Schlechter Empfang mit CD 400

Opel Astra J

Hallo, hat jemand die gleiche schlechte Erfahrung mit dem Radio CD 400 wie ich?. Der Empfang ist nach meiner Meinung nicht gerade Optimal. Egal welche Sender es sind, immer ein Rauschen, nie ein klarer Empfang.Selbst regionale Sender sind nicht zu gebrauchen.Antenne ist dran😁

Beste Antwort im Thema

also...noch ein kurzer Lagebericht. Heute Strecke Flensburg-Lübeck. Über Land und Autobahn einwandfreier Empfang...kein Zischen...kein Rauschen...saubere Trennung...Übergang von Sender Fl auf KI und SH automatisch und einwandfrei. Und die Lautstärke...oh mann oh mann, da ist die Stärke 4-5 auf der Autobahn genug!!! Und die Bässe...dat jeht richtig in den Magen!!! Radio CD 400 mit Stabantenne. Kurz: volle Zufriedenheit...jo...SW

165 weitere Antworten
165 Antworten

.....?

Habe meinen ST ja gestern abgeholt, bin dabei durch halb D durchgefahren. Der Empfang bei meinem CD400 war eigentlich überall sehr zufriedenstellend. Muss aber auch sagen, dass ich wohl je Bundesland nur einen scheinbar stärksten Sender gefunden und dann auch gleich gelassen habe bis ich langsam aus dessen Sendegebiet rausgefahren bin.

Mein Radioempfang zeigt Störgeräusche, da die Trennschärfe offenbar nicht optimal ist (Scheibenantenne). Das ist aber mehr ein Bug des CD 400 als der Antenne.

Doch wegen der Sendersuche und Doppeltuner müsste wie bei allen Skodas/VWs eine Doppelantenne verbaut sein. Dann wäre das besser. Trotz Software Update keine Besserung.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH


Doch wegen der Sendersuche und Doppeltuner müsste wie bei allen Skodas/VWs eine Doppelantenne verbaut sein. Dann wäre das besser. Trotz Software Update keine Besserung.

Den Doppeltuner mit Diversity-Empfang gibt es bei VW erst ab RCD 310. Damit ist der Empfang aber auch wirklich hervorragend, vergleichbar zu meinem früheren Blaupunkt Seattle MP74. Das RCD 210 hat dagegen nur Single-Tuner.

Ähnliche Themen

Ich kann mich über das CD400 i.V.m. mit den hinteren Seitenscheibenantennen übrhaupt nicht beschweren, klarer und störungsfreier Klang und selbst da noch Empfang wo das CD500 im Zafira vorher kaum noch was von sich gab. Nun habe ich aber auch bewußt nicht die Kurzstabantenne gewählt, deren Emfpangsprobleme waren ja schon bekannt und ein Auto mit schlechtem Empfang hatte mir gereicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


...Nun habe ich aber auch bewußt nicht die Kurzstabantenne gewählt, deren Emfpangsprobleme waren ja schon bekannt und ein Auto mit schlechtem Empfang hatte mir gereicht 😉

Vielleicht ist das der Unterschied. Ich habe die Premium FSE und damit die Haifischflosse aus dem Dach und keine Kurzstab- oder Langstabantenne...

D.h. Dein Radioempfang geht - wie bei mir - über die Antennen in den hinteren Seitenscheiben. Die Dachantenne ist in dieser Konstellation nicht für den Radioempfang. Das ist dann ein Diversity-System, das eigentlich für guten Empfang sorgen sollte. Wenn Du trotzdem einen miesen Empfang hast, muss irgendetwas nicht in Ordnung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Lotte-WH



Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


...Nun habe ich aber auch bewußt nicht die Kurzstabantenne gewählt, deren Emfpangsprobleme waren ja schon bekannt und ein Auto mit schlechtem Empfang hatte mir gereicht 😉
Vielleicht ist das der Unterschied. Ich habe die Premium FSE und damit die Haifischflosse aus dem Dach und keine Kurzstab- oder Langstabantenne...

Ich glaube nicht, dass sich das Problem daran festmachen lässt.

Mein ST hat auch die Stabantenne auf dem Dach und ich bin mit der Empfangsqualität sehr zufrieden. Sie ist auch deutlich besser wie bei meinem vorigen Auto.

Gruß
Fred 🙂

Also wenn, dann nur in dem Sinne, dass bei einer Dachantenne ein guter Empfang möglich, aber nicht zwingend ist. Bei einer Scheibenantenne hatte ich hingegen bisher immer nur von gutem Empfang gehört. Insofern verwundert mich, dass bei Lotte trotz Diversity-System der Empfang schlecht ist.

Zitat:

Original geschrieben von dieseljens


Ein Servicetechniker sagte , das für einen bestimmten Zeitraum Radioeinheiten ersetzt werden würden. Kann dies jemand von der Quelle bestätigen?

Da hat er recht, das hat aber nichts mit dem Empfang zu tun. Es gibt einige CD500/DVD800 bis MJ2010, die sich nicht mehr einschalten lassen und den Fehlercode U0184 setzen. Die werden ersetzt, wenn der Fehler auftritt.

Klärt mich mal auf: Bei der Premium FSE besteht in der Seitenscheibe hinten eine Radioantenne. Die Heckscheibe wird nicht als Radioantenne genutzt. Damit existiert faktisch kein Doppeltuner mit Antennen-Diversity, oder?

Die Dachantenne (Haifischflosse) ist nur für GPS (wenn vorhanden) und Telefon.

AFAIK werden beide hinteren Seitenscheiben genutzt.

Das Mehrfach-Scheibenantennesystem besteht beim 5-Türer aus zwei elektrisch getrennten Diversity-Antennen in der Heckscheibe und beim Sports Tourer aus je einer (Diversity-)Antenne in der linken und rechten hinteren festen Seitenscheibe. DAB nutzt die gleichen Antennen über einen zusätzlichen Verstärker.
Die Hai-Dachantenne enthält entweder Navi+Telefon, nur Navi oder ist ein funktionsloser Dummy (bei DAB ohne Navi und ohne FSE)

Zitat:

Original geschrieben von dieseljens



Zitat:

Original geschrieben von thaimichel


Der Empfang ist bei meinem CD400 echt zum Haare raufen .Es wurde die Steckverbindung am Rado selbst überprüft und in einem weiteren Versuch wurde die Steck-Verbindung in einer Säule überprüft und nun soll ich ein neues CD 400 bekommen..mal schaun ob es dann weg ist
Was ist aus dem Radioproblem geworden?

Haben bei jemanden Softwareupdates im Radio was verbessert?

Das Radio wurde gewechselt ...verbessert hat sich nichts😠 Weiter dulden werde ich den Zustand nicht und habe nun das Opel Kundencenter mit eingeschaltet. Das Radio kostet immerhin 880.-€ mit allem drum und dran (also mal schlappe 1700DM)

Lass mal stecken ...so gehts nicht. OPEL ...wir lieben Autos....Radios wohl nicht😁

Bei mir wurde auch eine Seitenantenne (Sprich Glas mit Antenne) sowie die Dachantenne getauscht. Ergebnis: Kein Unterschied. Neue Software auf das CD 400. Ergebnis: Kein Unterschied.

Schließlich wurde vom FOH die Trennschärfe über die Diagnose verändert. Ergebnis: Perfekt!

Kein Grundrauschen mehr, Sender sind sauber und gehen nicht mehr verlohren, schöner, klarer Stereo-Sound!

Das ist ein Lösungsweg, der zumindest bei mir funktioniert hat. Jetzt kommt es noch auf die Kompetenz Deines FOH an. Es wird sicherlich auch bei Opel eine interne Anweisung geben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen