Schlauch von Ansaugbrücke zu Bremskraftverstärker

VW Golf 3 (1H)

Hey Jungs & Mädels ;-)

Ich bin wieder zurück, bin wieder auferstanden von den Toten
und habe auch gleich direkt wieder ein Problem mitgebracht.

Es geht um Folgendes:
Zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker ist doch die Unterdruckleitung
mit diesem Rückschlagventil (vermute ich mal) und da habe ich heute festgestellt,
das das Stück Schlauch (siehe angehängte Bilder) von Ansaugbrücke zu diesem Ventil komplett zerfleddert ist.

Wie kann ich mir da helfen? Muss ich unbedingt dieses Schlauchstück bei meinem VW Händler holen,
oder kann ich auch jeden anderen X-beliebigen Schlauch der passt (vom Durchmesser usw. / beispielsweise Gartenwasser-Schlauch) verwenden? Oder muss ich da auf irgendetwas bestimmtes achten?
Bitte um schnelle Antwort, denn ich müsste morgen irgendwie an die Arbeit kommen *grins*

MfG euer Sascha

Dsc00001
Dsc00002
41 Antworten

Der darf sich nicht zusammenziehen, hol den einfach beim VW oder ATU, je nach dem wass bei dir näher ist. Und falls da klemmschellen waren, 2 neue schraubschellen.

Darf sich nicht zusammenziehen...hmm....
Was meinst du zu Gartenwasserschlauch?
Diesen (im Anhang) habe ich hier zu hause, der ist mit Gewebe.

Weil nach Möglichkeit müsst ich da heute noch irgendwas machen,
damit ich morgen früh meine 50km Weg an die Arbeit komme.

Ja waren solche Klemmschellen dran, scheinen aus eine Art Blei gewesen zu sein,
Schraubschellen habe ich noch hier.

Gartenschlauch

ahso du hast den jetzt zuhase liegen, ja wenn er passt dann nimm den.

Ja klar.
Gartenschlauch ist da, Schraubschellen sind da
und der Kaputte ist schon ausgebaut.

War halt nur noch meine Frage ob ich den Wasserschlauch verwenden kann.
Dann werde ichs damit mal versuchen in der Hoffnung das er nicht zu warm wird.
Hoffe das dann auch endlich mal der seltsame Motorlauf und das Ruckeln im Stand weg ist.

Ähnliche Themen

Ja einbauen. Morgen zur Arbeit fahren und dann zum Autozubehörladen und neuen besorgen. Auf dauer wird das nichts sein

Ja das ist mir klar. ;-)
So hab ich das auch geplant, sollte ja auch nur überbrückend sein bis morgen dann nach der Arbeit halt.
Habe eben nach einer kleinen Fahrt mal geschaut, er lief super und alles tutti.
Aber er hatte sich eben als ich dann bei mir vor der Tür geparkt habe etwas zusammengezogen.

Ist das arg schlimm???
(Wie vorhin gesagt, Weg zur Arbeit eine Strecke 50km)

Hmm...

Weiß denn niemand von euch ob das schlimm ist
wenn der Schlauch sich zusammen zieht oder nicht?

Und ob ich meinen Arbeitsweg trotzdem so fahren kann?

Ist nicht gut, da dort der BKV dransitzt

Hmmm... Also NICHT damit an die Arbeit fahren?
Obwohl die Bremse vorhin bei der Testfahrt einwandfrei funktioniert hat, sogar besser als vorher.
War ca. 20 min. unterwegs.

Nehm Klebeband und mach es um den alten rum und bau ihn wieder an.

Du kannst damit zur Arbeit fahren. Aber langsamer und vorsichtig da eventuell der Bremspedal schwieriger zu betätigen wird als sonnst.
Und nach Feierabend holst du dir den richtigen schlauch.

Naja nun hab ich mir anderweitig eine Möglichkeit organisiert an die Arbeit zu kommen.
Hat denn diese Art von Schlauch eine bestimmte Bezeichnung?
Oder wie erkläre ich wie der Schlauch sein muss?
Da ich einen bekannten habe der hat einige Teile von seinen alten Mercedesen rumliegen.

ausmessen

Unterdruckschlauch....

Habe bei mir als ersatz ein Kühlmitteltemp schlauch zurecht geschnitten... der ist/war zwar nicht verstärkt, hat aber gehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen