schlechte Sitzheizung muss doch zu ändern sein
Hallo,
sicher ist das Thema Sitzheizung schon oft und genügend diskutiert worden. Hat bisher irgend jemand etwas erreicht.
Ich bisher nicht, mein Händler meint die ist zwar schwach, aber man kann da nichts machen.
Nun habe ich mich ja mit der Klimaautomatik abgefunden, aber dass mit der Sitzheizung ist irgendwie nicht einzusehen, die sollte schon eine entsprechende Temperatur haben. Oder wozu sind da 5! Stufen. Ich halte es für einen Bug, den Ford mal wieder nicht zugibt.
Bin für jede Unterstützung dankbar....
Gruß
Dialog
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fjr-xx
Hallo Norbert,
unschwer erkennbar geht es im wesentlichen um den vertrauensvollen Umgang mit Informationen. Gerade Du als Mitarbeiter eines Automobilkonzerns solltest wissen, Lojalität und Vertrauen sind im Innen- als auch Außenverhältnis unabdingbar und darauf dürfen auch Händler im Umgang mit den Kunden wert legen.
Das Thema scheint zwar abgehakt zu sein aber ich möchte denoch darauf antworten.
Du hast im Grunde genommen Recht ! Erstmal das 😉
Aber:
Wenn mein Fordhändler ein Problem an meinem Fahrzeug löst dann darf ich und jeder andere Kunde dieses auch nach aussen hin kommunizieren und muss dies nicht wie ein Geheimnis behandeln wie es bei einigen hier den Anschein macht.
Ebenso macht der Werkstattmann daraus kein Geheimnis, ich habe diese Leute eigentlich als sehr redseelig erlebt.
Der Händler ist ein "Dienstleister" und wenn der für mich ein Problem löst wovon ich weiß das einige andere es auch haben darf ich doch a) dessen Telefonnummer weiter geben und b) anderen sagen was die Problemlösung ist.
Ich vermute aber mal das das Problem hier auch irgendwie anders gelagert war.
Wenn man in einem Forum Götterbote und in einem anderen Forum Hermes2 heißt dann kann es evtl auch passieren das Thomas nicht wusste das diese beiden User identisch sind ............. ist aber im Grunde genommen auch egal .........
Danke für die Aufmerksamkeit 😉
144 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ilovebytes
Da frage ich mich wie es um die Qualitätssicherung bei Ford steht.
LG
Das würd mich auch interessieren!
lg, Alpi
Mit meiner Sitzheizung auf Stufe 3 bin ich zufrieden. Offensichtlich gibt es Unterschiede. Andreas fuhr mit meinem Mondi und meinte diese Sitzheizung sei besser als bei ihm.
Hinsichtlich Reklamationen habe ich noch nicht gelesen oder gehört, dass jemand Erfolg damit hatte.
Also die Ausrede mit der Energiesteuerung und der Abschaltung von Verbrauchern hab ich auch aufgetischt bekommen, aber was interessiert mich ob das Auto ein Energieproblem hat.
Demnächst sind vielleicht noch die Sonnenflecken Schuld, oder die Drehmomentkurve eines Regenwurms.
Aus dem internen hab ich erfahren, dass die Problematik Sitzheizung bei Ford nun auch bekannt ist, weil sich wohl sehr viele Kunden beschwert haben. Entgegen anderen Fordmodellen, liegen beim Mondeo die Heizmatten zu tief. Daher resultiert auch die lange Aufheizzeit. Funktionieren tut´s also, nur kommt an der Sitzoberfläche nicht mehr viel an.
Ein "Tuning" bringt also nix und würde ggf. gar zur Überhitzung führen.
Kann man testen, wenn man mal einen S-Max oder Focus fährt. Da funktionieren die Sitzheizungen wie es sich gehört.
Beim Mondeo hat Ford aber Mist gebaut, weiß das inzwischen auch, ruft das aber immer noch zum Stand der Serie aus und möchte den Kunden damit vermutlich eine Reklamationsbasis entziehen.
Passieren wird da aber kaum etwas, denn die ganzen Ausreden haben die Kunden bisher die Füsse still halten lassen und so wird das auch weiterhin funktionieren. Zwei Jahre bis zum Garantieende überbrückt man das, denn im Sommer wird sich niemand über die Sitzheizung beschweren.
Pro Fahrzeug jeweils 2 Sitze auszutauschen würde sicher etwas teuer kommen und auch nicht in die momentane wirtschaftliche Lage passen.
Wie anderswo erwähnt, hab ich am Montag einen Termin beim Anwalt (nicht nur wegen den Sitzen) und dann wird mal wieder Tacheles mit Ford (bzw. dem Händler) geredet.
Eine Kaffeemaschine für 10 EUR die den Morgentrunk nur lauwarm präsentiert würde sich kein Mensch bieten lassen. Bei einem Auto welches den Gegenwert von 3800 Kaffemaschinen hat, soll man sich das gefallen lassen?
Es ist ja auch nicht so das es die Sitzheizung gratis gab, oder?
Mit Freundlichkeit und formulierten BITTEN erreicht man leider nichts und bekommt immer und immer wieder nur Ausreden, Märchen oder was sonst noch für abenteuerliche Begründungen aufgetischt.
Die Gründe sind mir doch scheißegal - es funktioniert nicht und das ist der einzige Fakt.
Ob das Lehman, Maier, Schulze, Alcantara, ein Steuergerät, oder eine Konstruktionsabteilung verbockt hat interessiert mich überhaupt gar nicht!
Kurzes Beispiel zum "Stand der Serie"
Zitat:
Die Beklagte macht geltend, dies sei Stand der Serie und fahrzeugbedingt vorgegeben.
Zitat:
Auf die Berufung des Klägers hat das Oberlandesgericht der Klage überwiegend stattgegeben. Das OLG hat dazu ausgeführt, dass der Stand der Technik der Entwicklungsstand aller in dieser Fahrzeugklasse vergleichbaren Kraftfahrzeuge, nicht allein der der Serie, sei. Diesem Stand der Technik entspreche der Geländewagen nicht.
Was bei und für Ford alles "Stand der Serie" ist, ist rechtlich vollkommen uninteressant. Erst wenn alle Fahrzeuge dieser Klasse,- auch anderer Marken, diesem Stand entsprechen, sieht es schlecht aus. Das dem nun absolut nicht so ist, kann man sehr leicht beweisen🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Wie anderswo erwähnt, hab ich am Montag einen Termin beim Anwalt (nicht nur wegen den Sitzen) und dann wird mal wieder Tacheles mit Ford (bzw. dem Händler) geredet.
Halt uns auf dem laufenden was rauskommt!
lg, Alpi
Ich glaub ich ha ne Idee was es sein könnte.
Irgendwann hatte ich mal einen nicht wirklich schweren Karton auf dem Beifahrersitz und es bimmelte die Gurtwarnung.
Würde bedeuten, im Sitz ist kein kleiner Kontaktschalter, sondern eine etwas größere Kontaktplatte.
Der Sitzaufbau besteht aus dem Schaumformteil, der Kontaktplatte für den Gurtwarner, der Heizmatte und dem Sitzbezug.
Nun nehmen wir doch mal an, in Abteilung A oder beim Zulieferer A werden die Sitze für den Mondeo gebaut.
Montag bis Mittwoch macht das Mitarbeiter B, den Rest der Woche Mitarbeiter C - oder wegen mir auch im Schichtbetrieb oder weiß der Teufel wie.
Nun legt Mitarbeiter C die Heizmatte auf das Formteil und darüber die Kontaktfläche für den Gurt. Mitarbeiter B macht es andersrum, zuerst die Kontaktplatte und die Heizmatte oben drüber.
Wäre das ein Denkansatz?
Es muss einen Grund geben, warum es bei manchen Sitzen prima geht und bei anderen nicht, zumal Ford sagt die Heizmatten liegen zu tief. Kann aber bei denen nicht sein, die von 5 zurückschalten müssen weil es zu warm wird und bei denen der Sitz nach 3 Minuten "heiß" ist.
Ist halt nur so ne Idee von mir...
Glaube, die Variante würde ich ausschließen. Zum einen baut der Zulieferer (wird wahrscheinlich Lear oder Johnson Controls sein) auch Sitze für andere Hersteller, nach Deiner Logik müßte es da dieselben Fehler geben. Zum anderen verwendet man heute für fast alles, das manuell montiert wird, Poka Yoke Designs, die genau solche Fehler ausschließen.
Daß die Heizmatten zu tief verbaut sein sollen, halte ich für ein Gerücht. Der Zulieferer wird auch bei Ford bevor er in Produktion gehen darf, einen Prozess vorweisen müssen, der sowas vermeidet. Die Tatsache, daß einige Sitzheizungen scheinbar funktionieren wenn sie denn genügend Strom bekommen, zeigt eigentlich, daß man die Sitzkonstruktion selbst als Fehlerquelle fast ausschließen kann. Dort wird man nur das Symptom eines Problems bekämpfen, aber nicht dessen Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Entgegen anderen Fordmodellen, liegen beim Mondeo die Heizmatten zu tief. Daher resultiert auch die lange Aufheizzeit. Funktionieren tut´s also, nur kommt an der Sitzoberfläche nicht mehr viel an.
Wie schon XLTRanger geschrieben hat, halte ich diese Ursache für weniger wahrscheinlich, weil andere Besitzer gute Sitzheizung haben sollen. Ich persönlich würde eher vermuten, dass entweder die Zulieferer der Sitzmatten variieren und ab und zu welche kommen, die einfach zu schwach sind, oder ist in der Steuerelektronik der Fehler. Bei Dir wurde doch gemessen, dass die Stromzufuhr i.O. ist. Also die Matte bekommt Saft, es reicht aber offensichtlich nicht aus. Ich persönlich würde also die Ursache in diesen zwei "Ecken" suchen...
Gruß, Bartik
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...
Würde bedeuten, im Sitz ist kein kleiner Kontaktschalter, sondern eine etwas größere Kontaktplatte.
...
Dazu fällt mir eine Frage ein, die ich mir schon länger stelle:
Da ja für die Gurtwarnung eine Belegungserkennung vorhanden ist,
könnte diese ja auch für die Abschaltung der Sitzheizung Verwendung finden.
Bei mir wird diese aber nicht abgeschaltet. Heißt also, wenn der Beifahrer die Sitzheizung eingeschaltet hatte und kein Beifahrer mitfährt, ist bei mir trotzdem die Sitzheizung immernoch an.
Ist das bei Euch genauso?
(Ich frage nur, weil es ja theoretisch sein könnte, dass die Belegungserkennung auch für die Sitzheizung verwendet wird und bei mir was kaputt ist.)
Zitat:
Original geschrieben von gobang
(Ich frage nur, weil es ja theoretisch sein könnte, dass die Belegungserkennung auch für die Sitzheizung verwendet wird und bei mir was kaputt ist.)
Nein, die Belegungserkennung wird nur für die Anschnallkontrolle verwendet. Sonst für nix.
Dave
Also ich hatte gerade ein Treffen mit Micha.
Seine Sitzheizung ist ganz anders als meine. Da wird es nicht nur supi warm, sondern die Wärme wird über die ganze Sitzfläche abgegeben. Bei mir bleibt der vordere Bereich am Sitz kalt.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Micha meinte auch, dass Wärmegefühl wäre in meinem Auto irgendwie ungleichmäßig und auch die Aufheizzeit haben wir verglichen, von der Heizleistung selbst ganz zu schweigen.
Bei mir stimmt da also definitv etwas nicht und nun habe ich dafür endlich mal einen 1:1 Vergleich.
Ich mein - so ein Werkstattmeister fährt ständig irgendwelche Autos und müsste daher ganz genau erkennen, ob ein Kunde berechtig reklamiert oder nur nörgelt.
Aber nöö, man wird doch eiskalt angelogen und verarscht von diesem Verein, aber das weiß ich eh nicht erst seit heute.
Zitat:
Original geschrieben von fofodave
Nein, die Belegungserkennung wird nur für die Anschnallkontrolle verwendet. Sonst für nix.Zitat:
Original geschrieben von gobang
(Ich frage nur, weil es ja theoretisch sein könnte, dass die Belegungserkennung auch für die Sitzheizung verwendet wird und bei mir was kaputt ist.)
Das stimmt nicht! Wenn ich die Sitzheizung vom Beifahrer einschalte und da niemand draufsitzt, dann heizt diese nicht! Somit ist diese an die "Belegungserkennung" gekoppelt. Das hat mir auch der Meister bestätigt.
Was bei mir merkwürdig ist: Die Beifahrersitzheizung heizt stärker als auf der Fahrerseite...
Die LEDs meiner Beifahrersitzheizung bleiben an wenn der Beifahrer nicht mehr im Auto sitzt, also wird auch die Sitzheizung an bleiben.
@FirebladeSC50Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Das stimmt nicht! Wenn ich die Sitzheizung vom Beifahrer einschalte und da niemand draufsitzt, dann heizt diese nicht! Somit ist diese an die "Belegungserkennung" gekoppelt. Das hat mir auch der Meister bestätigt.Zitat:
Original geschrieben von fofodave
Nein, die Belegungserkennung wird nur für die Anschnallkontrolle verwendet. Sonst für nix.
Was bei mir merkwürdig ist: Die Beifahrersitzheizung heizt stärker als auf der Fahrerseite...
Sind dann auch die roten LEDs aus oder wird nur nicht geheizt?
Ich habe bisher nur auf die LEDs geachtet, nicht ob's trotzdem warm wird - werd ich noch prüfen.
Welchen Baumonat hast Du?
Zitat:
Original geschrieben von gobang
@FirebladeSC50Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
Das stimmt nicht! Wenn ich die Sitzheizung vom Beifahrer einschalte und da niemand draufsitzt, dann heizt diese nicht! Somit ist diese an die "Belegungserkennung" gekoppelt. Das hat mir auch der Meister bestätigt.
Was bei mir merkwürdig ist: Die Beifahrersitzheizung heizt stärker als auf der Fahrerseite...
Sind dann auch die roten LEDs aus oder wird nur nicht geheizt?
Ich habe bisher nur auf die LEDs geachtet, nicht ob's trotzdem warm wird - werd ich noch prüfen.Welchen Baumonat hast Du?
Die roten LED´s sind schon an. Die Heizung heizt aber erst wenn jemand draufsitzt. Meiner ist 08/2007
Wie es sich verhält wenn jemand draufsitzt und dann aussteigt kann ich auch nicht sagen.