Schlag beim Bremsen VA Bora

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

da ich die SUFU bemüht habe und nichts gefunden habe was auf mein problem zu trifft eröffne ich einen neuen Thread.
Zu meinem Problem:

Neuerdings ist mir ein schlaggeräusch beim bremsen aufgefallen kommt von der VA wo genau kann ich nicht zuordnen.

Es tritt immer auf wenn ich zum beispiel anfahren und dann bremse oder nach ner längren streke. zuerst hab ich gedacht das meine alus locker sind oder ne ne schraube habs nachgezogen war nicht der fall.

Vielleicht kennt einer das Problem oder hilft mir mit einem Linkl aus MT weiter falls ich die SUFU nicht ordentlich bemüht habe 🙂

ich hoffe es ist nicht das getriebe

PS: Auto siehe Signatur

THx
Metti86

20 Antworten

wennst die Querlenker mitmachst dann vergesse nicht das Auto vermessen zu lassen, steht bei mir am montag auf der tagesordnung.
Sind bei dir die Manschetten der Antriebswelle gerisen oder hat sie der Marder angenagt ? aber ich glaube nicht dass es daran liegen wird denn wenn diese, also das Fett komplett rausgewaschen ist könntest du im Extremfall nicht mehr gerade ausfahren, hatte das auch mal mit einem Golf I , da war es so Extrem dann dass man das Lenkrad zu Dritt nicht festhalten konnte aber da war das Gelenk völlig trocken, und das hat auch vor dem verklemmen keinerlei Geräusche von sich gegeben, das kam ganz schlagartig.
Heute werde ich noch mein Motorlager auf der Getriebeseite ansehen, mal sehen ob dort etwas zu erkennen ist.

Hallo Jungs und Mädels,

ich konnte mein Problem jetzt endlich lösen ! und das auf ganz einfache weise ohne nochmals investieren zu müssen.
Nach dem ich ja bereits alle relevanten Teile erneuert habe und immer und immer wieder nirgends wo etwas gesehen habe was das sein könnte blieb nur noch eins übrig, einfach mal alle Verschraubungen die noch übrig waren und dort in dem Bereich waren nachzuziehen.
Motorlageraufhängungen, alles super fest, und dann .... Aggregatenträger, und siehe da, die vordere Schraube auf der Beifahrereite lies sich noch um einiges festziehen, die anderen 3 Schrauben vom Agg. Träger waren fest nur eben diese eine Schraube.
Und seit dem ist dieses geknalle und geschlage völlig weg.

Prüft das mal bei euch ob nicht da wie bei mir eine Schraube zwar fest ist aber sich doch noch gut nachziehen lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Hallo Jungs und Mädels,

ich konnte mein Problem jetzt endlich lösen ! und das auf ganz einfache weise ohne nochmals investieren zu müssen.
Nach dem ich ja bereits alle relevanten Teile erneuert habe und immer und immer wieder nirgends wo etwas gesehen habe was das sein könnte blieb nur noch eins übrig, einfach mal alle Verschraubungen die noch übrig waren und dort in dem Bereich waren nachzuziehen.
Motorlageraufhängungen, alles super fest, und dann .... Aggregatenträger, und siehe da, die vordere Schraube auf der Beifahrereite lies sich noch um einiges festziehen, die anderen 3 Schrauben vom Agg. Träger waren fest nur eben diese eine Schraube.
Und seit dem ist dieses geknalle und geschlage völlig weg.

Prüft das mal bei euch ob nicht da wie bei mir eine Schraube zwar fest ist aber sich doch noch gut nachziehen lässt.

das war ja sehr einfach! Hinterher ist man immer schlauer

Ja leider,

zumindest ist der Geldbeutel leerer geworden mit dem Vorteil dass sich durch die ganze tauscherei das Auto jetzt noch besser fährt als vorher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Andi81476


Ja leider,

zumindest ist der Geldbeutel leerer geworden mit dem Vorteil dass sich durch die ganze tauscherei das Auto jetzt noch besser fährt als vorher.

jede sache hat´n vor- und nachteil ich muss mich auch mal langsam kümmern mir fehl allerdings die zeit im moment

Zumindet ist es so dass dadurch jetzt keine Gefärdung ausgeht oder man Ángst haben muß dass etwas abbricht dabei, die Schraube war zwar fest aber eben doch nicht fest angezogen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen