Schlauch von Ansaugbrücke zu Bremskraftverstärker

VW Golf 3 (1H)

Hey Jungs & Mädels ;-)

Ich bin wieder zurück, bin wieder auferstanden von den Toten
und habe auch gleich direkt wieder ein Problem mitgebracht.

Es geht um Folgendes:
Zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker ist doch die Unterdruckleitung
mit diesem Rückschlagventil (vermute ich mal) und da habe ich heute festgestellt,
das das Stück Schlauch (siehe angehängte Bilder) von Ansaugbrücke zu diesem Ventil komplett zerfleddert ist.

Wie kann ich mir da helfen? Muss ich unbedingt dieses Schlauchstück bei meinem VW Händler holen,
oder kann ich auch jeden anderen X-beliebigen Schlauch der passt (vom Durchmesser usw. / beispielsweise Gartenwasser-Schlauch) verwenden? Oder muss ich da auf irgendetwas bestimmtes achten?
Bitte um schnelle Antwort, denn ich müsste morgen irgendwie an die Arbeit kommen *grins*

MfG euer Sascha

Dsc00001
Dsc00002
41 Antworten

Sagt mal, kann denn der defekte Schlauch meinen Benzinverbrauch beeinträchtigt haben?
Bzw. nun der neue Schlauch meinen Verbrauch gesenkt haben?

naja vllt ein ganz klein wenig, aber ob das spührbar ist glaube ich eher nicht.

Aber er lief ja vorher auch wie ein Trecker im Stand, was natrlich nicht gerade fördernt ist😛

Okay.
Ja das ist wohl wahr, und der Schlauch war ja wirklich fast komplett ab/durch-gerissen.

Gibt es hier noch irgend welche unklarheiten?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HellRaiserSascha


Sagt mal, kann denn der defekte Schlauch meinen Benzinverbrauch beeinträchtigt haben?
Bzw. nun der neue Schlauch meinen Verbrauch gesenkt haben?

ich sage ja weil der motor dan halt mehr kraftstoff einspritz da ein erhötes luft volumen herscht

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Gibt es hier noch irgend welche unklarheiten?

Nein, aktuell bis hier her momentan nicht :-)

Seidenn mir sollte noch was einfallen *lach*

Zitat:

Original geschrieben von _Audi-Vw_


ich sage ja weil der motor dan halt mehr kraftstoff einspritz da ein erhötes luft volumen herscht

Okay, danke dir. So in der Art hatte ich mir das eigentlich auch gedacht/vermutet und deshalb nochmal nachgefragt.

wie läuft dein wagen im leerlauf?

Wie meinst du das mit wie? Stell mal die Frage etwas gezielter bitte.

Jedenfalls nun durch den neuen Schlauch endlich wieder ohne Gestottere, ohne Geruckele :-)
Endlich wackelt und schüttelt sich mein Golf'chen nicht mehr ! =)

ok etwas präziser: Wenn der motor warm ist und du an der Ampel im Leerlauf stehst. Merkst du bzw Spürst du im sitz, schalthebel, lenkrad minimale vibrationen das deuten dass der motor läft.
Oder läuft er so seidenweich, dass du kein minimalstes zittern/vibration merkst und denkst fast dass der motor aus ist?

Also wie gesagt, das Extreme ist weg.
Merke jetzt noch ein leichtes vibrieren klar, aber das definiere ich als normal.

Ja das minimale meinte ich. Ich danke dir.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ja das minimale meinte ich. Ich danke dir.

Ja, öhm nichts zu danken. Aber ein minimales leichtes vibrieren ist noch da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen