schlechter Diesel- Kraftstoff in Norddeutschland?
Hey hallo. Fahre nun seit einem halben Jahr den f11 3l Diesel ohne Probleme. Plötzlich war der Wagen am ruckeln und ging in die verminderte Leistung. Ausgelesen und festgestellt das der Ladedruck wohl nicht passt. Fehler gelöscht - weiter geht's. Dann bemerkte ich komische Nebengeräusche bei der Verbrennung. Dann wieder ein Fehler - Luftmassensensor. Zwischenzeitlich meldeten sich 2 gute Freunde bei mir. Einer mit nem 2l Diesel von Mercedes, gleichen Symptome auch Fehler mit Luftmasse. Allerdings klang die Fehlerbeschreibung eher nach dichtem Kraftstofffilter. Allerdings hatte er genauso wie ich seinen vor gerade mal 100000 km gewechselt. Fällt also flach. Dann mein anderer Freund, genau dieselben Symptome und bei ihm war dann tatsächlich der Kraftstofffilter dicht.
Habe nun Dieselzusatz rein getan und 45l getankt. Nebengeräusche weg und auf 20km keinen Fehler.
Was mich nun wirklich interessiert ob es noch anderen genauso ging?
21 Antworten
Naja, es kommt ja hin und wieder auch mal vor, dass der Tankwagenfahrer bzw. derjenige der die Tanks befüllt, etwas falsches in die Tanks kippt.
In der Vergangenheit kam es schon öfters mal vor, dass Benzin in die Dieseltanks gepumpt wurde und die Diesel dann reihenweise stehengeblieben sind.
Konnte natürlich schnell nachgewiesen werden aber unmöglich ist garnichts in der Lieferkette.
Ist schon etwas länger her und ich weiß nicht ob sowas dummes heute noch möglich ist, aber deswegen habe ich mir angewöhnt beim Tanken immer die Quittung mitzunehmen.
Zitat:
@Lorch83 schrieb am 2. Januar 2022 um 14:05:06 Uhr:
Naja, es kommt ja hin und wieder auch mal vor, dass der Tankwagenfahrer bzw. derjenige der die Tanks befüllt, etwas falsches in die Tanks kippt.In der Vergangenheit kam es schon öfters mal vor, dass Benzin in die Dieseltanks gepumpt wurde und die Diesel dann reihenweise stehengeblieben sind.
Konnte natürlich schnell nachgewiesen werden aber unmöglich ist garnichts in der Lieferkette.Ist schon etwas länger her aber deswegen habe ich mir angewöhnt beim Tanken immer die Quittung mitzunehmen.
Oha... das war dann wohl ein teurer Spaß.
Ich werde die Sache jetzt mal weiter beobachten. Und dann Feedback geben ob es nochmal zu diesem Fehlerbild kommt oder doch eine andere Ursache und nur zufällig die Autos meiner Bekannten auch rumgezickt haben
Moin das kann sein dass das letzte Woche in Dezember war in HH und Sch keine Sommer Temperaturen wie bis jetzt sondern-13 und war keine Kraftstoffanpassung durch Tankstellen oder Lieferanten gewesen,Diesel beim minus Temperaturen wird dicker bzw. nicht flüssig genug und kann das verursachen.MfG Miki
Winterdiesel wird turnusgemäß an die Tankstellen ausgeliefert, wurst egal, ob es friert oder taut...
zumeist ab Mitte Nov bis Ende Feb.
also rechtzeitig Winterdiesel tanken, dann versulzt im regelmäßig gewarteten F1x auch kein Diesel, der in Geranien getankt wurde...
Ähnliche Themen
Guten Abend,
Es gibt Unterschiede und zwar der Wartung der Zapfsäule bzw des Unterirdischen Tanks und da ist oftmals das Problem bildung von Kondenswasser.Ein Problem für Dieselmotor sowie Benziner für erstere meist gravierende Folgen und davon hatte ich schon mehrere Fälle selbst sogenannte Bauernmotoren.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 2. Januar 2022 um 22:42:25 Uhr:
Dann würde schon ein Wechsel der Tankstelle helfen.
Genau, versuche mal Aral oder Shell, da ist der Umgang mit dem Kraftstoff sehr professionell. Es muss deswegen nicht VPower oder Ultimate sein 😉