schlechte Kühlleistung nach Klimakompressor wechseln

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

nachdem mein Klimakompressor undicht war habe ich ihn gestern gegen einen Neuen tauschen lassen. Leider konnte man gestern die Funktion nicht wirklich testen (hatten 14° draussen), heute jedoch war sonne da und 22°. Das Problem ist, dass die Klimaanlage nicht ordentlich kühlt, die Luft wird einfach nicht kalt. Wenn ich auf Lo stelle dann fängt die Lüftung an wie wild zu blasen, aber da kommts nicht wirklich kälter raus als Innentemperatur. Im Vergleich zum undichten Kompressor is das ein Witz, da war der noch 1000mal besser.

Kann die Werkstatt nen fehler gemacht haben? Das System ist dicht, es wurde die richtige Menge befüllt..Die Kompressor heult nicht beim fahren (der alte hat das getan als er leer war). Man hört den Kompressor aber auch nie "Arbeiten". Ist einfach der Kompressor defekt, oder hängt die Kupplung des Kompressors sich nicht ein? Muss man den Kompressor Codieren? Kann ich mit VCDS irgendwas testen oder ausprobieren?

Vielen Dank für eure Hilfe!

edit: also der Klimakompressor fängt schon zum Arbeiten an. Wenn man die Klimaanlage aus schaltet und danach wieder an, hört man die der Kompressor anläuft, im vergleich zum vorherigen deutlich leiser/schwächer. Kann allerdings auch dran liegen dass er 250.000km weniger drauf hat

edit: da war ich wohl zu voreilig -> im Fehlerspeicher steht was

Code:
01232 - Regelventil für Kompressor; Klima (N280) 
            010 - Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101010
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 3
                    Verlernzähler: 115
                    Kilometerstand: 255749 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2011.07.14
                    Zeit: 16:20:36
             Umgebungsbedingungen:
                    Last: 90.0 %
                    Stromstärke: 0.000 A

21 Antworten

Hallo,

nachdem beide Lüfter widererwartend sowohl im Klimabetrieb als auch im "Econ"- Betrieb subjektiv auf der ersten Stufe laufen und beim Einschalten der Klima eine Veränderung der Drehzahl erkannt werden kann, bin ich weiter auf der Suche nach dem Fehler (siehe oben).

Zwei Fragen hätte ich, bevor es ans "Geldausgeben" geht.

Welche der Fluidleitungen im Motorraum muß bei ordentlichem Betrieb kalt und welche heiß werden?

Beim letzten Fehlerauslesen wurde:

Potentiometer-Stellmotor für Staudruckklappe (G113)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch

ausgegeben.

Ist dort ein Zusammenhang zu sehen?

MfG ty66

Nur um das Thema zu Beenden:

Status: nach Klimaservice, Funktion fehlerfrei

Fehler: Kühlmittelstand 490 g

Da sich der Fehler auch schon direkt nach dem letzten Klimaservice zeigte, bin ich von einem korrekten Kühlmittelstand ausgegangen und denke:" Ich sollte die Werkstatt wechseln".

MfG ty66

Das würde ich auch machen.

Hallo, meine Klimaanlage läuft seit paar tagen nicht mehr, heute in der Werkstatt klima neu befüllt, 7,6 bar (vcds) klima geht wieder an also eco aus funktioniert. Leider kommt keine kalte luft, in Klima Steuergerät ist kein fehler hinterlegt, habe gesehen das die klimaanlage wohl nicht einkuppelt, die kleine schraube vorne dran dreht nich mit, Kann man bei diesen modellen die kupplunk einzeln wechseln wenn ja teilenummer oder link bitte. A8 D3 4.2TDI

Ähnliche Themen

Hallo,

bei der Klimaanlage muss ein Fehler abgelegt sein, weil die Kupplung über den Druckschalter gesteuert wird.

Ist die Grundeinstellung bei der Klima gemacht worden und ist diese von A - Z gelaufen ??

Dann denke ich sollte man in die Stellglieddiagnose gehen und da schauen was die Kupplung macht wenn sie angesteuert wird.

Danach kann man ind Eingemachte gehen.

Gruß aus Nordhessen

Mein 3,7 BFL BJ2003 hatte damals einen geregelten Klimakomoressor, sprich ohne Kupplung. Dabei läuft der Kompressor immer mit und wird von einem m.M.n. innenliegendem Ventil, welches vom Klimasteuergerät angesprochen wird gesteuert.

Also bei mir war die Kupplung wohl kaputt und die anlage fest. Ich hatte von einem Porsche Cayenne 4 liter tdi eine rumliegen hatte zwar ne andere Teilenummer sahr aber genau gleich aus. Reingemacht und jetzt funktioniert die Klimaanlage ohne einen abgelegten Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen