Schlagen/Poltern Vorderachse!

VW Phaeton 3D

Hallo...

Habe seit einiger Zeit ein poltern bzw. Schlagen an der Vorderachse, besonders rechts...
Beim überfahren von Gullideckel oder Absätze.
Dabei spüre ich die Stöße auch im Lenkrad.

Koppelstangen sind neu und die unteren Lenker neu und Spurstangenköpfe kein Spiel vorhanden, die oberen Lenker sind auch relativ neu also vielleicht 15tkm... Aber denke es sind wieder die oberen...

Zumindest sind wieder Risse vorhanden

Gruß Alex

Lenker
Lenker
Beste Antwort im Thema

Uwe und Udo,

Was VW verlangt spielt hier doch gar keine Rolle vergleiche mal eine VW Werkstatt mit der von der wir reden. Muss ich jetzt für ein Auto das noch 10.000€ Oder weniger wert ist Stundenlöhne wie bei Ferrari bezahlen nur weil es mal über 100k gekostet hat ? Dafür geht man ja in eine freie Werkstatt. Fakt ist definitiv es darf nicht das gleiche kosten den wenn 4-6 Std gerechnet werden und es in 1 geht ist was nicht ok. Was ist den mit der Servo Leitung dauert die auch 4 Std ? Bei 20€ Material sind hier ja auch mal günstige 380€ Stundenlohn veranschlagt. Dann muss es heißen es kostet von xxxx bis Max 700€. Bin ich schuld wenn bei jemand anderen die Schrauben fest sind ?

Ja ich weiß ihr seit die treuesten Fans und habt bestimmt super Sonderpreise für all das Lob das ihr schreibt aber erlaubt auch endlich mal Kritik von anderen und verkauft die anständigen Leute hier nicht für dumm den es sind etliche hier die eure blinde liebe nicht teilen.
Und zu beachten sei unbedingt das ich den Herren hier nicht die fachliche Kompetenz abspreche !

Warten wir doch einfach ab ob ich einige likes für offene und ehrliche Worte bekomme.

Mit freundlichen Grüßen

Robert

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 12. Juni 2019 um 15:14:49 Uhr:


Ich hab’s ja nicht so mit der Technik am Auto vor allem wenn’s um Schrauben geht.....war am oberen querlenker auf jedenfall

Ja dann meinst du eine andere, diese die du meinst, die geht durch den Achsschenkel oben und hält die beiden oberen Querlenker. Die macht sehr oft Probleme...

Ich meine direkt die Lenkung....

Gruß Alex

Uwe und Udo,

Was VW verlangt spielt hier doch gar keine Rolle vergleiche mal eine VW Werkstatt mit der von der wir reden. Muss ich jetzt für ein Auto das noch 10.000€ Oder weniger wert ist Stundenlöhne wie bei Ferrari bezahlen nur weil es mal über 100k gekostet hat ? Dafür geht man ja in eine freie Werkstatt. Fakt ist definitiv es darf nicht das gleiche kosten den wenn 4-6 Std gerechnet werden und es in 1 geht ist was nicht ok. Was ist den mit der Servo Leitung dauert die auch 4 Std ? Bei 20€ Material sind hier ja auch mal günstige 380€ Stundenlohn veranschlagt. Dann muss es heißen es kostet von xxxx bis Max 700€. Bin ich schuld wenn bei jemand anderen die Schrauben fest sind ?

Ja ich weiß ihr seit die treuesten Fans und habt bestimmt super Sonderpreise für all das Lob das ihr schreibt aber erlaubt auch endlich mal Kritik von anderen und verkauft die anständigen Leute hier nicht für dumm den es sind etliche hier die eure blinde liebe nicht teilen.
Und zu beachten sei unbedingt das ich den Herren hier nicht die fachliche Kompetenz abspreche !

Warten wir doch einfach ab ob ich einige likes für offene und ehrliche Worte bekomme.

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Robert,

Du hast in diesem Thread nicht einzigen Beitrag zum eigentlichen Thema geschrieben.

Möchtest Du unbedingt Likes sammeln für OT-Beiträge, in denen Du u.a. mir indirekt unterstellst, dass ich nicht zu den anständigen Leuten im Forum zähle?

Udo

Also ich weiß nicht von was du träumst...die mir bekannte Werkstatt nennt Dir am Telefon den Preis für die Reparatur die du machen lassen möchtest....dann liegt es an Dir zu entscheiden ob der Preis für dich ok ist oder nicht....mein Phaeton ist auf dem freien Markt wahrscheinlich keine 5.000€ mehr wert....aber bei Reparaturen gibt es halt mal keinen Unterschied ob dein Auto Neu ist oder wie meiner schon 12 Jahre alt ist....das gibt es in keiner Werkstatt das du einen Bonus dafür erhältst weil dein Auto älter ist...:die Reparatur bleibt die gleiche....wo ist der Witz bei deiner Aussage dabei....wenn dir dein Auto für die ein oder andere Reparatur nicht Wertigkeit genug erscheint dann musst du halt dein Auto verkaufen und es mit einem neueren Fahrzeug dein Glück versuchen....es wird dich aber vor genau die gleiche Frage wiederstellen...es zwingt dich ja keiner....da hinzugehen wenn dir der Preis nicht passt....ich fahre insgesamt 750 km weil ich mit deren geleisteter Arbeit zufrieden bin....und die Preise nicht hinterfrage....die Jungs sind freie Unternehmer und können halt Ihre Preise gestalten wie Sie es für Richtig empfinden...wenn Dir nicht passt nochmals Dich zwingt niemand....

Ähnliche Themen

Aus meiner Mercedes Zeit die Niederlassung Mannheim berechnete mir vor 6 Jahren nur für den Fehlerspeicher auszulesen schlanke 75€...einmal Stecker rein und raus wohl keine 3 Minuten Arbeitsaufwand....ist das gerechtfertigt....bei meinem Phaeton selbst bei VW Werkstätten habe ich für diesen Service nicht 1 Cent bisher bezahlen müssen...:das gehört zum Service nur mal so am Rande....

Hallo Udo,

sollten wir dann einen neuen Thread erstellen zum Thema Preis Leistung und wie fair ist das ? Es wird schon Gründe gegeben haben als du mal als Forenpate zurücktreten wolltest ( der Thread wurde ja komplett gelöscht)und du solltest irgendwann auch mal akzeptieren das andere anständige Menschen (wie du sicherlich auch) andere Meinungen haben.

Hallo Uwe,

Ja Preise werden genannt und weil wir ja alle hier die Top Profis sind was Reparaturen und Zeiten angeht (zumindest vor dem ersten Mal) wissen wir auch alle sofort ganz genau wie lange das dauert. Hier wird jedem dann ausführlich erklärt hey bei VW kostet das statt 500€ Normal 2000€. Möchte dich mal sehen wenn dein Auto in der Werkstatt steht und du es nach 1 Std holst Materialkosten von 20€ hast aber an der Kasse dann 400€ löhnst. Aber für Dich ist es ja dann die Wertigkeit 380€ Stundenlohn zu bezahlen.
Das meine ich wenn hier wieder anständigen Menschen (teils KFZ Laien) Blödsinn erzählt wird. Komisch das es immer nur die gleichen sind.

Hatte selbst vorher einen Mercedes E Klasse und wurde nie mit unverschämten Rechnungen überrascht im Gegenteil MB in Fürth kleiner Service unter 300€ der große je nach Arbeit 400-600€. Aber hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Und ja ist meine freie Entscheidung ob ich da hin fahre oder nicht. Mir ist in dem Fall die Wertigkeit einer Reparatur nicht 750 km fahrt und 380€ Stundenlohn wert.
Und nochmals zur Kenntnis ich spreche niemand die fachliche und in dem Fall auch sicherlich die unternehmerische Fachkompetenz ab.

Mit freundlichen Grüßen

Robert

Robert,

es reicht nun mit OT.
Und meine Funktion des Forenpaten steht in diesem Thread in keiner Weise zur Debatte.
Was soll das jetzt nun von Dir?

Ich werde hier sicher keine Äpfel mit Birnen vergleichen....es gibt bei Mercedes bessere Apothekerpreise als es eine freie Werkstatt je machen würde....Mercedes zumindest in der Rhein/Neckarregion gehört zu den teuersten Werkstätten überhaupt...ich habe 3 Mercedes besessen und 20 Jahre so meine Erfahrungen gemacht....das die Vertragswerkstätte ordentlich hinlangen bei allen Dinge die mit dem Auto zutunen haben ist ja wohl kein Geheimnis....Ersatzteilekosten sind deutlichst höher als auf dem freien Markt...und auch sonst lässt man sichbesonders bei Mercedes jeden Handschlag vergolden,das ist meine Erfahrung mit der Niederlassung in Mannheim...Stundenlöhne von 200€/h sind in Mannheim zumindest normal...Wenn das in Fürth anderst ist hast du Glück gehabt...in meiner Gegend gibt es 3 Mercedeshändler im Umkreis von 100 km die halt die Preise bestimmen...ist halt bei uns in der Gegend so.....ich habe in meiner jetzigen Werkstatt noch keinen Überraschende Rechnung präsentiert bekommen...denn ich weiß im Vorfeld was es kostet....das es Werkstätten gibt die billiger an deinem Phaeton rumbasteln möchte ich nicht abstreiten....die Frage der Folgekosten die dabei entstehen können wenn Du an eine Werkstatt geräts...die sich mit dem Phaeton nicht auskennen....da werden diejenigen dann hier wahrscheinlich nicht gerne erzählen wollen....ich jedenfalls fahre lieber mit einem Auto herum auf das ich mich technisch zu 100% verlassen kann...das ist mir wichtiger als zuhause die Erbsen zu zählen...ob ich mir das leisten kann......wenn du lieber auf eine Werkstatt verzichtest die sich auf den Wagen spezialisiert hat...und lieber andere dran rumbasteln lässt...die sich mit dem Auto nicht auskennen...dann steht Dir das offen...ich wünsche dir nur das dein Auto auch das macht was es soll...wenn es drauf ankommt....also gute Fahrt weiterhin....und deine Beleidigungen solltest Du Dir ersparen....ich habe hier keinen Blödsinn erzählt....und solche Unterstellungen würde ich mir verbitten....

Uwe,

auch dein OT reicht nun.

LG
Udo

Ja musste aber noch mal sein...habe fertig damit

Zitat:

@uwe1967 schrieb am 14. Juni 2019 um 13:36:34 Uhr:


Aus meiner Mercedes Zeit die Niederlassung Mannheim berechnete mir vor 6 Jahren nur für den Fehlerspeicher auszulesen schlanke 75€...einmal Stecker rein und raus wohl keine 3 Minuten Arbeitsaufwand....ist das gerechtfertigt....bei meinem Phaeton selbst bei VW Werkstätten habe ich für diesen Service nicht 1 Cent bisher bezahlen müssen...:das gehört zum Service nur mal so am Rande....

😁 😁 😁 😁

War gestern bei VW in Palma, wollt meinen Sharan auslesen lassen. Die wollten auch 80€ haben 🙁

Muss mir wohl doch mal wieder ein vcds zulegen ... hasse diese Abhängigkeit

Kann mal bitte hier zum eigentlichen Thema was ich eröffnet habe wieder was geschrieben werden?!
Der ganze Thread ist schon zugemüllt mit Preise hier, was kostet es dort und welche Werkstatt zockt am meisten ab.
Das hilft mir hier echt nicht weiter.

Vielen dank...

Gruß Alex

Hallo Alex,

Sorry hast recht, leider musste das einfach mal raus sind viele hier davon betroffen.
( zumindest ja schon 7 User die mitlesen)

Grüße Robert

Heute haben wir die Axialgelenke und Spurstangenköpfe gewechselt...
Die alten waren sehr sehr leicht zu bewegen..also die Axialgelenke....
Und rechter Spurstangenkopf war auch die Manschette gerissen.
Habe mir dazu das VAG 1923 Werkzeug beim Freundlichen geholt...
Ging ziemlich fix aber die doofe Manschette wieder richtig zu befestigen war ein Kampf... Da hinten richtig ran zukommen mit der Schelle.

Jetzt noch eine korrekte Achsvermessung und dann mal schauen.

Gruß Alex

Bin ja mal gespannt ob das geholfen hat. Hast ja genug Arbeit und Schweiß investiert bis jetzt. Hoffe es hat sich endlich gelohnt..

Grüße Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen