Schlagschrauber..
Servus zusammen.
Hab mir einige Beiträge hier und bei Google durchgelesen.
Aber nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Folgende Problematik 🙄
Ich habe mittlerweile drei Schlagschrauber getestet. Keine hat die Radschrauben meines Autos gelöst bekommen..
Das nach ca nem halben Jahr die Radschrauben den Faktor 3, also Minimum 420NM Lösemoment brauchen, ist mit bewusst.
Auto: BMW G21, 140NM Anzugsmoment.
Geräte:
Einhell, Impaxxo 400, Lösemoment = ?
Makita, dtw300, Lösemoment = ca 700 NM
makita, dtw700, Lösemoment = ca 1000 NM
17er Nuss = Neuwertig.
Alle Geräte wurden mit einem 5ah Akku betrieben. Voll geladen.
Sobald ich die Rabschrauben per Hand gelöst, diese wieder mit 140NM angezogen habe, konnten alle drei Geräte diese wieder lösen.
Das ist aber nicht der Sinn der Sache. Ich möchte die nach einer Session nicht mehr Händisch öffnen, sonder Maschinell hehe.
Habt ihr paar Ratschläge ? Welches Gerät es packen könnte? Oder muss man tatsächlich mit nem Luft betriebenen Schlagschrauber und Kessel ran an die Geschichte ?
Vielen Dank schonmal
97 Antworten
Zitat:
@Florian3CB6 schrieb am 5. November 2023 um 11:32:59 Uhr:
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 4. November 2023 um 16:43:50 Uhr:
Sehr günstiger Schlagschrauber
https://www.ebay.de/itm/354877897624Und der funktioniert? Bin nämlich auch noch auf der Suche
siehe weiter oben. Habe gestern damit Reifen gewechselt. Es sind alle entsprechenden Nüsse und noch Bohrer und verschiedene Schraubendreher dabei. Gibt es auch mit 2 Akkus. Ist dann bequemer.
Artikel nicht mehr verfügbar.
Das sind so Noname-China-Teile, die optisch auf Makita gemacht sind, teilweise auch mit den Makita-Akkus kompatibel sind. Gibt da einen Youtuber, der verschiedene solche Dinger getestet hat. Teilweise waren sie Schrott, teilweise so leistungsfähig wie die Originale. Die Akkuüberwachung hat aber bei keinem Gerät funktioniert, d.h. man kann sich durch Tiefentladung oder Überlastung den Akku beschädigen.
Muß jeder selber wissen, ob er sowas kauft.
Zitat:
@aditreiber schrieb am 5. November 2023 um 15:30:47 Uhr:
Das sind so Noname-China-Teile, die optisch auf Makita gemacht sind, teilweise auch mit den Makita-Akkus kompatibel sind. Gibt da einen Youtuber, der verschiedene solche Dinger getestet hat. Teilweise waren sie Schrott, teilweise so leistungsfähig wie die Originale. Die Akkuüberwachung hat aber bei keinem Gerät funktioniert, d.h. man kann sich durch Tiefentladung oder Überlastung den Akku beschädigen.Muß jeder selber wissen, ob er sowas kauft.
Wie kannst du nur über das Topp-Werkzeug reden, wenn DU es noch garnicht ausprobiert hast ?!
Damit kann man noch Löcher bohren und die topp Bohrer sind mit dabei !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurvenraeuber schrieb am 5. November 2023 um 15:36:29 Uhr:
Zitat:
@aditreiber schrieb am 5. November 2023 um 15:30:47 Uhr:
Das sind so Noname-China-Teile, die optisch auf Makita gemacht sind, teilweise auch mit den Makita-Akkus kompatibel sind. Gibt da einen Youtuber, der verschiedene solche Dinger getestet hat. Teilweise waren sie Schrott, teilweise so leistungsfähig wie die Originale. Die Akkuüberwachung hat aber bei keinem Gerät funktioniert, d.h. man kann sich durch Tiefentladung oder Überlastung den Akku beschädigen.Muß jeder selber wissen, ob er sowas kauft.
Wie kannst du nur über das Topp-Werkzeug reden, wenn DU es noch garnicht ausprobiert hast ?!
Damit kann man noch Löcher bohren und die topp Bohrer sind mit dabei !!
Er hat zumindest seine Kritik etwas weiter ausgeführt, anstatt (wiedermal) einen allgemeinen Krawallplatz platzen zu lassen.
Aber im Grunde stimmt das was Du sagst ja schon ein wenig: Am Besten würden hier Erfahrungsberichte helfen. Am Zweitbesten offen bekundete Mutmaßungen mit Begründungen. Am Drittbesten, einfach zu schweigen. Am Wenigsten: Ohne Sinn und Zweck die Krawallkeule zu schwingen. Obwohl, Letzteres würde helfen, einen eigenen Frustrationsdruck zu kompensieren. Kurzfristig, langfristig gerät man lediglich in einen Teufelskreis aus Krawall und Gegenkrawall.
Dankeschön für eure Antworten.
Ist der Parkside 400Nm die bessere Wahl?
Habe nämlich noch ein 2Ah Akku für die Geräte zuhause.
Zitat:
@Florian3CB6 schrieb am 5. November 2023 um 17:09:48 Uhr:
Dankeschön für eure Antworten.Ist der Parkside 400Nm die bessere Wahl?
Habe nämlich noch ein 2Ah Akku für die Geräte zuhause.
Das kann ich leider nicht beurteilen, ob der besser ist.
Ich bin mit seinem ersten Einsatz zufrieden.
Schweres Teil, hat Power.
Wurde hier im Parkside-Thread schon was zu geschrieben, auf Youtube wirst Du denke ich Videos finden.
Bemerkung: Ich habe nicht den besseren Parkside Performance Schrauber sondern den Einfachen mit Nicht-Bürstenfreiem Motor.
Die Performance-Serie von Parkside könnte nochmal besser sein. Auf den kleinen Schlagschrauber mit 1/4" Sechskantaufnahme würde ich wahrscheinlich verzichten - klingt für mich etwas abenteuerlich.
Ach ja, 2Ah Akku für einen Schlagschrauber.. ich glaube mit 4Ah fährst Du besser.
Zitat:
@Kurvenraeuber schrieb am 5. November 2023 um 15:36:29 Uhr:
Wie kannst du nur über das Topp-Werkzeug reden, wenn DU es noch garnicht ausprobiert hast ?!Damit kann man noch Löcher bohren und die topp Bohrer sind mit dabei !!
Ich bin nicht derjenige, der das Teil als Schrott bezeichnet hat, du Held.
Ich sage lediglich, daß bei diesen Noname-China-Geräten alles möglich ist.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 5. November 2023 um 15:21:37 Uhr:
Artikel nicht mehr verfügbar.
gibt es noch vom gleichen Anbieter, allerdings etwas teurer aber mit 2. Akku
https://www.ebay.de/itm/355138327063?...
Ich hatte mit 1 Akku und 10 Euro Gutschein 41,35 Euro gezahlt
Zugestellt
Bestelldatum:
16. Jul. 2023
Gesamtbetrag:
EUR 41,35
Ich kann das Gerät nur sehr empfehlen. Es hat sich beim Schraubenlösen überhaupt nicht schwergetan.
Fahrzeug Mazda 2 , Anzugsdrehmoment war 120 Nm.
Danke euch. War lange hier raus im Forum. Ich suche den Thread mal
Zitat:
@aditreiber schrieb am 5. November 2023 um 17:25:57 Uhr:
Zitat:
@Kurvenraeuber schrieb am 5. November 2023 um 15:36:29 Uhr:
Wie kannst du nur über das Topp-Werkzeug reden, wenn DU es noch garnicht ausprobiert hast ?!Damit kann man noch Löcher bohren und die topp Bohrer sind mit dabei !!
Ich bin nicht derjenige, der das Teil als Schrott bezeichnet hat, du Held.
Ich sage lediglich, daß bei diesen Noname-China-Geräten alles möglich ist.
Sicher ist da ALLES möglich.
Zitat:
@Florian3CB6 schrieb am 5. November 2023 um 17:09:48 Uhr:
Dankeschön für eure Antworten.Ist der Parkside 400Nm die bessere Wahl?
Habe nämlich noch ein 2Ah Akku für die Geräte zuhause.
Mit dem 2ah kann ich den nicht empfehlen (probiert und gescheitert).
Mit dem alten 4ah Akku aber seit 3 Jahren einwandfrei bei mehreren Autos.
Zitat:
Die Performance-Serie von Parkside könnte nochmal besser sein. Auf den kleinen Schlagschrauber mit 1/4" Sechskantaufnahme würde ich wahrscheinlich verzichten - klingt für mich etwas abenteuerlich.
Der große performance ist für Räder total übertrieben und aufgrund des Eigengewicht von, ich glaube fast, 4kg sehr unhandlich.
Der kleine performance mit Adapter auf 1/2 hat funktioniert, ist für meine "Großen" Hände aber zu filigran. Handschuh hat sich dauernd im Abzug verklemmt, durch den Adapter keine gute Gewichtsverteilung / ballance in der Hand.
Der stinkeinfache, günstigste ist für den privaten Radwechsel bei Parkside die beste Wahl. (mit min. 4ah Akku).
Zum anziehen freilich besser nicht!
Danke, ich habe in der Nachbar Stadt ein Lidl Sonderverkauf (Rückläufig usw.), vielleicht haben die ja welche Ausgestellt sodas ich die mal befummeln kann. Ein vernünftige Nuss habe ich mir eben auch mal Bestellt(BGS 7201), hatte nur eine normale da