Schlechte Qualität am 1er!!!
Hi,
muß mal die Enttäuschung von der Qualität beim 1er loswerden, will ja meine Lederaustattung etwas verfeinern und den schwarzen Faden womit das vernäht ist durch einen silbernen, stärkeren Faden ersetzen, also hab ich angefangen die innenausstattung zu zerlegen und mir ist fast schlecht geworden wie billig das hinter den Kulissen auschaut, die Kopstützen sind von Haus aus kaputt und zwar wird das leder in einen Halterung gesteckt das es nicht rausrutscht, und die war an allen Kopfstützen kaputt, weltklasse BMW!!! dann die Türverkleidung abgebaut und da trifft einen der schlag da ist egal ob Armauflage oder die untere Ablagemöglichkiet nicht von hinten verschraubt sondern verschweißt, sprich es pasiert mal was am Leder, nen kleiner Riß oder so, da kannst du das nicht mal reparieren lassen sondern brauchst ne neue Türverkleidung- Abzocke ala BMW, und die Rücksitzbank der Unterbau ist so billige Plaste und total billiger Schaumstoff das der 1er wirklich nicht sein Geld wert ist!!!! für mich wird es der erste und letzte BMW bleiben ich gehe wieder zu lexus zurück, wenn der leasingvertrag ausläuft.
Ciao Ciao
127 Antworten
@dinamo7
sicher ist der neue A3 hochwertiger als ein Golf V oder 1er BMW, zum Thema Schlüssel das ist Detailliebe und ich finde beim 1er fehlt diese ein wenig.
Über Geschmack kann man streiten über Qualität nicht den das ist eine Tatsache.
Gruß Mike
Golf V
Hallo!
Also bin den Golf V auch Probe gefahren, davor 4,5 Jahre Golf IV. Fand den Ver nicht gerade berauschend von der Qualitätsanmutung. Insbesondere war das Fahrzeug, welches mir vom Autohaus zur Verfügung gestellt wurde in miserablem Zustand.
An der B-Säule hing das Plastikteil weg (ging auch nicht mehr reinzudrücken, da die Plastiknasen agebrochen/rausgefallen waren) und noch so ein paar Kleinigkeiten. Insgesamt hat mich der 1er definitiv mehr überzeugt.
Sorry, aber da der Preis des 1ers mit entsprechender Ausstattung nur merklich höher war, war meine Entscheidung gefällt.
BMW bewegt sich mit dem 1er in Richtung lower middleclass, aber VW bewegt sich mit dem Golf mittlerweile auch in Regionen, die vorher BMW vorbehalten waren (preislich gesehen). Warum soll ich dann ein Fahrzeug kaufen, bei dem das Image nicht zum Preis passt und ich genauso viel bezahlen muss?
Gruß
Hendrix1000
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
...und ich war von der Qualität entsetzt.
Wenn Deine unten genannten "Mängel" schon entsetzen bei Dir auslösen erkennt man schon unsere unterschiedliche Herangehensweise bei diesem Thema. Trotzdem will ich versuchen, möglichst sachlich meine Meinung dazu beizutragen...
Zitat:
Hier die festgestellten Mängel:
1.)Sonnenblenden viel zu dünn und instabiel gearbeitet.
Warum sollten sie dicker sein? Instabil sind meine absolut nicht. Einzig die fehlende Aussparung zum besseren "Hingreifen und Herunterziehen" würde ich als misslungen, nicht aber als Mangel bezeichnen.
Zitat:
2.)Handschufach ohne Schloss ebenfalls sehr dünn und mit einen Nylonband befestigt.
Der Deckel klappert nicht und ist ausreichend fest. Warum unnötig Ballast für ein solch kleines (das ist schon eher ein Nachteil) Handschuhfach einbauen?
Was spricht gegen das Nylonband? Oder anders: Was spricht für - gegen Spannungen sicher anfälligere - Hartkunststoffteile?
Ein Schloss ist für mich persönlich unsinnig, da ein abgeschlossenes Handschuhfach im Einbruchsfall erst recht zum gewaltsamen Öffnen verleiten wird.
Zitat:
3.)Innenbeleuchtung wenn man die Tasten drückt kommt man an das Blech vom Dach die Schalter wirken sehr billig.
Hier hast Du, was das "Durchdrücken" des Dachhimmels angeht, durchaus Recht. Daher rührt wohl auch dein Eindruck, die Schalter seien billig...
Zitat:
4.)Das Raumgefühl ist beengend
Da kann ich nur dinamo7 zitieren: "Maßanzug oder Jogginghose"... wobei die Jogginghose nicht billig sein muß, also nicht falsch verstehen. Bei mir war es ein Wohlgefühl, kein beengendes... Aus einem G*lf bin ich recht schnell wegen *überzieh* "Unwohlsein" wieder ausgestiegen...
Zitat:
5.)Der Schlüssel wirkt ebenfalls sehr minderwertig
Das kann ich nun gar nicht nachvollziehen. Vielleicht versteh ich's, sollte er nach ein paar Monaten auseinanderfallen... glaub ich aber nicht dran.
Zitat:
hinzu kommen Sparmaßnahmen wie fehlende Temp.-Anzeige keine Enblem auf der Motorabdeckung
Fehlende Temp-Anzeige OK, aber was will ich mit einem aufgeklebten Emblem auf der Motorabdeckung? Nettes Gimick, sicher, aber hier hat man Sparpotential richtig erkannt!
Zitat:
usw...
Ja, was denn noch?
Kommen hier die wahren Mängel?
Zusammenfassend bleibt:
Für mich sind "Reinsetzen und Wohlfühlen" und noch dazu super Fahreigenschaften wichtiger als dicke Klappen, unnötige Schlösser, harte Dachhimmel, Van-artiges Raumgefühl oder glitzernde, massive Schlüssel.
Den Rest laß ich unkommentiert, weil teils schon sehr unsachlich. Schwamm drüber!
Gruß,
Oli
Zitat:
Original geschrieben von mrs081174
@dinamo7
sicher ist der neue A3 hochwertiger als ein Golf V oder 1er BMW, zum Thema Schlüssel das ist Detailliebe und ich finde beim 1er fehlt diese ein wenig.
Über Geschmack kann man streiten über Qualität nicht den das ist eine Tatsache.Gruß Mike
Na ja, eine "dünne" Sonnenblende, ein Handschuhfach ohne Schloß und mit einem Nylonband und einer koplizierten Aufrollmechanismus, ein Schlüssel das dir als Asessior nicht gefällt, sagt doch wenig über die Quallität aus, oder?
Deswegen liebe ich den 1er, ist ähnlich wie der Z Coupe, entweder man liebt ihn, oder man mag ihn nicht. Den Golf lieben mehr Menschen, ist für mich aber zu sehr Mainstream!
Ps. Das Emblem auf der Motorabdeckung haben sie sich für 130i aufgehoben.
Gruß,
Cem
Ähnliche Themen
TZ-TZ-TZ,
also da kaufen sich doch Leute das kleinste Modell, das von BMW angeboten wird, und beschweren sich über zu dünne Sonnenblenden, fehlende Handschuhfachschlösser, usw.
Das man bei dem 1er keine übertriebene Ausstattungsqualität und -quantität wie bei einem 100000 EUR Auto erwarten kann, ist doch wohl klar.
Und das konnte man sich alles vor dem Kauf ansehen und überlegen.
Auch Vergleiche mit Golf und Audi sind Unsinn - andere Autos, andere Antriebskonzepte, andere Käufergruppen.
Ich habe meinen 120d mit vollem Bewußtsein gekauft, das es das kleinste und "billigste" Auto von BMW ist (von der Motorisierung abgesehen), kein Raumangebot wie ein 5er hat (wollte ich auch nicht!), habe aus Kostengründen auf allen unnötigen SchnickSchnack verzichtet, und mich ganz bewußt vor allem wegen der Antriebsart dafür entschieden.
Golf hin und her, Audi hin und her, sonst was hin und her, reinsetzen in den BMW, und man fühlt sich wie im BMW, den alles sitzt und passt, und fährt wie im BMW, nämlich mit viel Spass!
Mängel gibts bei jedem Auto in jeder Preisklasse.
Grüße an die BMW und Nicht BMW Fahrer.
Rainer
Also ich kann mich den Kritikpunkten nur anschließen:
1) die Sonnenblende ist viel zu dünn, ich werde durch die Belnde hindurch von der Sonne geblendet.
2) Das Handshuhfach ist zu unstabil, als ich mich draufgesetzt hab ist es glatt gebrochen, das ist ja ne zumutung, außerdem kann man es nicht absperren, wo ich es ja als Tresor für mein Schwarzgeld verwende
3) Was die Innenbeleuchtung betrifft, ich habe ne Delle außen im Bleck vom Dach, das kommt vom drücken der Taster...
4) Das Raumgefühl ist auch auf keinen Fall vergleichbar mit dem der S-Klasse
5) Über den Schlüssel reg ich mich am meißten auf, da muss man ja tatsächlich dieses teil wo der Bart dran hängt aus der verankerung lösen um die Tür aufzusperren, und dann hängt das auch nciht mal mit dem anderen Teil zusammen...
Naja, wegen der Temperaturanzeige hab ich ja ne lösung, nach eimniger zeit stehen bleiben, Motorhaube auf und auf das Termometer schauen (hab mir so ein Termometer auf den Motor gebaut)
aber dann sind wir ja auch schon beim nächsten Punkt, ich bin mir wegen des fehlenden Enblem nie sicher ob ich jetzt schon bei meinem Auto bin..
PS: Sorry, aber das musste sein
😁
In 1998 habe ich bei einem 5er (Modell 1995) die Tachoeinheit ausgebaut für einen Freund, um das Licht zu wechseln.
Schon damals ist mir schlecht geworden, als ich das Ding von hinten gesehen habe.
Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Dies ist doch das Credo aller Hersteller! Beschweren wir uns nich, sondern haben weiterhin Freude am Fahren *g*
Zitat:
Original geschrieben von Nikeboy_80
Also ich kann mich den Kritikpunkten nur anschließen:
1) die Sonnenblende ist viel zu dünn, ich werde durch die Belnde hindurch von der Sonne geblendet.
2) Das Handshuhfach ist zu unstabil, als ich mich draufgesetzt hab ist es glatt gebrochen, das ist ja ne zumutung, außerdem kann man es nicht absperren, wo ich es ja als Tresor für mein Schwarzgeld verwende
3) Was die Innenbeleuchtung betrifft, ich habe ne Delle außen im Bleck vom Dach, das kommt vom drücken der Taster...
4) Das Raumgefühl ist auch auf keinen Fall vergleichbar mit dem der S-Klasse
5) Über den Schlüssel reg ich mich am meißten auf, da muss man ja tatsächlich dieses teil wo der Bart dran hängt aus der verankerung lösen um die Tür aufzusperren, und dann hängt das auch nciht mal mit dem anderen Teil zusammen...
Naja, wegen der Temperaturanzeige hab ich ja ne lösung, nach eimniger zeit stehen bleiben, Motorhaube auf und auf das Termometer schauen (hab mir so ein Termometer auf den Motor gebaut)
aber dann sind wir ja auch schon beim nächsten Punkt, ich bin mir wegen des fehlenden Enblem nie sicher ob ich jetzt schon bei meinem Auto bin..PS: Sorry, aber das musste sein
SUPER Posting, Nikeboy_80, du hast es knallhart auf den Punkt gebracht :-) Eins hast du aber vergessen: Der viel zu weiche Lack ... da sind doch tatsächlich Kratzer drin, wenn mal wieder einer mit dem VW-Golf-Schlüssel drüber zieht ... 😉
@ mrs081174:
Also wirklich tolle objektive Beiträge, die du dir da leistest. Man muss nur deine giftrote Signatur zu lesen, soviel zum Thema Objektivität.
@ AdrianX:
Ich will nicht hoffen, dass du wirklich Golfs oder irgendwelche andere Autos verkratzt, sonst möchte ich dich mal sehen, wenn ein Golf-Fahrer dementsprechend an deinem BMW vorbeigelaufen ist.
Leute, warum lasst ihr euch eigentlich immer so von irgendwelchen dahergelaufenen VW-Fahrern oder so reizen? Für die wird der Golf immer das beste Auto der Welt sein, das auch einen 5er BMW oder so schlägt!
Lasst die doch quatschen, dass die Sonnenblenden zu dünn sind. Merkt ihr nicht, dass hier manche panisch nach Nachteilen des 1ers suchen? Das ist doch ein sehr gutes Zeichen für den kleinen BMW, wenns dabei nur um Sonnenblenden (*lach*) oder Handschuhfächer (*schüttel*) geht !!
cu Laxy
Ich fahre normal den E46 und hatte heute den 120d. Außer das er hart war und etwas Geräusche bei schlechter Straße gemacht hat, habe ich nicht von schlechter Wualität gesehen.
Was mich etwas enttäuscht hat, ist das Handschuhfach, welches wirklich besser zu einem Fiat passen würde.
Dann ist die Heckklappe noch sehr billig verarbeitet, da sieht es beim E46 besser aus.
Vom Spaß her ist er aber wirklich gut, zumindest mit dem großen Diesel.
Hi,
wie man sieht hat es ja doch zur Diskussion angeregt und ich geb Jogerl paar seiten zuvor völlig recht, BMW Qualität der alten Tage ist einfach nicht mehr da, unser E39 war schon mehr in der werkstatt als auf der Straße und der E60 spinnt auch schon wieder und ich bleib bei der Meinung für über 30T € was mal früher gute 60T DM waren hab ich früher für das Geld nen echten BMW bekommen und jetzt halt nur noch wie beim Rest! ist leider nicht mehr das was es einmal war, nur Porsche macht es richtig(da stimmt die Verarbeitung und Qualität) wie man es bei uns in Leipzig sieht, BMW hat Millionen in den arsch geblasen bekommen um hier zu bauen, Porsche hat ohne Zuschüsse und Fördergelder gebaut und das war super so, den Leipzig hat sich so verschuldet das es max. in 30-50 jahren das mal durch Kaufkraft wieder reinbekommt, vorausgesetzt BMW schafft einheimische Arbeitsplätze, was im Moment noch nicht so rosig auschaut, aber das ist nen anderes Thema.
Ciao Ciao
Qualität ?
Qualität ist anscheinend eine Frage der Definition des Kunden. Wenn euch die billig wirkenden Plastikteile stören, dann schaut euch doch mal die Japaner an. Bei denen ist meistens nur billigstes Plastik verbaut. In der Pannenstatistik sind sie ganz vorne, also erfüllt dieses billige Plastik doch seinen Zweck: Es ist billig und funktioniert ! Wenn wir ehrlich sind, dann ist es doch so, daß alle Autohersteller auch nur mit Wasser kochen. Man versucht möglichst billig ein möglichst dem Kunden gefälliges Auto zu bauen.-Und man möchte natürlich möglichst viel Gewinn dabei machen.-
Dabei sind die Zulieferfirmen oft die Gleichen wie bei der Konkurrenz. Nur dem Kunden bleibt es überlassen, ob er für den Kaufpreis die gelieferte Qualität akzeptiert. Und den Kaufpreis hat wohl jeder 1er Fahrer bei verschiedenen Herstellern verglichen. -Was bekomme ich bei der Konkurrenz für dieses Geld?- Und jeder hat sich für diesen oder jenen Grund doch für den 1er entschieden.
Ich bin jedenfalls mit der gelieferten Qualität zufrieden !
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
Ein 3er Compact ist auch nur ein billig BMW. Bei solchen Modellen sollte man schon damit kalkulieren dass sie die untere Preiskategorie darstellen und der 1er für ein anderes Puklikum gebaut wurde als die größeren BMW's.
Hi,
kann ich nicht nachvollziehen?
Der 3er compact entspricht in der Verarbeitung exakt der 3er-Lim. Und die ist top. Wieso billig BMW, hat mich auch 30 Tsd. gekostet. Denke man kann den Vergleich 3er compact / 3er Limosine zu 1er / 3er E90 nicht so stellen, da es sich beim 1 er um ein neues Konzept handelt. Sorry wenn ich Dich jetzt falsch verstanden/interpretiert habe - hab wohl dabei etwas "grantig" den Begriff billig BMW im Fokus gehabt.
Persönlich bedaure ich die Einstellung des Compact.
Gruß
Jürgen
318i compact
Qualitätsdimensionen
Nach DIN-Norm 55350, Teil 11 ist Qualität die „Gesamtheit von Eigenschaften und Merkmalen eines Produktes (...), die sich auf deren Eignung zur Erfüllung gegebener Erfordernisse (nach DIN) beziehen.". Die Definition des Lexikons liest sich wie folgt: „Güte eines Produktes im Hinblick auf seine Eignung für die zweckbestimmte Verwendung“.
„Klassische“ Definition der Qualität
Qualität wurde bis in die sechziger Jahre hinein in erster Linie mit der Produktqualität gleichgesetzt. Darunter ist in diesem Zusammenhang die hochwertige Beschaffenheit, Haltbarkeit, Langlebigkeit des Produktes sowie die Sicherheit bei der Benutzung und die Fehlerfreiheit der einzelnen Teile zu verstehen.
„Moderne“ Definition der Qualität
Der internationale Wettbewerb hat sich von Preis und Kosten verlagert zu Technologie, qualitativer Differenzierung und Kundenorientierung. . Dem Markenzeichen „Made in Germany“ müssen somit neue Inhalte verliehen werden. Dafür müssen Unternehmen Konzepte und Strategien für einen Qualitätswettbewerb entwickeln und ein erfolgreiches Qualitätsmanagement durchsetzen, um Qualität strategisch zur Differenzierung von Mitbewerbern einzusetzen.
So hat sich in den letzten Jahren auch ein Wandel in der Qualitätsbetrachtung vollzogen: Qualität bedeutet die vollständige Erfüllung ausgesprochener und nicht ausgesprochener Kundenanforderungen, die alles umfassen, was in einer Kunden-Lieferanten-Beziehung wichtig ist – inklusive Preis- und Produktgestaltung sowie aller Kundenkontakte. Dafür reicht eine hohe Produktqualität allein nicht mehr aus, vielmehr wird Qualität nicht im Produktionsprozess allein, sondern über die gesamte Wertschöpfungskette geschaffen.
Dies macht die Einbeziehung aller Prozesse nötig, die den Kunden in seiner Beziehung zum Unternehmen beeinflussen. Dies gilt sowohl für innerbetriebliche von außen „unsichtbare“ Arbeitsabläufe als auch für Schnittstellenprozesse wie Vertrieb und Service: Jede Prozessinstanz im Unternehmen ist Lieferant für die nachfolgende, erfüllt deren Anforderungen und trägt Verantwortung für die Qualität ihrer Leistung.
usw usf....
PS: Mein Granada Coupé war von so hoher Qualität, dass ich heute noch in's Schwärmen komme ;-)