schlechter Benzin?

Mercedes SLK R170

Hallo,

ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber ich habe jetzt schon öfter gehört das man die oder die andere Tankstelle meiden sollte das dort der Benzin nicht so gut ist. Was mich sehr interessieren würde was ist an solchen Gerüchten dran?

Ich denke glauben zu wissen das es schon kleine Unterschiede im Benzin zwischen so manchen Tankstellen gibt.. aber könnte z.B. eine unbekannte Tankstellen billig/discount Tankstellen einem Auto schaden?

Manch anderer fährt doch auch von euch ins Ausland oder? Da wird dann doch auch billig getankt und das Auto läuft auch danach noch einwandfrei.. billig ist doch nicht gleich schlecht oder?

Was haltet ihr davon? Ist da was Wahres dran? Oder im Endeffekt das selbe alles? Klar denke ich auch das man bei großen Ketten Tankstellen wie Aral schon allein wegen dem Namen mehr zahlt und das die Tankstelle nicht gleich gut sein muss weil es die tausend mal gibt.

Grüße
Mad

Beste Antwort im Thema

HI,

grundsätzlich:
Benzin unterliegt wie schon geschrieben einer DIN-Norm. Allerdings gibts qualitätsunterschiede zwischen den freien tankstellen und der Markentankstellen.
Wer ein altes auto fährt (vergaser, Ke-jetronic, l-jetronic, alte motronic anlagen und wie sie alle heissen), der wird den unterschied von er billigtankstelle zur markentankstelle wohl kaum merken.

Wer ein neues auto fährt mit Klopfregelung usw., der wird feststellen dass er mit einer Tankfüllung in ner markentankstelle plötzlich eine höhere Reichweite erzielt.
Ganz einfach aus dem Grund da die DIN-Norm nur die Mindestanforderung an Sprit ist. Die Markentankstellen können zwischen spritqualität A und B aussuchen. Die freien tankstellen können zwischen A, B und C aussuchen. Die Qualität C ist am biligsten da dort keine Additive oder ählinches zugesetzt werden. Somit kaufen die billigtankstellen meistens nicht die bessere Qualität.

Klar werden die billigtankstellen auch von Shell, Aral usw. versorgt, nur das entscheidende ist dass bei A und B enstprechende Additive zugesetzt werden.

Ich rede hier aber nicht von V-Power 100 oder ähnlichem müll sondern von Superbenzin.

Gruß Peter

16 weitere Antworten
16 Antworten

da bei uns sowieso alles geregelt ist würd ich den unterschied eher minimal einschätzen --> den benzin unterliegt dem Deutsches Institut für Normung (DIN EN 228 glaub) das es 0,003% anderst aus dem zapfhahn kommt kann schon mal sein^^

"der benzin"???

grammatik gelernt bei yoda du hast?

😁

Zitat:

Original geschrieben von raggamuffin


"der benzin"???

grammatik gelernt bei yoda du hast?

😁

🙄🙄

was soll ich sagen, deutsche Sprache, schwere Sprache.. hat aber trotzdem mit der Frage nichts zu tun 😛

In Deutschland sollte es wegen der beschriebnen Normen eigentlich keine spürbaren Unterschiede geben. Anders sieht es aber in anderen Ländern aus, dort kann es schon mal sein, dass man deutlich schlechteres Benzin tankt, was der Motor mit weniger Leistung oder einem spürbaren ruckeln quittiert.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,ich kann nur von mir schreiben,fahre mit dem SLK nur bei Shell tanken.Jede 3 Füllung (ungefähr) mache ich das racing rein weil da gewisse Zusätze (Additive) dabei sind.Über ADAC bekomme ich dann noch etwas Rabatt ist aber nicht der Rede wert.
habe aber schon gehört das einer Probleme hatte bei einer freien Tanke,er hat auch einen Motor mit 260 PS(getunt). Gruß uwe.

hallo,
die fahren da die selben autos wie wir.....und die gehen auch nicht kaputt!!!!

grussw eric

Ps.tanke seit jahren in der schweiz und alles prima!!

Zitat:

Original geschrieben von relativ41


Hallo zusammen,ich kann nur von mir schreiben,fahre mit dem SLK nur bei Shell tanken.Jede 3 Füllung (ungefähr) mache ich das racing rein weil da gewisse Zusätze (Additive) dabei sind.Über ADAC bekomme ich dann noch etwas Rabatt ist aber nicht der Rede wert.
habe aber schon gehört das einer Probleme hatte bei einer freien Tanke,er hat auch einen Motor mit 260 PS(getunt). Gruß uwe.

Wie gut für die Ölmultis und ihre Marketing-Strategen, dass es Kunden wie Dich gibt! 🙄

Grüße
Markus

HI,

grundsätzlich:
Benzin unterliegt wie schon geschrieben einer DIN-Norm. Allerdings gibts qualitätsunterschiede zwischen den freien tankstellen und der Markentankstellen.
Wer ein altes auto fährt (vergaser, Ke-jetronic, l-jetronic, alte motronic anlagen und wie sie alle heissen), der wird den unterschied von er billigtankstelle zur markentankstelle wohl kaum merken.

Wer ein neues auto fährt mit Klopfregelung usw., der wird feststellen dass er mit einer Tankfüllung in ner markentankstelle plötzlich eine höhere Reichweite erzielt.
Ganz einfach aus dem Grund da die DIN-Norm nur die Mindestanforderung an Sprit ist. Die Markentankstellen können zwischen spritqualität A und B aussuchen. Die freien tankstellen können zwischen A, B und C aussuchen. Die Qualität C ist am biligsten da dort keine Additive oder ählinches zugesetzt werden. Somit kaufen die billigtankstellen meistens nicht die bessere Qualität.

Klar werden die billigtankstellen auch von Shell, Aral usw. versorgt, nur das entscheidende ist dass bei A und B enstprechende Additive zugesetzt werden.

Ich rede hier aber nicht von V-Power 100 oder ähnlichem müll sondern von Superbenzin.

Gruß Peter

Hi Mad!
Ich glaube, daß Du in DACH und in den Beneluxstaaten keine Sorge um schlechtes Benzin machen musst, ich tanke seit Jahren da, wo es billig ist und das sind meist keine Großtankstellen.

Hi Community!
Mad hat nicht bei Yoda seine Grammatik gelernt, sondern ist wohl in Ö. in die Schule gegangen und da sagt man eben "der Benzin".

ciao aus Wien

Es gab ja auch schon Krafstofftest/Vergleiche.
Unterschiede gibt es, "Fritten Pete" hat es ganz gut dargestellt.
Es gab bei dem Test doch recht deutliche Unterschiede beim Verbrauch.
Wir haben nur noch einen Benziner in der Familie (Opel Meriva 1.6), da merkt man es auch, mit Jet, Total und Esso verbraucht er wirklich mehr, als mit Aral oder Shell.
Seltsamerweise steht der kleine 1.6´er auf dieses neuen V-Power 95, kostet zw. 3 - 5 Cent mehr als Super, aber er läuft wirklich gut damit und der Verbrauch geht bis zu 0,5 L/100 Km herunter.
Einfach mal probieren.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Es gab ja auch schon Krafstofftest/Vergleiche.
Unterschiede gibt es, "Fritten Pete" hat es ganz gut dargestellt.
Es gab bei dem Test doch recht deutliche Unterschiede beim Verbrauch.
Wir haben nur noch einen Benziner in der Familie (Opel Meriva 1.6), da merkt man es auch, mit Jet, Total und Esso verbraucht er wirklich mehr, als mit Aral oder Shell.
Seltsamerweise steht der kleine 1.6´er auf dieses neuen V-Power 95, kostet zw. 3 - 5 Cent mehr als Super, aber er läuft wirklich gut damit und der Verbrauch geht bis zu 0,5 L/100 Km herunter.
Einfach mal probieren.

Hallo Christian He,

wende dich unverzüglich an die genannten Ölkonzerne ARAL und Shell.

Wenn du diesen Minderverbrauch nachweisen kannst, hast du finanziell für alle Zeiten ausgesorgt.

Ich werde mich garantiert nicht an irgendwelche Mineralölkonzerne wenden. Ich mag den "Monopolismus" der Großen auch nicht, aber wenn sie nunmal gute Qualität verkaufen, empfehle ich das auch weiter.
FM500: Selbst auch Erfahrungen vorzuweisen oder nur "Geschreibe"???

Es gibt noch einen weiteren Unterschied.

Die Tanks müssen ja auch von Zeit zu Zeit mal gereinigt werden, da sich dort Schmutz ablagert.
Ist ja klar, dass dies mit Kosten verbunden ist.
Daher machen einige kleine freie Tankstellen diese Reinigung nur selten und somit gelangt auch etwas Schmutz mit in euren Tank.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Ich werde mich garantiert nicht an irgendwelche Mineralölkonzerne wenden. Ich mag den "Monopolismus" der Großen auch nicht, aber wenn sie nunmal gute Qualität verkaufen, empfehle ich das auch weiter.
FM500: Selbst auch Erfahrungen vorzuweisen oder nur "Geschreibe"???

Ich zum Beispiel habe eigene Erfahrungen:

Irgendwelche signifikanten (oder besser überhaupt merkbaren) Mehr- oder Minderverbräuche durch unterschiedliche Spritsorten oder gar Spritmarken sind bei mir seit 1984 (seitdem fahre ich Auto mit Fahrleistungen zwischen 30 TKm und 60 TKm p.a.) außerhalb etwaiger Messtoleranzen nicht festzustellen. Und zwar bei allen meinen bisher gefahrenen Fahrzeugen.

Was tatsächlich einen Unterschied macht, sind einzig die jeweilige Fahrweise und das jeweilige Streckenprofil. Alles andere ist in den Bereich "selektive Wahrnehmung" einzuordnen.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen