Schlagschrauber: wie viel Lösemoment und richtige Wartung
Hallo Jungs, ich hatte kürzlich nach einem gängigen Elektroschlagschrauber gefragt. Nach einigem hin und her bin ich zum Entschluss gekommen, mir doch wieder einen Druckluftschrauber zu kaufen.
Ich habe einen Hazet Schrauber von Stahlgruber in Aussicht. Dieser kostet um die 80€. Das Lösemoment (mir am wichtigsten) soll bei da 850NM liegen. Reicht das denn? Ich möchte damit nicht nur Räder wechseln, sondern auch gammlige Schrauben lösen.
Außerdem würde mich noch interessieren, ob ein Schlagschrauber einer besonderen Wartung bedarf, oder ob man ihn einfach an den Kompressor anschließt und los geht es.
Danke schon mal, Gruß Michl.
70 Antworten
Sind fast 60€ Mehrkosten Sony. Na ich überlege es mir mal in Ruhe. Sowas darf man nicht übers Knie brechen. 🙂
Mit Hazet habe ich bis jetzt allerdings noch nie was falsch gemacht.
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. Dezember 2015 um 18:42:38 Uhr:
Sind fast 60€ Mehrkosten Sony. Na ich überlege es mir mal in Ruhe. Sowas darf man nicht übers Knie brechen. 🙂
Mit Hazet habe ich bis jetzt allerdings noch nie was falsch gemacht.
1x weniger essen gehen mit der frau und schon hast du die 60 euro 😁😁😁😁
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:33:02 Uhr:
Erzähl das mal der Frau. 😁"Deine scheiß Auto's..."
😁😁😁😁😁😁
meine würde genauso reagieren
😁😁😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 15. Dezember 2015 um 20:50:12 Uhr:
Jetzt stell dich mal nicht so verzogen an, manchmal muss man halt Prioritäten setzen. 😁mfg
sprach der was das Nudelholz im genick hat 😁😁😁😁
Für die Hobbywerkstatt gibt es nichts besseres, wartungsfreies und alle Schrauben öffnendes, ohne Kompressor, im Auto mitnehmbares. > > > http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:20:26 Uhr:
Für die Hobbywerkstatt gibt es nichts besseres, wartungsfreies und alle Schrauben öffnendes, ohne Kompressor, im Auto mitnehmbares. > > > http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Hab ich einmal probiert! Die angeblichen 450NM sind schon fast an den Radbolzen beim Reifenwechsel gescheitert. Somit für mich und meine Zwecke absolut unbrauchbar. 😉
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. Dezember 2015 um 22:38:15 Uhr:
Hab ich einmal probiert! Die angeblichen 450NM sind schon fast an den Radbolzen beim Reifenwechsel gescheitert. Somit für mich und meine Zwecke absolut unbrauchbar. 😉Zitat:
@schelle1 schrieb am 15. Dezember 2015 um 21:20:26 Uhr:
Für die Hobbywerkstatt gibt es nichts besseres, wartungsfreies und alle Schrauben öffnendes, ohne Kompressor, im Auto mitnehmbares. > > > http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Vielleicht gibt es weniger brauchbare Schlagschrauber, wie so bei anderen Artikeln auch !? Ich habe 2 Stück verschiedene dieser Schrauber und beide lösen die festesten 24er Schrauben/Muttern broblemlos, welche ich mit Ringschlüssel und Muskelkraft nicht aufbekomme ! Die theoretische Angabe der 450Nm ist für diese Anwendung irreführend. Wer allerdings heimlich im Keller einen Panzer zur Reparatur stehen hat...
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 16. Dezember 2015 um 02:23:21 Uhr:
Naja, ich fande halt, dass der Elektroschrauber nicht so kräftig schlägt, wie der Luftschrauber.
Der einzigste Unterschied, der Luftschrauber schlägt mit höherer Frequenz und ist damit für die Ungeduldigen unter uns, etwas schneller. 😁
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 15. Dezember 2015 um 17:24:40 Uhr:
Hmmm, ich muss mal schauen, ob der Schrauber in mein Budget passt.
Ich halte normalerweise nicht viel von teurem Werkzeug, aber in diesem Fall gebe ich meinen beiden Vorschreibern recht, das Ding ist so toll wie es aussieht- die relativ kleine Mehrinvestition lohnt auf jeden Fall!
Jungs! Was haltet ihr davon? Da wären sogar schon Schlagnüsse dabei, auch wenn der Schrauber größer und schwerer ist. Dafür hat er etwas mehr Drehmoment.
http://www.ebay.de/ulk/itm/111799073796
Hazet 9012 X Schlagschrauber 1/2" 1200 Nm - Neues Modell 2015 + Nuss-Set
Nimm den kleinen mal in die Hand oder schau ihn dir mal in natura an.
Die 100Nm machen den Kohl auch nicht mehr fett, vor allem kommst du mit dem kleinen an Orte, die du vorher nie für möglich gehalten hättest. Was nützt dir etwas mehr Drehmoment, wenn du erstmal eine lange Verlängerung dazwischen setzen musst, weil du mit dem großen nicht hinkommst und die Hälfte schon vor der Nuss verpufft?
Und selbst wenn ich jetzt Dresche kriege: Schlagschraubernüsse werden überbewertet. Wenn ich nicht gerade am LKW die ganz dicken Sachen mit einem 3/4" oder gar 1"-Schrauber losbrechen muss, nehme ich meistens normale Nüsse. Die in deinem Link gezeigten sind welche mit Ummantelung, damit man die Alufelgen nicht zerkratzt. Ein paar Lagen Isoband erfüllen den gleichen Zweck.
Man muss bloß vernünftige(!) Sechskantnüsse ohne Flankenantrieb nehmen, dann klappt das auch.
mfg