Schlagen/Poltern Vorderachse!
Hallo...
Habe seit einiger Zeit ein poltern bzw. Schlagen an der Vorderachse, besonders rechts...
Beim überfahren von Gullideckel oder Absätze.
Dabei spüre ich die Stöße auch im Lenkrad.
Koppelstangen sind neu und die unteren Lenker neu und Spurstangenköpfe kein Spiel vorhanden, die oberen Lenker sind auch relativ neu also vielleicht 15tkm... Aber denke es sind wieder die oberen...
Zumindest sind wieder Risse vorhanden
Gruß Alex
Beste Antwort im Thema
Uwe und Udo,
Was VW verlangt spielt hier doch gar keine Rolle vergleiche mal eine VW Werkstatt mit der von der wir reden. Muss ich jetzt für ein Auto das noch 10.000€ Oder weniger wert ist Stundenlöhne wie bei Ferrari bezahlen nur weil es mal über 100k gekostet hat ? Dafür geht man ja in eine freie Werkstatt. Fakt ist definitiv es darf nicht das gleiche kosten den wenn 4-6 Std gerechnet werden und es in 1 geht ist was nicht ok. Was ist den mit der Servo Leitung dauert die auch 4 Std ? Bei 20€ Material sind hier ja auch mal günstige 380€ Stundenlohn veranschlagt. Dann muss es heißen es kostet von xxxx bis Max 700€. Bin ich schuld wenn bei jemand anderen die Schrauben fest sind ?
Ja ich weiß ihr seit die treuesten Fans und habt bestimmt super Sonderpreise für all das Lob das ihr schreibt aber erlaubt auch endlich mal Kritik von anderen und verkauft die anständigen Leute hier nicht für dumm den es sind etliche hier die eure blinde liebe nicht teilen.
Und zu beachten sei unbedingt das ich den Herren hier nicht die fachliche Kompetenz abspreche !
Warten wir doch einfach ab ob ich einige likes für offene und ehrliche Worte bekomme.
Mit freundlichen Grüßen
Robert
90 Antworten
Guten Abend,
ich will noch kurz was dazu sagen:
Die Radlager wurden zwischen den Jahren gewechselt. Seitdem bin ich nicht ganz 30.000 km mit dem Auto gefahren.
Als ich das Obige gestern geschrieben habe, war ich noch sehr erbost und auch aufgewühlt, weil mir der Werkstattmeister sagte, dass das nur davonkommen könne, dass die Schrauben nicht richtig festgezogen wurden. Da ich in dieser Hinsicht leider vorbelastet bin (https://www.motor-talk.de/.../...a6f-b044-9175f091effb-i209260864.html), habe ich das als Laie einfach unkritisch hingenommen. Auch solle das Poltern jetzt weg sein, so sagte mir es der werte Herr gestern. Natürlich steht die Prüfung der Aussage noch aus, da der Bremssattel verzogen sei und ich einen neuen brauche (Teuer!!!), was wiederum auch zu meinem gestrigen Posting gefühlstechnisch beitrug.
Ich habe mich gestern unreflektiert und polemisch ausgedrückt, ohne wirkliche sachliche und fundierte Hintergrundinformationen zu haben.
Was es letztlich war, kann wahrscheinlich mit Sicherheit keiner mehr sagen. Ich kann nur versichern, dass niemand mehr etwas am Fahrwerk/Bremse gemacht hat.
PS: Ich würde einen Moderator bitten, diesen Beitrag direkt in den Beitrag mit den Fotos zu verschieben.
Danke und freundliche Grüße
Warum verschieben? Dieser Beitrag von Dir ist doch nur eine klarstellende Ergänzung zu deinem Beitrag mit den Fotos.
Alles gut 🙂
LG
Udo
Doch, in einer Verwaltung muss man auch etwas "drauf" haben.
ABER, wenn dort etwas falsch läuft hängen keine Menschenleben davon ab.
Gruß Jürgen
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Juni 2019 um 13:47:35 Uhr:
Zitat:
@mondi94 schrieb am 7. Juni 2019 um 08:45:35 Uhr:
Oder in die Verwaltung wechseln. Aber ganz schnell!Also die in der Verwaltung haben Deiner Ansicht nach nix drauf, bzw dort kann nichts falsch gemacht werden? 😕
So nochmal ein kurzes Update.....
Haben jetzt die oberen Querlenker ersetzt aber das poltern beim durchfahren von Gullideckeln ist noch vorhanden! Bisschen weniger. Vorwiegend Beifahrerseite.
Obwohl nach Sichtprüfung die Koppelstangen noch gut aussehen (vor 2 Jahren gewechselt) werde ich diese wechseln.
Habe aber beim Spurstangenkopf ein Riss in der Manschette entdeckt.(Beifahrerseite, Habe darauf hin diesen mal gelöst vom Radlagergehäuse, leichtgängig und kein Spiel erkennbar!
Kann das sein das wenn Spiel vorhanden ist, dieser sich nur unter hoher Belastung zeigt?
Habe auch mal dran gerüttelt ob Spiel im Axialgelenk vorhanden ist, nichts fühlbar, zumindest mit Mannes Kraft....
Werde wohl weil ein Riss vorhanden ist, komplett die Spurstangen (Axialgelenk +Kopf) ersetzen!
Was könnte es noch sein?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Nachtrag :
Heute nochmal die Vorderachse komplett entlastet und am Rad gewackelt...
Beifahrerseite zeigte Spiel im Axialgelenk... Man konnte es schön fühlen bzw. spüren das dort Spiel vorhanden ist und hat auch etwas geklackert...
Hoffe das es das poltern ist?!
Gruß Alex
Wenn es eher ein klappern als ein Poltern z.b auf Kopfsteinflaster ist,
wird es eher das Lenkgetriebe sein.
@zottel125Zitat:
@zottel125 schrieb am 11. Juni 2019 um 09:25:19 Uhr:
Wenn es eher ein klappern als ein Poltern z.b auf Kopfsteinflaster ist,
wird es eher das Lenkgetriebe sein.
Das Spiel kommt direkt zumindest fühlbar aus den Gelenk vom Axialgelenk, also aus der Verschraubung, dahinter ist nichts fühlbar... Habe auch kein Spiel in der Lenkung...
Beim geringsten bewegen des Lenkrades reagieren sofort die Räder!
Auch im entlasteten Zustand und hin und her bewegen des Lenkrades keine Geräusche vom Lenkgetriebe. (Motor aus)
Beim Kopfsteinplastsr ist kein Geräusch vorhanden... Nur eben durch kurze Schläge... Gullideckel zB.
Ist eher ein Poltern.
Was ich gesehen habe laut Repanleitung, das Axialgelenk wird gewechselt bzw. angezogen (100NM) OHNE irgendwie die Zahnstange gegen zu halten?!
Verdreht diese sich nicht bei dem Drehmoment?
Gruß Alex
Zitat:
@A346 schrieb am 22. Mai 2019 um 12:03:43 Uhr:
Zitat:
@PG46395 schrieb am 22. Mai 2019 um 07:45:48 Uhr:
Nicht schlecht ...... bei nem Stundenlohn um die 400 € kann man ja mal über ne Umschulung nachdenken ^^
800 € hab ich bezahlt und war nach ca 1,5 stunden wieder auf dem Weg nach Hause.... gut, ist jetzt so.
Mein Poltern rund ums Auto ist allerdings auch nicht weniger geworden .Der zeitliche Auwand kann sehr unterschiedlich sein. 1,5 Stunden sind in der Tat schnell gewesen, es können aber auch 6 Stunden und mehr für nur eine Seite werden.
Ich habe schon sehr oft bei den Jungs zugesehen und kann bestätigen, dass der Zeitaufwand bei jedem Phaeton unterschiedlich ist.
Wenn auch nur eine einzige stark oxidierte Schraube mit normalen Mitteln partout nicht rauszubekommen gewesen wäre, hättest Du den ganzen Tag dort verbracht.Du hast den üblichen Festpreis bezahlt, wie jeder Kunde. In deinem Fall umgerechnet auf einen Stundenlohn sicher viel. In anderen Fällen aber sehr wenig, wenn Schrauben sich stundenlang mit aller Macht wehren; der Preis ist immer gleich...
LG
UdoNur der höflichen Form halber hatte auch den 400€ Stundenlohn.
Ist das den fair soviel zu bezahlen obwohl der Zeitaufwand um einiges geringer ist ?
Von der Servoleitung rede ich erst gar nicht.LG Robert
Ironiemodus an:
Robert,
Du hättest darauf bestehen sollen, dass für diese von Dir vor Auftragsvergabe akzeptierten Festpreise aber bitte mindestens 8 bis 10 Stunden benötigt für die Reparaturen werden, damit der Stundenlohn für dich rechnerisch passt und angemessen ist.
Ironiemodus aus.
Udo
HKannst ja mal deinen VW Vertragshändler fragen was Du da bezahlen würdest....ich könnte Dir an Hand meines Radlagerswechsel bestätigen das der VW Händler das 3-fache verlangt hätte...als die Uns bekannte Werkstatt.
Bei einem Mercedesfachhändler schätze ich mal würde es min.das 4fache kosten,die haben Doppel so hohe Stundenlöhne wie VW...und die Ersatzteile sind mindestens Doppel so teuer wie auf dem freien Markt....das ist sicher....und würdest du nichts verdienen wollen.....als Unternehmer...keiner wird gezwungen in die Werkstatt zugehen...und das man als Selbständiger mehr verdienen möchte wie als Angestellter ist doch völlig normal....sonst brauche ich das Risiko nicht einzugehen...es gibt Angestellter in der deutschen Wirtschaft die Stundenlöhne von 1.000€ und mehr haben....da Beschwerdt sich auch keiner und die Herrschafzen haben Vertragsunterschrift 5 Jahre ihren Gehalt sicher ohne ein finanzielles Risiko einzugehen....was ist schon gerecht....oder gerechtfertigt...immer diese gelddebatte .schrecklich
Uwe,
Du hast es ja live und in Farbe erlebt, wie lange sich nur der eine obere Querlenker an deinem Phaeton gewehrt hatte.
Egal, der Festpreis war der gleiche wie bei allen anderen Kunden 😁
LG
Udo
Können wir bitte mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen?
Das hat ja mit meinen Thread jetz hier eigentlich nichts zu tun...
Gruß Alex
Meine Schraube hat sich heftigst gewehrt nach über 10 Jahren auch kein Wunder
Zitat:
@uwe1967 schrieb am 12. Juni 2019 um 13:16:35 Uhr:
Meine Schraube hat sich heftigst gewehrt nach über 10 Jahren auch kein Wunder
Die Schraube vom Axialgelenk, also die am Lenkgetriebe?
Da kann man ja leider nirgendwo gegenhalten und laut dem Freundlichen auch nicht vorgesehen laut Anleitung!
Gruß Alex
Ich hab’s ja nicht so mit der Technik am Auto vor allem wenn’s um Schrauben geht.....war am oberen querlenker auf jedenfall