Schlauch von Ansaugbrücke zu Bremskraftverstärker
Hey Jungs & Mädels ;-)
Ich bin wieder zurück, bin wieder auferstanden von den Toten
und habe auch gleich direkt wieder ein Problem mitgebracht.
Es geht um Folgendes:
Zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker ist doch die Unterdruckleitung
mit diesem Rückschlagventil (vermute ich mal) und da habe ich heute festgestellt,
das das Stück Schlauch (siehe angehängte Bilder) von Ansaugbrücke zu diesem Ventil komplett zerfleddert ist.
Wie kann ich mir da helfen? Muss ich unbedingt dieses Schlauchstück bei meinem VW Händler holen,
oder kann ich auch jeden anderen X-beliebigen Schlauch der passt (vom Durchmesser usw. / beispielsweise Gartenwasser-Schlauch) verwenden? Oder muss ich da auf irgendetwas bestimmtes achten?
Bitte um schnelle Antwort, denn ich müsste morgen irgendwie an die Arbeit kommen *grins*
MfG euer Sascha
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ausmessen
Ich meint nicht die Maße, sondern die Art/Eigenschaft des Schlauchs. ;-)
Weil er sollte ja scheinbar
Flexibel
aber dennoch steif sein, damit er sich nicht zusammen zieht.
sowie auch bis zu einer gewissen Temp. hitzebeständig das er nicht schmilzt.
Nehme ich jedenfalls mal alles so an.^^
Deswegen dacht ich vllt weiss ja jemand wie ich meinem Kollegen das einfacher beschreiben kann :-D
Also er muss steif genug sein und auch die passende länge haben, sonst erfüllt er nicht seinen Dienst
Zeig ihn am besten deinem Kollegen und er vergleicht ihn mit seinem.
Ja. Wird wohl das beste sein wenn ich mir den Weg mache und mal bei ihm vorbei fahre und ihn ihm mal zeige.
Und denn soll er schauen ob er bei seinem Mercedes Krams evtl. einen Schlauch mit den gleichen Eigenschaften findet.
Dachte nur vllt weiß ja einer von euch ob da iwo auch son gleichartiger Schlauch verbaut ist ;-)
Werd euch denn berichten ob und mit was für Schlauch ich fündig geworden bin.
MfG Sascha
Was mir noch einfällt was ich mal noch hinzufügen will ist,
dieser sehr unrunde Lauf, das geruckele, gehuppele und gestottere
im Stand (bsp. an der Ampel) war auch weg, durch den neuen Schlauch
(den Testersatz mit dem Wasserschlauch). :-)
Ähnliche Themen
Ja genau :-)
So Schlauch ist drin. Passt, Zieht sich nicht zusammen,
Bremst gut, ruckelt/stottert nicht :-) Alles super.
Aber was das nun eigentlich für Schlauch ist,
also wofür er normalerweise dient, kann ich euch leider nicht sagen.
MfG Sascha
Habe da mal noch eine Frage,
kann mein beschriebenes Problem mit dem Unterdruckschlauch (der Falschluft)
auch was damit zutun gehabt haben, das er hin und wieder wenn er etwas länger
gestanden hatte eine weiße Wolke nach dem Starten aus dem Auspuff geblasen hat?
Ja kann schon sein!
Wenn er jetzt sonst gut läuft und keine Ablagerungen im Öldeckel sind oder Öl im Ausgleichsbehälter, würde ich mir nicht unnötig den Kopf zerbrechen.
Joa ich denke jedenfalls mal das er gut läuft :-)
Jedenfalls besser als vorher ;-)
Öl im Kühlmittelausgleichsbehälter? Nein, hat er nicht.
Was meinst mit Ablagerungen im Öldeckel?