Schlamm im Ventildeckel

VW Passat 35i/3A

Hallo,
Ich bin hier neu im Forum und komme gleich mal mit einer Frage an:

Habe mir vor 2-3 Monaten einen Passat 35i Variant Bj. 92 gekauft. Der Wagen läuft auch echt super (116ps, 2.0 l) und zieht richtig durch. Nur am Anfang dreht er ziemlich hoch, was aber nach ein paar Km nicht mehr der Fall ist.
Jetzt zum Problem: Ich habe vorhin bemerkt, dass sich im Ventildeckel oben beim Einfüllstutzen weiß/brauner Schlamm befindet. Laut Scheckheft war der letzte Ölwechsel vor 12 tkm. Bin jetzt natürlich verunsichert, was dafür der Grund ist (Abgase sind etwas weislich, aber ZKD wurde erst vor 70 tkm erneuert).
Kommt das vom Kurzstrecken fahren?!

Schon mal Danke für eventuelle Hilfe.

Gruß
Bert

Beste Antwort im Thema

So hier kommt jetzt die Auflösung:

Ich habe heute das neue Thermostat eingebaut und der Motor bleibt jetzt konstant bei 90°C!!!!!
Die ganze Zeit auch während der Fahrt.
Aber bis ich erstmal an das Thermostat gekommen bin hat es ewig gedauert. Ich glaub allein die Schrauben zu lösen hat am längsten gedauert. Die Servo musste ich übrigens doch nicht rausmachen. Es hat gereicht desn Servohalter wegzuschrauben. Die Servo hätte ichauch nicht mehr reingekriegt, weil die Spannschraube beim Abmachen gerissen ist (Bild). Neue Kühlflüssigkeit ist auch drin und am Samstag mache ich den Ölwechsel. Ich hab ihn mir extra für nach dem Thermostatwechsel aufgehoben, damit das neue Öl nicht auch verschlammt wird wenn der Mototr nicht über 70° kommt.

Also vielen Dank für die Hilfe von euch.

PS: habe mir gestern auch son Selbsthilfe Buch für den Passat gekauft....

Gruß Bert

P1290643-kopie
72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat



Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


Nach meiner heutigen 10 km-langen Fahrt hat sich die Anzeige aber nicht bewegt. Ich denke mal, dass der relativ "große" 2.0 l Motor ein bisschen mehr Zeit braucht um auf seine 90° C zu kommen, als nur 10-15 min Fahrtzeit.
...ne, 15 Minuten und 5km Strecke müssen dicke reichen, um die 90°C bei nem Benziner zu erreichen.
Vermutlich Thermostat kaputt.

Das kann ich so bestätigen.

Aber auch mit defektem Thermostat werden meißt 70°C angezeigt.

Kommt gar keine Anzeige, dann kannst ja mal die Kabel direkt am Stecker zum Sensor testen ... dort könnte nen Kabelbruch drin sein.

Alternativ mal mit nem Laserthermomenter (oder wie sich das nennt) am oberen Kühlwasserstutzen messen.

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


Wie kann es dann aber sein, dass ich mit nem Heißluftföhn am Geber eine Temperatur von 100° C im KI hatte?

Hast Du die reale Temperatur im AGB mal gemessen? Mit einem Einkoch-oder Bratenthermometer (von Oma oder im Billigmarkt für 1-2 €) geht das sehr gut. Den "Blauen" Deckel am AGB abschrauben, aber nur, wenn er nicht heiß ist, Thermometer reinstecken, Motor laufen lassen und auf Temp. bringen (zur Not Pappe vor den Kühler) und dann Temp.-Anzeige im KI mit der Temp. im AGB vergleichen.Auch bis zum anspringen des Lüfters messen. Und diese Temperaturen (Thermometer und Temp.-Anzeige) hier mal posten.

Gruß, Gunter

PS: Die Nummer mit dem Föhn ist zwar ganz nett, aber welche Temp. hatte der Fühler, als die Temp.-Anzeige 100 °C sagte 😁 ?

@Opa

Was soll denn die Pappe vor dem Kühler bringen? 😁😁😁

OK; ich werde mit dem Ohm-Messer die Kabel mal einzeln durchgehen.
Die Anzeige bleibt halt dauernd ganz unten am Anschlag und die fängt ja bei ca. 60 °C an.

Also im kalten Zustand mal Kühlwasserbehälter aufschrauben und dann mit nem normalen Temperaturmeser reingehen.
Als da 100°C im KI standen war der Geber schon richtig gut heiß - hab mal hingelangt😁

Vielen Dank schon mal für die Hilfe und Ratschläge.

PS: Was macht dann das Thermostat eigentlich/welche Aufgabe hat es ?? Ich dachte, dass es das gleiche wie der Geber ist....

Ähnliche Themen

Das Thermostat regelt zwischen kleinem und großen Kühlkreislauf. Wird es im kleinen Kreislauf zu warm(das sollte bei 86°C sein, dann öffnet das Thermostat und das Kühlwasser fließt auch durch den Kühler, der nun mittels Fahrtwind die Wassertemp. runterregelt. Sollte der Fahrtwind nicht als Kühlung ausreichen, dann gehen zusätzlich die Lüfter an. Je nach Motor in 1,2 oder 3 Stufen.

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


@Opa

Was soll denn die Pappe vor dem Kühler bringen? 😁😁😁

Sag mal, mußt Du eigentlich immer mitdenken. Wenn wir Westwind haben, dann steht der mit dem Kühler genau im "Fahrtwind" 😉, deshalb die Pappe.

Puh, Erklärung gefunden, Glück gehabt 😁.

Gruß, Gunter

SO
ich habe den Wagen jetzt ca. 10 -15 min im Stand laufen lassen:

Die Temperaturanzeige funktioniert!!!! (Bilder)

Dann habe ich spaßeshalber die Nummer mit dem Heißluftföhn nochmal gemacht - aber diesmal mit dem alten Geber: und jetzt hat die Temp-Anzeige auch eine Temperatur von ca. 100 °C angezeigt.

Demnach müsste der Motor nur im Stand auf die richtige Betriebstemperatur kommen, bzw. bei der Fahrt wird der Motor stark gekühlt, oder wie seht ihr das?

(Normalerweise lasse ich das Auto eigentlich nicht im Stand laufen, weil ich nur Kurzstrecken fahre bis jetzt; vielleicht habe ich deshalb noch nie ein Anzeige der Temperatur gesehen)

bin gespannt, wie ihr das seht.

P1290434
P1290435

Noch was: Der Kühler funktioniert, als das Wasser gerade überlaufen wollte ging der Ventilator an und der Wasserpegel ist wieder gesunken, die Temperatur auch.

Falls das noch irgendwie helfen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Bert9419


SO
ich habe den Wagen jetzt ca. 10 -15 min im Stand laufen lassen:

Die Temperaturanzeige funktioniert!!!! (Bilder)

Dann habe ich spaßeshalber die Nummer mit dem Heißluftföhn nochmal gemacht - aber diesmal mit dem alten Geber: und jetzt hat die Temp-Anzeige auch eine Temperatur von ca. 100 °C angezeigt.

Demnach müsste der Motor nur im Stand auf die richtige Betriebstemperatur kommen, bzw. bei der Fahrt wird der Motor stark gekühlt, oder wie seht ihr das?

(Normalerweise lasse ich das Auto eigentlich nicht im Stand laufen, weil ich nur Kurzstrecken fahre bis jetzt; vielleicht habe ich deshalb noch nie ein Anzeige der Temperatur gesehen)

bin gespannt, wie ihr das seht.

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, dann hast im AGB knapp 80°C und auf der Temp.-Anzeige 100°C. Oder sind die Bilder nicht direkt nacheinander gemacht?

Bei welcher Temp. im AGB springt der Lüfter an?

Und was zeigt die Temp.-Anzeige dann an?

Gruß, Gunter

Ja, das ist mir auch aufgefallen. Die Bilder habe ich direkt nacheinander gemacht.
Wenn im KI die Temperatur auf 90-100 °C stand , ist der Lüfter angesprungen.
Die Temperatur im AGB war immer konstant (vor bzw. nach dem Lüfter auch um die angezeigten 80°C).

Ich kann aber nicht sagen welches Thermometer die richtige Temp. anzeigt.

Lass die Karre im Stand warmlaufen, wenn du bei erreichen von ca 90°C oder anspringen der Lüfter losfährst und sich die Temp.anzeige wieder abfällt, dann ist dein Thermostat kaputt und ständig offen.

@Opa

Was ist, wenn das Auto Ostwärts steht? Dann nutzt deine Westwindtheorie nichts! 😁😁😁😁

Gute Theorie UURRUS...
ich werde das mal testen.
Ist das arg schädlich für den Motor, wenn das Thermostat kaputt ist? immerhin sinkt dadurch die Betriebstemperatur ...

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Lass die Karre im Stand warmlaufen, wenn du bei erreichen von ca 90°C oder anspringen der Lüfter losfährst und sich die Temp.anzeige wieder abfällt, dann ist dein Thermostat kaputt und ständig offen.

@Opa

Was ist, wenn das Auto Ostwärts steht? Dann nutzt deine Westwindtheorie nichts! 😁😁😁😁

Willst Du mich hier fertgmachen 😁, oder was soll die Frage? Dann brauche ich die Pappe nicht.

Ich wollte doch damit nur Schwachsinn in der Aussage noch zum Guten wenden, aber das Du noch nachschlägst, hätte ich von Dir nicht erwartet 😁.

Gunter

Edit: Ich denke, wir beenden das jetzt 😛 und konzentrieren uns wieder auf das Problem des TE

Ich würde da lieber das Auto umdrehen, einfacher, als jedes mal die Pappe rauszufummeln. 😎

Und TE, ja, das ist auf Dauer nicht gut für den Motor. Also Thermostat wechseln, vorher das neue prüfen, im Kochtopf, mit dem Thermometer vom Foto.

Zitat:

Original geschrieben von Hans-57


Ich würde da lieber das Auto umdrehen, einfacher, als jedes mal die Pappe rauszufummeln. 😎

Du jetzt auch noch 😁. Hackt doch alle auf mir rum 🙁.

Gunter

Deine Antwort
Ähnliche Themen