Schlagschrauber..
Servus zusammen.
Hab mir einige Beiträge hier und bei Google durchgelesen.
Aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Folgende Problematik 🙄
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..
Das nach ca nem halben Jahr die Radschrauben den Faktor 3, also Minimum 420NM Lösemoment brauchen, ist mit bewusst.
Auto: BMW G21, 140NM Anzugsmoment.
Geräte:
Einhell, Impaxxo 400, Lösemoment = ?
Makita, dtw300, Lösemoment = ca 700 NM
makita, dtw700, Lösemoment = ca 1000 NM
17er Nuss = Neuwertig.
Alle Geräte wurden mit einem 5ah Akku betrieben. Voll geladen.
Sobald ich die Rabschrauben per Hand gelöst, diese wieder mit 140NM angezogen habe, konnten alle drei Geräte diese wieder lösen.
Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Ich möchte die nach einer Session nicht mehr Händisch öffnen, sonder Maschinell hehe.
Habt ihr paar Ratschläge ? Welches Gerät es packen könnte? Oder muss man tatsächlich mit nem Luft betriebenen Schlagschrauber und Kessel ran an die Geschichte ?
Vielen Dank schonmal
97 Antworten
Hol dir den Makita dtw1002z mit dem hast keine Probleme
Nimm vernünftige Nüsse mit Sechskant und nicht flankengetrieben, sonst verpufft der Schlag komplett im Leerweg.
Ne gute Nuss ist das A und O
Ich hab unter anderem auch den 700.
Der löst mit dem 5er Akku problemlos auch Sprinterräder
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 9. September 2023 um 15:07:33 Uhr:
Nimm vernünftige Nüsse mit Sechskant und nicht flankengetrieben, sonst verpufft der Schlag komplett im Leerweg.
Und bei einem luftgetriebenen Schlagschrauber hätte ich noch den Zuleitungsschlauch in die Diskussion gebracht.
Der ist meist unterdimensioniert.
Ähnliche Themen
ja, OK. aber hier Jetzt ja um Akku.. sonst hätte ich das auch geschrieben. 1500Nm und den Pidelspriralschlauch, der mit dem Kompi und dem 8ineinsSet kommt.😛
Ein Schlagschrauber in der Hand eines Hobbyschraubers ist der Grund für vermurkste Radschrauben - Muttern und Schäden an den Felgen.
MfG kheinz
ist hier nicht die Frage.
Verstehe ich nicht... wie kann ich denn mit einem Schlagschrauber und einer (passenden) Nuss etwas vermurksen?
Ich nutze einen Kompressor, Hazet Schlagschrauber und von Proxxon passende Nüsse. Hatte bisher weder an meinem Benz noch an dem Opel meines Mädels Probleme mit den Muttern bzw. Radbolzen.
Zitat:
@DonDoc schrieb am 9. September 2023 um 14:36:55 Uhr:
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..
Kann ich kaum glauben. Ich nutze einen Ryobi (R18 irgendwas) und einen DeWalt (DCF 880N). Beide packen sowas ohne Probleme. Jeder hat 4 ah Akku. Mein Schwager nutzt einen Einhell und auch der hat damit keine Probleme.
ich nutze diesen fuzzi hier nach dem aufbocken, löse aber die schrauben im stand vorher händisch mit einer verlängerung. ist wohl gewohnheit der vorgehensweise.
angezogen wird nur händisch und mit drehmomentschlüssel; das ist mir auch lieber. ach ja, ich kümmere mich nur um die fahrzeuge in unserem vierpersonenhaushalt und habe daher zeit und keinen stress. 🙂
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 10. September 2023 um 08:53:19 Uhr:
Zitat:
Kann ich kaum glauben. Ich nutze einen Ryobi (R18 irgendwas) und einen DeWalt (DCF 880N). Beide packen sowas ohne Probleme. Jeder hat 4 ah Akku. Mein Schwager nutzt einen Einhell und auch der hat damit keine Probleme.
Ich besitze auch einen Ryobi R18IW3-0 und einen Bosch GDS 18V-1050 H.
Der Bosch hat bisher alles aufbekommen und der Ryobi hat selbst die vergammelsten Radmuttern und Schrauben gelöst.
Kann es sein, daß du eine Verlängerung benutzt?
Genau den Ryobi habe ich auch und kann deine Erfahrungen nur bestätigen. Locker und ohne Probleme. Ein Akku hält locker für 2 Fahrzeuge.
Zitat:
@volvofahrer2010 schrieb am 10. September 2023 um 08:53:19 Uhr:
Zitat:
@DonDoc schrieb am 9. September 2023 um 14:36:55 Uhr:
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..Kann ich kaum glauben. Ich nutze einen Ryobi (R18 irgendwas) und einen DeWalt (DCF 880N). Beide packen sowas ohne Probleme. Jeder hat 4 ah Akku. Mein Schwager nutzt einen Einhell und auch der hat damit keine Probleme.
Seit nun mittlerweile ein paar Jahren nutze ich einen TROTEC Akku-Drehschlagschrauber PIWS 10-20V, der bis jetzt alle Radmuttern / -schrauben zuverlässig gelöst hat.
Gruß
Radkreuz .
Ggf mit Rohr verlängern .
Seit jeher alle Radschrauben damit gelöst . 😉