Schlaflose Nächte - neue C-klasse

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Gemeinde,

nachdem ich die letzten 3 Monate ungezählte Stunden damit verbracht habe Fachzeitschriften zu wälzen und dieses Forum zu durchforsten um die „richtige Kombination“ für meine neue C-Klasse zu finden sind die schlaflosen Nächte des Grübelns endlich vorbei!

Dachte ich.
Doch was ist jetzt?: Schlaflose Nächte!
Die Vorfreude ist doch die schönste Freude!

Hier die Fakten:

C200 T-Modell

Brilliantsilber metallic

Leder Twin schwarz

Avantgarde

Sportpaket

Ascher anstelle Ablagefach (ja, ja ich weiss)

Getriebe automatisch 5-Gang

Parameterlenkung

Parktronic

Radio 20 CD (nein, Navi brauch ich nicht - habe meinen geliebten TomTom go!)

Sound-System Surround

Reifendruckverlust-Warnung

Seitenfenster hi. Und Heckfenster stark getönt (mein Verkäufer meinte dazu „Fickefolie“ – ich finde die Optik endgeil!)

Wegfall Typkennzeichen

Scheibenwischer mit Regensensor (wollte ich eigentlich nie – war aber im Kaufrausch ;-))

Sitzheizung

Vertrag unterzeichnet: 12.11.04

Liefertermin 2. Decade Dezember (10.-20. Dezember)

Selbstabholung in Bremen

Also ich muss gestehen: Als ich die Endsumme schwarz auf weiß vor mir lag spürte ich ein gewisses „Trägheitsgefühl“ in der Hand die unterschreiben sollte – auch wenn der Händler mir dafür einen Schreiber aus der MB-Collection als Geschenk überreichte. Doch im Endeffekt habe ich einen ordentlichen Preis ausgehandelt.

Nur 2 Steine liegen mir noch im Bauch:

Stein 1:
Will ich wirklich Alu oder doch lieber schwarzes Holz. Sieht beides wirklich klasse aus. Habe mich dann aber für Alu entschieden, da das den sportlichen Charakter (und sportlich sieht meine Kombination wirklich aus) noch mehr unterstreicht.

Stein 2:
Der Liefertermin. Ich weiss, dass es wirtschaftlich total daneben ist einen PKW in den letzten Wochen zuzulassen (Wiederverkaufswert). Aber mein jetziges Leasing läuft am 16. Dezember aus. Und auf einen Mietwagen für einen Monat habe ich keine Lust. Außerdem ist das „haben-wollen-Gefühl“ inzwischen so groß, dass jeder weitere Tag „schmerz“ bedeuten würde.

Sobald mein neues „Baby“ da ist folgen Bilder.

Nobse

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MBMOP


Hallo Zusammen,

ich verfolge gerade mit Interesse die Diskussion um das Anmeldedatum.
Macht es nicht Sinn, sein neues Auto doch noch dieses Jahr anzumelden? Fahrzeuge mit EURO4 Norm, welche noch dieses Jahr zugelassen werden sind doch naechstes Jahr noch Steuerbefreit!
MFG
Sven

Ich kann da Sven nur beipflichten, denkt an die Steuerbefreiung, die sind nur noch für Fahrzeuge EZ 2004 gültig, d. h. Ihr verschenkt 307 (Benziner) bzw. 614 Euros (Diesel).

Zum Thema Wiederverkaufswert gibt es die unterschiedlichsten Aussagen, sowohl von den Händlern als auch von den betroffenen Verkäufern.
Entscheidend ist vielmehr das Modelljahr, und das ändert sich immer nach den großen Werksferien, auch an der VI-# zu erkennen.

Die Empfehlung des Verkäufers bein EZ eines Neuwagens ist immer davon abhängig, ob er schon seinen Bonus fürs laufende Jahr vom Hersteller erhalten hat (bei Überplanabsatz), dann pocht er natürlich auf EZ im nächsten Jahr oder eben umgekehrt je nach wirtschaftlicher Lage der Vertretung.

Der tatsächliche Verlust ist zu vernachlässigen, weil ein Auto verliert grundsätzlich monatlich an Wert und nicht jährlich ....

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von nob100


geplant sind 5 Jahre.
Sollte das neue Modell 2007/2008? aber ein Brett werden vielleicht schon früher. Nachdem was ich aber bis jetzt so gesehen habe, denke ich dass ich froh bin noch einen mit der "alten" Optik zu haben.
Gruß
Nobse

Schaut euch mal folgenden Link an:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Auto-Bild meint, dass die neue C-Klasse bereits im Sommer 2006 kommen wird.

Ich persönlich finds auch blöd, dass die Lebenszyklen immer kürzer werden...wenn man das Auto nicht direkt nach Marktstart kauft, hat man dann schnell nen altes "neues" Auto.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


na, ihr schweinchen ;-)

Warum nicht ... so ein Ringelschwänzchen ist doch auch sehr apart. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


wenn man das Auto nicht direkt nach Marktstart kauft, hat man dann schnell nen altes "neues" Auto.

Stimmt - aber wenn man es direkt nach Marktstart kauft, hat man fast immer eine Zitrone.

Daher lieber ein "altes" Auto, das aber tatsächlich fährt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von paquito


so ein Ringelschwänzchen ist doch auch sehr apart. 😛

Aha! Und

das

kann denken?? 😛🙄

Women really are smarter than men! 😁

ich finde es auch unsinnig, dass die modellzyklen immer kürzer werden. soll mercedes doch froh sein, wenn sie mit der gemopften c-klasse allmählich weniger elektronikprobleme haben und die dann auf qualitativ hohem niveau weiterbauen.

mit die längste modelldauer unter den viel verkauften deutschen mittelklassewagen hat mittlerweile der passat. den gibts seit 1996 und erst nächstes jahr kommt der neue raus.

BTW - Bis in die späten 60er-Jahre wurden die Modelle JÄHRLICH verändert!!
Und wenn es nur die Kühlermaske, die Radkappen oder die Rückspiegel waren - oft aber war es die ganze Karrosserie und die gesamte Innenausstattung inklusive Armaturenbord.

Ich konnte in meiner Kindheit auf EINEN Blick jedes Auto seinem jeweiligen Baujahr zuordenen.

So gesehen haben wir doch jetzt "ruhige Zeiten"!?

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Women really are smarter than men! 😁

Sag ich doch ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


BTW - Bis in die späten 60er-Jahre wurden die Modelle JÄHRLICH verändert!!

Ja, da kann ich mich auch noch gut erinnern - speziell die Amerikaner haben das extrem betrieben. Aber es waren, wie du sagst, primär Äußerlichkeiten - die Technik hat sich kaum verändert.

Außerdem waren die Autos damals von Haus aus viel wartungsintensiver: kleines Service nach 5.000, großes nach 10.000 km. Vergaser mussten ständig nachgestellt werden. Häufige Werkstattbesuche waren normal und kein Grund für speziellen Ärger. Was heute die Elektronik an Problemen ins Auto (zurück-)bringt, war damals die selbstverständliche Begleiterscheinung der gesamten Technik.

Daher weine ich auch der "guten alten Zeit" nicht nach. Auch die modernen verformbaren Plastikarmaturenbretter sind mir - trotz der oft schlechten Wertanmutung - allemal lieber als die wunderschönen alten Armaturentafeln, an denen man bei einem Unfall zerschellt ist.

Fazit: Trotz des Rückschritts der letzten paar Jahre durch Einführung von unausgereifter Elektronik und durch kontraproduktive Sparmaßnahmen "à la Lopez" sind die Autos im Langzeitvergleich wesentlich besser geworden.

natürlich sind sie wesentlich besser. aber: vor unserem c200k hatten wir zwei 32b passats, einen 35i passat und einen e220automatik. die wagen hatten alle defintiv weniger probleme, wirkten deutlich robuster und selbst der 54ps passat von 1985 lief 325000km ohne liegenbleiben und ausserplanmässige reparaturen.

klar, der c200k fährt tausendmal komfortabler, leiser, schneller, sicherer usw.. nur ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der auch so locker über 300000km schafft. der wirkt einfach nicht so robust.

@judyclt:

Du hast völlig Recht - in den letzten Jahren ist die Zuverlässigkeit wieder stark zurückgegangen. In den 80er und 90er Jahren waren die Autos - am Ende einer langen technischen Entwicklung - bereits einmal wesentlich ausgereifter und solider.

Jetzt stehen wir halt wieder am Beginn einer neuen Ära (der Elektronik), was zwar sehr spannend ist - aber zur Spannung gehören nun mal auch Ärger und Enttäuschungen.

Und die kurzsichtigen Sparmaßnahmen - als Folgen langfristiger Fehlentscheidungen à la Daimler-Chrysler-Mitsubishi - tun noch ein Übriges dazu. Das zeitliche Zusammentreffen ist unglücklich - sparen geht bei ausgereiften Komponenten wesentlich besser und risikoloser als bei Dingen, die nicht mal vernünftig ausgetestet werden.

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


natürlich sind sie wesentlich besser. aber: vor unserem c200k hatten wir zwei 32b passats, einen 35i passat und einen e220automatik. die wagen hatten alle defintiv weniger probleme, wirkten deutlich robuster und selbst der 54ps passat von 1985 lief 325000km ohne liegenbleiben und ausserplanmässige reparaturen.

klar, der c200k fährt tausendmal komfortabler, leiser, schneller, sicherer usw.. nur ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass der auch so locker über 300000km schafft. der wirkt einfach nicht so robust.

Hallo judyclt,

Laß den Kopf noch nicht hängen, ein Onkel von mir fährt einen C 220 CDI - vier Jahre, 280.000 km, und möchte dieses Auto auf keinen Fall hergeben, das beste, was er je hatte, usw....

also vertraue Deinem TüTü, es läßt Dich schon nicht im Stich!

@paquito

Das Ringelschweifchen war gemein, das gilt doch nur bei den blonden, oder??

Liebe Grüße aus West-Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


@paquito

Das Ringelschweifchen war gemein, das gilt doch nur bei den blonden, oder??

??? Bahnhof ???

Da hast du mich jetzt verloren (ehrlich).

*****************
UPDATE-INFO!
*****************
Also!
Vielen Dank – dieses Forum ist ja wirklich der Hammer – habt ihr es doch wirklich geschafft mich anders zu entscheiden:
Nein, silber bleibt und auch alu.

Aber!
Zulassung erst 2005!

Mein freundlicher DC-Dealer bot mir als Abhol-Termin die 1. Dekade Januar (01.-10.) an.
Habe mich dann aber für die Version entschieden die „nebumosis“ hier vorgeschlagen hat:
Ich hole den Wagen in der 2. Dekade Dezember mit roten Nummernschildern ab – fahre damit 5 Tage lang – und dann ab damit in die Garage bis zum 3. Januar.
Der Vorteil gegenüber Abholung 1. Dekade Januar:
Weniger Tage an denen ich für einen Mietwagen löhnen muss, denn den wollte mir mein Händler nicht für 2 Wochen für umme geben.

Bin mal gespannt auf eure Meinung!

Lg
nobse

gute entscheidung... aber vor solchen problemen stehe ich nie... ich bestelle meine autos immer im februar, märz... naja dann spar ich mir diese sorgen *g*
nur einmal bin ich auf die schnauze geflogen! meinen 5er golf ende märz abgeholt und 2 monate später gabs das neue modelljahr mit ein paar unwesentlichen veränderungen... *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen