Schlechter Elch Test Passat B8 FL 2019
Hallo,
der Elchtest vom Passat b8 FL 2019 hat mich schon ein wenig erschreckt. Kann VW das über einen Software Update verbessern?
Volkswagen Passat Variant 2019 - Maniobra de esquiva (moose test) y eslalon | km77.com
https://www.youtube.com/watch?v=qukAOirO_SE
Gruss
Pedro
P.S. Mit am besten hat der Ford Focus abgeschnitten:
https://www.youtube.com/watch?v=d_v9sy32Z5I
Beste Antwort im Thema
Hab mir jetzt mal den Beitrag angeschaut - find solche Tests lächerlich. Alle Fahrzeuge können irgendwann an ihre Grenzbereiche stoßen. Und dieses ist von vielen Randbedingungen abhängig. Physikalische Gesetze können nicht außer Kraft gesetzt werden!
Im Zweifel einfach mal langsamer fahren und die Geschwindigkeit an die persönlichen Fähigkeiten und das Fahrzeug anpassen.
Ein Passat B8 Variant ist nunmal kein Fahrzeug der DTM. Und wer der Meinung ist, dass er mit einem Ford Focus oder einem Gurkenlaster doch so ca. 0,237519846 km/h schneller durch eine nicht ganz klotoidisch perfekt konstruierte Kurve fahren kann, dem bleibt es ja unbenommen, sich beim Kauf seines nächsten Fahrzeuges für einen anderen PKW seiner Wahl zu entscheiden.
Und bis dahin einfach runter vom Gas...
125 Antworten
Schlechter elchtest ist das Thema. Bitte vergewaltigt die Threads nicht immer... letztlich wurde ein Thread eröffnet ne Frage gestellt und danach wurde vier Seiten darüber philosophiert ob man ein Motor warm fahren muss......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:35:26 Uhr:
ist es nicht so, dass sie bei km77.com den ersten Versuch ohne Vorkenntnisse des Fahrzeugs machen?
Also, der Fahrer ist sicherlich ein geübter, der diesen Test sicher über 100x gemacht hat.Und wenn er dann das Fahrzeug kennt, kann er sich besser auf die Eigenschaften einstellen, was Fahrwerk, Reifen und Software angeht.
Bei dem aller ersten Test sind doch folgende Bedingungen wie Reifen und ESP entscheidend.
Und das Untersteuern ist sicherlich NICHT aufgrund guter Software entstanden. Das ESP hat hier sicherlich noch Reserven, die aber erst programmiert werden müssen.Ich verfolge jetzt schon einige Jahre diesen Kanal und meine, das die Fahrwerke eher nicht besser werden. Das mag auch daran liegen, dass die SUV-Fraktion in den letzten 2-3 Jahren verstärkt getestet wurde und diese SUV eben NICHT sicherer sind beim Elchtest.
Aber ich fand den Test hier beim Passat schon enttäuschend.
Traurig genug, daß man anhand der ESP Abstimmung der Meinung ist, eine Aussage über die Qualität des Fahrwerk machen zu können.
Normalerweise müssten einige Versuche mit deaktivierten System stattfinden. So ein System kann immer mal ausfallen.
Der Passat liegt sehr gut und das System muss in Normalfall gar nicht arbeiten.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Dezember 2019 um 00:43:22 Uhr:
Zitat:
@pedro99 schrieb am 22. Dez. 2019 um 20:13:24 Uhr:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Dezember 2019 um 22:14:08 Uhr:@speedy9831 schrieb am 20. Dez. 2019 um 18:17:51 Uhr:
Auch ein standard Peugeot 308 schneidet besser ab als der Golf GTI. Die VW Fahrwerke sind offenbar auf komfort und geradeauslauf ausgelegt, querdynamik ist da nicht ganz oben im Lastenheft.
Mein subjektiver Eindruck bestätigt das wenn ich VWs mit anderen Marken vergleiche.Setzen 6.
Ist ein wenig Oberlehrerhaft. Wie wäre es mit einer Begründung?
Stimmt, hast recht, hätte ausführlicher drauf eingehen können, auch wenn nur ein Verweis auf ein anderen Beitrag von mir.
Ich versuche es mal kurz und knapp, du hast dem gti ein komfortables und gradeaus orientiertes Fahrwerk zugeordnet, sagst aber das ein 308 besser sei, weil dieser indirekter ist, während der gti 1 zu 1 die Lenk Impulse an der Vorderachse umsetzt und sportlich mit dem heck mitlenkt.
Ich kenne den neuen 308 aus dem Alltag und der hat das Gegenteil von einem indirekten Fahrwerk/Lenkung, kenne kaum ein Auto welches direkter auf Lenkbefehle reagiert, das ist fast wie in einem Mini Cooper, welchen ein Freund von mir fährt. Auch Fahrzeuge von Alfa Romeo sind ähnlich direkt vom Fahrverhalten.
Es muss einen Grund haben, warum der schnellste jemals getestete Golf diesen Doppelwedeltest mir 76km/h absolviert (GTI: 73km/h, 1.0 TSI: 76km/h, GTI Clubsport: 76km/h) und der 308 einfach mal eben mit 82km/h.
Eine weitere Erklärung könnte der Schwerpunkt sein. Der 308 hat eine Motorhaube aus Aluminium und eine Heckklappe aus Kunststoff.
Einen höheren Schwerpunkt kann man weder durch gutes Fahrwerk noch ESP Abstimmung perfekt kaschieren, da passt dann Fahrlinie oder Grip eben nicht mehr.
Zitat:
Zurück zum Passat, auch da setzt die Vorderachse 1 zu 1 die Lenk Impulse um erkennt man gut daran, daß er sehr nah an den kurven inneren Hütchen bleiben kann, in dem Fall hat er einfach zu schnell und stark gelenkt, hätte es etwas langsamer/sanfter, oder eher die Lenkung etwas auf gemacht, wäre es gar nicht zu dieser Situation gekommen.
Ein Auto hat in Notsituationen deppensicher (österr. für idiotensicher 😉) zu sein, wenn das nur ein Profi durch diesen Test bringt, spricht das nicht für das Auto.
Zitat:
Ich kann mir auch nicht erklären, wieso dies als unsicher abgestuft wird, der Wagen ist weder unkontrollierbar geworden, noch umgekippt oder sonst was.
Ich würde dieses Verhalten jederzeit vorziehen.
Folgendes Scenario Landstraße mit breiten seitenstreifen, es zieht ein Traktor unverhofft auf die Fahrbahn mit dem Front Gewicht, gleichzeitig hat man Gegenverkehr, ein LKW der rechts am Seitenstreifen fährt, um eventuellen nachfolgenden PKWs die Möglichkeit zum überholen zu geben.
Also ist die ursprüngliche Spur meine, die ausweichspur der Gegenverkehr und noch weiter links hinter den Hütchen der LKW oder ein Baum.In dem Fall wäre der Passat mit der heckstossstange gegen den LKW gekommen, ärgerlich aber halb so wild.
Da empfinde ich folgende Kandidaten als schlimmer, wo vorne die Achse durch das esp überbremst wird und man ohne Einfluss einfach gradeaus Frontal gegen den LKW rutschen würde....
Unfälle welche mit der Seite gegen Hindernisse passieren gehen 5 mal häufiger fatal aus, als welche die mit der Front in andere Objekte einschlagen. Die Knautschzone des Fahrzeugs ist vorne.
Niemals sollte daher ein Fahrzeug quer rutschend unterwegs sein. Was wenn der LKW ausweichen will da er denkt der PKW möchte links vorbei und den Passat seitlich nimmt, dann hat absolut kein Insasse eine Überlebenschance.
Weitere Beispiele:
VW Arteon: 74km/h https://www.youtube.com/watch?v=VQ_zs1qrENk
BMW 3er: 77km/h https://www.youtube.com/watch?v=oQZVo9kO9HI
Opel Insignia: 79km/h https://www.youtube.com/watch?v=P3U8WQrDEUk
BMW 5er: 79km/h https://www.youtube.com/watch?v=i9HvFJDmsBk
Peugeot 508 Limousine: 80km/h https://www.youtube.com/watch?v=MjmX-s_GWqM
Kia Stinger: 82km/h https://www.youtube.com/watch?v=YCRqbTZbAxw
Tesla Model 3: 83km/h https://www.youtube.com/watch?v=9to5t-rMZ2w
Irgendetwas wird der Grund sein für die eher bescheidene Querdynamik der VWs.
Dass der Testfahrer nicht fahren kann ist kein Argument, das sind Profis, die das oft machen.
Ich sage es ist die Komfortorientierung.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Dezember 2019 um 17:57:46 Uhr:
Zitat:
@Ein_Bremer schrieb am 23. Dezember 2019 um 12:35:26 Uhr:
ist es nicht so, dass sie bei km77.com den ersten Versuch ohne Vorkenntnisse des Fahrzeugs machen?
Also, der Fahrer ist sicherlich ein geübter, der diesen Test sicher über 100x gemacht hat.Und wenn er dann das Fahrzeug kennt, kann er sich besser auf die Eigenschaften einstellen, was Fahrwerk, Reifen und Software angeht.
Bei dem aller ersten Test sind doch folgende Bedingungen wie Reifen und ESP entscheidend.
Und das Untersteuern ist sicherlich NICHT aufgrund guter Software entstanden. Das ESP hat hier sicherlich noch Reserven, die aber erst programmiert werden müssen.Ich verfolge jetzt schon einige Jahre diesen Kanal und meine, das die Fahrwerke eher nicht besser werden. Das mag auch daran liegen, dass die SUV-Fraktion in den letzten 2-3 Jahren verstärkt getestet wurde und diese SUV eben NICHT sicherer sind beim Elchtest.
Aber ich fand den Test hier beim Passat schon enttäuschend.
Der Passat liegt sehr gut und das System muss in Normalfall gar nicht arbeiten.
Genau das ist der Grund für den Test, wie gut arbeitet das ESP. Wie man sieht bei den VW Derivaten nicht besonders gut. ESP soll im Notfall das Fahrzeug abbremsen bzw einzelne Räder bremsen. Das passiert bei anderen Herstellern, inkl Audi, wesentlich besser.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Dez. 2019 um 17:57:46 Uhr:
Traurig genug, daß man anhand der ESP Abstimmung der Meinung ist, eine Aussage über die Qualität des Fahrwerk machen zu können.Normalerweise müssten einige Versuche mit deaktivierten System stattfinden. So ein System kann immer mal ausfallen.
Der Passat liegt sehr gut und das System muss in Normalfall gar nicht arbeiten.
Ein Fahrzeug sollte so getestet werden, wie man es im NORMALEN Alltag bewegt. Und das bedeutet nunmal in ca. 99,9% der Fälle mit eingeschaltetem ESP. Dann sollte sich das Fahrzeug stabil, sicher und möglichst direkt steuern lassen. Was die Lenkbefehle/Direktheit angeht ist mein Mazda trotz der relativ guten Lenkung des Passat nochmals eine Klasse besser/direkter.
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 23. Dezember 2019 um 15:46:41 Uhr:
Ich hab die gestern bei dem Unwetter auf der Fahrt von F nach HH erlebt. Trotz recht grobe Schnitzers von mir bei 150 hat der Passat als Alltrack alles souverän gemeistert.
Wo genau und was war passiert?
Zitat:
@triumph61 schrieb am 23. Dez. 2019 um 18:52:57 Uhr:
Genau das ist der Grund für den Test, wie gut arbeitet das ESP. Wie man sieht bei den VW Derivaten nicht besonders gut. ESP soll im Notfall das Fahrzeug abbremsen bzw einzelne Räder bremsen. Das passiert bei anderen Herstellern, inkl Audi, wesentlich besser.
Vielleicht traut VW sein Kunden auch noch das Autofahren zu.
Die Funktion von ESP ist klar, und das arbeitet bei VW so wie es soll, es greift ein wenn es erforderlich ist, nicht schon weit im Vorfeld um den Fahrer zu Bevormunden bzw. Unnötig einzubremsen, so stark das dann der Griff nach der Start Stopp deaktivieren dazu übergehen würde, das esp zu deaktivieren weil der Wagen nicht mehr fährt.
Alles interessante Beispiele mit der Geschwindigkeit beim Elch test, nur es sagt doch immer noch nichts übers Fahrwerk aus, sondern nur wie früh das esp eingreift, ich kann das esp auch so programmieren, das man mit 120 angefahren kommen kann, sobald die Kamera oder das ABS nur den Hauch von querdynamik wahrnimmt, wird der Wagen rapide abgebremst, sieht man doch bei einigen, wo dann die bremslichter zu sehen sind.
Beim nachfolgenden Slalom kommen die alle nicht wirklich auf Tempo, da hat man permanent lastwechsel, da fährt der Passat sicher und zügig durch, während die anderen vom esp eingebremst werden und somit nicht wirklich auf Tempo kommen.