Schlaflose Nächte - neue C-klasse

Mercedes C-Klasse W203

Liebe Gemeinde,

nachdem ich die letzten 3 Monate ungezählte Stunden damit verbracht habe Fachzeitschriften zu wälzen und dieses Forum zu durchforsten um die „richtige Kombination“ für meine neue C-Klasse zu finden sind die schlaflosen Nächte des Grübelns endlich vorbei!

Dachte ich.
Doch was ist jetzt?: Schlaflose Nächte!
Die Vorfreude ist doch die schönste Freude!

Hier die Fakten:

C200 T-Modell

Brilliantsilber metallic

Leder Twin schwarz

Avantgarde

Sportpaket

Ascher anstelle Ablagefach (ja, ja ich weiss)

Getriebe automatisch 5-Gang

Parameterlenkung

Parktronic

Radio 20 CD (nein, Navi brauch ich nicht - habe meinen geliebten TomTom go!)

Sound-System Surround

Reifendruckverlust-Warnung

Seitenfenster hi. Und Heckfenster stark getönt (mein Verkäufer meinte dazu „Fickefolie“ – ich finde die Optik endgeil!)

Wegfall Typkennzeichen

Scheibenwischer mit Regensensor (wollte ich eigentlich nie – war aber im Kaufrausch ;-))

Sitzheizung

Vertrag unterzeichnet: 12.11.04

Liefertermin 2. Decade Dezember (10.-20. Dezember)

Selbstabholung in Bremen

Also ich muss gestehen: Als ich die Endsumme schwarz auf weiß vor mir lag spürte ich ein gewisses „Trägheitsgefühl“ in der Hand die unterschreiben sollte – auch wenn der Händler mir dafür einen Schreiber aus der MB-Collection als Geschenk überreichte. Doch im Endeffekt habe ich einen ordentlichen Preis ausgehandelt.

Nur 2 Steine liegen mir noch im Bauch:

Stein 1:
Will ich wirklich Alu oder doch lieber schwarzes Holz. Sieht beides wirklich klasse aus. Habe mich dann aber für Alu entschieden, da das den sportlichen Charakter (und sportlich sieht meine Kombination wirklich aus) noch mehr unterstreicht.

Stein 2:
Der Liefertermin. Ich weiss, dass es wirtschaftlich total daneben ist einen PKW in den letzten Wochen zuzulassen (Wiederverkaufswert). Aber mein jetziges Leasing läuft am 16. Dezember aus. Und auf einen Mietwagen für einen Monat habe ich keine Lust. Außerdem ist das „haben-wollen-Gefühl“ inzwischen so groß, dass jeder weitere Tag „schmerz“ bedeuten würde.

Sobald mein neues „Baby“ da ist folgen Bilder.

Nobse

64 Antworten

so ist es richtig, nobse

wenn du Rußpartikelfilter bestellt hast, solltest du die Steuerbefreiung noch prüfen - siehe Beitrag von MBMOP Sven weiter oben. Das war bei mir damals kein Thema, könnte heute aber eines sein.

von den fünf Tagen Kurzzeitkennzeichen geht einer schon für's Abholen ab.

und in der Zeit, wo dein funkelnagelneues Auto in der Garage steht, musst du echte Charakterstärke beweisen: die Versuchung, eine Runde um den Block zu drehen, ist extrem groß, denn die Kurzzeitkennzeichen sind noch dran, es ist ja abends auch dunkel, und zwischen Weihnachten und Neujahr ist nicht so viel auf den Straßen los. Hast ein Auto, es ist dein's, es ist bezahlt, hast in den fünf Tagen erlebt, dass es gut fährt und darfst damit nicht fahren. Wer das überlebt, ist leidensfähig.

ein Überbrückungsfahrzeug für 14 Tage schien auch für meinen Verkäufer eine ernste Hürde gewesen zu sein. Bei Bestellung mochte er es noch nicht definitiv versprechen, obwohl wir uns einig waren, dass zwischen den Feiertagen keine große Laufleistung auftreten würde. Um so überraschter war ich, als er am Abholtag den CLK-Schlüssel aus der Schublade kramte. Ich hatte bis zuletzt damit gerechnet, dass er mir meinen alten Wagen überlassen würde, aber der war für ihn soviel wie Bargeld wert. Versteh einer die Kfz-Branche.

Kleinigkeiten am Rande:
MB Sifi spart an Luft! Habe erst nach EZ gemerkt, dass die Reifen nur zu 70% aufgepumpt waren.
Benzinvorrat bei Abholung reichte für etwa 150 km bei vorsichtiger Fahrweise.
Seitdem ist alles mehr oder weniger gut.

Viel Spass nebumosis

Hi nebumosis,

wie meinst du das?:

– 1 Tag geht für´s Abholen drauf – meinst du die Wartezeit?

– die Kurzzeitkennzeichen sind noch dran? Muss man die nach 5 Tagen nicht wieder abgeben?

Ein Mietwagen war nach Meinung des Händlers nicht mehr drin – habe ihn nach seinen Worten ausgesaugt, leergepumpt, nackt gemacht. Nun – wer gibt sich denn schon mit den anfänglichen 5% zufrieden ;-) Dazu noch ne rutschfeste Matte für den Kofferraum, sowie die Freischaltung des Aux-Anschlusses, bzw. Aux-Kabelverlegung ins Handschufach für meinen ipod. :-))

Mehr oder weniger gut?! Da interessiert mich das weniger gut mal mehr!

Gruß
nobse

und wieviel % hast du am ende bekommen?

Zitat:

Original geschrieben von nebumosis


und in der Zeit, wo dein funkelnagelneues Auto in der Garage steht, musst du echte Charakterstärke beweisen: die Versuchung, eine Runde um den Block zu drehen, ist extrem groß, denn die Kurzzeitkennzeichen sind noch dran, es ist ja abends auch dunkel, und zwischen Weihnachten und Neujahr ist nicht so viel auf den Straßen los. Hast ein Auto, es ist dein's, es ist bezahlt, hast in den fünf Tagen erlebt, dass es gut fährt und darfst damit nicht fahren. Wer das überlebt, ist leidensfähig.

Und wer nicht, ist sehr leichtsinnig. Wenn das Kennzeichen nicht mehr gilt, gibt es auch keine Versicherung - weder Haftpflicht, noch Kasko. Da muss man schon ziemlich durchgebrannt sein, um mit so einem Auto zu fahren.

Ähnliche Themen

1. Paquito hat völlig recht; ich habe der Versuchung widerstehen können, wenn auch mit Mühe. Wie muss es erst jemandem ergehen, der schon nach der Bestellung schlaflose Nächte hat?

2. Kurzzeitkennzeichen: sind heute nicht mehr rot, sondern weiß mit gelbem Feld auf der rechten Seite, in dem der Beginn der Kurzzeit im Format YYMMDD angegeben ist.
Wenn ich mich recht erinnere, bin ich am Do., 18.12., zur örtlichen Zulassungsstelle gedackelt, um den Papierkram zu erledigen (11 €, Gültigkeit ab Fr., 19.12.) und anschließend weiter zu einem Schilderhersteller. Der prägte neue Schilder, ich musste die kaufen (10 €), und dann gehörten die mir. Habe sie um Neujahr herum dem Blech-Recycling zugeführt.
Sehe heute gelegentlich/selten noch Wagen mit roten Nummernschildern. Wie das funktioniert, weiß ich nicht.

3. Abholen: die 5-Tage-Frist begann also am Fr. 19.12. Bin morgens zum Händler gefahren, hab ihm meinen alten 190 D auf den Hof gestellt, alten Brief abgegeben, Brief und Torpass für den neuen 220 CDI übernommen und bin mit der Bahn vom Rhein-Main-Gebiet nach Sifi gefahren. Ankunft am späten Vormittag, Abgabe der Schilder, Werksführung, dann 'ne gute Stunde auf Übergabe gewartet und nach 'ner weiteren 1/2 Stunde war ich auf dem Rückweg. Rückkehr am Nachmittag, und damit war der erste von fünf Tagen herum. Ab Di. Abend, 23.12., dann in die Garage. Am Fr. Morgen, 02.01., wieder zur Zulassungsstelle, Diskussion wg. Einzugsermächtigung (Finanzverwaltung von Hessen will so Einnahme der Kfz-Steuer sicherstellen, aber das ist ein anderes Thema), wieder zum Schilderhändler (diesmal 20 €).

4. Aussaugen: wenn du Glück hast, spendiert dir der Verkäufer die Zugfahrkarte (einfache Fahrt) nach Bremen. Das ist einem Bekannten gelungen, aber nicht auch für seine Frau.

5. weniger gut: ich bin auch nach kanpp einem Jahr insgesamt noch sehr zufrieden (bisher 30 tkm überwiegend auf BAB).
Kleinigkeiten sind dennoch gewöhnungsbedürftig: kein Ölmessstab, darf angeblich Scheinwerfer-Leuchtmittel nicht selber wechseln (Xenon), Manual ist zwar dick, aber wenig aussagekräftig (stattdessen findet man dort immer wieder "suchen Sie in dem Fall eine autorisierte MB-Werkstatt auf"😉, Parktronic ziemlich überflüssig (kann mit eigenen Augen Abstände besser einschätzen), Gurtpiepser, Regensensor wischt für meinen Geschmack zu häufig, 1. Gang beim man. Getriebe ist mir schon drei-/viermal wieder entgegengekommen (eigene Unachtsamkeit), Fenster lassen sich ohne Schlüssel im Schloss nicht schließen (wir haben keine kleinen Kinder). Hätte mich vorher offensichtlich besser informieren sollen.
Aber auch: bin mit Leistung, Betriebsmittelverbrauch und Motor-Leisigkeit (-Leisheit?) zufrieden, erst recht mit Höchstgeschwindigkeit, das P-Dach knarzt nicht, bisher kein ungeplanter Werkstattaufenthalt usw. usf.

Obwohl nicht ohne Verständnis für moderne Technik, wundere ich mich heute noch gelegentlich über unerwartetes Verhalten des Wagens (kann meist mit zusätzlich eingebauter (übertriebener?) Sicherheit oder (übertriebenem?) Komfort erklärt werden). Dazu (veränderter!) Text aus einem früheren Posting:
"ich finde es unbefriedigend, dass DC zwar eine Reihe feiner, jedoch für den Nutzer nicht ausreichend dokumentierter Gimmicks in die Autos einbaut. Wenn schon nicht der Wirkungsalgorithmus der Gimmicks veröffentlicht wird, so sollten doch wenigstens die Parameter, die bei der Verarbeitung eine Rolle spielen, bekannt gegeben werden. Weiß irgendjemand, ob beim ASSYST wirklich nur die Ölqualität bewertet wird - wie hier häufig gemutmaßt wird - oder vielleicht auch die Häufigkeit von Gangwechseln oder die Intensität von Beschleunigungs- und Bremsvorgängen?
Auch wenn die Funktion von Licht- und Regensensor ziemlich klar sind, sind mir deren Ein-, Um- und Ausschaltschwellen auch nach 1/2 Jahr Beobachtung und fast 22 tkm Betrieb noch nicht absolut klar. Wenn irgendetwas nicht so funktioniert, wie ich es erwarte, oder automatisch funktioniert, dann frage ich mich immer "ist das ein Bug oder ein Feature?" Mehr Transparenz täte hier sehr gut, vor allem wo alles mit allem anderen irgendwie zusammenzuhängen scheint - ich denke hier z.B. an die Innenraumbeleuchtung in Abhängigkeit vom Lichtsensor auch wenn der Lichtschalter nicht auf 'Auto' steht oder die Bewegung von Fenstern und P-Dach in Abhängigkeit von Zündschlüssel und Türöffnung, ganz zu schweigen von den Abhängigkeiten zwischen Sitzbelegungserkennung, Gurtwarner und Airbag sowie vielleicht auch deren Zusammenhang mit Zündschlüssel und Türoffnerkontakt. Nichts genaues weiß ich nicht, und das löst bei mir schon leichtes Unbehagen aus. Vielleicht vermute ich da aber auch viel zu viel Komplexität und Software, und in Wirklichkeit ist alles ganz simpel."

Ich vermute, damit wieder total off topic zu sein und höre deshalb auf. Insgesamt bereue ich meinen Kauf jedoch nicht.

Gruß nebumosis

Deine Antwort
Ähnliche Themen