schlechte Sitzheizung muss doch zu ändern sein
Hallo,
sicher ist das Thema Sitzheizung schon oft und genügend diskutiert worden. Hat bisher irgend jemand etwas erreicht.
Ich bisher nicht, mein Händler meint die ist zwar schwach, aber man kann da nichts machen.
Nun habe ich mich ja mit der Klimaautomatik abgefunden, aber dass mit der Sitzheizung ist irgendwie nicht einzusehen, die sollte schon eine entsprechende Temperatur haben. Oder wozu sind da 5! Stufen. Ich halte es für einen Bug, den Ford mal wieder nicht zugibt.
Bin für jede Unterstützung dankbar....
Gruß
Dialog
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
Hallo Norbert,
unschwer erkennbar geht es im wesentlichen um den vertrauensvollen Umgang mit Informationen. Gerade Du als Mitarbeiter eines Automobilkonzerns solltest wissen, Lojalität und Vertrauen sind im Innen- als auch Außenverhältnis unabdingbar und darauf dürfen auch Händler im Umgang mit den Kunden wert legen.
Das Thema scheint zwar abgehakt zu sein aber ich möchte denoch darauf antworten.
Du hast im Grunde genommen Recht ! Erstmal das 😉
Aber:
Wenn mein Fordhändler ein Problem an meinem Fahrzeug löst dann darf ich und jeder andere Kunde dieses auch nach aussen hin kommunizieren und muss dies nicht wie ein Geheimnis behandeln wie es bei einigen hier den Anschein macht.
Ebenso macht der Werkstattmann daraus kein Geheimnis, ich habe diese Leute eigentlich als sehr redseelig erlebt.
Der Händler ist ein "Dienstleister" und wenn der für mich ein Problem löst wovon ich weiß das einige andere es auch haben darf ich doch a) dessen Telefonnummer weiter geben und b) anderen sagen was die Problemlösung ist.
Ich vermute aber mal das das Problem hier auch irgendwie anders gelagert war.
Wenn man in einem Forum Götterbote und in einem anderen Forum Hermes2 heißt dann kann es evtl auch passieren das Thomas nicht wusste das diese beiden User identisch sind ............. ist aber im Grunde genommen auch egal .........
Danke für die Aufmerksamkeit 😉
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Die roten LED´s sind schon an. Die Heizung heizt aber erst wenn jemand draufsitzt. Meiner ist 08/2007Zitat:
Original geschrieben von gobang
@FirebladeSC50
Sind dann auch die roten LEDs aus oder wird nur nicht geheizt?
Ich habe bisher nur auf die LEDs geachtet, nicht ob's trotzdem warm wird - werd ich noch prüfen.Welchen Baumonat hast Du?
Wie es sich verhält wenn jemand draufsitzt und dann aussteigt kann ich auch nicht sagen.
Dann ist das Problem mit der schwachen Sitzheizung ja gelöst........
Wir sind nicht schwer genug und daher meint unser Mondeo der Sitz ist nicht belegt 😁😁😁
Also wird die Sitzheizung nicht aktiviert 😉😉😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Dann ist das Problem mit der schwachen Sitzheizung ja gelöst........Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Die roten LED´s sind schon an. Die Heizung heizt aber erst wenn jemand draufsitzt. Meiner ist 08/2007
Wie es sich verhält wenn jemand draufsitzt und dann aussteigt kann ich auch nicht sagen.
Wir sind nicht schwer genug und daher meint unser Mondeo der Sitz ist nicht belegt 😁😁😁
Also wird die Sitzheizung nicht aktiviert 😉😉😉
Werde mich Morgen mal mit Gewichten schwerer machen 🙄🙄
Andreas
Na ja ich bin ja eher auf der "leichten Seite" aber wär haltdoch fein wenn mein "leichter Allerwertester" auch warm werden würde 😉🙂😁
lg, Alpi
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Also ich hatte gerade ein Treffen mit Micha.
Seine Sitzheizung ist ganz anders als meine. Da wird es nicht nur supi warm, sondern die Wärme wird über die ganze Sitzfläche abgegeben. Bei mir bleibt der vordere Bereich am Sitz kalt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.Micha meinte auch, dass Wärmegefühl wäre in meinem Auto irgendwie ungleichmäßig und auch die Aufheizzeit haben wir verglichen, von der Heizleistung selbst ganz zu schweigen.
Bei mir stimmt da also definitv etwas nicht und nun habe ich dafür endlich mal einen 1:1 Vergleich.
Ich mein - so ein Werkstattmeister fährt ständig irgendwelche Autos und müsste daher ganz genau erkennen, ob ein Kunde berechtig reklamiert oder nur nörgelt.
Aber nöö, man wird doch eiskalt angelogen und verarscht von diesem Verein, aber das weiß ich eh nicht erst seit heute.
Korrekt. Genauso isses!
Hab mindestens ne halbe Stunde bei Mondeo MK4 auf dem Beifahrersitz gesessen, Sitzheizung war die ganze Zeit auf Stufe 5, richtig warm wars trotzdem nicht. Der hintere Teil der Sitzfläche wurde etwas beheizt. Der vordere Teil, da wo die Oberschenkel aufliegen, war definitiv eiskalt. Ne Funktion der Heizung war da überhaupt nicht festzustellen. Während es in meinem Mondeo auch am Rücken schön warm wird, konnte ich da bei Mondeo MK4 überhaupt nix feststellen.
Fazit: Das als Sitzheizung zu bezeichnen ist ne maßlose Übertreibung!
Übrigens auch die anderen Mängel an seinem Auto, die er in anderen Threads angesprochen hat sind genauso vorhanden wie er hier immer schreibt. Wäre es mein Auto hätte ich schon längst auf Wandlung bestanden. Ich glaube dieses Auto trifft den Begriff "Montagsauto" perfekt.
Gruss, micha
Ähnliche Themen
Stimmt nicht ganz Micha, mein eingebautes Sofa hatte ich hier (glaub ich) wegen "Geringfügigkeit" noch nicht erwähnt.😁
Na morgen ist Stichtag, ich glaub mein Anwalt lacht sich kaputt wenn ich mit meinen 12 DIN A4 Seiten da aufkreuze.
Okay, ist ja ned nur alles Text, sondern zum Glück viele Beweisfotos dabei. Video vom Handy kann ich ja bei Bedarf noch auf CD nachreichen.
Ohne Beweismaterial bräuchte man gar nicht erst anzutreten.
Hat sich für uns beide gelohnt. Ich weiß das mich die FFH´s und das Kundencenter seit 15 Monaten verarschen und eine Mondeo Sitzheizung tatsächlich auch funktionieren kann - Du kennst dafür deine neuen, fleckigen Scheinwerfer😉
Jaaa,die Scheinwerfer!Ich glaub ,mir wär das so schnell gar nicht aufgefallen.Hab sie vorhin mal richtig trockengerubbelt und siehe da,richtig schöne Flecken.Innen,in beiden Scheinwerfern.Sobald ich mal Zeit hab,werd ich mal zum FFh damit.
Tja,der Anwalt wird sich freuen.
Viel Glück morgen.
Gruß,micha
Also das Problem mit den Wasser- und anderen Flecken im Scheinwerfergehäuse kenne ich schon vom Orion und vom Sierra und hat sich beim Focus I weitergeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die LEDs meiner Beifahrersitzheizung bleiben an wenn der Beifahrer nicht mehr im Auto sitzt, also wird auch die Sitzheizung an bleiben.
Die LEDs bleiben zwar an, aber die Sitzheizung wird definitiv nicht warm! Zumindest ist es bei meinem so. Wenn kein Beifahrer drauf sitzt, kann man sie zwar einschalten, aber warm wird nichts.
Gruß
TS
Zitat:
Die LEDs bleiben zwar an, aber die Sitzheizung wird definitiv nicht warm!
Normal, weil die Heizwirkung z.B. bei mir so schwach ist, dass man mit der Hand nichts fühlt.
Setzt man sich drauf, merkt man bissle was.
Die Kontaktplatte für den Gurt müsste sonst die Leistung der Stromabnahme der Sitzheizung schalten, was wiederum ein Relais übernehmen müsste.
Was Aufwand und Mehrkosten betriift, weis ein Autobauer um sein Sparpotential.
Auch kann es ja sein, dass man für Frauchen (welches 2 Minuten später kommnt) den Sitz schon mal vorheizen möchte.
Die Sitzheizung "funktioniert" bei mir also unabhängig davon, ob jemand drauf sitzt oder nicht.
Was ich nicht verstehe ist, warum Ford die Sitze nicht einfach tauscht ?!
Ich meine, wenn ich da einen MK4 07 und einen MK4 08/09 nebeneinander stelle und die Sitzheizungen aktiviere, sehe/spüre ich ja den deutlichen Unterschied, so wie es hier beschrieben wird.
Mit "Heizung" scheint es ja nichts zu tun zu haben, eher mit "Warmhalter".
Vielleicht mal die nette Dame vom österr. Kundenzentrum anrufen ?!
+43 (0)662 64 51 00
Zitat:
Original geschrieben von thunderstorm2305
Die LEDs bleiben zwar an, aber die Sitzheizung wird definitiv nicht warm! Zumindest ist es bei meinem so. Wenn kein Beifahrer drauf sitzt, kann man sie zwar einschalten, aber warm wird nichts.Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Die LEDs meiner Beifahrersitzheizung bleiben an wenn der Beifahrer nicht mehr im Auto sitzt, also wird auch die Sitzheizung an bleiben.Gruß
TS
Auf die Idee, dass die Sitzheizung (ohne Besetzung) abschaltet, obwohl die LEDs an bleiben bin ich bisher nicht gekommen.
Also habe ich es heute probiert:
- die ersten Minuten war ich auch der Meinung, dass der Sitz kalt bleibt
- aber es scheint nur etwas länger zu dauern, bis sich die Wärme durch die Polterung durchgearbeitet hat, da die bei Nichtbesetzung ja einiges fülliger ist
- auf Stufe 5 und nach ca. 5 Minuten wird der Sitz deutlich warm
Also keine Abschaltung der Heizung bei Nichtbesetzung - leider.
Zitat:
[Auch kann es ja sein, dass man für Frauchen (welches 2 Minuten später kommnt) den Sitz schon mal vorheizen möchte.
Die Sitzheizung "funktioniert" bei mir also unabhängig davon, ob jemand drauf sitzt oder nicht.
Genau so handhabe ich das auch: Öfter mal auf meine Frau warten, aber der Sitz wird schon etwas angewärmt, Stufe 5 natürlich, lauwarm, aber immerhin wärmer als kalt ...
Ich habe bei meinem Mondeo beobachtet, dass die Sitzheizung anscheinend gute und schlechte Tage hat, meistens aber die schlechten, nämlich dann, wenn ich in das kalte Auto einsteige, die sog. Sitzheizung einschalte (immer Stufe 5, der Rest ist wirklich indiskutabel), dann wird es nur wenig warm, besonders dort, wo die Oberschenkel aufliegen, bleibts kalt.
Nun habe ich letztens Mal bei einer längeren Fahrt (ca. 40 min., Auto selbst war warm) Rückenschmerzen bekommen und den Drang nach Wärme im Rücken verspürt, und was soll ich sagen: Das Teil hat so stark geheizt, dass ich nach kurzer Zeit - ACHTUNG: runterschalten musste!
Meine - nicht ganz Ernst zu nehmende - Schlussfolgerung aus dieser Sache: Erst das Auto sich aufwärmen lassen (bei denen, wo es funktioniert), und dann erst die "Sitzheizung" zuschalten. Vielleicht hilft das bzw. ist so gewollt. Wie können wir auch auf die Idee kommen, alles gleichzeitig haben zu wollen, warme Luft aus der Klima UND warme Sitze 😕
In diesem Sinne!
Gute Nacht!
Matthias
P.S.: In meinem vorherigen MK3 war die Sitzheizung 'ne Lecke, zum Aufheizen auf die 5, nach paar Minuten runter auf 3 oder 2.
Achso, und was die Heizung angeht: Ich fahre ständig OHNE Klimaautomatik, also ACC OFF, meist so auf 22°C eingestellt, und dann heizt das Teil erst mal los, aber wenn dann diese Temperatur erreicht ist, wird es wieder merklich kühler, es zieht besonders im Fussbereich und links neben der Tür, und dann beginnt die Regelei ...
Zitat:
Original geschrieben von mm.sln
Genau so handhabe ich das auch: Öfter mal auf meine Frau warten, aber der Sitz wird schon etwas angewärmt, Stufe 5 natürlich, lauwarm, aber immerhin wärmer als kalt ...Zitat:
[Auch kann es ja sein, dass man für Frauchen (welches 2 Minuten später kommnt) den Sitz schon mal vorheizen möchte.
Die Sitzheizung "funktioniert" bei mir also unabhängig davon, ob jemand drauf sitzt oder nicht.
Ich habe bei meinem Mondeo beobachtet, dass die Sitzheizung anscheinend gute und schlechte Tage hat, meistens aber die schlechten, nämlich dann, wenn ich in das kalte Auto einsteige, die sog. Sitzheizung einschalte (immer Stufe 5, der Rest ist wirklich indiskutabel), dann wird es nur wenig warm, besonders dort, wo die Oberschenkel aufliegen, bleibts kalt.
Nun habe ich letztens Mal bei einer längeren Fahrt (ca. 40 min., Auto selbst war warm) Rückenschmerzen bekommen und den Drang nach Wärme im Rücken verspürt, und was soll ich sagen: Das Teil hat so stark geheizt, dass ich nach kurzer Zeit - ACHTUNG: runterschalten musste!
Meine - nicht ganz Ernst zu nehmende - Schlussfolgerung aus dieser Sache: Erst das Auto sich aufwärmen lassen (bei denen, wo es funktioniert), und dann erst die "Sitzheizung" zuschalten. Vielleicht hilft das bzw. ist so gewollt. Wie können wir auch auf die Idee kommen, alles gleichzeitig haben zu wollen, warme Luft aus der Klima UND warme Sitze 😕
In diesem Sinne!
Gute Nacht!
MatthiasP.S.: In meinem vorherigen MK3 war die Sitzheizung 'ne Lecke, zum Aufheizen auf die 5, nach paar Minuten runter auf 3 oder 2.
Achso, und was die Heizung angeht: Ich fahre ständig OHNE Klimaautomatik, also ACC OFF, meist so auf 22°C eingestellt, und dann heizt das Teil erst mal los, aber wenn dann diese Temperatur erreicht ist, wird es wieder merklich kühler, es zieht besonders im Fussbereich und links neben der Tür, und dann beginnt die Regelei ...
Kann ich genauso bestätigen. Trifft absolut so auch auf meinen zu.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder 🙄🙄.
Hatte heute meinen Mondeo zur 80000er Inspektion und habe da das Problem mit der schwachen Sitzheizung angegeben und siehe da, dieser FFH hat das Problem doch tatsächlich behoben und die Heizung funktioniert 🙂.
Unglaublich aber wahr der sechste FFH hat es geschafft!!!!!!!!!!!!!!
Nach Aussage des Meisters wäre bei beiden Heizungen zu wenig "Saft" angekommen und daher war die Heizleistung so schwach. Da hat sich endlich einer Mühe gegeben und Ursachenforschung betrieben 😛😛.
Die fünf FFH vorher hatten nur die Standard Aussagen "Stand der Serie" oder "Liegt am Leder" auf Lager!!!!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Hermes2
Es geschehen noch Zeichen und Wunder 🙄🙄.Hatte heute meinen Mondeo zur 80000er Inspektion und habe da das Problem mit der schwachen Sitzheizung angegeben und siehe da, dieser FFH hat das Problem doch tatsächlich behoben und die Heizung funktioniert 🙂.
Unglaublich aber wahr der sechste FFH hat es geschafft!!!!!!!!!!!!!!
Nach Aussage des Meisters wäre bei beiden Heizungen zu wenig "Saft" angekommen und daher war die Heizleistung so schwach. Da hat sich endlich einer Mühe gegeben und Ursachenforschung betrieben 😛😛.
Die fünf FFH vorher hatten nur die Standard Aussagen "Stand der Serie" oder "Liegt am Leder" auf Lager!!!!
Andreas
weisst du was genau unternommen wurde um nun genügend Strom zu Verfügung zu stellen ??
was ich mich hier frage wie kann es sein das wenn ein Auto läuft und die Energie für die elektrischen Verbraucher von der Lichtmaschine kommt - für manche Verbraucher nicht genug Energie vorhanden ist. Wenn es von Batterie läuft verstehe ich das aber bei der Lichtmaschine - ist die vielleicht zu schwach dimensioniert für den Mondeo oder wie kann man sich das erklären ??
LG