Schlagende und schwappende Geräusche in und vom Tank beim A4 Avant 2.0 TDI
Mein Audi A4 Avant 2.0 TDI (Baujahr 01.2005) zeigt schlagende und schwappende Geräusche in und vom Tank beim Bremsen, Beschleunigen und vor allem beim gleichzeitigen Beschleunigen und Abbiegen an einer Kreuzung. Diese Geräusche treten bei einem Tankfüllstand zwischen ¼ und ¾ auf.
Mehrere Werkstattbesuche und ein Besuch von einem Audi-Außendienstler führten bis heute zu keinem Erfolg.
Erklärung vom Audi-Außendienst: Für die starken Schwappgeräusche im Tank gibt es keine Lösung. Die schlagenden Geräusche entstehen, wenn der Tank, der in Gummibänder aufgehängt ist, gegen das Bodenblech schlägt. Auch ein Austausch der dieser Gummibänder führte zu keinem Erfolg.
Diese auftretenden Geräusche können unmöglich dem " Stand der Technik" entsprechen.
Wer hat das gleiche Problem? Und gibt es schon eine Lösung?
48 Antworten
@farcenty,
hört sich resigniernd an 🙂, hast Du echt son Pech mit Deinem schönen Auto ?
Gruß
Sven
Hmmm, also beim Avant war der Tank 3/4 voll, bei der Limo 1/2....
Ich sage ja, vielleicht bin ich ja wirklich schon taub 😉 ....
Wo sitzt denn eigentlich der Tank bei Avant / Limo ( unter dem Rücksitz? )?
Jetzt aber an die LIVE-Übertragung der DTM ( für OPEL und AUDI die Daumen drücken )!!!
Gruss,
Sammy05
Tritt das nur bei AVANT oder auch bei der LIMO auf?
Zitat:
Original geschrieben von BaldAudifahrer
@farcenty,
hört sich resigniernd an 🙂, hast Du echt son Pech mit Deinem schönen Auto ?
Gruß
Sven
Ja, es geht so.....bis dato 7x Werkstatt und mindestens 1x muß ich noch.....z.t lag das aber auch an einem nicht grade kompetenten Service....Das ich nicht immer ein kostenloses Ersatzfahrzeug bekam, hat mich z.T gut genervt....
35000€ und dann ÖPNV......Dann konnte ich bei einem Besuch im AZ noch beobachten wie ein Schrauber mit Kundenfahrzeugen umgeht....
Da waren.....Kombiinstrument getauscht wegen defekter Tankuhr, und Getriebetausch wegen schlechter Synchronisation von 1-> 2. und 2.-> 3.
Bei Minustemperaturen ließ sich der Schalthebel zum Teil nur mit beiden Händen bewegen....
Nun ist es besser aber nicht gut....gibt ja auch schon Threads dazu....
Knarrende Heckablage, knarrendes Schiebedach.....
Navi+ Abstürze, (2x) und es liest des öfteren die Tags neu ein........bzw zeigt trotz eingestellter Taganzeige den Dateinamen. Dazu kommt dass die Routen bei bis 3 Stück die man wählen kann, oftmals die optimale nicht vorgehalten wird. Das konnte mein 98er Passatnavi besser......und das nahm einfach eine Route. Aber die passte....
Bose rauscht, aber ist nicht weiter schlimm......
Die Funkschlüsselsache, klappt des öfteren nicht.....und bin ich nicht schnelle genug piept die DWA. Gott sei Dank ist die so leise dass die Nachbarn nicht geweckt werden 😉
Was momentan nervt, mag evtl noch an der Einfahrphase liegen.......ich meine ich habe krasse Lesitungsunterschiede.......an manchen Tagen hat er richtig Druck, manchmal so lala....
Ich weiß das es an Luft und Wetter liegen kann, aber so krass? Nach dem schalten in den nächsthöheren Gang ist (nicht immer!!!) so ein richtiges Loch da, bis der Turbo einsetzt.......total ekelig. Dreht man höher, und schaltet ,meine ich er toure schlecht ab........und wenn ich manchmal ganz kurz auf Gas tippe, bleibt Gas noch´n tick stehen und dreht weiter hoch......bis fast auf 4000 U/min
Aber das wird dem Freundlichen schlecht beizubringen sein, denn man kennt den Vorführeffekt.....Habe jetzt8.000Km runter und wollte mal bis 10.000Km warten, und sollten die Probleme noch bestehen mal beim 🙂 vorsprechen.
Momentan denke ich daran zu verkaufen, und auf Volvo oder Japaner umzusteigen...
Ähnliche Themen
Wandlung möglich ...
Hallo,
ich fahre momentan einen b6 avant und hatte zuvor einen b6 limo, dieses Problem hatte ich bisher nicht! Habe bei aber schon von dem Problem gehört und weiss aus zuverlässiger Quelle (audi-autohaus-Mitarbeiter) das eine Wandlung innerhalb des ersten Jahres möglich ist ... wer das Schwabgeräusch wirklich als störend empfindet kann sich abhilfe verschaffen ...
@farcenty,
das hört sich j echt grauenvoll an, hoffe ich hab ab der 19 KW mehr glück, dass mit dem Japaner überleg Dir nochmal, hatte einen Mazda 6 Kombi 2.3 TOP. Sieht toll aus aber die Verarbeitung, grottenschlecht, das schlimmste ist der Wiederverkaufswert. Aber manchmal hat man Glück oder Pech, egal welche Marke !
Gruß,
Sven
Ja, vielleicht habe ich einfach Pech.....andere sind ja auch zufrieden mit ihren A4´s.
Aber der A3 hat auch nicht so dolle begonnen, und der B7 ja im Kern ein 4 Jahre altes Auto !
Die Senkung der Entwicklungs und Produktionskosten, die preislichen Knebelungen der Zulieferer....das alles muß einfach Konsequenzen für die Endverbraucher mit sich bringen......
Das alles wird mit einer riesigen Marketing und Imagemaschine aufgefangen......
Haputsache Konzernüberschuss, EBITDA und EVA stimmen.....
Das Qualitätsproblem.....
Opel hat es hinter sich, Mercedes merkt grade dass es eines hat...... VW und Skoda schaffen es dass "ihres" nicht so hochkocht.....
Wo steht Audi? Behaupte mal dass die Audis der 90er die besten waren, die es je gab.....
....ist das jetzt nur beim AVANT oder auch bei der LIMO?
Grüße
Also bei meinem 4 Wochen alten 2.0 TDI Avant habe ich diese " Schwappgeräusche" bis jetzt nicht wahrnehmen können.
Vielleicht habe ich nach meinen 2 Wandlungen eines B6 ja jetzt mal richtig Glück, denn ausser des " Funkschlüssel Problem" (Hat Der Verkäufer des Autohauses Tiemeier in Bochum sofort behoben) habe ich an dem Fahrzeug aber auch wirklich gar nichts zu bemängeln.
MFG Mage
Zitat:
Original geschrieben von DMeurer
....ist das jetzt nur beim AVANT oder auch bei der LIMO?
Grüße
Sowohl Avant, als auch Limo. 🙁
@Derix
du scheinst ja leider nicht sehr glücklich mit deinem Fahrzeug zu sein. Ich habe diese Geräusche aber auch an meinem A3 8p gehabt. Man gewähnt sich an vieles 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DMeurer
....ist das jetzt nur beim AVANT oder auch bei der LIMO?
Grüße
Ach so. Habe gerade Deine Sig gelesen. 😁
Ich denke, Du mußt Dir weniger Sorgen machen. Das Problem betrifft afaik nur Dieselfahrzeuge. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Biggun
Ach so. Habe gerade Deine Sig gelesen. 😁
Ich denke, Du mußt Dir weniger Sorgen machen. Das Problem betrifft afaik nur Dieselfahrzeuge. 😉
Stimmt nicht! Beim Benziner gibt es das Problem auch!
Gruß Scoty81
^ Auch so stark ausgeprägt? Ich dachte, Diesel wären stärker betroffen.
Wenn's so ist, nehme ich natürlich alles zurück. 😉
Servus!
Dachte beim Diesel wäre es stärker ausgebreitet, was ja aber nicht heißt, dass es beim Benziner nicht ist.
Bis vor einiger Zeit konnte man sich beim B6 einen anderen Tank einbauen lassen, wo das ganze weniger ausgeprägt sein soll. Irgendwann wurde dies aber nicht mehr angeboten, vielleicht weil Aufwand Nutzen in keinem Zusammenhang standen.
Beim B5 hört man es überigens auch manchmal, vor allem wenn man das Auto abstellt und alles ruhig ist, dann kommt von hinten ein leichtes "SchwappSchwapp". Allerdings hab ich es im Fahrbetrieb noch nicht beobachtet.
Viele Grüße