Schlechte Beratung bei Volvo

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich habe mich nun etwa 1 Jahr mit dem Volvo XC 90 beschäftigt und mir vor der Bestellung Wissen durch das Studium von Prospekten und dem Internet angeeignet.

Deshalb finde ich es erschreckend, was für haarsträubende "Informationen" man teilweise von den angeblichen Profis, den regelmässig bei Volvo geschulten Freundlichen, erhält:

Meine Frage (obwohl Antwort schon recherchiert):

Warum ist da hinten auf dem Dach diese dunkle Abdeckplatte ?

Händler-Antwort:

Weil es im Winter beim Öffnen der Heckklappe oft Lackschäden durch herabfallendes Eis auf dem Dach gab.

Wahrheit:

Weil die Antennentechnik unter dieser Haube verbaut ist. Um guten Empfang zu gewährleisten, ist die Platte aus einem speziellen Bayer-Kunststoff gefertigt und nicht lackiert.

Auch der Lieferumfang der Extras nach dem Facelift (z.B. ob das neue PDC vorne auch noch die silberne Prallschutzabdeckung enthält oder diese extra bestellt werden muss) konnten nicht beantwortet werden. Da hilft die Recherche im Internet oft mehr, viele Berater scheinen ihre Produkte einfach nicht zu "lieben".

Das ist übrigens nicht nur bei einem Händler passiert sondern bei mehreren.

Im Raum Hamburg sieht es ziemlich düster aus. Meiner Erfahrung nach ist der beste Berater in HH eine Frau (Fa. Krüll, Frau Holthausen).

Sieht es ausserhalb Hamburg besser aus ?

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... wenn die Rabattschlacht so weiter geht, wenn "billich will ich" und "geiz ist geil" in Deutschland zum guten Stil gehören - dann wundert es doch nicht, dass eine Beratung immer oberflächlicher wird.

Wer soll die Ausbildung eines Verkäufers finanzieren? Das muss die den Verkauf der Produkte hereinkommen - nimmt die Marge jedoch immer weiter ab ... (aber was erzähle ich, dass weis jeder selbst - deshlab war dieser Thread sicher auch nur rethorischer Natur ;-)

Eigentlich war es aber schon immer so - willst Du mehr und unabhängige Infos, musst Du Dich selber informieren. Egal ob Auto, Haus, Garten, Elektro, PC, ...

Heute morgen bei uns in der Zeitung - Bericht über die Fachverkäufer in Elektro-Märkten -> sehr freundliche Bedienung, sehr schlechtes Fachwissen. Also nicht nur beim Volvo-Verkäufer meckern ;-)

Meckerfreie Grüße
Torsten - der XC-Fan (und kennt KEINEN guten Volvo Verkäufer, aber jede Menge ambitionierte, vielredende, ... ;-)

Du hast zwar vollkommen recht, jedoch müssten die Preise ja dann schon (re)import mässig sein.

Ich kann auch viel schlechtes von Händlern (Markenübergreifend) berichten, egal ob BMW oder Audi.

Man muß einfach glück haben.

Hatte übrigens bei Volvo ähnliches Problem bei der Erklärung

dieser automatischen Umluft Geruchserkennung.....

Re: Schlechte Beratung bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von PlasticBertrand



Im Raum Hamburg sieht es ziemlich düster aus. Meiner Erfahrung nach ist der beste Berater in HH eine Frau (Fa. Krüll, Frau Holthausen).

Das ist auch unser Hændler und dass obwohl wir dafuer einmal durch Hamburg durch muessen.

Zitat:

Original geschrieben von hjp xc70



Hamburg:
Glinde auch schon mit abgecheckt ?
die schienen mir bei einem Besuch sehr interessiert zu sein.

Wir haben als wir unseren V70 gekauft haben, auch diesen Hændler auf den Zahn gefuehlt, aber ausser Intresse haben wir nicht viel gefunden. (Vielleicht ein oberflæchlicher Eindruck, haben ja auch nur eine halbe Stunde ein Verkaufgespræch gefuehrt).

Auch Wentorf hat uns leider nicht besser gefallen. Beide Hændler sind bei uns um die Ecke.

Hat schon Gruende warum man bis zu 1,5 Stunden durch Hamburg gondelt, um sich vom Werkstadtleiter das Ruecklicht wechseln zulassen😉 (Gruesse an Herrn Speckmann)

Zitat:

Original geschrieben von cmomo



Gratualtion jedem, der sich durch meinen Text gequält hat.

Danke. Was hattest du nochmal geschrieben? 😉 😁

Gruss
Mr.greenPullover

Ich habe ne ganz einfache Lösung... Jedem Verkäufer und Werkstattmeister einen I-Netanschluß zur Verfügung stellen und sie zwingen jeden Tag eine Stunde die diverse Volvoforen, allen voran M-T abzuklappern. Viele wissen garnichts davon. Was ist einfacher als das? Dort spiegelt sich die ganze Erfahrung der Volvointeressierten.

Gruß Heiko

Zitat:

Original geschrieben von cmomo


Beim Kollgen wird laut Rechnung der Luftfilter gewechselt und anscheinend verbauen manche Volvo Werkstätten schwarze (=dreckige oder gebrauchte) Luftfilter..... da könnte man doch weiter machen bis....

 

Der Filter für die Ansaugluft oder der Innenraumfilter? Den Innenraumfilter gibts auch mit Aktivkohlebeschichtung, der sieht dan neu schon grau/schwarz aus....

hat mit schlechter Beratung beim Autokauf keine Probleme mehr. In solchen Foren wie MT erfährt man mehr als die Verkäufer wissen oder sagen wollen 🙂

Auf was ich mich wirklich freuen würde wär mal ein Werkstatttest bei Volvo durch AMS oder Autobild etc... Da seh ich die größten Probleme, weil ich als Leihe nicht prüfen kann, wie gut eine Werkstatt arbeitet. Wenn man die einschlägigen Werkstatttests liest läuft es einem eisaklt den Rücken runter, das geht über alle Automarken. Ich denke mal, da wird es bei Volvo auch nicht besser aussehen..

Ähnliche Themen

Re: Re: Schlechte Beratung bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von MrGreenPullover


Hat schon Gruende warum man bis zu 1,5 Stunden durch Hamburg gondelt, um sich vom Werkstadtleiter das Ruecklicht wechseln zulassen.......

In der Tat, ich gondel zwar nicht durch Hamburg, aber auch ich fahre ne Std. zum Händler.

Allein das "Grüß Gott Herr ****, wie gehts Ihnen" Er kennt meinen Namen obwohl ich nur 3 mal im Jahr da bin 😉

So SOLL es sein, so WILL ich es 😁

Re: Re: Re: Schlechte Beratung bei Volvo

Zitat:

Original geschrieben von S60 Driver


Allein das "Grüß Gott Herr ****, wie gehts Ihnen" Er kennt meinen Namen obwohl ich nur 3 mal im Jahr da bin 😉

So SOLL es sein, so WILL ich es 😁

lt. interner geheimer Volvounterlagen hat man BLIS weiterentwickelt und die Kamera oberhalb (gut versteckt) in den Eingansbereich bei den Volvo-Händlern eingebaut. Dieses BLIS vergleicht das gescannte Gesicht mit einem aus der Datenbank und meldet den Namen an die Computer der Mitarbeiter, zuerst beim Empfang. Das hat also nix damit zu tun, dass der Händler deinen Namen kennt 😁 Aber psst, ist top secret 😉

Und dann läßt man Dich nich rein???? 😁😁😁

Ich fand Volvo von den Händlern immer mit am besten. Ich habe meinen Wagen beim Vertragshändler in Göttingen gekauft, der Service und die Freundlichkeit waren wirklich top. Bei BMW und Audi waren nur bornierte A*** als Verkäufer vertreten. Eigentlich wollten wir uns zuerst einen Audi kaufen, aber das Audizentrum in Göttingen ist wirklich das allerletzte. Solbald die Verkäufer ein Auto verkaufen, was sie sich selber nicht mehr leisten können, werden sie oft unausstehlich. Es ist mir ein Rätsel, wie die Firmen sich erlauben können, solche Mitarbeiter zu haben.

Wie heißt es so schön:
der Fisch stinkt vom Kopf her.

Wenn die Geschäftsführung ihren Mitarbeitern nicht die entscheidenden Impulse gibt und acuh vorlebt, dann kann man vom Verkäufer nichts erwarten.
Frei nach dem Motto - ich reiß mir hier den A**** auf, aber oben interessiert keinen wirklich, führt mit der inneren Kündigung zur entsprechenden Behandlung des Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


Und dann läßt man Dich nich rein???? 😁

doch, aber man wirft mir dann immer den Namen eines 75 jährigen Opas an den Kopf 😕 😉

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Auf was ich mich wirklich freuen würde wär mal ein Werkstatttest bei Volvo durch AMS oder Autobild etc...

Bei der ams hat es so einen Test vor Jahren schon mal gegeben. Und auch Volvo hat sich da nicht mit Ruhm bekleckert. Aber das tut in einem solchen Test keine Marke. Das hat nämlich auch nur noch sehr wenig mit der Motivation und Einstellung der Marke zu tun, sondern im Endeffekt nur mit dem deutschen Mechaniker und seinem inneren Konflikt ob er Lust hat zu arbeiten oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MichaV70


Ich fand Volvo von den Händlern immer mit am besten.

ich habe die probefahrt bei einem VOLVO-händler in wiesbaden gemacht. ihr müsst nicht meinen, dass der verkäufer, der mir den termin gemacht hatte, auch nur einmal nachgefragt hätte, wie mir der wagen gefallen hätte. ich wollte dann trotzdem den wagen aufgrund der nähe bei ihm ordern, konnte ihn jedoch zweimal telefonisch nicht erreichen. auch meiner rückrufbitte wurde nicht entsprochen. da habe ich dann bei einem wesentlich weiter entfernten händler geordert.

händler, die einfach nur "satt" sind, scheint es jedenfalls auch bei VOLVO zu geben. da muss man schon dankbar sein, seine hart verdiente knete loswerden zu dürfen 😉 da denke ich doch gerne an meinen ersten termin bei BMW zurück, als ich damals den 5er geordert hatte - wirklich schade gewesen, dass der neue X 5 erst nächstes jahr auf der matte steht.

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Der Filter für die Ansaugluft oder der Innenraumfilter? Den Innenraumfilter gibts auch mit Aktivkohlebeschichtung, der sieht dan neu schon grau/schwarz aus....

Beim Bekannten handelte es sich um den Luftfilter für die Ansaugsoft des Motors....

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Auf was ich mich wirklich freuen würde wär mal ein Werkstatttest bei Volvo durch AMS oder Autobild etc... Da seh ich die größten Probleme, weil ich als Leihe nicht prüfen kann, wie gut eine Werkstatt arbeitet. Wenn man die einschlägigen Werkstatttests liest läuft es einem eisaklt den Rücken runter, das geht über alle Automarken. Ich denke mal, da wird es bei Volvo auch nicht besser aussehen..

Würde mich auch mal interessieren.

gruss cmomo

Bei solchen Händlerproblemen hilft nicht Jammern sondern Kaufverhalten ändern. Und schlechte Erfahrungen mit anderen teilen. Denn solange der Rubel rollt - wird sich nichts ändern. Ich denke auch, dass lässt sich nicht nur auf den Kostendruck beziehen. Gute Beratung muss nicht unbedingt teurer sein bzw. sollte sich (der Theorie nach) in mehr Umsatz und höheren Margen (bei zusätzlich verkauften Extras) generieren. Im übrigen sind die Extras die gute "Margenbringer" für die Hersteller.

Saß vor kurzem bei meinem Freundlichen und wartete auf meinen Elch (Inspektion). Es kam ein offensichtlich interessierter Kunde, der den Verkäufer ganz in meiner Nähe über einen V 50 löcherte. Er hatte anscheinend keinerlei Ahnung über die diversen Varianten und ließ sich ausgiebigst informieren. Nach etwa einer halben Stunde und zwei Tassen Kaffee weiter, fragte der Verkäufer, ob er ihm ein Angebot unterbreiten dürfe. Die Antwort: " Nein, das brauche ich nicht, da ich ein unschlagbares Reimportangebot habe. Ich wollte mir nur die Details der angebotenen Optionen erklären lassen und nach einer Werkstatt für künftige Inspektionen suchen. Wie ist das eigentlich bei Reimporten und Garantie bei Ihnen?"

Manchmal verstehe ich, warum Deutschland zu einer Servicewüste verkommt.

Grüße
bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen