Schlechte AUX-Lösung vom Vorbesitzer beseitigen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

einer der Vorbesitzer hat auf schlechte Art und Weise eine AUX-Lösung realisiert (siehe Foto).
Schlecht deshalb, da das Loch in der Plastik-Kappe nicht rund und mittig ist. Außerdem - man kann nur vermuten, ob es damit zusammenhängt - findet das eingebaute RNS MFD2 DVD nicht mehr die aktuelle Position und zeigt stattdessen dauerhaft den Ort des letzten Halters an. 🙁 Nachdem ich ein paar Threads hier im Forum durchforstet habe, stehen die Chancen gut, dass es nur an einem schlecht angeschlossenen Antennenkabel liegt (möglicherweise beim Nachrüsten des AUX-Anschlusses passiert).

Nachdem ich also allein schon wegen dem Navi bald ans "Eingemachte" muss, bitte ich um Hilfe zu der AUX-Sache:
-Hat VW damals für den Golf V und dem RNS MFD2 DVD überhaupt das Nachrüsten eines AUX-Anschlusses angeboten?
-Wie lauten die Teilenummern der Original-Teile von VW, die für das Nachrüsten benötigt werden?
-Für den Fall, dass ich das Ganze einfach nur loswerden und in den Ursprungszustand versetzen will: Genügt es nur den Adapter abzuklemmen sobald man im "Eingemachten" ist und wie lautet die Teilenummer der durchlöcherten Plastikkappe zum Nachbestellen?

Vielen Dank!

Gruß,
Dieter

Aux-golf
Beste Antwort im Thema

Klar doch!

1x Einzelleitung/Reparaturleitung: 000 979 131 E (Bild)
1x Stecker zweipolig: 1J0 973 119 (Bild)
1x zweiflammiges LED-Modul: 8E0919063A (Bild)
2x 1,5 Meter Kupferlitze

Hier sieht man wo der Stecker in der vorderen Leuchte eingesteckt wird. Da ich kein elektrisches Schiebedach habe, wusste ich nicht, daß an besagter Stelle (Dreitastenmodul) auch der Schalter fürs Schiebedach bestromt wird:
Bild
Wer also ein solches Schiebedach hat, zapft einfach die beiden Kabel an.

Auf diesem Bild habe ich die Polarität eingezeichnet (orangener Kasten).
Dieses Bild zeigt das Modul in meiner hinteren Deckenleuchte. Dort gehört original eigentlich ein dritter Taster rein den es im Golf aber nicht gibt. Das Tasterfach muß man minimal mit dem Dremel bearbeiten. Dann das Modul mit Heißkleber einkleben. Der sichbare Deckel bekommt an der richtigen Stelle noch zwei Bohrungen und schon leuchtets hinten auch in diffusem Rot.

😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Du hast Recht @A3F-devil666 aber ich bin leider zu penibel, auch wenn das beim Austausch der Dachantenne mit viel Arbeit verbunden sein wird. 😉
Da ich auch eine Standheizung habe und mir das mit dem Empfänger für die Fernbedienung sowie die Rolle der Dachantenne nicht ganz klar ist, habe ich dazu einen neuen Thread gestartet.

Off-Topic:
Kompliment @Thodai für deinen Golf Plus, es ist wirklich ein schönes Auto! Frage wegen der Deckenbeleuchtung hinten mit der roten Ambientebeleuchtung: Gibt es dazu eine Teilenummer oder ist das ein Eigenwerk? 🙂

Danke Dieter!
Die Ambientebeleuchtung gibts beim 🙂 und gehört normalerweise in einen Audi.
Man muß dann das Modul in die hintere Leuchte integrieren und an der vorderen Leuchte anschließen.

Um es an der vorderen Leuchte anzuschließen muss aber der Dachhimmel ab und erfordert zusätzlich etwas Ahnung von Elektronikarbeiten, oder?

Der Himmel muß nicht entfernt werden und seeeehr viel Ahnung braucht man dafür auch nicht.
Sind nur zwei Kabel die mittels originalem zweipoligen Stecker (bekommst Du vom 🙂 ) in der vorderen Leuchte eingesteckt wird. Der Stecker kommt in den Steckplatz der das Dreitastenmodul mit 12V versorgt. Die wenigsten haben dieses Dreitastenmodul in ihrer vorderen Deckenleuchte und demnach ist bei den meisten Golf's dieser Steckplatz frei.

Wenn nun noch KEIN Dachfenster vorhanden ist, kann man die beiden Kabel ganz bequem von vorn nach hinten ziehen (mit einem stabilen Draht, o.Ä.)

Ähnliche Themen

Teilenummer für Stecker und Lampe hast du nicht zufällig parat, oder?

Klar doch!

1x Einzelleitung/Reparaturleitung: 000 979 131 E (Bild)
1x Stecker zweipolig: 1J0 973 119 (Bild)
1x zweiflammiges LED-Modul: 8E0919063A (Bild)
2x 1,5 Meter Kupferlitze

Hier sieht man wo der Stecker in der vorderen Leuchte eingesteckt wird. Da ich kein elektrisches Schiebedach habe, wusste ich nicht, daß an besagter Stelle (Dreitastenmodul) auch der Schalter fürs Schiebedach bestromt wird:
Bild
Wer also ein solches Schiebedach hat, zapft einfach die beiden Kabel an.

Auf diesem Bild habe ich die Polarität eingezeichnet (orangener Kasten).
Dieses Bild zeigt das Modul in meiner hinteren Deckenleuchte. Dort gehört original eigentlich ein dritter Taster rein den es im Golf aber nicht gibt. Das Tasterfach muß man minimal mit dem Dremel bearbeiten. Dann das Modul mit Heißkleber einkleben. Der sichbare Deckel bekommt an der richtigen Stelle noch zwei Bohrungen und schon leuchtets hinten auch in diffusem Rot.

😉

Ah, verstehe. Danke! Ich dachte die Leseleuchte sei komplett so mit Ambiente-Beleuchtung vom Audi.

Selber Modden ist cool, ist es mir jetzt aber doch für das rote Licht auf der Rückbank die Zeit nicht wert, zumal es auch kein originalen, beleuchtetes Tasten für diese Lampe gibt und die Taster aus der Vorderen Lampe nicht so 100% passen. Trotzdem Danke!

PS: Die Aussparung für den "dritten" Schalter, in den du die LEDs geklebt hast, wird bei der einfachen Version der hinteren Innenraumleuchte (Siehe Anhang) benutzt. Die hat nämlich nur einen Schalter in der Mitte und keine einzelnen Leseleuchten, benutzt aber den selben Unterbau.

Innen-leseleuchte-perlgrau-hinten-mitte-original-vw

Primär ging es ja nur um die Ambientebeleuchtung, sprich die zwei roten LEDs. Die Tastenbeleuchtung habe ich zusätzlich noch gemacht, weil sich meine Kinder beschwerten die Taster im Dunkeln nicht finden zu können.
Problem erkannt, Problem verbannt 😁
Daß die Taster nicht hundertprozentig passen ist kaum sichtbar.

Ich bitte nochmal um Eure Hilfe, wie ich dieses AUX-Kabel entferne, da das meine Elektronik-Kenntnisse übersteigt.
Könnt ihr bitte einen Blick auf die angehängten Fotos werfen: Wie bekomme ich das AUX-Kabel aus dem schwarzen Adapter (nennt man das so?) raus?

Anmerkung: Ich habe das RNS MFD2 DVD sowie einen Original CD-Wechsler. Spielt das eine Rolle?

20161229-180250
20161229-180134
20161229-180139

Weiß denn niemand einen Rat (ist es evtl. besser im Forenbereich "Car Audio & Navigation Forum" zu posten)?

Ich kann die Grösse des Steckers nicht richtig einschätzen
und daher nicht sicher schlußfolgern welche Kontakte sich darin befinden.
Ich glaube aber das sich die Kontakte aus dem Gehäuse
entriegeln lassen wenn die Rastfeder (im vorderen Bereich des Steckers zu sehen)
mit Hilfe eines kleinen Schraubendrehers herunter gedrückt wird.

Danke @Arnimon
Ich werde das in den nächsten Tagen probieren.

Der Grund warum ich überhaupt nachfrage: Einerseits davon keine Ahnung, andererseits meine ich mich zu erinnern, dass bei vorhandenem CD-Wechsler und gleichzeitigem AUX eine andere PIN-Belegung beachtet werden muss, ergo bin ich mir nicht sicher, ob man die drei Kontakte des AUX-Kabels einfach rausnehmen darf, ohne weitere Änderungen (Umbelegung, damit der CD-Wechsler noch geht) vorzunehmen. Ist dir dazu etwas bekannt?

Was auch seltsam ist: Original VW AUX IN Buchse Set Adapter Kabel Multimediabuchse
Hier kommt das Kabel mit einem blauen Gehäuse. Ist das dann überhaupt mit dem RNS MFD2 DVD kompatibel (laut deren Beschreibung nein)?

Hallo.
Sind die Bilder von dem Stecker von deinem Radio? Wenn ja, sind es ja die Pins 1,2 und 7 für AUX. Also getrennt vom Wechsler. Wie schon geschrieben, muss die kleine Metallnase vom Pin reingedrückt werden, und man kann den Pin samt Kabel rausziehen. Es gehört ja noch ein Gehäuse zu dem Stecker normalerweise blau, wo der Stecker seitlich reingesteckt wird.
Ein paar Stromlaufpläne als Anhang, wo AUX und der CD-Wechsler sich Kontakte teilen, oder getrennt sind. Modelljahr abhängig. Habe ein RNS 510 mit Wechsler und AUX ab Werk. Media-In nachgerüstet.

20170205-202608
20170205-203117
20170205-203208
+3

Hallo Michael,
erstmal vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Die Bilder sind von meinem Radio. Der schwarze Stecker kommt bei mir tatsächlich in ein blaues Gehäuse.

OK, dann entferne ich die Pins 1, 2 und 7.

Um nochmals auf den Link zurückzukommen:
Original VW AUX IN Buchse Set Adapter Kabel Multimediabuchse
Dieses Kabel sollte auch aus 3 Pins bestehen, ergo müsste ich dann die drei Pins aus dem mitgelieferten blauen Stecker rausnehmen und in meinem jetzigen schwarzen Stecker an den Stellen 1, 2 und 7 reinstecken?
Würdest du sagen die angegebene Kabellänge von 57 cm reicht für eine Verlegung von der Rückseite des Radionavis bis zu den Blinddeckeln unmittelbar vor der Gangschaltung?

P.S. Die jetzige AUX-Lösung ist vom Vorbesitzer und das ist so ein ewig langes Kabel. Er hatte einfach ein Loch in einen Blinddeckel gebohrt und dann den Klinkenstecker rausragen lassen. Mir war das ein Dorn im Auge und deshalb möchte ich eine elegantere Lösung (Angebot aus dem Link) verbauen oder schlimmstenfalls komplett auf AUX verzichten.

Hallo.
Genau diese drei Kabel "umbauen". Weis natürlich nicht, ob das Kabel aus dem "Set" lang genug ist.
Ob die Buchse in die Blinddeckel paßt, ist zu bezweifeln.
Eine Lösung wäre 5KD035724. Ist hier leider nicht erhältlich. Habe aber auch schon zwei VW Teile aus China bestellt. Warnlichtschalter vom VW Sagitar (Jette China) und Tankentriegelungsschalter mit Chrom. Pro Teil 10,- Euro.

Deine Antwort
Ähnliche Themen