Schlagschrauber: wie viel Lösemoment und richtige Wartung

Hallo Jungs, ich hatte kürzlich nach einem gängigen Elektroschlagschrauber gefragt. Nach einigem hin und her bin ich zum Entschluss gekommen, mir doch wieder einen Druckluftschrauber zu kaufen.

Ich habe einen Hazet Schrauber von Stahlgruber in Aussicht. Dieser kostet um die 80€. Das Lösemoment (mir am wichtigsten) soll bei da 850NM liegen. Reicht das denn? Ich möchte damit nicht nur Räder wechseln, sondern auch gammlige Schrauben lösen.

Außerdem würde mich noch interessieren, ob ein Schlagschrauber einer besonderen Wartung bedarf, oder ob man ihn einfach an den Kompressor anschließt und los geht es.

Danke schon mal, Gruß Michl.

70 Antworten

Hach, der Chiemsee ...

Ach ja Sony, hab ich ganz vergessen, dass du auch einen hast.

Der Weihnachtsmann war gerade da und hat mich Beschenkt. 😁
Kann ihn leider noch nicht testen, da ich meinen Kompressor noch nicht fertig habe. Eine Flasche Öl ist auch dabei.

Da hast du nichts falsch gemacht. ..ich denke du wirst es nicht bereuen. ..lg Michael

Ähnliche Themen

Aber ich denke ohne eure Ratschläge hätte ich zu so einem Billigteil gegriffen und mich dann geärgert.

Mir ist mal aufgefallen, dass die billigen und auch die alten Schrauber einen viel höheren Luftverbrauch haben.

Richtig. .das ist wirklich so. ...und beim Hazet stimmt wenigstens auch die Angabe über das Lösemoment. ...die billigen schreiben irgendwas drauf und schaffen dan nicht mal 80% davon. ..lg Michael

Vergiss aber nicht einen Schlauch mit 13 mm Durchmesser dran zu machen. ..

Ich bin ja ein absoluter Fan von hazet, aber so einen kurzen hab ich nocht nicht gesehen. Ich hatte früher verschiedene Schlagscharuber und mich gewundert, warum alle Reifenhändler, bei denen ich war, immer nur diesen hier hatten. Und dann hab ich ihn mir vor ein paar Jahren auch gekauft. Ich will keinen anderen mehr haben, ohne vorher ausgiebig zu testen. Keine Kompromisse 🙂

CP baut die Schlagschrauber selbst, die meisten anderen kaufen zu.

http://www.cp.com/.../cp734h.aspx

In1987, Chicago Pneumatic became part of the Swedish conglomerate AtlasCopco.
Noch Fragen Kienzle ?

Ja, an CP gibt es nix auszusetzen.
Auch eine der Marken, wo ich auf Namen und Ruf vertrauen würde. 😉

Hey Mädels. Ich möchte nun mal meinen Eindruck über den Schrauber Preis geben.

Ich kann nur sagen: Geiles Teil! Radbolzen dreht der mit Leichtigkeit auf. Kurz antippen, schon ist der Bolzen raus. Selbst sehr fest sitzende Schrauben sind null Problem. Auch wenn der Kessel auf 4 Bar runter ist, macht das Ding seine Arbeit perfekt.

Absolute kaufempfehlung!

Gelöscht

Bitte was???

Ich hatte meinen Text in den falschen Fred rein gestellt. ..deswegen hab ich ihn gelöscht. ..

AtlasCopco ;-)!!Wen wunderts ist aber top Qualität(auf deren HP auch seriöse angaben zum Luftbedarf!).
Sorry selbst wenn ihr mich jetzt steinigt Hazet kauft auch nur ein(schaut euch doch mal das modell 9012 an und das ding findet man mindestens von 4 anderen herstellern nur anders gelabelt!) imho.
Zur Ursprungsfrage steht eigentlich auf fast jedem Schraubergriff drauf :...Oil dayli!
Welches öl sag ich auch gerne Harzfrei ,säurefrei }}}Nähmaschinenöl!

Zitat:

@Outrigger schrieb am 27. Februar 2017 um 13:11:37 Uhr:


AtlasCopco ;-)!!Wen wunderts ist aber top Qualität(auf deren HP auch seriöse angaben zum Luftbedarf!).
Sorry selbst wenn ihr mich jetzt steinigt Hazet kauft auch nur ein(schaut euch doch mal das modell 9012 an und das ding findet man mindestens von 4 anderen herstellern nur anders gelabelt!)

Hazet stellt in Remscheid selbst her und die Händler wie Förch und Co labeln den dann um.

Trotzdem steht Hazet zusätzlich drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen