Schlagschrauber: wie viel Lösemoment und richtige Wartung
Hallo Jungs, ich hatte kürzlich nach einem gängigen Elektroschlagschrauber gefragt. Nach einigem hin und her bin ich zum Entschluss gekommen, mir doch wieder einen Druckluftschrauber zu kaufen.
Ich habe einen Hazet Schrauber von Stahlgruber in Aussicht. Dieser kostet um die 80€. Das Lösemoment (mir am wichtigsten) soll bei da 850NM liegen. Reicht das denn? Ich möchte damit nicht nur Räder wechseln, sondern auch gammlige Schrauben lösen.
Außerdem würde mich noch interessieren, ob ein Schlagschrauber einer besonderen Wartung bedarf, oder ob man ihn einfach an den Kompressor anschließt und los geht es.
Danke schon mal, Gruß Michl.
70 Antworten
Das mit der Größe ist ein sehr gutes Argument! Ich bin hin und her gerissen. Einer der beiden wird es nun doch werden.
Zum Thema Frau: das nächste essen wird dann eben nur ein MC-Menü bei MC Donalds. 😁
Ein Bekannter hat den CP 7732 von Chicago Pnuematik seit kurzem.
Das Ding ist auch super. Macht Radschrauben am mittelgroßen Traktor auf!
Grüße
Mädels, ich danke euch für eure Ratschläge. Ich habe mich nochmal mit meinem Cousin betraten, der selbst in einer Werkstatt schraubt.
Ich habe mich für das Angebot entschieden, bei dem die Schlagnüsse dabei sind.
Es ist einfach das bessere Angebot und das Gewicht bzw die Größe des Schraubers sind mir nicht ganz so wichtig. Es ist ein Hazet mit ordentlich Kraft. Ihr habt recht damit, lieber einmal etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Mit diesem Werkzeug werde ich lange Freude haben.
Gruß Michl
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:49:46 Uhr:
Habt ihr eigentlich einen Halter für den Schrauber? Würde ihn gern an der Bühne einhängen.
ja
hab mir was aus einen stück rohr und Flacheisen geschweißt und an der säule von der bühne verschraubt
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 17. Dezember 2015 um 18:52:40 Uhr:
Kannst du bei Gelegenheit mal ein Foto machen?
ja 😉
Sieht ganz gut aus. Aber sowas kann ich mir theoretisch selber zusammen braten. Bin auf dein Bild gespannt.
Alternativ kann man auch die kleinen von KS Tools empfehlen: Link
Arbeite damit öfter mal in der Mietwerkstatt: Werde ich mir Ende des Monats zulegen
Ja KS-Tools soll auch klasse Werkzeug herstellen. Das habe ich auch gehört. Viele Werkstätten schwören mittlerweile drauf.
Ja so in der Art werde ich das auch machen. Ich werde mir den Halter aber an den Werkstattwagen bauen.
Da steht ein Golf 1 im Hintergrund. Willkommen im Club. 😉
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 19. Dezember 2015 um 01:14:15 Uhr:
Ja so in der Art werde ich das auch machen. Ich werde mir den Halter aber an den Werkstattwagen bauen.
Da steht ein Golf 1 im Hintergrund. Willkommen im Club. 😉
is doch mein cabrio😁