schlechte nachricht von der werkstatt =( 1.5 bar im block

VW Golf 1 (17, 155)

HALLO

habe jetzt ne schlechte nachricht aus der werkstatt bekommen.

alle vier zylinder drücken nur mal grade um die 1.5 bar.

wie kann das so plötzlich sein?

lief doch bis er wärend der fahrt ausging top und sehr kraftvoll!

selbst die mechaniker können mir nicht erklären wie das auf einmal bei allen vier zylindern sein kann

Beste Antwort im Thema

so! nun ich.
wir gehen jetzt mal von einer anderen seite an das problem ran.
situation: die zeiten stimmen und kompression ist 9:1.
was dann? sls-test. ganz klar. also strom, luft, sprit.
erst strom. prüfe alles, was ein stromkabel ist. auch kerzen und
verteiler. jeden stecker. massepunkte. zündfunke? alles!
dann luft. gesamter ansaugtrakt und unterdrucksystem.
dann sprit. vom tank bis zum brennraum.

hat mal jemand einen kompressionstester für den jungen?
ich habe noch einen billigen ohne schreiber mit manometer.
den könnte ich zur not verschicken.

laßt uns das nach system machen dann sind wir schneller durch.

eines noch. wenn ich dir deinen wagen abjagen wollte, könnte
ich dir auch jeden schweren fehler verkaufen. nur, um den
preis zu drücken und dich zum verkauf zu überreden. ganz easy.

306 weitere Antworten
306 Antworten

so habe meinen golf jetzt wieder zu hause stehen.

der mechaniker meinte das ich seine arbeit in frage stelle =)

so haben jetzt mit 2 mann nachgeschaut. die einstellung des motors ist ok. zahnriemenrutsch kann also nicht sein.

das wäre somit schon mal vom tisch.

was bleibt jetzt noch übrig ????

Sind die Kerzen drin?? 😁

also ich verstehe das nicht! auf kolbenringe würde ich nicht tippen. Und wenn die Einstellung auch stimmt würde ich nochmal mit nem anderen gerät die kompression messen! Es bleibt ja nicht viel übrig woran es liegen könnte... vielleicht löcher in den Kolben oder durchgebrannte auslassventile, aber das halte ich auch für sehr unwahrscheinlich! Hört er sich denn beim drehen durch den anlasser so an wie vorher oder "leiser" bzw. schneller?

mfg Dennis

er hört sich an wie vorher. nur hatte er vorher manchmal leichte probleme beim drehen die er jetzt kaum mehr hat.

habe auch keine messgerät um die kompression selber zu messen.

ja kerzen sind auch alle drin. 🙂

Ähnliche Themen

also das kommt mir sehr spanisch vor!!

ansonsten fällt mir nurnoch ne völlig kaputte Kopfdichtung ein oder ein kaputter Zylinderkopf, das wäre aber bestimmt vorher schon aufgefallen und diese einheitlichen werte von allen zylindern sprechen auch dagegen! Ich würd sagen: hilft alles nix, Kopf runter!

was ist das fürn motor und wieviel hat er gelaufen? Steht die kiste inner garage oder draußen? wie siehts aus mit frostschutz? war ja sehr kalt draußen...!

1.8 liter GX motor

202tkm gelaufen und alle flüssigkeiten sind nach kauf neu reingemacht worden. frostschutz min 30grad

steht meistens draußen

Wenn du die Möglichkeit hast dann fahr das teil mal ins warme. Brauchst ja sowieso nen raum fal´ls du den kopf runter nehmen willst. Wenn er meistens draußen steht könnte es was mit der kälte zu tun haben. Aber wenn der Frostschutz bis -30° vorhanden ist, ist das eigentlich auch nicht möglich. Es gibt zwar einige Sachen die trotzdem zufrieren können wie die Kurbelgehäuseentlüftung, aber das hat mit der kompression nix zu tun!

also nochma kompression messen. Wenn dasselbe bei rauskommt muss der kopf wohl oder übel ab.

alle 4 Zylinder haben keine Kompression!
es muß ein Zentrales Problem sein.
entweder die Hydros sind durch zu hohen Öldruck aufgedrückt.passiert beim starten des kalten Motors. Gegenargument durch die jetzige lange standzeit sollten die Hydros wieder zusammengedrückt sein.
die Steuerzeiten stimmen nicht.die Markierungen sind zwar schon geprüft.also ist der Zahnriemen nicht übergesprungen.das Nockenwellenrad könnte sich auch auf der Welle verdreht haben. die Steuerzeiten nochmal optisch prüfen. der OT des 1. Zylinders mittels Schraubenzieher durch das Zündkerzenöffnung ermitteln und die Lage der Nocken prüfen. entweder die beiden Nocken des 1. Zylinders stehen beide nach oben (Zünd OT) oder gleichmäßig nach unten (Überschneidung OT)
3. Möglichkeit: er bekommt keine Luft. Ansaugwege Prüfen oder probehalber trennen.

Würde er keine Luft bekommen, dann würde der Anlasser nicht problemlos durchdrehen. Selbst mit kaputten Kolbenringen sollte der Motor mehr als 1,5 bar machen. Dann müssten die Ringe schon komplett weg sein, auf allen Pötten. Und das ist mehr als unrealistisch.
Alle Ventile offen ist aber auch unrealistisch, das würde in jedem Fall einen vierfach-Defekt bedeuten (wenn nicht sogar achtfach! bei den Ventilen). Halte ich für absolut ausgeschlossen.
Hat sich der Kopf evtl. so Stark verzogen, dass er durchbläst?
Oder hat die Werkstatt einfach falsch gemessen? 😉

1. ich glaube nicht das sich das Rad auf der Nockenwele verdreht hat, in meiner erinnerung ist da ne Nut in der Welle und das entsprechende Gegenstück am Rad! Wär auch das erste mal das ich sowas von dem Motor höre.

2. Zuviel Öldruck presst die Hydros zuweit auseinander? Hab ich auch noch nie gehört😕, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Kam sowas wirklich schon vor? Vielleicht ist ja das öl in den hydros gefroren und hat sich so weit ausgedehnt....😁😁😁

3. Die Idee mit dem Schraubendreher hatte ich vergessen zu nennen. Ist die Sicherste variante das zu checken. Kann aber auch ganz schön anstrengend sein...😁

ich sag ja, am besten neu messen! (obwohl ich nicht glaube das die sich bei so ner leichten sache wie Kompression messen vertun in einer werke)
Ein kopf verzieht sich doch aber nicht einfach so über nacht! Und kaputt gefroren sein kann da eigentlich auch nix wenn das mit den -30° stimmt.

Ich lese hier auch schon mit! mir drängt sich der verdacht auf! das, die Billig an dein Auto kommen wollten
weil eh, schon so Begeistert waren als, du ihn dort hin gebracht hast! man weiß ja, nie! sehe zu das du noch mal, einen Kompressions Test machst der die Werte Bestätigt bekommst oder auch nicht!

ja mache ich sobald ich einen gefunden habe der ein messgerät hat.

so! nun ich.
wir gehen jetzt mal von einer anderen seite an das problem ran.
situation: die zeiten stimmen und kompression ist 9:1.
was dann? sls-test. ganz klar. also strom, luft, sprit.
erst strom. prüfe alles, was ein stromkabel ist. auch kerzen und
verteiler. jeden stecker. massepunkte. zündfunke? alles!
dann luft. gesamter ansaugtrakt und unterdrucksystem.
dann sprit. vom tank bis zum brennraum.

hat mal jemand einen kompressionstester für den jungen?
ich habe noch einen billigen ohne schreiber mit manometer.
den könnte ich zur not verschicken.

laßt uns das nach system machen dann sind wir schneller durch.

eines noch. wenn ich dir deinen wagen abjagen wollte, könnte
ich dir auch jeden schweren fehler verkaufen. nur, um den
preis zu drücken und dich zum verkauf zu überreden. ganz easy.

Kompressionstest ohne Prüfgerät
Zündkerzen raus und starten. Anlassergeräusch und Drehzahl merken
Zündkerzen rein und starten. Anlassergeräusch und Drehzahl sollten sich mit Kompression ändern wenn nicht hat er wirklich keine Kompression.
ist zwar nur schätzen aber auf die schnelle besser wie nix 
aufgedrückte Hydro war gerne bei den 1,6 Dieselmotoren
Öldruckprobleme beim Diesel durch ruschendes Antriebstad auf der Zwischenwelle,trotz Keil, schon erlebt. diese sachen sind selten aber nicht unmöglich

hi

haben jetzt neugieriger weise mal alle zündkerzen raus genommen und mit zündkabel auf den motor gelegt und gestartet.

alle haben nenn zündfunken jedoch müssen doch immer zwei gleichzeitig funken oder nicht.

einmal die beiden äußeren und danach die beiden inneren oder ?

alle haben ihren eigenen zündzeitpunkt.

kann das sein. ??

hat jetzt nix mit der kompression zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen