Schlagen beim schnelle Anfahren auf feuchter Straße
Hallo, ich fahre einen Passat Baujahr 07/2016. Er hat 150 PS und DSG. Mir ist aufgefallen, dass es manchmal ein lautes schlagenden Geräusch gibt, wenn beim schnellen Anfahren auf nasser Straße die Räder beginnen durchzudrehen. Das ganze Auto ruckelt dann sehr deutlich spürbar. Es klingt so, als würde jemand mit einem Hammer von unten gegen ein massives Metallgehäuse schlagen. Das ganze zwei bis drei mal. In der Werkstatt sagte man mir, dass es normal sei. Kann ich mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen. Wagen hat jetzt keine 6000 Km gelaufen. Kann jemand bestätigen, dass es normal ist?
Danke und vielen Grüße
Timo
Beste Antwort im Thema
Ich schreib's mal direkt.
Da sind ein paar zu blöd bei naßer Fahrbahn mit hohen Drehmoment Traktion bei nicht trockener Fahrbahn aufzubauen und suchen mit aller Gewalt die Schuld beim Hersteller, Händler oder wem auch immer.
Sogar Vergleiche mit einem Kleinwagen müssen dann dafür her halten.
Dieses "Schlagen" abzustellen liegt ausschließlich am Benutzer.
Aber bitte, wenn man sich lieber lächerlich macht.
Und, ja natürlich ist Fragen Sinn der Sache, nur wenn es eh schon x-fach beantwortet ist und nur der (unfähige) Benutzer das nicht wahrhaben will, muss das auch gestattet sein zu hinterfragen...😮
Wobei, wie hier geschrieben, es durchaus möglich ist, dass es bei VW stärker spürbar ist, aber es ist nun mal beim 150PS TDI normal.
39 Antworten
Also nur eine Antwort von einem Laien. Folgende meiner Autos haben das auch gemacht:
Passat b4 55 Ps Saugdiesel
Golf II 65 PS Saugdiesel
Golf III 90 PS TDI
Golf IV Variant 90 PS TDI
Passat b6 Variant 140 PS TDI DSG
Passat b7 Variant 140 PS TDI
Und die meiner Frau:
Lancia Y Automatik
Nissan Micra Automatik
Ford Grand C-Max Eco Boosf
Richtig,ich könnte jetzt auch jedes von mir jemals gefahrenen Auto aufzählen. Würde aber eine lange Liste :-)
Aber glaubt mir oder lasst es. Es ist völlig normal!!!!
Also ich versuche es nochmal. Es ist normal und hat mit der Vorderachsgeometrie zu tun. Es gibt Frontriebler die das nicht machen aber Wenige. Es liegt am Nachlauf und der Vorspur und an den Aufhängungen. Wirfst du z.B alle Gummigelenke raus und ersetzt de durch Unibal Gelenke änderst Sturz und Spur bekommst du es auch weg , z.b für den Rennsport. (z.B Leon Cupra auch MQB Plattform) .
Ich schreib's mal direkt.
Da sind ein paar zu blöd bei naßer Fahrbahn mit hohen Drehmoment Traktion bei nicht trockener Fahrbahn aufzubauen und suchen mit aller Gewalt die Schuld beim Hersteller, Händler oder wem auch immer.
Sogar Vergleiche mit einem Kleinwagen müssen dann dafür her halten.
Dieses "Schlagen" abzustellen liegt ausschließlich am Benutzer.
Aber bitte, wenn man sich lieber lächerlich macht.
Und, ja natürlich ist Fragen Sinn der Sache, nur wenn es eh schon x-fach beantwortet ist und nur der (unfähige) Benutzer das nicht wahrhaben will, muss das auch gestattet sein zu hinterfragen...😮
Wobei, wie hier geschrieben, es durchaus möglich ist, dass es bei VW stärker spürbar ist, aber es ist nun mal beim 150PS TDI normal.
Ähnliche Themen
kann sein, dass der Themenstarter das Poltern am Fahrwerk meint? Das ist natürlich was anderes. Hier haben wohl viele Problem!!
Gruß
Denke ich nicht da dies ja dann nicht nur bei feuchter Straße auftritt.😉
Soviel sollte man(n) bzw. frau schon unterscheiden können...😉🙄
Die Symptome sind ja da, aber eben nicht ungewöhnlich und bei VW und auch anderen Fabrikaten nichts neues.😕
Also Leute echt mal.... wasn das für ne Diskussion.
Wer unbedingt an der Ampel aufn DICKEN MAX machen will muss entweder sein anfahren optimieren oder sich nen 4 motion zulegen ;-)
Ihr würdet euch auch beim Hersteller beschweren wenn ihr nen Fahrzeug mit 500PS habt und beim Start nicht vom Fleck kommt weil euch die Räder wegrauchen beim Vollgas....
Ducken und weg
Gruss
Ich wollte mit meinem Post nur ausdrücken, dass es völlig normal und unabhängig von Marke oder Modell ist. Nur falls es jemand anders gedeutet haben sollte.
Gut wurde auf diesen Thread in meinem hingewiesen. Also bei mir hört das Ballerm auf, wenn ich ASR deaktiviere. Versuche mir anzugewöhnen, ASR an der Kreuzung, natürlich nur in bestimmten Situationen, zu deaktivieren. Nicht schön, aber es hilft.