Schlechter Elch Test Passat B8 FL 2019

VW Passat

Hallo,

der Elchtest vom Passat b8 FL 2019 hat mich schon ein wenig erschreckt. Kann VW das über einen Software Update verbessern?

Volkswagen Passat Variant 2019 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com
https://www.youtube.com/watch?v=qukAOirO_SE

Gruss
Pedro

P.S. Mit am besten hat der Ford Focus abgeschnitten:
https://www.youtube.com/watch?v=d_v9sy32Z5I

Beste Antwort im Thema

Hab mir jetzt mal den Beitrag angeschaut - find solche Tests lächerlich. Alle Fahrzeuge können irgendwann an ihre Grenzbereiche stoßen. Und dieses ist von vielen Randbedingungen abhängig. Physikalische Gesetze können nicht außer Kraft gesetzt werden!

Im Zweifel einfach mal langsamer fahren und die Geschwindigkeit an die persönlichen Fähigkeiten und das Fahrzeug anpassen.

Ein Passat B8 Variant ist nunmal kein Fahrzeug der DTM. Und wer der Meinung ist, dass er mit einem Ford Focus oder einem Gurkenlaster doch so ca. 0,237519846 km/h schneller durch eine nicht ganz klotoidisch perfekt konstruierte Kurve fahren kann, dem bleibt es ja unbenommen, sich beim Kauf seines nächsten Fahrzeuges für einen anderen PKW seiner Wahl zu entscheiden.

Und bis dahin einfach runter vom Gas...

125 weitere Antworten
125 Antworten

Ja, der Ansatz mit drr Technik geht schon in die richtige Richtung. Wird aber nicht ganz einfach verschiedene Situationen voneinander unterscheiden zu können. Aber die Sensorik wird auch immer besser.

Einen Kritikpunkt am Passat habe ich dann doch noch. Hinten ist er ohne DCC sehr weich gefedert, ich werde mir die zusätzliche Verstärkung aus PU einbauen. Im normalen Alltag ist das allerdings nicht so aufgefallen, nur mit 1.6 t Anhänger hinten dran.

Bei 180 wirken Kräfte, dagegen ist das Elchtest-Manöver ein Kindergarten. Das zu vergleichen ist sehr weit hergeholt.
Da kannste froh sein, wenn Du die Karre auf der Straße hältst und nicht auf dem Dach landest.

Zitat:

@stw456 schrieb am 21. Dez. 2019 um 09:45:37 Uhr:


Im normalen Alltag ist das allerdings nicht so aufgefallen, nur mit 1.6 t Anhänger hinten dran.

Vielleicht mal die Stutzlast prüfen, oder generelle Beladung des Anhänger.
Ich kann mich bei meinen 3t Anhänger nicht beschweren. Auch nicht wenn mal etwas mehr Gewicht drauf ist.

Ähnliche Themen

Stützlast war auf 70- 80 kg. 3 t Anhänger ist dann aber sicher ein Doppelachser( fährt sich bestimmt souveräner), ich hatte einen Einachser. Wie gesagt, ist für mich kein Problem, ich bin begeistert wie souverän er zieht(habe nur den 190 PS Tdi). In der nächsten Saison mache ich die PU Verstärkung rein und lasse die eintragen.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:58:18 Uhr:


Könnte natürlich auch daran liegen, daß du von einen PKW zum SUV umgestiegen bist, der sein Schwerpunkt deutlich höher hat, mit einen SUV ist die Performance im Regelfall physikalisch nicht so gut wie bei einen PKW mit niedrigen Schwerpunkt.
Ansonsten macht der Allrad und das XDS doch ein guten Job, wenn der Wagen schön der Kurve folgt bzw. Sich rein zieht, anstelle nach außen zu rutschen.

Schau dir mal https://youtu.be/uqIjflKPSu0 an. Dort wird der aktuelle Audi Q5 auf dem gleichen Parcours getestet. Ich finde, der schlägt sich wirklich gut. Das Fahrwerk gilt aber auch als erstklassig.

Na ja, da werden wir wohl bald ein ESP Update verpaßt bekommen

@Oldenburger_87
Ja der hat auch Quattro, somit ist das heck deutlich schwerer durchs tief liegende Differenzial.

Ich würde behaupten, mit 4 Motion wäre der Passat auch besser, durch die bessere Gewichtsverteilung, oder eben als Frontantrieb mit kleineren Motor vorne.

Zitat:

@DVE schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:35:52 Uhr:


Na ja, da werden wir wohl bald ein ESP Update verpaßt bekommen

Denke ich nicht, wieso auch, zum einen ist VW vorsichtig beim Flashen vom ABS, zum anderen gibt es dafür auch kein Grund.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:14:08 Uhr:



Zitat:

@speedy9831 schrieb am 20. Dez. 2019 um 18:17:51 Uhr:


Auch ein standard Peugeot 308 schneidet besser ab als der Golf GTI. Die VW Fahrwerke sind offenbar auf komfort und geradeauslauf ausgelegt, querdynamik ist da nicht ganz oben im Lastenheft.
Mein subjektiver Eindruck bestätigt das wenn ich VWs mit anderen Marken vergleiche.

Setzen 6.

Ist ein wenig Oberlehrerhaft. Wie wäre es mit einer Begründung?

Ich kenne selber folgende Fahrwerke:
BMW E46 320d (150PS) 2002: Sportlich und komfortabel, läuft aber Spurrillen nach
BMW E46 320td(150PS) 2003 mit Sportfahrwerk: Unkomfortabel, läuft auch Spurrillen nach
Renault Laguna (150PS): Komfortabel trotzdem recht sicher (für den Preis echt gut)
Audi A6 (140PS): Hatte Probleme mit Querrillen. Zu holprig für das Geld
Passat B6 170 PS: Komfortabel und läuft im Gegensatz zu meinen BMWs geradeaus, poltert aber nach 3 Jahren
Passat B7 140 PS: Komfortabel keine Verschleisserscheinungen
MB E-220CDI: Bestes Fahrwerk so weit liegt sehr satt auf der Bahn
Passat B8 150: Gut und komfortabel wie die anderen Passats, federt manchmal zu stark durch

VW baut recht gute Fahrwerke, der Elchtest könnte eine Schwachstelle sein.
Beim B6 oder B7 war noch der µ-split Test kritisch (Bremsen bei rechts/links verschiedenem Untergrund, e.g.trocken links und Schnee rechts). Gibt es neue Tests?

Kenne nur den alten 2009 Bericht:
https://www.motor-talk.de/.../...weg-passat-katastrophal-t2462052.html

Gruss
pedro

Zitat:

@pedro99 schrieb am 22. Dez. 2019 um 20:13:24 Uhr:


@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:14:08 Uhr:

@speedy9831 schrieb am 20. Dez. 2019 um 18:17:51 Uhr:
Auch ein standard Peugeot 308 schneidet besser ab als der Golf GTI. Die VW Fahrwerke sind offenbar auf komfort und geradeauslauf ausgelegt, querdynamik ist da nicht ganz oben im Lastenheft.
Mein subjektiver Eindruck bestätigt das wenn ich VWs mit anderen Marken vergleiche.

Setzen 6.

Ist ein wenig Oberlehrerhaft. Wie wäre es mit einer Begründung?

Stimmt, hast recht, hätte ausführlicher drauf eingehen können, auch wenn nur ein Verweis auf ein anderen Beitrag von mir.

Ich versuche es mal kurz und knapp, du hast dem gti ein komfortables und gradeaus orientiertes Fahrwerk zugeordnet, sagst aber das ein 308 besser sei, weil dieser indirekter ist, während der gti 1 zu 1 die Lenk Impulse an der Vorderachse umsetzt und sportlich mit dem heck mitlenkt.

Zurück zum Passat, auch da setzt die Vorderachse 1 zu 1 die Lenk Impulse um erkennt man gut daran, daß er sehr nah an den kurven inneren Hütchen bleiben kann, in dem Fall hat er einfach zu schnell und stark gelenkt, hätte es etwas langsamer/sanfter, oder eher die Lenkung etwas auf gemacht, wäre es gar nicht zu dieser Situation gekommen.
Ich kann mir auch nicht erklären, wieso dies als unsicher abgestuft wird, der Wagen ist weder unkontrollierbar geworden, noch umgekippt oder sonst was.
Ich würde dieses Verhalten jederzeit vorziehen.
Folgendes Scenario Landstraße mit breiten seitenstreifen, es zieht ein Traktor unverhofft auf die Fahrbahn mit dem Front Gewicht, gleichzeitig hat man Gegenverkehr, ein LKW der rechts am Seitenstreifen fährt, um eventuellen nachfolgenden PKWs die Möglichkeit zum überholen zu geben.
Also ist die ursprüngliche Spur meine, die ausweichspur der Gegenverkehr und noch weiter links hinter den Hütchen der LKW oder ein Baum.

In dem Fall wäre der Passat mit der heckstossstange gegen den LKW gekommen, ärgerlich aber halb so wild.
Da empfinde ich folgende Kandidaten als schlimmer, wo vorne die Achse durch das esp überbremst wird und man ohne Einfluss einfach gradeaus Frontal gegen den LKW rutschen würde.

https://youtu.be/W0Zs3D4B1WM
https://youtu.be/VIijZptN8FY
https://youtu.be/fekg75XbjBg

Zudem guckt das Video doch mal zuende und genau an, im Slalom startet er mit knapp unter 70 und steigert sich bis auf 78km/h.
Die meisten anderen Fahrzeuge schaffen nicht mehr als Mitte 60, also ist auch da gut zu erkennen, wie sicher und flott das Fahrzeug abgestimmt ist.

ist es nicht so, dass sie bei km77.com den ersten Versuch ohne Vorkenntnisse des Fahrzeugs machen?
Also, der Fahrer ist sicherlich ein geübter, der diesen Test sicher über 100x gemacht hat.

Und wenn er dann das Fahrzeug kennt, kann er sich besser auf die Eigenschaften einstellen, was Fahrwerk, Reifen und Software angeht.

Bei dem aller ersten Test sind doch folgende Bedingungen wie Reifen und ESP entscheidend.
Und das Untersteuern ist sicherlich NICHT aufgrund guter Software entstanden. Das ESP hat hier sicherlich noch Reserven, die aber erst programmiert werden müssen.

Ich verfolge jetzt schon einige Jahre diesen Kanal und meine, das die Fahrwerke eher nicht besser werden. Das mag auch daran liegen, dass die SUV-Fraktion in den letzten 2-3 Jahren verstärkt getestet wurde und diese SUV eben NICHT sicherer sind beim Elchtest.

Aber ich fand den Test hier beim Passat schon enttäuschend.

Ich hab die gestern bei dem Unwetter auf der Fahrt von F nach HH erlebt. Trotz recht grobe Schnitzers von mir bei 150 hat der Passat als Alltrack alles souverän gemeistert...
Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen

Mal n vernünftiger Test
https://youtu.be/5PPLm6DEGBY

Launchcontrol?
Bei welchen Modellen gibt es das hat das jemand von euch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen