich. Bitte um Hilfe! Danke

Themenstarteram 2. Mai 2011 um 19:34

Zitat:

Original geschrieben von lotagem

Hallo!

Vieleicht kannst du ja helfen! Ich besitze auch seit dem Wochenende dieses Radio. Mein Problem: bei der Bluetoothkopplung wird das Telefonbuch nicht mit kopiert. Ich besitze ein Samsung Omnia 7. Wir haben es auch schon mit einem Nokia E71 und einem HtC Desire probiert. Immer wieder das gleiche, Handy koppelt sich aber nicht das Telefonbuch und ohne Telefonbuch ist kein telefonieren möglich. Bitte um Hilfe! Danke

Hi

sehr komisch .. aber du must bei Nokia das Telefonbuch an das Gerät senden ... Kopplung trennen dann kannst du aus dem Kontakten des Handys die Daten per Bluetooth an das Radio schicken.

Mich hat auch gewundert das das was Bluetooth sehr pingelige iPhone sich sofort verbunden hat und automatisch das Telefonbuch syncronisiert hat.

Du kannst den Vorgang über die initialisierung nochmal starten dann synct er sich nochmal.

Bei Nokia solltest du mit dem senden klar kommen nur bei dem HTC kann ich dir nicht helfen

warst du denn mal auf der Seite http://www.kenwood.com/cs/ce/bt/index.php von Kenwood da siehst du was mit de Radio und deinen Handys geht und was nicht

am 4. Mai 2011 um 20:28

Abend

Erstmal schön hier zu sein.

Mein Problem ist: Habe heute das selbe gerät in meinen Passat ein gebaut. Habe das Iphone 4 gekoppelt. Allerdings überträgt er das Telefonbuch nicht. Ich muss dazu sagen das ich das Handbremskabel vergessen habe. Hat das einen Einfluss auf die Übertragung?

Oder hast Du sonst noch eine Idee?

Gruß Andreas

Sieht gut aus!

Was nur wirklich nervig ist: 2 Blenden ineinander basteln! Bei dir sieht man, dass die Kenwood Blende ein ganzes Stück tiefer sitzt, als der Einbaurahmen und das Radio selbst (Radio und Blende sind, so wie ich das erkennen kann, auf einer Höhe)

 

Wenn das geht, evt mal probieren, die Kenwoodblende noch etwas weiter herauszuholen und dann u. U. anders befestigen...

 

Ich hab das Pioneer AVH 3200DVD, was in der gleichen Preisklasse liegt, bin damit auch ziemlich zufrieden. Das kann man auch in anderen Beiträgen von mir lesen. Mir gefiel das Pio optisch damals ganz gut, aber wenn ich deins im eingebauten Zustand sehen, kann ich das bei mir dieses auch ganz gut vorstellen. Technisch gibts da nach schnellen studieren der techn. Daten kaum Unterschiede...

 

Gruß!

Themenstarteram 4. Mai 2011 um 21:02

Zitat:

Original geschrieben von tipfix

Abend

Erstmal schön hier zu sein.

Mein Problem ist: Habe heute das selbe gerät in meinen Passat ein gebaut. Habe das Iphone 4 gekoppelt. Allerdings überträgt er das Telefonbuch nicht. Ich muss dazu sagen das ich das Handbremskabel vergessen habe. Hat das einen Einfluss auf die Übertragung?

Oder hast Du sonst noch eine Idee?

Gruß Andreas

Hi

also bei mir ging es ohne problem nur gekoppelt und das Telefonbuch war da. Ich habe alerdings das Handbremskabel auf Masse gelegt aber ob es das sein kann weiß ich nicht.

Hast du denn das Kenwood nochmal initialisiert mit der Funktion im Menu unter Telefon ??

Themenstarteram 4. Mai 2011 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von 10mapa9

Sieht gut aus!

Was nur wirklich nervig ist: 2 Blenden ineinander basteln! Bei dir sieht man, dass die Kenwood Blende ein ganzes Stück tiefer sitzt, als der Einbaurahmen und das Radio selbst (Radio und Blende sind, so wie ich das erkennen kann, auf einer Höhe)

Wenn das geht, evt mal probieren, die Kenwoodblende noch etwas weiter herauszuholen und dann u. U. anders befestigen...

Ich hab das Pioneer AVH 3200DVD, was in der gleichen Preisklasse liegt, bin damit auch ziemlich zufrieden. Das kann man auch in anderen Beiträgen von mir lesen. Mir gefiel das Pio optisch damals ganz gut, aber wenn ich deins im eingebauten Zustand sehen, kann ich das bei mir dieses auch ganz gut vorstellen. Technisch gibts da nach schnellen studieren der techn. Daten kaum Unterschiede...

Gruß!

Die Blende bekommt man leider nicht weiter raus diese rastet ja am Gehäuse vom Radio ein sieht aber in real ganz ok aus da die Blende außen rum ja in Softlack ist.

Ich hatte das Pioneer auch erst im Auge mir hat aber die Optik des Kenwoods besser gefallen. Das Pioneer war im laden eingebaut und sagte mir da gar nicht zu wobei du recht hast das die beiden sich technisch nix tun ... ich muss aber auch sagen das ich seid ich mein erstes Auto 1993 gekauft habe bin ich immer mit Kenwood Radios unterwegs gewesen und irgendwie bin ich dann doch dabei geblieben :-)

Rein Optisch finde ich das Kenwood sehr schlicht und ich finde den Drehknopf für die Lautstärke echt praktischer... ich habe jetzt auch noch einen Minu USB Stick mit 8 gb nachgerüstet der kaum auffällt und super dunktioniert....

am 4. Mai 2011 um 22:14

Zitat:

Original geschrieben von mastertribun

 

Hi

also bei mir ging es ohne problem nur gekoppelt und das Telefonbuch war da. Ich habe alerdings das Handbremskabel auf Masse gelegt aber ob es das sein kann weiß ich nicht.

Hast du denn das Kenwood nochmal initialisiert mit der Funktion im Menu unter Telefon ??

Danke für die Antwort. Initalisiert habe ich es noch nicht. Mach ich heute mal und lege auch gleich mal das Handbremskabel auf Masse.

Melde mich bei Erfolg. Misserfolg natürlich auch.

Andreas

am 5. Mai 2011 um 19:53

Abend

Habe heute das Handbremskabel auf Masse gelegt. Dann das IPhone nochmal hinzu gefügt. Und siehe da: Telefonbuch da.

Ich danke für die Hilfe.

Andreas

Themenstarteram 5. Mai 2011 um 21:05

Zitat:

Original geschrieben von tipfix

Abend

Habe heute das Handbremskabel auf Masse gelegt. Dann das IPhone nochmal hinzu gefügt. Und siehe da: Telefonbuch da.

Ich danke für die Hilfe.

Andreas

Das schon komisch aber die Funktiontelefonbuch wird nur mit "gezogener" Handbremse freigegeben wo ist da der sinn ?? wenn ich während der Fahrt nicht ins Telefonbuch komm...

 

Siehst du mal kleiner Fehler große Wirkung :-)

am 7. Mai 2011 um 12:58

Huhu. Will mir auch das Kenwood kaufen. Kann mir jmd sagen, für was das lange Kabel hinten am Radio ist? Das sieht auf den Bildern so aus wie ein Heck-USB.

Falls ja, kann man da auch eine Festplatte anschliesen?

Ob das HTC Desire HD über Bluetooth funktioniert kann mir bestimmt keiner sagen. Auf der Liste stehts schonmal nicht.

MFG

am 7. Mai 2011 um 14:32

Zitat:

Original geschrieben von RamyNili

Huhu. Will mir auch das Kenwood kaufen. Kann mir jmd sagen, für was das lange Kabel hinten am Radio ist? Das sieht auf den Bildern so aus wie ein Heck-USB.

Falls ja, kann man da auch eine Festplatte anschliesen?

Ob das HTC Desire HD über Bluetooth funktioniert kann mir bestimmt keiner sagen. Auf der Liste stehts schonmal nicht.

MFG

Tach

Das ist das Bluetooth-Modul.

Da das doch eigensinnige IPhone geht, warum dann nicht auch ein HTC.

Ob am Front USB jetzt zum Bsp. Festplatten gehen kann ich jetzt nicht sagen.

Habe noch ne Frage an den Treadstarter: Kann man das IPhone eigentlich nur mit dem optionalen Kabel nutzen oder auch mit dem Orginalkabel? Ich hatte das getestet, er hat es auch ein gelesen, allerdings war nichts zu hören.

Andreas

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von tipfix

Zitat:

Original geschrieben von RamyNili

Huhu. Will mir auch das Kenwood kaufen. Kann mir jmd sagen, für was das lange Kabel hinten am Radio ist? Das sieht auf den Bildern so aus wie ein Heck-USB.

Falls ja, kann man da auch eine Festplatte anschliesen?

Ob das HTC Desire HD über Bluetooth funktioniert kann mir bestimmt keiner sagen. Auf der Liste stehts schonmal nicht.

MFG

Tach

Das ist das Bluetooth-Modul.

Da das doch eigensinnige IPhone geht, warum dann nicht auch ein HTC.

Ob am Front USB jetzt zum Bsp. Festplatten gehen kann ich jetzt nicht sagen.

Habe noch ne Frage an den Treadstarter: Kann man das IPhone eigentlich nur mit dem optionalen Kabel nutzen oder auch mit dem Orginalkabel? Ich hatte das getestet, er hat es auch ein gelesen, allerdings war nichts zu hören.

Andreas

hi

ich denke doch das das HTC geht ... warum auch nicht ? ist nur die Frage in weit die Funktionen unterstützt werden.

Ich hab am Front USB einen 8gb mini usb stick läuft ohne probleme..... na das iphone geht nur mit dem optionalen Kabel... warum auch immer keine Ahnung ob die irgendwas im Kabel verändet haben ich hatte es mit meinem iPod touch ausprobiert geht nur mit dem optionalen das hatte ich noch von meinem alten ... ich nutze aber für die Musik nur den USB stick

am 7. Mai 2011 um 17:38

Schade. Hatte in meinem Renault ein normales Kenwood, da ging es ohne Probleme. Aber so kann man ja noch den einen oder anderen Euro extra machen.

Andreas

Themenstarteram 7. Mai 2011 um 19:10

Zitat:

Original geschrieben von tipfix

Schade. Hatte in meinem Renault ein normales Kenwood, da ging es ohne Probleme. Aber so kann man ja noch den einen oder anderen Euro extra machen.

Andreas

so sieht es leider aus ... ich denke mal irgendein Kabel ist in dem Kenwood Teil vertauscht und schon kommt kein Ton. Steht ja so expleziet in der Beschreibung nur Kompatibel mit dem original Kabel :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Kenwood DDX 4028 BT Einbau Jetta V