Schlechte Neuigkeiten aus der Schweiz

Harley-Davidson

In der Schweiz wird es jetzt richtig teuer ... Der Begriff Raser ist neu definiert
http://www.aargauerzeitung.ch/.../...erfte-strafe-zu-spueren-125873852

Wer mit 50 in einer 30 er Zone geblitzt wird ist dabei ...das finde ich am härtesten ..

LG
Klaus

Beste Antwort im Thema

..........da unangepasste Geschwindigkeit häufig Ursache für schlimme Unfälle ist, bin ich der Meinung, dasses nicht schaden kann wenn dass schonmal wegfällt..........wer jez noch rast ist beratungsresistent.......

Gruss SM

105 weitere Antworten
105 Antworten

@ Pepe:

Die Definitionen sind fließend.
Eine könnte z.B. lauten:

Tourer mit Wohnklo, Dusche und begehbarem Kleiderschrank : E-Glide, Ultra-Glide etc. = Kackfass
Tourer ohne diese Luxusanbauten: Road King = Kackstuhl

Haben einige Spezialisten im Forum, die dazu bestimmt noch mehr sagen können. 😉😛

Auf dem Kackfaß ist aber immer ein Kackstuhl montiert.
Und da sitzt manchmal Jemand mit einer Arschlochjacke drauf!

Also bei mir ist das so...
😁
Und hinter mir ist ein Katzenklo montiert. Mit Innenbeleuchtung!

Aber ich bin ja auch kein richtiger Harley-Fahrer.
Ich komme z.B. schnell durch Kurven.
Und Spitzkehren machen mir sogar Spaß.

Muß ich zum Püschologen?

Höchstens zum Plüschologen.....😁

Gruß Brus

Treffer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Höchstens zum Plüschologen.....😁

Mal sehen, ob mir Cindy aus Marzahn dazu ihren Hosenanzug leiht...

Zitat:

Original geschrieben von HDPepe


Von PreEvo hab ich gelernt, dass es nicht -stuhl sondern -fass heisst.
Wollte nur kurz mein Gelerntes weitergeben.
Pepe

Oh, oh,

sollte man von PreEvo in dieser Beziehung etwas lernen😎

...außer....(...halt mich jetzt mal zurück....)😁

Gruß
Uwe

.....irgedwie schizophren - einerseits hütet man das gestohlene bzw. unterschlagene geld der ganzen welt, andererseits bestraft man bagatellvergehen unverhältnismäßig hart.....

die schweizer rasen dann auf allgäuer straßen wie die berserker.....hab mal so einem a....loch, nachdem er zwei kinder auf fahrrädern in den graben geworfen hatte und weiter gefahren war, eine heftige tracht prügel verabreicht....(laut hupend mit großer geschwindigkeit auf die kinder zugefahren und im letzten augenblick gebremst; die kinder haben sich so erschrocken, das sie in den straßengraben fuhren)

um die schweiz macht man am besten einen großen bogen.........

Zitat:

Original geschrieben von m16


.....irgedwie schizophren - einerseits hütet man das gestohlene bzw. unterschlagene geld der ganzen welt, andererseits bestraft man bagatellvergehen unverhältnismäßig hart.....

Ich weiss nicht, aber über 70 in einer 30-er-Zone finde ich keine Bagatelle. Ebensowenig über 200 auf der mit 120 limitierten Autobahn. Wobei das natürlich Ansichts- und Charaktersache ist.

Zitat:

Original geschrieben von m16


um die schweiz macht man am besten einen großen bogen.........

Ich werde Dich nicht vermissen und von mir aus könnt ihr euer unversteuertes Geld sofort abholen und sauber versteuert bei euch bunkern. Die Griechen, Portugiesen, Italiener, Spanier... würden es euch danken. immerhin sind es ja Deine Landsleute und nicht meine 😁

Zitat:

Original geschrieben von MEausK



Zitat:

Original geschrieben von klus

Nein, die drastische Strafe gilt in der 30er-Zone nur wenn du 40kmh zu schnell bist, also ab 70kmh. Wer macht sowas und wenn hat er ne fette Strafe verdient. die 30er-Zone wurde bestimmt nicht aus Spaß eingerichtet.

Zu den anderen beiden Beispielen fällt mir nix ein, nur das dies völlig Banane ist!

Zitat:

Original geschrieben von MEausK



Zitat:

Das Maßnahmenpaket „Via sicura“ sieht für "Raserdelikte“ einen zweijährigen Führerscheinentzug vor. Als Raser definiert das Schweizer Bundesamtes für Straßen (ASTRA) Autofahrer, die die vorgeschriebene Geschwindigkeit massiv überschreiten. In Zahlen heißt das: in einer 30er-Zone um 40 km/h zu schnell, innerorts um 50 km/h zu flott, außerhalb einer Ortschaft um 60 km/h und auf der Autobahn um 80 km/h zu zügig. Wer wiederholt beim Rasen erwischt wird, muss seine Fahrerlaubnis für mindestens zehn Jahre in die Hände des Staates legen – im schlimmsten Fall sogar für immer. Zudem kann Raserei mit Freiheitsstrafen von ein bis vier Jahren bestraft werden.

OK, die schweizer Strafen waren schon immer (zu) heftig, das ist klar.
Das man mit Beschlagnahme und Verscherbeln des Fahrzeuges über's Ziel hinausschießt auch.
Aber ordentliche Strafen für diese Extrem-Heizer und teilweise unbelehrbaren Wiederholungstäter finde ich gut, so drift man auch mal die bei denen Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Von denen gibt es ja bei den Eidgenossen schon ein paar...
Micha

Finde das eh gute nacgrichten. Wer SO viel zu schnell faehrt fragt selber darum.

Stellt euch vor ich fahre mit meinem Gespann mit 80 durch die 30 km Zone. Die Leuten meinten ich waere einen Fliegenden Hollaender Haha

Tchuess

Es liegt in der Verhältnismäßigkeit ... und die ist in der Schweiz einfach nicht gegeben.
Der Sinn eines hohen Bußgeldes ist es, eine Reglementierung einzuführen, die extreme und gefährliche Ausbrüche verhindern soll. Als erstes stellt sich die Frage, warum entstehen überhaupt Ausbrüche ... das zweite ist die Problematik des Unwissenden.
Es geht halt eben nicht, dass ein nichts ortsunkundiger faslch abbiegt ... und dafür 500€ zu zahlen hat. (So mir selbst in der Schweiz geschehen) Da wartet dann die Polizei versteckt hinter einem Busch, da sie genau weiß, da passiert es immer wieder.
Da wäre ja die Überlegung sinniger, warum z.B. eine Beschilderung recht verwirrend angebracht ist.

Eine Regelung, die unklare Verkehrsregeln erst nach wiederholtem Überschreiten höher ahndet, macht da eher Sinn. Da halte ich die deutsche Rechtssprechung mit Flensburger Punkten schon praxisnaher.

Natürlich kann es sein, dass es in der Schweiz durch diese hohen Strafen augenscheinlich gesitteter zugehen mag ... das geschieht aber nicht durch Einsicht, sondern durch Angst. Das mit der Angst geht auf lange Sicht ohnehin nicht gut ... das hatten wir mal hier in Deutschland auch. Wenn man das Gefühl bekommt, dass die Staatsmacht gegen einen ist ... dann wird´s schon kritisch.

Dazu kommt, dass es überall an unterschiedlichen Regelwerken gearbeitet wird .... was darf man in Frankreich nicht, was man hier darf oder in Italien nicht ?!?!?

Wenn dann auch (wie in Italien) systematisch auf Urlauber abgezielt wird, so ist das am Ende ein größerer und auch irreparabler Schaden, der dann nicht mehr nur im Straßenverkehr zu suchen ist.

😁 also ich bin Trucker und von Deutschland hier in die schöne Schweiz ausgewandert.......habe noch nie eine Kontrolle gehabt weder Beruflich noch Privat und halte mich halt eben an die Spielregeln des jeweiligen Landes......😰😉 Ausserdem kann man hier zwar auch schnell Fahren, aber warum? So bekommt man wenigstens etwas von der Landschaft mit......... Die Jogurt Becher die rasen Wollen ......fahrt doch auf die Nordschleife und macht`s da.......und gefährdet nicht unser aller Leben.....Vor allem, gefährdet nicht die, die nichts dafür können!!! Die Strafen die es hier gibt, sind absolut KORREKT. Und für alle" Ausländer" die sich nicht dran halten, könnte von mir aus sogar das doppelte oder dreifache verlangt werden.........😰😛

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


Es liegt in der Verhältnismäßigkeit ... und die ist in der Schweiz einfach nicht gegeben.

Doch, die Verhältnismäßigkeit ist in der Schweiz voll und ganz gegeben.

Man darf hier nämlich nicht den Denkfehler begehen und annehmen, daß die deutschen Verhältnisse den Maßstab aller Dinge darstellen.

Der Sinn eines Bußgeldes ist die Abschreckung ... schon immer gewesen. Und das könnte man sicher auch durch einen "zeitlichen" Fahrerlaubnis - Entzug besser erreichen. Geldstrafen könnten da eine untergeordnete Rolle spielen.
Die Problematik besteht ganz einfach darin, dass durch die finanziellen Einschnitte, wie sie in der Schweiz dadurch dann hervorgerufen werden, deutlich andere (auch soziale) Lebensbereiche in Mitleidenschaft gezogen werden, die mit dem Vergehen an sich nichts zu tun haben.
Wenn also u.U. 1/3 Monatsgehalt oder mehr !! fehlen, da gibt´s halt eben für die Familie keinen Urlaub, für die Kinder weniger Weihnachten, usw. (und da kommmen wir langsam in eine Anti - soziale Doktrin)

... und damit 1/3 Monatsgehalt fehlen, da muss man nicht extrem gefahren sein. Da reicht auch auch schon ein falsches harmloses Wendemanöver .... (selbst so erlebt).

Und genau das ist ein extrem fehlendes Gefühl für Verhältnismäßigkeit.

.. und irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, dass in Italien und in der Schweiz regelrecht Ausländer - Jagd getrieben wird ... würde mich ja kaum wundern, wenn "rockteufel" ein schweizer Kennzeichen hat. Vielleich liegt´s ja daran, dass Du nie angehalten wurdest ....😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund



......."Es geht halt eben nicht, dass ein nichts ortsunkundiger faslch abbiegt ... und dafür 500€ zu zahlen hat. (So mir selbst in der Schweiz geschehen)  ".......

Das ist doch ausgemachter Blödsinn. Trete den Beweis dafür an, dass du in der Schweiz für falsches Abbiegen 500 Euro bezahlt hast.......oder schweige fürderhin zu 'ernsthaften' Themen.

Zitat:

Original geschrieben von MeinHund


... und damit 1/3 Monatsgehalt fehlen, da muss man nicht extrem gefahren sein. Da reicht auch auch schon ein falsches harmloses Wendemanöver .... (selbst so erlebt).

Schon wieder so'n scheixx Spruch.....Tete den Beweis an, dass du 1/3 deines monatlichen Salärs für ein 'harmloses Wendemanöver' (also nicht auf der Autobahn) betahlen mußtest........ansonsten verp.....dich endlich zu deinem Hund.

Deine Antwort
Ähnliche Themen