Schlechte Neuigkeiten aus der Schweiz
In der Schweiz wird es jetzt richtig teuer ... Der Begriff Raser ist neu definiert
http://www.aargauerzeitung.ch/.../...erfte-strafe-zu-spueren-125873852
Wer mit 50 in einer 30 er Zone geblitzt wird ist dabei ...das finde ich am härtesten ..
LG
Klaus
Beste Antwort im Thema
..........da unangepasste Geschwindigkeit häufig Ursache für schlimme Unfälle ist, bin ich der Meinung, dasses nicht schaden kann wenn dass schonmal wegfällt..........wer jez noch rast ist beratungsresistent.......
Gruss SM
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MeinHund
... Und das könnte man sicher auch durch einen "zeitlichen" Fahrerlaubnis - Entzug besser erreichen......
....Wenn also u.U. 1/3 Monatsgehalt oder mehr !! fehlen, da gibt´s halt eben für die Familie keinen Urlaub, für die Kinder weniger Weihnachten, usw ....
Haha, Fahrausweisentzug, der ist gut. Nützt aber nix da einfach weitergefahren wird. Die Chance das man erwischt wird ist ja kleiner als null.
Und wenn einen eine Busse (oder sonstige Zahlung) von einem Drittel des Monatslohn derart aus dem Konzept wirft, muss man sich schon überlegen ob man nicht zu knapp kalkuliert / auf zu grossem Fuss lebt.
Man muss sich einfach damit abfinden, dass die Geldbusse als "erzieherischer Faktor" oder Abschreckung bei Ordnungswidirgkeiten den Rang gegenüber Einnahmen für Gemeinden-, Kommunen oder den Staatskassen verloren hat.
Mittlerweile sind solche Einnahmen fest eingeplante Faktoren in Jahresetat oder Haushaltsplanungen und werden durch entsprechendes Personal und Technik auch "erarbeitet". Der eigentliche Zweck ist leider völlig in den Hintergrund geraten!!!!
Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass man gegen Regeln verstößt und durch sein Fehlverhalten andere behindern, gefährden oder schädigen kann und das steht nun mal völlig außer Verhältnis gegenüber z. B. dem Wunsch eines Einzelnen schneller von A nach B zu kommen...
Gruß Brus
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=91710
(bei mir blieb es bei 500,- ... da wurde nicht gehandelt.)
....
1km/h zu viel = 35,-
....
und, und, und .....
@motard: brauchst nur googlen .... ist voll von solchen absurden Bußgeldern.
und .. ich habe auch nicht gesagt, dass 500,- gleich 1/3 meines Salärs sind, sondern u.U. (von wem auch immer) sein können.
Auch im "Unrecht" gibt es ein "Recht". Vielleicht für manche schwer zu verstehen ....😰😁
Interessanterweise habe ich beim googlen eine große Willkür bei der Verhängung von Bußgeldern (bei gleichem Tatbestand) in der Schweiz gefunden. Das macht die Sache noch absurder.
Damit das hier auch nicht mißverstanden wird .... gerade Wiederholungstäter sind auf den Straßen (nicht nur in der Schweiz) besonders gefährlich und sollen entsprechend "ansteigend" und empfindlich bestraft werden können.
"Bußgelder sind ein fester Bestandteil des Jahresetats" ... stimmt genauso. Wenn also alle schön brav fahren und das Geld nicht mehr reinkommt, dann muss auch bei 1km/h Überschreitung mehr kassiert werden, damit´s wieder in der Kasse stimmt. Großartige Logik aber leider wahr. (In der Schweiz schon Realität, ... siehe Bußgeldkatalog Schweiz)
Das würde auch die Vermutung nahelegen, dass gerade Ausländer ein gefundenens Opfer sind, da dort anzunehmen ist, dass diese sich in jenem Moment am wenigsten wehren können, somit am schnellsten die Kassen mit fremden !! Geld füllen. (fremdes Geld .. da steh'n die Schweizer drauf)
In der Statistik könnte es sich dann so lesen: gerade Ausländer sind eine Gefahr in unseren Schweizer Bergen.
es ist schon bemerkenwert, dass nun die Schweiz der ausgemachte Bösewicht beim Thema "Strafen bei Verstoss gegen die Strassenverkehrsordnung" ist.
Jeder weiss, dass in der Schweiz die Geschwindigkeitsvorgaben auf Landstrassen 80km, auf Autobahnen 120km und in Ortschaften unterschiedlich 50 oder 60km, sind.
Und man wird es nicht glauben, aber dies gilt sowohl für Schweizer, als auch für Ausländer.
Letzte woche im Kanton St.Gallen passiert:
Ein Schweizer fährt in eine Kontrolle auf der Landstrasse und wird mit 118km gemessen. Gestoppt, ermahnt -keine Strafe-! 60Min. später, der gleiche Schweizer in der Gegenrichtung bei der gleichen Kontrolle mit 121km gemessen, gestoppt und durfte seinen Schein abgeben.
Und wie sehen jetzt Eure Kommentare aus ?
Die drastische Erhöhung der Strafgebühren geht einher mit der Tatsache, dass die Zahl der Unfälle im Schnitt schweizweit um 7% angestiegen ist und die Anzahl der tödlichen Unfälle um 4%.
Wenn man den neuen Strafenkatalog richtig liest ist leicht zu erkennen, dass im Wesentlichen drastische Überschreitungen der Vorschriften geandet werden und dies heftig.
....und nicht nur die Ausländer sind davon betroffen
Ähnliche Themen
.... wie erklärt sich dann aus dieser Statistik den kaum spürbaren Unterschied zwischen Schweiz und Deutschland ?
Anscheinend ist die Höhe eines Bußgeldes nicht entscheidend .... Italien hat auch saftige Strafen, rangiert aber in den hinteren Rängen vor Polen und Griechenland.
Anscheinend doch nur Abzocke ohne Wirkung. (nicht nur in der Schweiz ...)
Ich habe 7 Jahre in der Schweiz gearbeitet, mit deutschem Kennzeichen, Strafen wegen Verkehrsverstössen 0. Ich wusste, dass die Schweizer streng auf die Einhaltung der Geschwindigkeiten und ihrer Stvo achten. Stellt man sich darauf ein passiert nüscht.
Allerdings bin ich 4x wegen unnötigem Aufhalten im Stadtgebiet nach der Sperrstunde in Graubünden, in mein Hotel zurückgebracht worden. Und 2x wurde mir in der Kneipe von so nem "Schülerlotsen"(so sehen die Graubündner Polizisten aus) angeraten, mein Bier stehen zu lassen und die Kneipe zu verlassen, da jetzt Sperrstunde wäre. Haben sie mit den Schweizern allerdings genauso gemacht. Einige Länder räumen halt Toleranzen ein, andere nicht. Wenn man es weiss, bleibt man halt leicht unterhalb der Höchstgeschwindigkeit und gut is.
Das ne Pizza und ein Bier da 25 Franken kostete und ein Hotelzimmer 130 FRanken, fand ich viel schlimmer.😉
Zitat:
Original geschrieben von MeinHund
.... wie erklärt sich dann aus dieser Statistik den kaum spürbaren Unterschied zwischen Schweiz und Deutschland ?
Anscheinend ist die Höhe eines Bußgeldes nicht entscheidend .... Italien hat auch saftige Strafen, rangiert aber in den hinteren Rängen vor Polen und Griechenland.
Anscheinend doch nur Abzocke ohne Wirkung. (nicht nur in der Schweiz ...)
Was heisst das denn?
D 82Mio. Einwohner Tote 3690
CH 8Mio. Einwohner Tote 336
Jeder Einzelne ist zu viel. Wenn nun die Schweiz, auf Grund der Kantonalen Statistik erkennt, dass meist Tempoüberschreitungen der Grund dafür sind, dann ist das im Moment das Gegenmittel.
Da diese neue Liste erst seit Ende letzten Jahres gültig ist, muss man sehen ob es greift.
Dann wird eine evtl. neue Entscheidung dem Volk zur Abstimmung vorgelegt.
Wenn D nach wie vor, zwar erkennt dass auch dort die gleichen Gründe für die Verkehrstoten sind, allerdings bei den bisherigen Regelungen bleibt, dann ist es wie es ist.
Richtig ist allerdings, dass die Diskussion -Die bösen Schweizer, alles nur Abzocker-- einfach falsch.
ist!
Bitte
SBsF
Zitat:
Original geschrieben von SBseinefrau
ist!Bitte
SBsF
recht hast sowohl mit dem ist, als auch mit dem Outlaw 😁
Und wenn die Schweizer dann bei Basel auf die A5 nach D fahren, dann geben die mal richtig Gas. Da musst schauen, dass du von der Spur kommst...
Leute ich hab ne Lösung. Bleibt der Schweiz doch einfach fern😁, will man doch hin muss man eben halt mit deren möglichen Strafen leben. Seit ihr Männer oder Memmen😕
Ob solche Strafen auf diese Art irgendwelche Erfolge bringen ist mit Sicherheit so nicht nachzuweisen und darum geht es den meisten Staaten, Ländern, Städten doch schon lange nicht mehr. Entweder gehen dir Bürger irgendwann mal auf die Barrikaden oder sie leben halt damit.
Vorneweg : Ach ich liebe die Schweiz und reise dort sehr gerne hin ,und werde das auch weiter tun .
Nun ist es aber so , dass die Schweiz generell sehr niedrige Tempi vorschreibt .
Auf der Autobahn ohnehin ein Tempolimit , und auf den Landstrassen 80 und weite strecken sogar 60 .
Mit dem Wohnmobil fand ich das weniger ärgerlich :-)
Aber Ich war letztes Jahr 2 mal mit dem Motorrad in der Schweiz und muss sagen , dass es auch auf einer Harley nicht leicht ist diese teilweise nicht nachvollziehbaren Restriktionen einzuhalten .... wie muss es da so manchem Superbiker gehen , dem bei 80 noch das ganze Gewicht auf den Handgelenken lastet , und der währen eines Liedschlages von 80 auf 180 beschleunigt ... wenns den erwischt beim überholen ..oh weh ... und ich habe viele Kontrollen gesehen ...gleich mehrere Motorradpolizisten haben ganze Gruppen abgegriffen ... ( an der Auffahrt zum Sustenpass ) . Un bitte ... auf so einer Passtrasse wird doch keiner ausser dem Piloten selber gefährdet . Also mir sind diese drakonischen Strafen too much... in der Stadt , oder im dicht besiedelten Gebiet ok ...aber was ich da gesehen habe war gezielte Jagd auf Biker .
LG
Klaus
@klus
wenn Du die kontrolle an den pässen schon ansprichst, hast bestimmt auch die vieln Kreuze rechts und links gesehen, denn Du bist ja nach Vorschrift gefahren 😉
Natürlich wird auch schneller gefahren, man geht eben das Risiko ein zu einem entsprechenden "Beitrag" gebeten zu werden.
Wenn man es weiss und das Risiko gehen will, na bitte.
Ich lebe in der Schweiz, bin Deutscher, habe auch schon meine Beiträge bezahlt, aber eben immer nur wegen "ein wenig drüber"
Ist mir aber auch schon in D, I und F passiert. Auch obwohl ich wusste es kann passieren, wenn.....
als Motorradfahrer existieren die Schweiz und Italien als Reiseziele für mich nicht mehr......alleine der Kasperkram um die Helme (ECE Pflicht) passt mir nicht und ständig auf dem Tacho kucken will ich auch nicht 😉
Die extremen Raser kann ich nicht verstehen. Selbst bin ich keiner, cruise lieber gemütlich rum, was aber auch nicht heißt, daß ich jedes Tempolimit genau einhalte oder nie gelegentlich mal Gas gebe, wenn ich keine Gefahr sehe.
Übertriebene Strafen, egal ob in der Schweiz, hier, oder sonstwo müssen nicht sein. Egal ob wegen Verkehrsverstößen oder anderen Sachen. Die Abschreckung bringt, glaub ich, nix gegen die wirklichen Raser, sondern setzt mehr alle vernünftigen Fahrer unter Druck, raubt ein Stück von der Freude. Statistiken sind Papperlapap, der Verkehr wird immer mehr, viele Fahrer immer älter und unaufmerksamer, die Gesellschaft immer gestresster, Autos immer schneller, aber auch komfortabler und gedämpfter, so daß man die Geschwindigkeit kaum mehr spürt..., kein Wunder, daß da viel oder in Zukunft vielleicht noch mehr Unglücke passieren. Keine Vorschriften und Abschreckungen ändern das, aber natürlich könnte ein komplettes Fahrverbot für alle Unfälle vermeiden...
Ich durfte bisher (ohne daß ich was verbrochen hatte) einmal in einem Polizeiauto mitfahren, der Beamte am Steuer lenkte den A4 mit 70 km/h durch die Ortschaft... 🙂
Ohne mir eine Regel diesbezüglich zu wünschen, sag ich z. B. eine R1 gehört auf die Rennstrecke, damit macht cruisen innerhalb der Tempolimits wenig Spaß, mit der Sporty macht es Spaß, damit ist der vorgestellte Outlaw-Ride, fast immer innerhalb des Laws zu meistern :-)