Schlechte Beratung bei Volvo

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe mich nun etwa 1 Jahr mit dem Volvo XC 90 beschäftigt und mir vor der Bestellung Wissen durch das Studium von Prospekten und dem Internet angeeignet.

Deshalb finde ich es erschreckend, was für haarsträubende "Informationen" man teilweise von den angeblichen Profis, den regelmässig bei Volvo geschulten Freundlichen, erhält:

Meine Frage (obwohl Antwort schon recherchiert):

Warum ist da hinten auf dem Dach diese dunkle Abdeckplatte ?

Händler-Antwort:

Weil es im Winter beim Öffnen der Heckklappe oft Lackschäden durch herabfallendes Eis auf dem Dach gab.

Wahrheit:

Weil die Antennentechnik unter dieser Haube verbaut ist. Um guten Empfang zu gewährleisten, ist die Platte aus einem speziellen Bayer-Kunststoff gefertigt und nicht lackiert.

Auch der Lieferumfang der Extras nach dem Facelift (z.B. ob das neue PDC vorne auch noch die silberne Prallschutzabdeckung enthält oder diese extra bestellt werden muss) konnten nicht beantwortet werden. Da hilft die Recherche im Internet oft mehr, viele Berater scheinen ihre Produkte einfach nicht zu "lieben".

Das ist übrigens nicht nur bei einem Händler passiert sondern bei mehreren.

Im Raum Hamburg sieht es ziemlich düster aus. Meiner Erfahrung nach ist der beste Berater in HH eine Frau (Fa. Krüll, Frau Holthausen).

Sieht es ausserhalb Hamburg besser aus ?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Wer einen entsprechenden laden findet kann hier auch die gute Beratung finden. Aber die Preise sind dann eben in der Regel etwas höher, egal ob Auto oder PC.

Rapace

moin , moin,

kann ich nicht so ganz nachvollziehen. media markt und co sind nicht wirklich billig, wenn der artikel nicht gerade im angebot ist. bis jetzt konnt unser hifi händler im preis (nicht nach verhandeln) mithalten. er kennt auch die preise am markt. vorallem kennt der sich nach mit der fernbedienung aus und ist das gerät grösse und schwerer wird es nach hause geliefert und installiert und erklärt, warum dann einen unpersönlichen grossen.

zum volvo händler kann ich sagen, wenn der chef kein richtiger verkäufer ist klappt es auch nicht mit den mitarbeitern. bei meinem händler war vor 1,5 jahren ein neuer verkäufer gekommen, weil unser alter sich mit dem chef nicht verstand. nach anfänglichen problemen mit volvo (er kam von einer anderen marke) hat er sich in die modelle richtig reingelesen und wusste bald für einen verkäufer viel. vorallem war er freundlich und immer hilfsbereit.

leider kam er auch nicht mit dem chef zurecht und sitzt jetzt in einem anderen volvo verkaufsraum. ihm hat die marke so zugesagt, das er zu einem anderen volvo händler gegangen ist. mit der werkstatt war es nicht anders, permanenter wechsel. die frau am empfang kennt auch meinen namen, was allerdings bei meinen häufigen werkstatt besuchen kein wunder ist.

dies war mit eingrund bmw zu nehmen. bei unserem bmw händler waren die verkaufer kompetent und sehr freundlich.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Nein, das brauche ich nicht, da ich ein unschlagbares Reimportangebot habe. Ich wollte mir nur die Details der angebotenen Optionen erklären lassen und nach einer Werkstatt für künftige Inspektionen suchen. Wie ist das eigentlich bei Reimporten und Garantie bei Ihnen?"

Grüße
bkpaul

Klasse ! So etwas mag ich auch, sich ausgiebig beim Fachhandel beraten lassen und von vornherein woanders kaufen wollen, da vermeindlich billiger ! Das sind dann auch die Kunden, die kräftig schimpfen, wenn der 🙂 sich nicht sonderlich bemüht bei Problemen und überhaupt nicht kulant ist !

Zum Thema Discounter sage ich lieber nix, von mir bekommen die jedenfalls keinen Euro mehr ! Und viele Dinge sind nicht wirklich günstig, schaut euch mal die Kabelpreise an ! Billigste Ware für sensationelle Preise, nach dem Motto "Dann müssen Sie aber noch ein Kabel dazunehmen, kostet nur 29,99 !". Da ist die Marge dann wenigstens gut !

N´Abend auch,
In HH scheint es ja noch Alternativen zu geben, aber versuchts mal in Berlin!
Was ich da bei 5 verschiedenen Volvo-Läden erlebt habe (vorwiegend "Service", weniger Verkauf) hat mich stark an das VEB IFA Kombinat erinnert:
Von Faulheit über Ignoranz bis hin zu rotzfrechen Lügen ist alles dabei.
Am Schlimmsten finde ich den 🙂, bei welchem ich leider dieses Jahr kaufte - der hat aber das "designteste" Anwesen (und wie ich mittlerweile feststellen mußte: die unverschämtesten Servicepreise, die ich je gesehen habe!) und war früher nur Saab-Vertretung, nun auch Volvo.
Nach Leistung der Unterschrift unter den Kaufvertrag klappte eigentlich gar nichts mehr.
Trotz Terminen ewig ( von 0,5 bis zu 1h!) warten müssen, bis überhaupt mal jemand den Wagen entgegen nimmt, keine Rückrufe, Fehler natürlich häufig nicht reproduzierbar, unbekannt oder gar kein Fehler, sondern eben normal so.

Die Ursache für eines meiner Hauptprobleme (Dröhnen) habe ich von Anfang an formuliert: Abgasanlage! Aber nein, Kunde wird ignoriert, dafür findet man ewig nichts, schafft über ein halbes Jahr nach dem Kauf dann einen (wirklich kompetenten!) Volvoianer heran, der Mühe hat, die ursprünglichen Aussagen des Meisters so umzuformulieren, daß sie der Wahrheit näher kommen, ohne das dieser sein Gesicht verliert und per Zufall wird das Problem gemildert, indem der Aspuff einmal ab- und wieder angeschraubt wird, um eine leider falsch gelieferte Kardanwelle, wegen der ich extra aus dem Urlaub gekommen war, dann doch nicht zu montieren.

Es wird natürlich nicht besser, wenn man dank MT & Co. mehr Detailwissen als der Werkstattleiter (!) in einigen Punkten hat, bei der ersten Ausrede (Die Standheizung müßte erst eingebaut werden, das hat nichts mit Software zu tun"😉 kann man noch gequält grinsen, bei der 2. schluckt man schon, danach widerspricht man dann doch schon mal - und macht sich prompt unbeliebt.
In meinem Fred zum Them 20Tkm V70 habe ich ja diverse Reparaturversuche aufgelistet - die waren nicht etwa alle zu identischen Terminen, neihein, denkste. Ich habe es so satt, durch das ganze dicke B. zu Gondeln und meine Zeit zu verplempern.
Immerhin kenne ich wenigstens ein Gegenbeispiel, leider nicht aus B., sonst würde ich echt an Volvos Vertragspartnerauswahl zweifeln.

Nein, Leute, dies kann nichts mit Geiz ist Geil zu tun haben, der beschriebene Laden liegt in einem der teursten Bezirke von Berlin und ich hatte leider wirklich viel Zeit, mit anzusehen, was da über den Ladentisch geht: Die älteren Herrschaften zahlen dort ordentlich für ihre Kleinigkeiten.
Hier wird stimmt einfach weder Preis NOCH Leistung und mit der Kommunikation hapert es auch. Letzteres dürfte wirklich häufige Ursache für Frust sein, wie ich aus diesem Fred hier herauslese...

Grüße aus B. - der manatee

PS:
Bei VW habe ich die Erfahrung gemacht, daß es immer die kleinen Werkstätten sind, die ein großes Engagement zeigen, leider wurde eine nach der anderen von einer Kette hier einverleibt und dicht gemacht - gut, daß ich keinen VW mehr habe.

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Nein, Leute, dies kann nichts mit Geiz ist Geil zu tun haben, der beschriebene Laden liegt in einem der teursten Bezirke von Berlin und ich hatte leider wirklich viel Zeit, mit anzusehen, was da über den Ladentisch geht: Die älteren Herrschaften zahlen dort ordentlich für ihre Kleinigkeiten.
Hier wird stimmt einfach weder Preis NOCH Leistung und mit der Kommunikation hapert es auch. Letzteres dürfte wirklich häufige Ursache für Frust sein, wie ich aus diesem Fred hier herauslese...

🙁

Hab' ja ein schlechtes Gewissen, als ich Dir den Laden empfohlen habe (nachdem ich zuvor beim 🙂 in Steglitz nur Katastrophe erlebt hatte!) aber als er nur SAAB hatte, waren wir da sehr zufrieden. Aber als ich mit dem V8 mehrfach hinmusste und diese immer mindestens einstündigen ("wir machen's eben gleich fertig"😉 Zwangspausen sich mehrten, weil entweder nichts oder alles falsch gemacht worden war, habe ich meine Ansicht von dem Laden auch ändern müssen. Die haben dort von VOLVO keine Ahnung...... Nicht zuletzt diese leidigen Erfahrungen mit den Volvo-Läden in B haben mir das Auto mit seinen Macken vollends unsympathisch gemacht! 🙁

Bei R+S in Teltow läuft's anders...und die Mädels in der Serviceannahme sind mindestens genau so hübsch 😉 😁

Gruss Michael (versteht nicht, dass in B überhaupt jemand Volvo fahren kann....)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...
hat mit schlechter Beratung beim Autokauf keine Probleme mehr. In solchen Foren wie MT erfährt man mehr als die Verkäufer wissen oder sagen wollen 🙂

Auf was ich mich wirklich freuen würde wär mal ein Werkstatttest bei Volvo durch AMS oder Autobild etc... Da seh ich die größten Probleme, weil ich als Leihe nicht prüfen kann, wie gut eine Werkstatt arbeitet. Wenn man die einschlägigen Werkstatttests liest läuft es einem eisaklt den Rücken runter, das geht über alle Automarken. Ich denke mal, da wird es bei Volvo auch nicht besser aussehen..

Die Ansicht von Eric kann ich nur unterschreiben!

Bei Ausgaben in dieser Größenordnung (vorausgesetzt man kauft) sollte man sich immer selbst schlau machen. Meine Erfahrung hat nämlich gezeigt, dass man sonst nach kurzer Zeit so viel schlauer wird, dass man den Kauf bereut. Da man sich ja auch nur für

ein

Produkt aus der Palette interessiert, ist es auch recht leicht, sich sehr schnell mehr Wissen anzueignen als der Verkäufer.

Werkstätten:
Obwohl ich bisher noch keine schlechten Erfahrungen bei VOLVO gemacht habe, kommen mir die Kundendienstler ahnungslos vor--
OT:"Ach? Da gibt es eine neue RTI Version?"
"Wo hat das gestanden? Im Internet??"
"Kann sein, dass Sie besser informiert sind als ich, wenn Sie sich im Internet austauschen, ich bekomme meine Informationen nur von VOLVO direkt!" usw. usf.---
hinterlässt bei mir immer ein mulmiges Gefühl, wenn ich den Wagen in die Hand der Werkstatt gebe. Ein Werkstättentest würde mal offenbaren, wie lange an manchen Problemen herumgestümpert wird, bis das durch Teiletauschen "reparierte" Fahrzeug zufällig keine Probleme mehr macht.
Die von mir aufgesuchten Werkstätten machten einen überforderten/überlasteten Eindruck. Vermutung:die Baugruppen sind heute so elektronifiziert, dass man ohne aussagekräftige Hilfestellung aus dem Fehlerspeicher keine Chance hat.
Falls es wirklich keinen wie auch immer gearteten Erfahrungsaustausch unter den Werkstätten gibt, wäre hier sicher ein Schlüssel zur Verbesserung.
Nachdenkliche Grüße
ullus
(bisher nur 3x in der Werkstatt! klopf klopf klopf)

Zitat:

Original geschrieben von PlasticBertrand


Für micht ist ein "Glaspalast" nett, aber nicht zwingend notwendig.

Ich möchte ein Autohaus, wo man sich einen XC 90 auch anschauen und für eine Probefahrt ausleihen kann.

Klingt alles selbstverständlich, ist es aber nicht.

========================================

so geht es mir auch ... ich war am we bei einem händler in berlin ... toller neubau ! neben volvo noch 3 andere marken !
aber im verkaufsraum standen nur alte modelle, kein aktueller xc 90 (sondern ein gebrauchter ex mietwagen) kein aktueller v70 (hätte die editionsmodelle gerne gesehen), kein xc 70 ... die einzigen neuwagen waren ein v50 und ein s 80 der schon verkauft war ! wer braucht solche händler !!!! da kann ich mir doch mein auto gleich im internet bestellen !!!

und der hammer war der verkäufer... ich als neuer gewerblicher kunde erhalte ein leasingangebot das doppelt so hoch ist wie das von vr-leasing... unfassbar .... er hat scheinbar mit 1% rabatt gerechnet (-:

gute nacht volvo

Nun, der eine oder andere wird bereits mitbekommen haben, daß mein Auto die Werkstatt auch sehr gut kennt. Z. B. mein Navi, es läuft nach 8 (?) Reparaturversuchen immer noch nicht richtig.

Die Meinung über meinen 🙂 musste ich allerdings 2 mal relativieren. Anfangs, in der Verkaufsphase: Super Eindruck, höflich, nett, zuvorkommend,kompetent, nur mit dem Wermutstropfen der mangelnden Termintreue (35 Minuten Wartezeit trotz vereinbartem Gesprächstermin). Danach fühlte ich mich von der gesamten Crew nur noch vera****t. Unfallschaden voll abgerechnet, obwohl nur die Hälfte repariert wurde, schwammige und falsche Auskünfte, Leihwagen kein richtiger Ersatz für mein Auto. Nach einem entschieden formulierten Brief (und vielleicht einer vernichtenden Kundenbefragung mit Zustimmung, meinem 🙂 diese zukommen zu lassen), wieder die 180°-Wende zum Guten. Nun ruft der Betriebsleiter mich sogar an, um nach 2 Wochen nachzufragen, ob eine Sicherung sich wieder verabschiedet habe, oder alles OK sei (Telefon hatte sich "aufgehangen", ich musste durch Sicherung ziehen "reseten"😉. Höflichkeit, Nettigkeit sind volles Programm wieder da. Und eine Einladung zur Vorstellung des neuen C70 incl. freier Cocktails und erstklassiger Schnittchen war auch dabei.
Der Verkäufer scheut sich übrigens auch nicht, Fragen zu stellen, wenn er was nicht kennt. Als ich nach einem Update in das hidden menue des Navi gegangen bin, hat er nach einer Überwindungssekunde doch gefragt, wie ich das denn jetzt angestellt habe... 😁
Und zu der nicht verstellbaren Kopfstütze hat er mich mit Texten (Emils und Faxe) aus Köln zur Sicherheit auch von über 1,90 m großen Personen zugeschüttet.

Gruß aus Westfalen
EIke

@Eike:
so einen Brief nebst Umfrage habe ich ebenfalls "hingelegt" - das ging voll nach hinten los:
Der Inhaber wollte mich beim nächsten Besuch sprechen und meinte nur allgemein, wenn ich das Gefühl hätte, daß etwas nicht so läuft, wie es laufen solle, dann könne ich ihn doch ansprechen. Aber sei sich sicher, daß ich doch in guten Händen sei.
Der Werkstattmeister hingegen ist seitdem äußerst reserviert - er gibt nicht mal mehr die Hand zu Begrüßung und Abschied und beschränkt seine Worte auf das Nötigste.

Tja, ich hoffe, ich muß da nie wieder hin und kann die verbliebenen Mängel bei der 30tkm Inspektion bei meinem wit entfernten Lieblingsfreundlichen erledigen lassen. Allerdings kennt der ja die ganzen Geschichten noch nicht und ich muß mit VCG vorher klären, daß der die neue Kardanwelle und den nicht mehr klapperndenden Endtopf und ggf. ein neues Radio anfordern soll. Mal sehen, ob das funktioniert.

@BILDCHEF
Muß Dir nicht leid tun - die "Kompetenz" einiger Herrschaften dort hat sich mir auch erst allmählich erschlossen, da ist Frl. "Denise" nur ein schwacher optischer Trost - hehe - kannste ja nix für.

bis denne - manatee

Zitat:

Original geschrieben von S60 Driver


Es gibt aber auch bei uns hier unten Inkompetente, Ignorante, und bewegungsfaule Vertreiber der Marke.

Mir ist es mal passiert, (jetzt 4 Wochen her) das mir die Tankklappe abging. Ich also im Navi nach dem nächsten Händler gesucht. Volvo Mundigl in Landshut war das Ergebnis.

Auf dem Weg dorthin viel auch der linke Scheinwerfer aus (Glühlampe Abblendlicht defekt), traff sich gut, war eh aufm weg in die Werkstatt.

Was soll ich sagen, 7 zum Autohaus gehörende Personen saßen in den Ecken rum und ignorierten uns.

Auf meine bitte sich um unser Auto zukümmern sagte man mir es sei niemand mehr im Haus der da was machen könnte UND in 10 min ist eh Feierabend.

OTon Personal !!

"Fahren Sie doch rüber zu A.T.U die haben bis 8 auf und könnten sich das mal anschauen"

WTF

Hallo S 60 Driver,

also das kann ich nicht teilen. Ich habe meinen S40 von Mundigl - und bin seit dem ersten Tag vollkommen zufrieden. Ich würde tippen, dass Du evtl. einen "schlechten Tag" erwischt hast, oder einfach Pech gehabt hast. Sowas darf natürlich nicht passieren - keine Frage. Aber ich glaube es ist ein wenig weit hergeholt, wenn man das einfach auf AH bezieht, die früher nur Ford verkauft haben. Warum sollte das so sein?

Wenn Du also nochmal in der Landshuter Gegend eine Birne oder einen Tankdeckel brauchst, kann ich Dir Hrn. Zieglmeier (VolvoMeister) sehr empfehlen - kompetent und nett zugleich...

Besten Gruß,
D

moin, moin,

ich bin der meinung, dass volvo hier als marke mehr tun muss.

volvo kann einem händler nicht vorschreiben wie er ein auto zu verkaufen hat. das ist richtig. aber volvo kann die werkstätten testen und ihnen auf die finger klopfen!!

ich hatte vorher schon über meinen letzten volvo händler geschrieben. er ist mit der hauptgrund warum ich mich von meinen volvos getrennt habe. der verkäufer war wirklich bemüht und wurde von seinem chef immer wieder ausgebremst. in der werkstatt gab es fast häufigere wechsel als bei unseren turboschläuchen (bei unserem xc90 ca. alle 10.000 km)
als der alte noch da war, war es besser. seit dem der sohn das unternehmen führt, höre ich auch aus unserem bekannten kreis, dass es häufig der letzte volvo ist, weil der 🙂 schei... ist. der nächste händler ist halt weit weg.

allerdings muss ich auch sagen, dass sich unser letzter verkäufer deutlich verbessert hat. er hat unseren xc90 gekauft, als er bei seinem neuen arbeitgeber war. obwohl er in norddeutschland (bei cuxhafen) sitzt hat er einen mitarbeiter (wir haben die flug mit easyjet bezahlt) nach basel geschickt, der den wagen übernommen hat. wir hatten den wagen bei volvo pro. darüber hat er noch eine inspektion gemacht und den wagen dann auch relativ schnell verkauft.

wir hatten ihn dann mal bei seinem neuen arbeitgeber besucht. der chef ist äusser zuvorkommend gewesen und hat uns seine philosophie erklärt. wichtig ist für ihn der face to face verkauf und kompetente beratung und sehr guter werkstatt service.

vorallem habe ich noch mit dem werkstattleiter gesprochen. wir hatten seit beginn das problem, dass die lüftung immer mal wieder ein pfeiffen von sich gegeben hat. 1,5 jahre und der alte händler hat es nicht in griff bekommen. sie hatte das pfeiffen auch gehört und festgestellt, dass zwei lüftungsrohre nicht richtig verbunden waren und bei vollen druck luft entwich, dass diese pfeifen verursachte. auch glauben sie die ursache für das ständige platzen des einen turboschlauches gefunden zu haben. einen dichtung war wohl einwenig undicht und damit kam öl in den schlauch und dann peng. hatte er bei einen anderen xc90 des gleichen modeljahres das auch schon mal gehabt.

fazit: hätte ich den händler schon vorher gekannt, würde ich jetzt s80 3,2 oder v8 fahren. so verliert volvo seine kunden. man kann auch wagen mit einem deutlich schlechteren design als dem neuen v70iii verkaufen, wenn das gesamtpaket stimmt.

grüsse sven

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

ich bin der meinung, dass volvo hier als marke mehr tun muss.

volvo kann einem händler nicht vorschreiben wie er ein auto zu verkaufen hat. das ist richtig. aber volvo kann die werkstätten testen und ihnen auf die finger klopfen!!

 

oh ja, Werkstattest - wenn ich mich daran zurueckerinnere, bekomme ich heute noch einen Wutanfall.

Ich hatte mich im letzten Sommer bereiterklaert, der lieben Firma Volvo meinen Elch zu einem Werkstattest zur Verfuegung zu stellen. Schliesslich will man ja was tun, um die Qualtität im Service zu verbessern 🙂

Am Abend vor dem Test rief dann jemand von Volvo an, er wolle den Wagen am naechsten Tag um 8:00 abholen. Erschienen ist der Knabe dann um 9:30, er hatte angeblich den Weg nicht gefunden (trotz RTI, was ich verstehe und TOMTOM, was ich nicht verstehe). Nach einer sehr oberflaechlichen Besprechung, machte ich den Knaben dann darauf aufmerksam, was der 🙂 nebenbei noch erledigen sollte (sollte man nicht meinen, dass der Volvomitarbeiter da mal nachfragt ????). Im Tausch gegen meinen Elch liess er mir einen total verdreckten, halb leer gefahrenen XC90 da.

Um 16:00 rief mich der Volvoknabe (nicht die Werkstatt) an, der Wagen haette einen Marderverbiss am Kuehlerschlauch und muesste bis morgen in der Werkstatt bleiben. Ich sagte, kein Problem - dann bringen Sie mir doch einfach einen Werkstattersatzwagen mit. Darauf der Volvomitarbeiter: Das kann ich nicht machen, wegen der Firmenvorschrift und so. Ich moege jetzt gefaelligst in die Werstatt kommen und ihm das Auto wieder bringen Da riss mir dann der Geduldsfaden: Ich habe dann den 🙂 angerufen, der teilte mir mit dass er dem liebenswuerdigen Herren von Volvo kein Fahrzeug mitgeben koenne, denn er hat keinen Fuehrerschein dabei.... So ganz nebenbei, der Volvomitarbeiter hatte meinen 🙂 auch nicht ueber meine Zusatzwuensche informiert.... Wenigstens hat mir dann ein Mitarbeiter vom 🙂 einen Ersatzwagen vorbeigebracht und den Dreckelch von dem Volvofuzzi mitgenommen.

Eine Beschwerde ueber den Knaben in Koeln blieb bisher unbeantwortet, allerdings bekam ich irgendwann ohne Kommentar und Begleitbrief ein Stiftset mit Namensgravur von Volvo zugeschickt

Fazit: Wie soll man Werkstaetten zu besserer Qualitaet oder Verkaeufer zu mehr Kompetenz erziehen, wenn die Tester so lausig sind.

Gruesse
Dirk

... der garantiert nie wieder beim Volvo Werkstattest mitmacht

Zitat:

Original geschrieben von PlasticBertrand


Für micht ist ein "Glaspalast" nett, aber nicht zwingend notwendig.

Ich möchte einen Verkäufer, der mir Wissen voraus hat. Der, wenn er eine Frage nicht spontan beantworten kann, Infos einholt und nicht seine Fanatsie bemüht.

Ich möchte, wenn ich die Liste der Extra-Optionen durchgehe, vom Händler echte Erfahrungsberichte hören, nicht, dass er alle Optionen nehmen würde (warum wohl dieser Rat ?).

Ich möchte ein Autohaus, wo man sich einen XC 90 auch anschauen und für eine Probefahrt ausleihen kann.

Klingt alles selbstverständlich, ist es aber nicht.

Bei meinem Volvo-Händler in Hamburg stehen neuerdings auch Opel (Gott bewahre !) mit im Showroom. Da fühlt man sich nicht mehr als Premium-Kunde. Oder kriegen die für den Antara mehr Händlerprovision ?

Wenn ich mich nicht voll in den XC 90 verguckt hätte, würde ich mich vielleicht zurück in Richtung Audi oder BMW bewegen, aber das Herz hat sich entschieden.

Eine teure Zusatz-Ausbildung ist meiner Sicht nach nur notwendig, wenn die Verkäufer kein Herzblut und ehrliches Interesse für Ihre Fahrzeuge entwickeln. Ich könnte so nicht arbeiten...

exakt diesen freundlichen gibt es. hatte einen wagen der avisierten modellklasse über 1 woche zur probefahrt. wurde sehr intensiv und ausführlich beraten und in der kaufentscheidung begleitet (beratungszeit bis zum vetragsabschluss gesamt mindestens 5h). der berater steht mir auch jetzt nach dem kauf noch jederzeit bei fragen und service zur verfügun. und herzblut? ich hatte das gefühl, der verkäufer ist mit der marke verheiratet. es handelte sich allerdings nicht um einen volvo (vorher s60) sondern einen subaru outback ecomatic in einem opelhaus mit neuer separater subaru abteilung. ich dachte auch, sowas gibt es eigentlich nicht (mehr) und schon gar nicht bei einem japaner in einem opelhaus. fühlte mich dort wirklich sehr sehr sehr permium.

Re: Re: Schlechte Beratung bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von S60 Driver


Ich wurde in München bei Kroyman zuvorkommendst bedient und beraten.

mfg

Hallo,

Scheint bei VOLVO schon so, das bestimmte Händler sehr satt sind.

Mein aktuelles Beispiel: Ich warte seit Tagen auf ein Leasingangebot (Kein V50 in Grundausstattung sondern ein XC90 mit V8) von meinem Freundlichen, da mein XC demnächst wieder an Volvo zurück geht.
Übrigens durfe ich dort selbst anrufen - Ab und an in Kürze fällige Leasingverträge zu checken ist wohl zu mühsam.

Beim Kauf habe ich mich komplett selbst beraten. Einzige Unterstützung bestand in der Herausgabe von Prospekten und der Entgegennahme der Bestellung. Bei Nachfragen zu Ausstattungsdetails musste ich oft lange am Telefon warten; Rückruf hat nicht funktioniert.
Halt! Eine Beratungsleistung will ich nicht verschweigen:
Der Verkäufer empfahl mir damals, den Wagen innerhalb der nächsten 2 Wochen zu bestellen, da ansonsten eine Preiserhöhung den Wagen um 1100€ verteuern würde. Ich folgte diesem Rat in letzter Minute, ohne allerdings zu wissen, dass die nach meinem Fahrzeug ausgelieferten XC90 22 PS mehr und einen Rußpartikelfilter haben.
Echt klasse! 😠
Aber wie oben schon erwähnt: hat man seinen Elch erst einmal lieb 🙂 , dann können einen auch solche Beratungsleistungen nicht schocken. Bis heute werde ich übrigens trotz mehrfachen Nachfragens bei meinem VOLVO-Händler völlig ignoriert; keine Anschreiben zu Saisonaktionen oder sonstige Kundenpflege seit 22 Monaten. Das kenne ich von BMW und VW anders.
SATT??
Beste Grüße
ullus

Hallo,

die Geschichten zu schlechter Betreuung / Beratung von Volvo lese ich mit grossem Bedauern fuer Euch. Volvo baut schoene Autos, die eine gute Beratung verdienen.

Zum Glueck habe ich selbst sehr gute Erfahrungen mit Volvo Kroymans in Fuerstenfeldbruck gemacht. Bei meinem Neuwagenkauf (XC70 - bekomme ich naechsten Montag *freu*) wurde ich ausfuehrlich und wirklich nett beraten, konnte problemlos probefahren, der Werkstattmeister (der meinen 850 TDI gepflegt hat) ist sehr kompetent, nett und nimmt sich auch einmal die Zeit, einem Sachverhalte zu erklaeren, und das Personal in der Teile-Leitung, Annahme etc. ist ebenfalls sehr zuvorkommend und gut.

Es geht also zum Glueck fuer Volvo auch anders.

Gruesse, Eduard.

Deine Antwort
Ähnliche Themen