schlechte Leistung 2.0FSI ???
Hi,
ich bin schwer der Meinung, das mein A3 2.0FSI nicht die maximale Motorleistung erreicht. Mein Kumpel fährt einen 7 Jahre alten BMW 318i mit 116PS und ich kann nicht mit ihm mithalten. Kann doch nicht sein oder? Von meinem freundlichen wurden bereits die Messblöcke ausgelesen und an Audi geschickt. Das war jetzt vor etwa 2 Monaten. Hab seitdem nichts mehr gehört. Gestern hab ich zufällig den Typen getroffen, bei dem ich meinen Wagen bestellt hab. Er erkundigt sich jetzt mal. Er meinte so, das es evtl. an einem defekten LMM liegen kann. Müsste doch dann aber im Fehlerspeicher stehen oder??? Der Fehlerspeicher wurde aber schon mehrmals ausgelesen ohne Ergebnis.
Weiss da vielleicht jemand dazu was???
Gruß
Woppi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HBidling
Es kommt auf das Baujahr an. Bis Mod´05 war der 1,6 und der 2,0 auf Super Plus ausgelegt und seit Mod ´06 kannst du ohne Leistungsverlust Super fahren (siehe Tankdeckel). V-Power oder ähnliche sind nur Schwefelfreier und bringen keine Leistungsverbesserung.
25 Minder-PS oder fast 17% Leistungsverlust nur durch Sprit mit 3 Oktan weniger kann ich einfach glauben. Und wie praktisch, wenn man seine Behauptungen nicht belegen kann/will, weil man auf seine Quellen nicht eingehen möchte.
Da könnte ich auch viel behaupten.
60 Antworten
Wie verhalten sich die auf Alex´s BMW montierten 17" mit 215er Reifen und das zusätzliche verbaute K&N 57i Kit im Gegensatz zu Woppi´s 18" mit 225er Reifen ?
Wie sieht es mit der Höchstgeschwindigkeit bei Dir aus Woppi ?
Kann es sein das das BMW Getriebe anderst übersetzt ist ?
Die Schaltwegverkürzung im BMW, nehme ich mal an, hat bestimmt keinen Einfluss auf die bessere Beschleunigung oder ?
Viele Grüße
g-j🙂
Ich denke du musst jetzt auf den Leistungsprüfstand, auch wenn die immer ne sehr hohe Messtoleranz haben können...
Bemerkt der 🙂 denn wenigstens selber, dass der Wagen nichts reißt oder stellt er sich auf "dumm"?
Haben wir nicht noch nen User mit nem 2.0FSI bei dir in der Nähe?
Ist auf jeden Fall ne ätzende Situation.
Gruß
also, mein freundlicher hat den Wagen auf der Autobahn bis 200km/h hochbeschleunigen können. Hat er zumindest gesagt. Ich selber hab den Wagen schon lange nicht mehr ausgefahren. Werde ich aber am Wochenende machen. Mein freundlicher sagte, das der Wagen gut hochzieht (muss dazu sagen, das er an dem Tag, wo ich ihn in die Werkstatt gebracht hatte, wirklich sehr gut lief). Vielleicht reagiert der Motor wirklich sehr empfindlich auf die Aussentemperaturen. Bei +30 Grad merkt man schon extrem, das Leistung fehlt.
Ich werde jetzt bei nächster gelegenheit auf den Leistungsprüfstand fahren. Ich nehm dann meinen Kumpel mit, er will seinen BMW auch messen lassen. Unsere Überlegung war schon, das ich mit der Leistungstolleranz am untern Ende bin, und er mit seinem BMW am oberen. Das würde vielleicht so einiges erklären.
Mal abwarten was dabei rauskommt.....
Ich denke mal, das ich meinen A3 mitte nächsten Jahres verkaufen werde. Wenn der nächste Wagen wieder ein Audi wird, dann ein TDI.
Hatte übrigens als Leihwagen einen neuen A6, 2.4l mit 177PS. Für seine Motorleistung ging er nich besonders gut. Hätte ich nicht gedacht. Da gibt es besseres.....
@g-j
Die Schaltwegverkürzung hat keinen Einfluss auf die Beschleunigung.
@sippel
Ich weiß leider niemanden, der aus meiner Umgebung noch nen 2.0FSI hat.
Gruß
Woppi
Zur funktionsweise des 2.0 FSI Motors empfehle ich hierzu :
1. das Selbststudienprogramm von Audi SSP 279 "Der 2,0l 110KW Motor mit Benzin Direkteinspritzung"
2. das Selbststudienprogramm von VW SSP 322 "Der 2,0l FSI Motor mit 4 Ventiltechnik"
3. das Selbststudienprogramm von VW SSP 334 "Das Kraftstoffsystem der FSI-Motoren"
4. das Selbststudienprogramm von VW SSP 253 "Die Benzindirekteinspritzung mit der Bosch-Motronic MED-7"
5. das Selbststudienprogramm von VW SSP 337 "Der 2,0l FSI Motor mit Turboaufladung"
um mal alle spekulationen und sonstiges über FSI motoren aus dem weg zu räumen.
Hier ist auch beschrieben das auch die 2.0l FSI Motoren Motorkennbst. AWA einen LMM g70 besitzen . Bei AXW / BXW ist hierüber nichts nachzulesen , folglich auch kein LMM. Beim 2,0l T-FSI AXX ist wiederrum vom LMM g70 die Rede.
So long.... ^_^
Falls jemand die SSP´s haben will PN an mich.
Ähnliche Themen
Hallo,
die SSP (Selbst Studien Programm) Hefte sind wirklich ne Bereicherung, dem kann ich nur zustimmen.🙂
Ab und an werden die auch im größten Kaufhaus der Welt angeboten😉
Absolut zu empfehlen
Gruß
Kandinsky
Nabend,
Zitat:
Bei +30 Grad merkt man schon extrem, das Leistung fehlt.
Gilt eigentlich für jeden Verbrennungsmotor, je wärmer die Luft, desto weniger Sauerstoff enthält selbige, was direkten Einfluss auf die Motorleistung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Br3z3
Hier ist auch beschrieben das auch die 2.0l FSI Motoren Motorkennbst. AWA einen LMM g70 besitzen.
Der 2.0 FSI mit dem MKB AWA wird allerdings nur im A4 verbaut.
Im A3 haben alle Turbo-Motoren und 3.2er einen Luftmassenmesser. Die 1.6 und 2.0l Otto-Motoren (ohne Turbo) haben keinen LMM.
Im übrigen verschickst du bestimmt nicht auf Anfrage die SSPs.😉
Gruß
PowerMike
Hallo,
Zitat:
Ab und an werden die auch im größten Kaufhaus der Welt angeboten
in einem anderen kleinerem Kaufhaus gabs die komplett in elektronischer Form....
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
@sippel
Ich weiß leider niemanden, der aus meiner Umgebung noch nen 2.0FSI hat.
Der näheste User mit nem 2.0 FSI werd dann wohl ich sein (Landkreis Kulmbach). Aber mein A3 geht ab wie ne Rakete! 😉
Gruß, Tobi
Müsste man halt was per PM ausmachen! Meldest dich halt einfach mal!
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
Hi,beim ersten mal haben wir aus der Stadt raus beschleunigt. Ich im zweiten Gang, mein Kumpel im dritten. Bei 50km/h. Konnte grade so mithalten. Haben uns über unsere PR-Funkgeräte abgesprochen wann wir beschleuigen.
Gestern sind wir dann nebeneinander an einer roten Ampel gestanden. Bei grün haben wir voll beschleunigt. Er war immer eine Nasenlänge voraus. Hab keine Chance.
Mit seinem Wagen bin ich noch nicht gefahren. Er aber mit meinem. Er meinte das er von der Beschleunigung her nicht recht viel besser ist als seiner.
Ich bin auch der Meinung, das mein A3 schonmal besser ging. Hab jetzt zwar ne Anlage im Kofferraum, die sicherlich die Beschleunigung etwas reduziert, aber deshalb sollte ich doch trotzdem noch mit so nem popeligen BMW mithalten können. Hätte ich mir ja gleich blos nen 1.6er kaufen können.
Hab auch immernoch das Problem, das mein A3 alle 3-4 Monate kurzzeitig die Gas-Annahme verweigert. Bei mir wurde deswegen schonmal die Benzinpumpe erneuert. Hat leider nichts gebracht. Die Messblöcke wurden deswegen auch schon mehrmals zu Audi geschickt. Bis jetzt ist immer noch nichts rausgekommen.
Gruß
Woppi
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Geht nicht, ich habe mir nen Fass Flugbenzin organisiert und fahre am WE in Spa mit. 😁Zitat:
Original geschrieben von Rabauke
Ja das mit den 25 PS Verlust durch Super ist wiedermal super "Fachwissen"! 🙂 Meiner läuft mit Super auch die im Schein eingetragenen 214km/h!
@ MdN
Komm wir treffen uns, tanken V-Power mit 100 Oktan und gehen auf Porsche und Ferrari Jagd 🙂
So ein Schwachsinn..
geil 😁 wenn ich das so lese dann denke ich hätte ich mir gleich nen Smart geholt und das Flugbenzin getankt dann bin ich der leichteste, kleinste, schnellste und spar noch nebenbei rischtisch jeld 😁
Zitat:
Original geschrieben von Woppi
ok... mach ich ...Gruß
Woppi
sag mal wie weit bin ich von dir eig. entfernt hab auch ein 2.0 TFSI muss sagen auf der autobahn hab ich schon nen compact platt gemacht (weiß aber nicht ob der gas gegeben hat) 🙁