Schlagen beim schnelle Anfahren auf feuchter Straße

VW Passat B8

Hallo, ich fahre einen Passat Baujahr 07/2016. Er hat 150 PS und DSG. Mir ist aufgefallen, dass es manchmal ein lautes schlagenden Geräusch gibt, wenn beim schnellen Anfahren auf nasser Straße die Räder beginnen durchzudrehen. Das ganze Auto ruckelt dann sehr deutlich spürbar. Es klingt so, als würde jemand mit einem Hammer von unten gegen ein massives Metallgehäuse schlagen. Das ganze zwei bis drei mal. In der Werkstatt sagte man mir, dass es normal sei. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wagen hat jetzt keine 6000 Km gelaufen. Kann jemand bestätigen, dass es normal ist?

Danke und vielen Grüße

Timo

Beste Antwort im Thema

Ich schreib's mal direkt.
Da sind ein paar zu blöd bei naßer Fahrbahn mit hohen Drehmoment Traktion bei nicht trockener Fahrbahn aufzubauen und suchen mit aller Gewalt die Schuld beim Hersteller, Händler oder wem auch immer.
Sogar Vergleiche mit einem Kleinwagen müssen dann dafür her halten.

Dieses "Schlagen" abzustellen liegt ausschließlich am Benutzer.

Aber bitte, wenn man sich lieber lächerlich macht.
Und, ja natürlich ist Fragen Sinn der Sache, nur wenn es eh schon x-fach beantwortet ist und nur der (unfähige) Benutzer das nicht wahrhaben will, muss das auch gestattet sein zu hinterfragen...😮

Wobei, wie hier geschrieben, es durchaus möglich ist, dass es bei VW stärker spürbar ist, aber es ist nun mal beim 150PS TDI normal.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Das ist vollkommen normal und bei jedem Frontkratzer so.

Kann ich nicht bestätigen. Bei meinem Vectra haben die Räder einfach nur durchgedreht. Das mit dem Stempeln kenne ich erst seitdem ich Passat fahre (B7 und jetzt B8).

Ich hatte schon viele Fronttriebler aber ein so heftiges Stempeln hatte bisher keiner. Wie gesagt m.E.liegt es an den Motor-u. Getriebelagern...

Das ist genauso schlecht wie der rubbelnde Heckwischer, das zu kleine Handyfach und der furchtbare Motorklang oder der miese Service.

Dennoch ist der Wagen top und braucht keinen Vergleich scheuen.

Das nennt man Power Hop und es kommt von der Schwingung, die der Motor ausführt, wenn die Räder Stick/Slip bekommen. Bei modernen Autos aller Marken ist das jetzt deutlicher spürbar geworden seid es Start/Stop gibt.
Für eine weiches Abstellen und Starten des Motors kann ich ihn nur relativ weich über die Aggregatelager anbinden. D.h. aber auch, dass er in solchen Anfahrsituationen mehr Weg macht und das Schlagen stärker ist.
Das Geräusch entsteht in den Anschlägen der Aggregatelager, ist völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Es tritt auch nur bei bestimmen Reibwerten auf, bei denen die Schwingung dann die Eigenfrequenz des Aggregates trifft.

Also lästig und nicht so schön, aber völlig normal und auch nicht VW, sondern Front/Quer typisch.

Zitat:

@Bastek31 schrieb am 26. August 2016 um 10:52:21 Uhr:


Das ist vollkommen normal und bei jedem Frontkratzer so.

Die Reifen bekommen keinen Grip somit drehen diese durch und bekommen Rotation diese gibt die Kräfte nach oben ab.
Diese gehen dann auf den Stoßdämpfer über.
Das ist das Geräusch.

Gruss

Hat mein 9 Jahre alter B6 definitiv nicht gehabt, egal wie viel Gas man beim Start gegeben hat und wie schräg die Räder standen. Egal ob die Reifen neu oder abgenutzt waren.
Mein B8 tut das auch, wenn ich mit etwas eingeschlagenen Rädern losfahre. Ich kannte das auch so nicht, bin nicht nur den einen VW gefahren. Bei geradeaus Fahrt ist alles ruhig, kein Schlagen in Teil-, Mittel- oder Volllast.
Dass das jetzt vollkommen normal sein sollte, glaub ich so nicht. Der 🙂 möchte das vielleicht als Stand der Technik " verkaufen ", wie bei vielen anderen Sachen auch.

Ähnliche Themen

Mein b6 hat es auch gemacht

Kenne das auch zu gut vom Frontkratzer B6 170er CR TDI...jetzt müssten schon alle 4 Räder kratzen 😁

Ist doch vollkommen Normal. Verstehe ich nicht was manche Leute schreiben. Das macht jeder Fronttriebler. Hat auch überhaupt nichts mit Start/Stop zu tuen.

Manche Leute suchen halt Fehler, auch wenn es keine sind *duck und weg* 😉

Zitat:

@Tete86 schrieb am 27. August 2016 um 21:13:49 Uhr:


Manche Leute suchen halt Fehler, auch wenn es keine sind *duck und weg* 😉

KLAR, Sorry wir bilden uns nur was ein.
Manche möchten auch mitreden, auch wenn sie keinen B8 fahren und den mit Skoda oder Golf vergleichen.
Wenn es da ist, ist eben da. Find unangenehm beim Anfahren, habe nicht geschrieben dass VW nur scheiße baut.
Wer einen geleasten B8 hat, dem ist es womöglich egal. Fährt in die Werkstatt oder gibt den nach spätestens 3 Jahren ab und holt sich was neues. Als Privatmann hat man 40000+ auf dem Tisch gelegt und erwartet auch dafür Qualität. Man muss dabei auch die andere Seite der Medaille betrachten.

PS
Wir haben einen 13 Jahre alten Peugeot 206CC, komisch dass er das nicht macht. Von wegen jeder Fronttriebler hat das. Sorry, aber das stimmt so nicht und kann nicht auf jedes Fahrzeug übertragen werden.

Hat ja keiner gesagt,dass sich jemand etwas einbildet. Es ist aber wirklich normal, das Schläge von der VA kommen,sobald die Räder durchdrehen. Das Drehmoment kann ja nicht mehr übertragen werden. Es ist aber ja nicht weg. Also sucht es sich eine andere Kraftrichtung. Diese ist nunmal nach oben. Ist wirklich normal und schon immer so. Hängt aber natürlich stark von den Reifen und dem Untergrund an. Bei guten Reifen auf feuchten Asphalt tritt das auf.

Es gibt so viele unterschiede im B8 zum B6, mit denen man auch leben und sich arrangieren kann.
Es gibt aber Sachen die bei dem von mir bezahltem Preis nicht akzeptabel sind.
Natürlich kann ich in die Werkstatt fahren und einige Sacher reklamieren, dazu fehlt mir leider die Zeit und wenn er da den ganzen Tag steht weil zB. das Radio dauernd ausgeht und der Parkpilot und die Annäherungssensorik immer öfters spinnen, bekomm ich kostenlos keinen Leihwagen und muss erst alles koordinieren .

Mein Wagen ist erst 10 Monate alt und ich möchte ihn echt gerne 8-9 Jahre fahren, aber so wie es zur Zeit aussieht brauch ich starke Nerven die von mir angepeilte Zeit zu überstehen. Es ist etwas frustrierend, auch wenn man Garantie hat, jedes Mal mit dem Meister zu sprechen und sich anzuhören dass 90% der " Fehler " Stand der Technik sind. Bei manchen Reparaturen hat noch nicht mal Wolfsburg oder der Meister eine Antwort, wie soll man da bitteschön Verständnis für haben.

Zitat:

@battleaxe2010 schrieb am 28. August 2016 um 14:40:06 Uhr:


Es gibt so viele unterschiede im B8 zum B6, mit denen man auch leben und sich arrangieren kann.
Es gibt aber Sachen die bei dem von mir bezahltem Preis nicht akzeptabel sind.
Natürlich kann ich in die Werkstatt fahren und einige Sacher reklamieren, dazu fehlt mir leider die Zeit und wenn er da den ganzen Tag steht weil zB. das Radio dauernd ausgeht und der Parkpilot und die Annäherungssensorik immer öfters spinnen, bekomm ich kostenlos keinen Leihwagen und muss erst alles koordinieren .

Mein Wagen ist erst 10 Monate alt und ich möchte ihn echt gerne 8-9 Jahre fahren, aber so wie es zur Zeit aussieht brauch ich starke Nerven die von mir angepeilte Zeit zu überstehen. Es ist etwas frustrierend, auch wenn man Garantie hat, jedes Mal mit dem Meister zu sprechen und sich anzuhören dass 90% der " Fehler " Stand der Technik sind. Bei manchen Reparaturen hat noch nicht mal Wolfsburg oder der Meister eine Antwort, wie soll man da bitteschön Verständnis für haben.

Nichtsdestotrotz ist das Schlagen normal. Hatte sogar eines meiner alten Autos (Fiat Stilo 120 PS Diesel). Erspar dir den Zeitaufwand und das Gelächter hinter deinem Rücken, wenn du mit so einer Aussage ankommst. Bei dem Peugeot merkt man das evtl. nicht, da ihm evtl. das Drehmoment fehlt. Alle von mir gefahrenen Diesel sämtlicher Hersteller mit entsprechend Drehmoment/ Leistung zeigen dieses "Verhalten".

Ist doch toll hier, oder? Man gibt technisch fundierte Hinweise und bekommt dann von allen Laien zu hören, dass man keine Ahnung hat.

Jeder baue sich seine eigene Erdbeerwelt, aber wundert Euch bitte nicht, wenn immer weniger Leute mit Ahnung und technischem Background hier Kommentare abgeben, so dass nur noch die Leute die es nicht wissen munter miteinander diskutieren können.

Sorry Leute, aber der Frust musste mal raus. Es gibt Foren, da wäre jetzt technisch diskutiert worden und man hätte sich gepflegt unterhalten. Hier ist das Standardprozedere, dass alle es sofort besser wissen und sowieso keiner an echten Fakten interessiert ist. Schon schade ...

Zitat:

@Philip321 schrieb am 28. August 2016 um 16:23:38 Uhr:


Erspar dir den Zeitaufwand und das Gelächter hinter deinem Rücken, wenn du mit so einer Aussage ankommst.

ECHT, ist das so ?!

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. August 2016 um 17:02:32 Uhr:


Ist doch toll hier, oder? Man gibt technisch fundierte Hinweise und bekommt dann von allen Laien zu hören, dass man keine Ahnung hat.
Sorry Leute, aber der Frust musste mal raus.

Man weiss echt nicht ob man sich angesprochen fühlt oder nicht und man sich jedes Mal für Fragen und Antworten und das geschriebene bei dem Herrn entschuldigen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen