schlechte Leistung 2.0FSI ???
Hi,
ich bin schwer der Meinung, das mein A3 2.0FSI nicht die maximale Motorleistung erreicht. Mein Kumpel fährt einen 7 Jahre alten BMW 318i mit 116PS und ich kann nicht mit ihm mithalten. Kann doch nicht sein oder? Von meinem freundlichen wurden bereits die Messblöcke ausgelesen und an Audi geschickt. Das war jetzt vor etwa 2 Monaten. Hab seitdem nichts mehr gehört. Gestern hab ich zufällig den Typen getroffen, bei dem ich meinen Wagen bestellt hab. Er erkundigt sich jetzt mal. Er meinte so, das es evtl. an einem defekten LMM liegen kann. Müsste doch dann aber im Fehlerspeicher stehen oder??? Der Fehlerspeicher wurde aber schon mehrmals ausgelesen ohne Ergebnis.
Weiss da vielleicht jemand dazu was???
Gruß
Woppi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HBidling
Es kommt auf das Baujahr an. Bis Mod´05 war der 1,6 und der 2,0 auf Super Plus ausgelegt und seit Mod ´06 kannst du ohne Leistungsverlust Super fahren (siehe Tankdeckel). V-Power oder ähnliche sind nur Schwefelfreier und bringen keine Leistungsverbesserung.
25 Minder-PS oder fast 17% Leistungsverlust nur durch Sprit mit 3 Oktan weniger kann ich einfach glauben. Und wie praktisch, wenn man seine Behauptungen nicht belegen kann/will, weil man auf seine Quellen nicht eingehen möchte.
Da könnte ich auch viel behaupten.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTIChris
Hallo!
Les hier als baldiger Golf V Fahrer auch ab und zu im A3 Forum mit, da ja doch einige Teile gleich sind, unter anderem auch der Motor!
Nur so aus reinem Interesse...
Wie erkennt denn die Steuerung wieviel Luft angesaugt wird, wenn kein LMM mehr verbaut ist?
Wäre super wenn mir das jemand erklären könnte!Danke, viele Grüße, Chris ;-)
Hallo und herzlich willkommen im 8P/8PA Bereich GTICris😉
Ich probiere es mal muss aber zugeben das ich von Motoren nicht wirklich einen Plan habe.
Motormanagment ohne Luftmasssenmesser kommt zum zumindest bei Motoren mit den Kennbuchstaben AXW zum Einsatz. Dieser Motor ist zu finden im 8P, Golf V und Touran.
Das J220 Steugerät für die Motronic wird mit Infomationen vom Ventil N316 Luftstromsteuerung versorgt.
Ist echt schlimm wenn man was erklären muss von dem man nicht den blassen Dunst einer Ahnung hat😉, werde mich aber diesbezüglich nochmal schlauer machen und mich nochmals melden.
@MdN
Hast Du noch ein Paar Liter für mich übrig, dann zeigen wir mal M.S. wo der Hammer hängt😁
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
@MdN
Hast Du noch ein Paar Liter für mich übrig, dann zeigen wir mal M.S. wo der Hammer hängt😁
Viele Grüße
g-j🙂
so wie der fährt knacken wir den auch mit super😉😁
zum Thema:
kann mich über meinen 2.0FSi nicht beklagen, der geht wie ne Eins, mit 95Ok
*ganzschnellaufHolzklopf*
Hallo,
Zitat:
was tankst du in deinen FSI. Falls du nur Super Bleifei tankst hast du ca. 25 Minder PS
Ich würde mal gerne wissen, wer so einen vollkommene Schwachsinn verbreitet.
Sollte das wirklich so sein, kann man Audi nur eine Armutszeugniss austellen und sämliche Motorenentwickler nach Hause schicken, damit die sich ihr Lehrgeld wiedergeben lassen.
Ein Bekannte von mir sagte, das man wenn man statt Super Normal tanken würde, die Leistungsminderung bei rund 5 % max. liegen würde. Das sind keine gemeesen Daten, sonder Erfahrungen vom Ihm und vom Leistungsmesstand, er ist nämlich Motorenentwickler bei einem grossen Auto-Hersteller.
Der 2.0 FSI ist für Super freigegeben, es ist keine Rede mehr von Super Plus und meiner erreicht damit problemlos die angegeben 214 km/h Vmax.
Mit SuperPlus oder den unsinningen Super-Mega-Kraftstoffen wird der keinen km/h schneller werden.
Ein Motor, der für den Betrieb mit Super Plus entwickelt wird, läuft nicht so gut mit Super, weil die Zündung in Richtung früh verstellt werden muss, damit es keine klopfende Verbrennung gibt. Durch die verstellte Zündung und dem gleichen Füllgrad des Zylinders hat man halt nicht mehr soviel Leistung, weil die Zündkerze praktisch zum falschen Zeitpunkt einen Funken abgibt und das Gemisch nicht mehr optimal mit dem größten Druck zum richtigen Zeitpunkt verbrennt. Das man keinen Leistungsunterschied zum V-Power merkt, liegt daran, dass Super Plus meistens schon mehr als 98 ROZ hat, bei sehr guten Super Plus um die 99 -99,5 ROZ.
Ähnliche Themen
also erst mal zum sprit, wenn man im einem FSI super anstatt super+ tankt wird es eine leistungserlust von 3-5PS geben. also in einem bereicht in dem man es nicht merkt.
zu beschleunigung, du müstest den BMW locker stehen lassen, ich würde erst mal zum freundliche und ihm sagen er soll mal nachgucken.
fährt er den noch die angegebene v-max ???
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ein Motor, der für den Betrieb mit Super Plus entwickelt wird, läuft nicht so gut mit Super, weil die Zündung in Richtung früh verstellt werden muss, damit es keine klopfende Verbrennung gibt. Durch die verstellte Zündung und dem gleichen Füllgrad des Zylinders hat man halt nicht mehr soviel Leistung, weil die Zündkerze praktisch zum falschen Zeitpunkt einen Funken abgibt und das Gemisch nicht mehr optimal mit dem größten Druck zum richtigen Zeitpunkt verbrennt. Das man keinen Leistungsunterschied zum V-Power merkt, liegt daran, dass Super Plus meistens schon mehr als 98 ROZ hat, bei sehr guten Super Plus um die 99 -99,5 ROZ.
Mit der Zündverstellung hast du im Prinzip schon recht, nur in die andere Richtung. Mit Super gehts in Richtung spät, in Richtung früh hätte er mehr Leistung statt weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Flash3
Mit der Zündverstellung hast du im Prinzip schon recht, nur in die andere Richtung. Mit Super gehts in Richtung spät, in Richtung früh hätte er mehr Leistung statt weniger.
Ja haste Recht, hab mich etwas vertan. Natürlich muss die Zündung nach spät verstellt werden, um eine Selbstzündung zu vermeiden. Was ich vergessen habe, der Verbrauch steigt dann natürlich auch, was die günstigeren Kosten des Supers zunichte macht.
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Ja haste Recht, hab mich etwas vertan. Natürlich muss die Zündung nach spät verstellt werden, um eine Selbstzündung zu vermeiden. Was ich vergessen habe, der Verbrauch steigt dann natürlich auch, was die günstigeren Kosten des Supers zunichte macht.
Sorry, aber ich kann es echt nicht nachvollziehen. Ich bin ne zeitlang Super+ gefahren, bis ich erfahren habe, daß auch Super reicht. Seit dem fahre ich nur Super, und es hat sich weder der Verbrauch, noch die Leistung geändert. Und so ist es wohl bei den meisten, deswegen kann man sich imho getrost die 6 ct zum Super+ oder 10 ct zu Ultimate sparen.
Zitat:
@ Woppi: Da du geschrieben hast, dass ab und zu kein Gas angenommen wird: Hat deine Werkstatt schon mal geprüft, ob nicht evtl. ein Wackelkontakt auf deinem elektrischen Gaspedal ist? Hab das in irgend nem Forum schon mal gelesen, dass auf Grund eines Wackelkontaktes manchmal kein Gas angenommen wurde.
Nein, daran liegt es mit sicherheit nicht. Hab das Gaspedal vor etwa 8 Monaten gegen das vom Golf 5 GTI getauscht. Problem war aber immernoch da.
Sollte vielleicht noch erwähnen, das sich mein Spritverbrauch etwas verschlechtert hat. Anfänglich brauchte er 8,2-8,3 Liter, nach einbau der Anlage war ich bei 8,5 Liter, jetzt bin ich bei 9 Liter (hab aber nichts mehr am Wagen gemacht)
Gruß
Woppi
Prüf mal die Nockenwellenverstellung und den Aktivkohlefilter in der Tankeinheit.
Grüsse
du sprichst hier mit einem Fachidioten. Wie soll ich die Nockenwellenverstellung prüfen??? :-)
Der Wagen kommt übrigens nächste Woche in die Werkstatt. Hab heute mit meinem Verkäufer telefoniert. Der hat das in die Wege geleitet. Ich vermute mal, das der Wagen auf den Prüfstand kommt. Er hat nur so gemeint, das sie den Wagen für einen Tag brauchen. Bekomme aber Leihwagen.
Gruß
Woppi
Wenn Audi Super Plus angibt, dann hat das seine Gründe.
Natürlich fährt das Auto einwandfrei mit Super. Aber normalerweise hat man dann 5-10 PS weniger (bei einem 150 PS Auto),somit weniger Leistung oder einen etwas höheren Spirtverbrauch.
Man muss es einfach selbst mal testen.Wenn man pro tankfüllung zB 50 KM weniger weit kommt, wenn man Super statt Super + tankt,dann hat man einfach null gespart.
Also - um das hier ein für alle mal klarzustellen: Der FSI nutzt das Super Plus garnicht (ok:kaum) bis zur Klopfgrenze aus bzw. benötigt es garnicht! Die damaligen Angaben hatten einen ganz anderen Grund: den Schwefelgehalt im Treibstoff. Dieser war damals nur im Super Plus so gering, dass es bei der Verbrennung nicht zur Verkoksung bzw. Ablagerungen an den Kolbenringen kam. Mittlerweile ist der Sprit von der Qualität so gut, dass Super Benzin als absolut schwefelarm bezeichnet werden kann.
Edit: schaut mal auf das Verdichtungsverhältnis vom FSI. Der ist nicht aufgeladen, kommt also kaum an die Klopfgrenze.
@Woppi
oh.. das ist ärgerlich. Und was wollen sie jetzt machen? Haben sie nichts anderes vorgeschlagen?
gruß,
®i©