Schlagschrauber..

Servus zusammen.
Hab mir einige Beiträge hier und bei Google durchgelesen.
Aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Folgende Problematik 🙄
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..
Das nach ca nem halben Jahr die Radschrauben den Faktor 3, also Minimum 420NM Lösemoment brauchen, ist mit bewusst.

Auto: BMW G21, 140NM Anzugsmoment.
Geräte:
Einhell, Impaxxo 400, Lösemoment = ?
Makita, dtw300, Lösemoment = ca 700 NM
makita, dtw700, Lösemoment = ca 1000 NM

17er Nuss = Neuwertig.

Alle Geräte wurden mit einem 5ah Akku betrieben. Voll geladen.

Sobald ich die Rabschrauben per Hand gelöst, diese wieder mit 140NM angezogen habe, konnten alle drei Geräte diese wieder lösen.

Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Ich möchte die nach einer Session nicht mehr Händisch öffnen, sonder Maschinell hehe.

Habt ihr paar Ratschläge ? Welches Gerät es packen könnte? Oder muss man tatsächlich mit nem Luft betriebenen Schlagschrauber und Kessel ran an die Geschichte ?

Vielen Dank schonmal

97 Antworten

Zitat:

@Angus Young schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:44:06 Uhr:


Kauf dir einfach eine Torsionsverlängerung mit dem für dich passenden Drehmoment.

Danke für den Tipp.

Kannte ich noch nicht.

Das scheint ja eine Verlängerung mit einer Art integrierter Rutschkupplung zu sein, oder?

Ich überlegs mir, vielleicht eine für 90 oder 100Nm zu besorgen und den Rest dann per DMS anziehen.

Aber im Prinzip mag ichs, alle Schrauben erstmal auf 50 und dann auf 110Nm mit dem DMS. Mal schaun.

Alles klar. Danke füre die Hilfe. Dann wird es der große Ryobi.

Hast Du schonmal an die HP Variante gedacht?

Also wenn Du Dir einen von Ryobi holst, nimm lieber den. Ich habe beide, der HP ist eine Wucht. Gibt ja nochmal einen stärkeren, aber der „kleine“ langt schon vollkommen.

Gute kurze Wera-Schlagschraubernüsse geholt, haben Flankenantrieb. Meine KS-Tools Einlage mit langen Kraft-Stecknüssen auch Flankenantrieb. Warum? Für Schlagschrauber sollen doch welche ohne Flankeneinwirkung besser sein? Würde gerne wissen wie Hazet aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@black_saabath schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:14:51 Uhr:



Zitat:

@Angus Young schrieb am 31. Oktober 2023 um 16:44:06 Uhr:


Kauf dir einfach eine Torsionsverlängerung mit dem für dich passenden Drehmoment.

Danke für den Tipp.

Kannte ich noch nicht.

Das scheint ja eine Verlängerung mit einer Art integrierter Rutschkupplung zu sein, oder?

Die Verlängerung verdreht sich in sich (Torsion) und die Schlagenergie verpufft deshalb in der Verlängerung.

90/100 Nm Stab und dann per Drehmomentschlüssel anziehen geht in die Hose. Da bewegt sich nix mehr. Der Sprung muss größer sein, wie du ja selber schriebst weiter vorne. Erst 50 und dann auf 120 oder sowas in der Art.

Diese Stäbe benutzt man eigentlich, um danach gar nichts mehr ansetzen zu müssen bzw. nur noch zur Kontrolle.

@a3.2quattro: Zu spät. Ich hatte den Schrauber ziemlich gleich nach dem Post bestellt.

Sehr günstiger Schlagschrauber
https://www.ebay.de/itm/354877897624

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. November 2023 um 16:43:50 Uhr:


Sehr günstiger Schlagschrauber
https://www.ebay.de/itm/354877897624

Eher teurer Müll !

gestern damit Reifen gewechselt. Alles bestens. Genauso gut wie der Makita meines Schwiegersohn für fast 200 Euro.

Also ich hätte für 10 Euro weniger denn mit 1200Nm gekauft XD
Schön wenn du zufrieden bist.

Ich persönlich hätte mir gewünscht, dass man hier in Abwertungen wie "Müll" zumindest mal Begründungen, idealerweise erfahrungsbasiert, liefern würde.

Günstig für den gelegentlichen Gebrauch muss nicht schlecht sein, insbesondere, wenn man sich an neue Werkzeugarten "herantastet". Z.B. um zu prüfen, ob man derartiges braucht oder mag.

Bsp.:
Mein erster Steckschlüsselsatz war ein Wisent.
Nicht extrem billig, aber eher Budget.
Ich bin/war begeistert, so dass ich mich über die Jahre nach und nach mit Hazet, Proxxon, Stahlwille &Co ausgerüstet habe.

Elektrowerkzeug war mir eher fremd bislang.

Vor ein paar Wochen habe ich mich mit Parkside ausgestattet.

U.a. mit einem 400Nm Akku-Schlagschrauber mit 4Ah Akku und Ladegerät 90€.

Hat seinen Dienst beim Radwechsel ganz gut getan, beim Nabenschleifen sich allerdings gut aufgeheizt. Hier merkt man wahrscheinlich den Unterschied zwischen Budget und Profiqualität.

Für mich reicht das Teil erstmal, sollte ich mal was Besseres werden oder sollte das Teil frühzeitig die Grätsche machen, so war es dennoch eine sich lohnende Investition.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 4. November 2023 um 16:43:50 Uhr:


Sehr günstiger Schlagschrauber
https://www.ebay.de/itm/354877897624

Und der funktioniert? Bin nämlich auch noch auf der Suche

hab den kleinen 9212SPC-1, nutze ihn aber nur zum lösen.
funktioniert seit jahren einwandfrei.

(sorry, krieg das bild nicht gedreht.)

Img

Ok Danke. Ich suche nämlich ein für lediglich 80.Bolzen im Jahr. Von daher muss es kein Teurer sein, gern auch Low Budget. Daher die Frage. Für Empfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Mein Werkzeug ist allerdings nicht Low Budget, also bitte nicht falsch Einordnen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen