Schlechter Elch Test Passat B8 FL 2019

VW Passat

Hallo,

der Elchtest vom Passat b8 FL 2019 hat mich schon ein wenig erschreckt. Kann VW das über einen Software Update verbessern?

Volkswagen Passat Variant 2019 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com
https://www.youtube.com/watch?v=qukAOirO_SE

Gruss
Pedro

P.S. Mit am besten hat der Ford Focus abgeschnitten:
https://www.youtube.com/watch?v=d_v9sy32Z5I

Beste Antwort im Thema

Hab mir jetzt mal den Beitrag angeschaut - find solche Tests lächerlich. Alle Fahrzeuge können irgendwann an ihre Grenzbereiche stoßen. Und dieses ist von vielen Randbedingungen abhängig. Physikalische Gesetze können nicht außer Kraft gesetzt werden!

Im Zweifel einfach mal langsamer fahren und die Geschwindigkeit an die persönlichen Fähigkeiten und das Fahrzeug anpassen.

Ein Passat B8 Variant ist nunmal kein Fahrzeug der DTM. Und wer der Meinung ist, dass er mit einem Ford Focus oder einem Gurkenlaster doch so ca. 0,237519846 km/h schneller durch eine nicht ganz klotoidisch perfekt konstruierte Kurve fahren kann, dem bleibt es ja unbenommen, sich beim Kauf seines nächsten Fahrzeuges für einen anderen PKW seiner Wahl zu entscheiden.

Und bis dahin einfach runter vom Gas...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

@triumph61 schrieb am 23. Dez. 2019 um 22:56:50 Uhr:


Wie schneiden bei dem Test andere verleichbare Fahrzeuge ab?

Keine Ahnung, wenn du Langeweile hast, kannst du ja mal was raus suchen, ich habe da relativ wenig Interesse dran, ich habe den Passat, hoffentlich noch für lange Zeit, wenn es soweit ist, wird es hoffentlich wieder ein Fahrzeug aus dem VAG Konzern, da weiß ich was ich habe, egal welches Auto ich da gefahren bin, alle waren zufrieden stellend und haben die Anforderungen erfüllt.
Soll ich mir jetzt ein Franzosen mit Kleinen Motor und Wandler Automatik kaufen ein Mazda 6 der am Fahrersitz so eng wirkt wie ein VW Up, ein 3er BMW, C Klasse oder A4 Kombi wo der Kofferraum und das platzangebot in der zweiten Reihe so bescheiden ist bzw. Kleiner als ein Golf Kombi, nur weil eventuell vielleicht wenn Heiligabend und Ostern am gleichen Tag fällt und zusätzlich Vollmond ist, einer dieser Wagen am Youtube channel 77 nach empfinden anderer Foren User besser abgeschnitten hat?

Zitat:

@Saicis schrieb am 23. Dezember 2019 um 23:10:36 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:37:20 Uhr:


Guter Ansatz, das ganze jetzt anders rum, müssen Sportwagen dann vor dem Kauf von Idioten gesichert sein? Aktuell kann jeder der Kohle hat, ein Sportwagen kaufen ohne ihn entsprechend fahren zu können, jeder will suv fahren, viele kommen mit den Abmessungen nicht klar, hier ist vieles kleiner als in den USA.

Anders rum ist ja nicht nötig da der Passat kein Sportwagen ist, sondern eine (Familien)-Limousine.
Deswegen verstehe ich die Diskussion auch nicht. Eine normale Limousine sollte auch einen wenig begabten Fahrer nicht vor Herausforderungen stellen und zum Spaß haben gibt es dann ganz andere Modelle. Damit sollten doch alle glücklich sein. Ich erwarte ja nicht das alle Fahrzeuge langweilig und idiotensicher sind.

Passt ja, aber kann man anhand eines einzigen Test von einen Youtube channel eine Aussage treffen über die Sicherheit eines Fahrzeug? Man weiß doch gar nicht die Parameter im Hintergrund, war nicht selber dabei oder hat den Test selber mal unter sicheren Bedingungen auf solch ein Gelände machen können.
Wieso schneidet der Passat in anderen Tests stehts gut ab?
Da muss doch nur einer der keine Ahnung hat, den Wagen mit dem Luftdruck befüllt haben, für volle Beladung, schon hast du hinten für einen leeren Wagen in solchen Situationen zu viel Druck und wenig Auflagefläche.

Ich sage ja nicht, daß ein Passat mehr Sportlichkeit als Sicherheit bieten soll/muss.

Aber hier direkt solch eine Panik zu machen, kann ich nicht nachvollziehen.
Es geht hier um ein künstliches scenario,
Klar kann sowas immer mal real vorkommen, real kann aber auch mal Gegenverkehr vorhanden sein, was macht man denn dann? Eine vollbremsung mit eventuell restgeschwindigkeit, oder im Gegenverkehr rein und zur eigenen Geschwindigkeit, die des Gegenverkehr hinzu addieren als Aufprall Geschwindigkeit?
Genauso wie recht am Anfang der vergleich auf der Autobahn bei 180. Macht man eine vollbremsung, oder zieht man auf die linke Spur eventuell in den Sicherheitsabstand von einem PKW der deutlich schneller unterwegs ist und zwangsläufig bei einen selber hinten drauf fährt?

Die Realität bietet teilweise Situationen, die kann man sich garnicht vorstellen oder in Tests darstellen.
Demnach sollte jeder ein Fahrsicherheitstraining oder Motorsport Lizenz vorlegen können. Dort eine regelmäßige Wiederholung/Teilnahme vorweisen müssen.
Oder wieviele können noch erste Hilfe, nach Ihren Kurs vor X Jahren.
Alleine in den letzten paar Jahren haben sich da so viele Dinge geändert.
Wichtiger als jeder Assistent, ist der hinter dem Steuer.

Der Elchtest hat doch nun wirklich absolut keine Relevanz für unsere Breitengrade.

Ich fahre inzwischen seit fast 35 Jahren Auto, habe ca. 1,3 Millionen Kilometer auf deutschen sowie auf internationalen Straßen runtergespult, aber ich habe noch nie eine halbwegs vergleichbare Situation meistern müssen. Mir fällt noch nichtmal eine Situation ein, die ein solches Manöver bei dieser Geschwindigkeit von mir verlangen könnte.

Es wundert mich vielmehr, dass solche überflüssigen und völlig aussagebefreiten Tests überhaupt veröffentlicht und diskutiert werden.

Ich werde wohl kaum sofort zu meinem VAG-Händler fahren und meinen Passat verkaufen!

Die Schwachstelle in solchen Situationen ist ganz sicherlich nicht das Fahrzeug, sondern vielmehr die Person (m/w/d) hinterm Lenkrad!

Erst einmal wünsche ich Euch allen ein frohes Fest und eine schöne Zeit mit Euren Lieben.
Das der größte Fehler meist hinterm Lenkrad sitzt ist unstrittig und mehrfach bewiesen und das das Leben sich nicht mit einem Test abbilden lässt auch.
Für mich und meine Ansprüche passt der Passat ganz gut und ich fahre ihn ganz gerne. Möglicherweise kommen hier einige Reaktionen daher, dass der Passat als Seriensieger in deutschen Fachmagazinen und dem hohen Anspruch von VW als nahezu perfektes Auto wahrgenommen wird. Das ist er nun wirklich nicht und er kann auch nicht alles sehr gut. Wenn jetzt manche Modelle den Elchtest schneller durchfahren ist das O.K., dass wird immer vorkommen. Er sollte nur den durchschnittlich begabten Fahrer nicht vor unlösbare Probleme stellen wie z.B. Mercedes C-Klasse Hybrid, da würde
der unbegabte Fahrer mit Sicherheit abfliegen und hiervon war der Passat in der Tat noch weit entfernt.

Ähnliche Themen

Euch allen auch von mir ein frohes Fest und genießt die Zeit mit der Familie. Sehr schön zusammengefasst @Saicis. Macht euch nicht so viele Gedanken, der Passat ist ein sehr sicheres und praktisches Auto, gerade mit kleinen Kindern.

Weil es einem normalen Autofahrer in einer Familienkutsche nicht zugemutet wird, einen Elchtest zu bestehen, egal welches Auto er fährt, ist die versicherungstechnische und ganz klare Ansage: Vollbremsung und nicht ausweichen!

Damit ist die Diskussion müßig, beziehungsweise auf Sportprofis beschränkt, die Auto überdurchschnittlich beherrschen und stetig ein Setup fahren, daß einem Sportwagen entspricht.

Ich bevorzuge ein Fahrzeug, daß mich nach 4 oder mehr Stunden noch fit unterwegs sein läßt, da so eine Situation nicht genau dann auftritt, wenn mein Leistungsfähigkeit am höchsten ist. Der Testfahrer ist aber bei den Tests gerade in Höchstform, also ist das Ganze völlig irrsinnig und unreal.

Abgesehen davon habe ich genau so einen Elchtest (es war ein X5 mit schlafendem Fahrer) schon erlebt, mit Anhänger (bei mir hintendran) nach guten 8 Stunde Fahrt (plus Pausen). Ich habe es geschafft, das Gespann, hupend und vollbremsend, um den auf meinem Weg zu stehen gekommenen Wagen drumherum zu lenken (er kam von einer Nebenstraße). Auf dem nächsten Parkplatz mußte ich raus und das Adrenalin abbauen. Der X5 hielt hinter mir - und der Fahrer kam vor - und bat um Entschuldigung! (mein Hupen hatte ihn "geweckt"...) Es war regennasse Straße und ich habe die Situation wie in Zeitlupe erlebt, obwohl es ganz schnell ging. Mein damaliges Gespann ist bei meinen Fahrzeugen zu sehen: C320+QEK.

Ich wünsche ein geruhsames Weihnachtsfest und allzeit knitterfreie Fahrt!

Gruß, HUK

Hi,

aus meiner Sicht sollte VW selber Elch-Tests durchführen lassen. Noch besser wäre eine neutralere Instanz (ADAC, Dekra,..).
Vielleicht kann man mit wenig Aufwand (ESP-Update) das Ergebnis verbessern.

Gruss
pedro

HUKoether hat es genau auf den Punkt gebracht.

Ich geh sogar noch weiter und halte die Veröffentlichung solcher Tests für brandgefährlich, da Autofahrer hierdurch zu einem völlig unangebrachten und gefährlichen Verhalten animiert werden. Bremsen ist das erste Mittel der Wahl und solche hanebüchenen Ausweichmanöver sollten nur von ausgewiesenen Profis vollführt werden. Und selbst dann halte ich sie im öffentlichen Straßenverkehr für viel zu risikobehaftet.

Moderne Autos bedürfen in Grenzsituationen oftmals andere Reaktionen des Fahrers, als über Jahrzehnte und bis vor wenige Jahre auch noch immer wieder veröffentlichte Brems- und Lenkbewegungen.

Fahrsicherheitstrainins sind heute wichtiger denn je (am Besten mit dem eigenen Auto)!

Zitat:

@Torre2002 schrieb am 24. Dezember 2019 um 00:08:14 Uhr:


Ich fahre inzwischen seit fast 35 Jahren Auto, habe ca. 1,3 Millionen Kilometer auf deutschen sowie auf internationalen Straßen runtergespult, aber ich habe noch nie eine halbwegs vergleichbare Situation meistern müssen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Anekdotische_Evidenz

@DVE: Das hast du wirklich gut erkannt und ich beglückwünsche dich zu deiner Fähigkeit, einen Artikel aus Wikipedia hier zu verlinken, so dass jeder Leser selbst nachlesen kann, was du auch schon gelesen hast.

Da ich aber an keiner Stelle meiner Ausführung (und im Speziellen nicht in der von dir zitierten Textpassage) die Allgemeingültigkeit meiner Beispiele hervorgehoben habe, verstehe ich nicht, was du mit diesem Link ausdrücken möchtest.

Viel interessanter wären Beispiele von dir, wo das getestete Ausweichmanöver die erste Wahl der Reaktion des Fahrers sein sollte, da ich dieses ja speziell in Abrede stelle. Gerne darfst du hierfür auch wieder einen Link verwenden (du kannst damit ja umgehen). Leider macht es das Verfolgen deiner Intention für die Leser dieses Themas nur unnötig schwerer. Es bleibt dir aber unbenommen und ich möchte dir ganz sicherlich diese Möglichkeit nicht absprechen.

@DVE:
Ich vertraue lieber auf eine Anekdote, die ich im Zweifelsfalle selber erlebt habe, als auf das Narrativ, des je nach Auswahl der Kriterien schon verfälschend wirkt. Oder in Kurzform, jemand mit Fahrsicherheitstraining ist mir lieber, als 100, die ihr Auto nach dem verlinkten Test gekauft haben.

Gruß, HUK

Ich frag mich immer wieder, warum die ganzen Proleten mit ihren M3, M4 und anderen Propeller und Sternen immer wieder in der Presse auffallen, wie sie sich um Bäume gewickelt haben, weil ihre Kisten sich mal wieder gedreht haben.

Wenn die Autos ach so sicher sind frage ich mich, warum das nicht immer VWs sind, die zwischen den Bäumen hängen 😉

Oftmals ist natürlich auch der IQ der Fahrer dieser Autos sehr unterentwickelt.
Das ist mir bewusst.
Aber sooo viel scheint bei den ach so schwammigen VWs nicht zu passieren.

Generell kann man schon froh sein wenn einige Fahrer (sehr viele bei mir in der Umgebung) schon wissen das dieses lange ding an der linken seite des lenkrades doch tatsächlich diese gelben blinkenden leuchten aussen am Kfz aufleuchten lassen...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 24. Dezember 2019 um 21:54:58 Uhr:


Ich frag mich immer wieder, warum die ganzen Proleten mit ihren M3, M4 und anderen Propeller und Sternen immer wieder in der Presse auffallen, wie sie sich um Bäume gewickelt haben, weil ihre Kisten sich mal wieder gedreht haben.

Wenn die Autos ach so sicher sind frage ich mich, warum das nicht immer VWs sind, die zwischen den Bäumen hängen 😉

Oftmals ist natürlich auch der IQ der Fahrer dieser Autos sehr unterentwickelt.
Das ist mir bewusst.
Aber sooo viel scheint bei den ach so schwammigen VWs nicht zu passieren.

Das geht meines Erachtens zu weit. Das Wickeln um Bäume hat sehr oft Todesfälle zur Folge. Solche Sachen sollte man nicht ins Feld führen, wenn man die Güte oder Nichtschlechtheit des B8-Fahrwerks begründen möchte.

Das stimmt.
Das Abkommen von der Straße und das Überschlagen auch.
Dann kann man den Thread hier dichtmachen 😉

Der Post ist im sachlichen Kontext zu verstehen.

Ich will damit nur sagen, dass der Passat absolut gut beherrschbar ist in jeder normal brenzliger Alltagssituation.
Auf der Rennstrecke mag das anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen